Das beste Bondcar aller Zeiten

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Welches ist das beste Bondcar aller Zeiten?

a) Aston Martin DB5 (aus GF, TB, GE, TND)
25
45%
b) Bentley (aus FRWL)
0
Keine Stimmen
c) AMC Hornet (aus TMWTGG)
0
Keine Stimmen
d) Lotus Esprit (aus TSWLM)
4
7%
e) Lotus Esprit Turbo (aus FYEO)
0
Keine Stimmen
f) Aston Martin DBS V8 Vantage (aus TLD)
3
5%
g) BMW Z3 (aus GE)
2
4%
h) BMW 750iL (aus TND)
6
11%
i) BMW Z8 (aus TWINE)
3
5%
j) Aston Martin Vanquish V12 (aus DAD)
13
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56
Benutzeravatar
007
00-Agent
Beiträge: 3613
Registriert: 21. Februar 2003 20:25
Wohnort: Bonn
Contact:

Ich finde, es ist immer eine Frage, wie man es dem Publikum verkauft.

So sehen die Lasekanonen in MR total unrealistisch aus, der unsichtbare Aston ist aber schön gemacht. (Im Gegensatz zu der Surfsequenz gegen Ende.

Wenn man etwas gut verkauft, dann kann das sogar ein bisschen unrealistisch sein - es kommt realistisch rüber. Und da haben die Macher in DAD gute Arbeit denke ich geleistet.

Vorallem ist es verzeihbar, da der Wagen nur kurz unsichtbar ist.

Was ich aber nicht verstehe, ist, dass der Wagen nach dem Beschuss wieder unsichtbar werden kann - die Schüsse hätten mit Sicherheit die Projektoren bzw. Kameras zerstört...


Und zu TLD - Salzkorrosion ist ne schlimme Sache ;) Ich fand den Laser einigermaßen gut eingebunden. Das einzige mal in den Bondfilmen, dass er ok war.
Bild
Benutzeravatar
ArtMalik
Agent
Beiträge: 662
Registriert: 17. Mai 2005 02:55
Lieblings-Bondfilm?: The living Daylights
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

Ich bin der festen Überzeugung... die Bondmacher bauen soviel Mist mit in die Filme rein, um den reellen Hintergrund zu verwischen.

An dem Aston aus TLD war einiges übertrieben, allein die Scien auf dem Eis bereitet mir immer wieder Augenschmerzen und Gehirnblasen.

Aber was solls, der Plot zählt, und auch da schneidet TLD immer noch zigfach besser als DAD ab ;)
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
Benutzeravatar
007
00-Agent
Beiträge: 3613
Registriert: 21. Februar 2003 20:25
Wohnort: Bonn
Contact:

Die Ski nicht umbedingt.

Schließlich können die Durchaus als Stütze dienen und die waren glaub ich sogar auch ect.


Was eher unrealistisch war, wie Bond mit seinem Rad ins 30 cm dicke (!) Eis ein loch gesägt hat und dann plötzlich 10 m davon entfernt stand...
Bild
Benutzeravatar
ArtMalik
Agent
Beiträge: 662
Registriert: 17. Mai 2005 02:55
Lieblings-Bondfilm?: The living Daylights
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

Aye... und der Radius :D

Auch Spikes sind möglich, ebenso ein sich wieder aufpumpender Reifen, zwar aufwändig, aber durchaus möglich.
Würde mich nicht wundern, wenn der Wagen des U.S.-Präsidenten auch über Miniraketen verfügen würde.

Wenn ich mal einen Wagen habe, werde ich auch (natürlich nur Just4Fun) hinten eine Lade einbauen, aus der auf Knopfdruck Öl und Krähenfüße rauskommen :lol:
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
Benutzeravatar
007
00-Agent
Beiträge: 3613
Registriert: 21. Februar 2003 20:25
Wohnort: Bonn
Contact:

Wollt ich auch grad sagen - der TÜV wäre wohl nicht so begeistert :) Wärst nicht der erste, der damit nicht durchgekommen wäre:

"[...]Im März 1997 meldete die Hauptnachrichtensendung von RTL, daß ein Pkw-Fahrer in seinen Opel Manta eine Vorrichtung eingebaut hatte, die per Knopfdruck am Lenkrad dafür sorgte, daß dem hinter ihm fahrenden Wagen eine Ladung Dieselöl auf die Scheibe gespritzt wurde. Der Mann wurde verhaftet, das Auto beschlagnahmt.[...]"

Aus "Das große James Bond Buch" von Siegried Tesche
Bild
Benutzeravatar
ArtMalik
Agent
Beiträge: 662
Registriert: 17. Mai 2005 02:55
Lieblings-Bondfilm?: The living Daylights
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

Diese Spielverderber! *quengel* ;)

Mal wieder etwas OnTopic, ich weiß ja nicht, ob Ihr diesen Link schon kennt, sind aber einige Astreine BondCarPix drin.

Zu den Nobelkarren <--- Link
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
Benutzeravatar
warlock
Agent
Beiträge: 312
Registriert: 29. August 2002 17:42
Wohnort: salzburg

nur der db5 und sonst keines
Benutzeravatar
ernst stavro b.
Agent
Beiträge: 1191
Registriert: 12. September 2003 20:02

warlock hat geschrieben:nur der db5 und sonst keines
Hallo warlock!

Du hast es tatsächlich geschafft, meine Gedanken zum Thema Bondauto in sechs Wörtern zu beschreiben! ;-)
Nein, im Ernst: Ich bin zu hundert Prozent der gleichen Meinung wie warlock! Der Aston Martin DB5 ist einfach das James-Bond-Auto. Der Wagen passt so wunderbar zu der Figur, weil einfach alles das vermittelt, was auch der filmische Bond ist: Eleganz, Stil, durch die Waffen Brutalität, und selbst die silbergraue Farbe scheint unheimlich gut zu Bond zu passen!
Natürlich hatte der DB5 den Vorteil, das erste "wirkliche" Bond-Auto zu sein, da es in Dr. No und From Russia with Love ja noch keine gab. Aber auch die Waffen, mit denen er ausgestattet ist, reichen (zumindest für diese eine Mission) völlig aus.
Gegen den DB5 wirkt der Lotus Esprit mit seiner hässlichen weißen Farbe wie ein plumper Metallklotz, und der modernste Wagen von allen, der Aston Martin Vanquish ist einfach nur völlig überladen und lässt jeglichen Stil vermissen. Er ist zudem langweilig, da man schon nach der Q-Szene weiß, dass das Auto sowieso alles kann!

Von den BMW-Autos in Tomorrow Never Dies und The World Is Not Enough rede ich gar nicht erst. Ich weiß gar nicht, warum man für Geld alles aufgeben kann, was einen britischen Agenten eigentlich ausmacht. Und das ist bestimmt kein BMW!
Am liebsten wäre mir sowieso, dass Bond einen Bentley fahren würde. Dann würde man sich endlich mal wieder an die literarische Vorlage halten, die man ja - gerade in den letzten Jahren und in Sachen Bond-Car - schon immer mit den Füßen getreten hat!

Nebenbei sei vielleicht noch erwähnt, dass ich mich absolut nicht mit Autos auskenne und ich mich ehrlich gesagt auch nicht besonders für sie interessiere. Deshalb zeugt mein Statemnet hier wahrscheinlich nicht von großem Sachverstand, aber ich kann über das urteilen, was ich weiß. Und da bleibt für mich unbestritten der Aston Martin DB5 das Bond-Auto Nummer Eins!

Viele Grüße
ernst
Benutzeravatar
KNOX
Agent
Beiträge: 1449
Registriert: 17. Februar 2003 16:17
Wohnort: Austria and Munich
Contact:

Hallo Ernst!

Natürlich ist der Aston Martin DB5 der Bondcar-Klassiker, das ist zweifelsohne unbestritten.
Ich bin dennoch der Meinung, dass Bond in jedem neuen Film ein anderes Auto fahren sollte. Schließlich ist auch Bond ein Mann des Fortschritts. Wenn man keine neuen Sachen ausprobiert, wird man auch keine besseren entwickeln oder finden können.

Ich gebe dir Recht, dass der neue Bentley Continental GT Ähnlichkeiten mit dem alten DB5 hat und im Grunde genommen ein perfektes Bondcar wäre. Er ist äußerst zurückhaltend in der Karosserieform, zugleich bullig und elegant und hat mit 560 PS und zwei Turboladern ausreichend Kraft, um Bond aus jeder brenzligen Situation zu retten. Innen dominieren feinstes Conolly-Leder gepaart mit Holzleisten und chromumfassten Analoginstrumenten.

Bond wird jedoch aus rechtlichen Gründen in den nächsten Filmen keinen Bentley fahren, da die Produzenten Verträge mit der Ford Group unterzeichnet haben. Zu diesem Konzern gehören Automarken wie Ford, Lincoln, Jaguar, Volvo, Aston Martin, Land Rover und viele andere mehr. Bentley hingegen ist unter der Obhut des VW-Konzerns mit Marken wie VW, Porsche, Seat, Audi, Lamborghini, Bentley, Skoda, etc.

Tja, leider scheint es, das für kleine Sportwagenhersteller kein Platz mehr am internationalen Automobilmarkt ist. Die Marke existiert zwar weiterhin, aber das Flair und die typischen Merkmale der verschiedenen Marken verschwinden zusehends. So kommt es tatsächlich vor, dass im Bentley VW-Schalter, im Lamborghini Audi-Instrumente und im Jaguar und Aston Martin Ford-Knöpfe verbaut werden. Dem wahren Autoenthusiasten schmerzt bei diesem Vergleich das Herz.

Somit kann man die Marke Bentley von anno dazumals meines Erachtens auch überhaupt nicht mehr mit der heutigen Marke Bentley vergleichen, auch wenn der neue Continental GT vom Design her eine großartige Anlehung an den großen Contintal Flying Spur (1954 oder 1948, is mir grad entfallen) ist. Das Fahrzeug an sich ist perfekt, nahezu zu perfekt. Die kleines Fehler und Kompromisse, die man früher als kleiner Sportwagenhersteller eingegangen ist oder hat müssen, sind verschwunden. Gerade diese Fehler haben aber zum Teil so ein Auto ausgemacht. Es war eben anders, schöner, schneller, eleganter, aber es war zickig, mürrisch und schwer zu bändigen. Die Faszination für solche Autos ist zwar nicht verschwunden, aber ganz eindeutig geringer geworden. Alleine von den hunderten kleinen englischen Sportwagenherstellern sind heute vielleicht noch ein Dutzend über, selbstständig sind noch weniger. Und die, die noch oder wieder selbstständig sind, sind es deswegen, weil sie anders sind. Nur so können kleine Autohersteller heute noch überleben. Beispiele dafür wären zum Beispiel Morgan, TVR oder auch Wiesmann aus Deutschland.

Um wieder zum aktuellen Bondcar zurückzukommen. Das nahezu 100%ig ein Aston Martin, meiner Meinung nach der neue V8 Vantage, weil er billiger (~100.000€) als der DB9 (~190.000€) oder der Vanquish (240.000€) ist. Die Konzernmutter Ford willl aus Aston Martin ein gut wirtschaftendes Tochterunternehmen machen. Die Exklusivität ist ihr dabei - wie schon bei Jaguar (Billigjaguars als Kombi und mit Dieselmotorisierung) - egal, hauptsache die Verkaufszahlen stimmen. Bei Jaguar ist diese Strategie seinerzeit schief gegangen, bei Aston Martin sind im Moment alles bestens aus. Trotzdem denke ich, dass der V8 Vantage durch den niedrigeren Preis einen besseren Werbewert besitzt und der Marke zumindest kurzfristig mehr Geld bringt.
Und Generell muss ich Aston Martin ein Kompliment aussprechen. Alle drei Autos, die sie momentan am Markt haben, sind echte Gran Turismos, absolut elegant und wie aus einem Stein gemeißelt. Die Linien verlaufen flüssig und interessant, die Autos sind endlich auf dem Stand der heutigen Technik und versprühen doch ein wenig den Charme der alten Tage.

Aber wer weiß, vielleicht gäbe es diese Marke heute auch gar nicht mehr, wären da nicht 1964 Bond und Goldfinger gewesen. Ich wär mir gar nicht so sicher...
Benutzeravatar
ernst stavro b.
Agent
Beiträge: 1191
Registriert: 12. September 2003 20:02

Hallo KNOX!

Bei deinem Sachverstand kann ich nur den Hut ziehen ...

Trotzdem ist und bleibt der Aston Martin DB5 für mich immer, wie du auch gesagt hast, das Bondcar. Andererseits habe ich kein Problem damit, wenn Bond den heute auch noch fährt, wie er es z.B. schon in Goldeneye getan hat (es kann auch Tomorrow Never Dies gewesen sein, hab beide Filme schon ewig nicht mehr gesehen, was nebenbei bemerkt auch kein Verlust ist).

Dagegen spricht natürlich ganz klar dein Argument, Bond sei ein Mann des Fortschritts, was natürlich auch stimmt und schon immer so gehandhabt wurde! Aber gerade weil der Fortschritt solche traurigen Kleinigkeiten mit sich bringt, wie das von dir erwähnte Einbauen von Ford-Teilen im Aston Martin oder ähnliches, sollte sich Bond zu seinem DB5 bekennen.
Er ist ein Auto-Liebhaber (ganz klar, auch wenn das nie wirklich angesprochen wird). Und gerade als solcher sollte in meinen Augen Abstand nehmen von der Massenproduktion im Automobilbereich, die ja leider genau der Fortschritt ist, den er - wie du es sagst - verfolgen soll!

Leider kommt es an diesem Punkt zu Differenzen und es ist einfach eine Meinungssache: Möchte man das traditionelle Bondcar sehen, das noch Stil aufweist, oder einen modernen Sportwagen, einer von denen, die zunehmend Massenware werden?
Ich bin da eben ganz klar dafür, dass Bond zu seinem DB5 stehen soll. Der Wagen darf von der Q-Branch natürlich aufgerüstet werden, man muss ja nicht mit den Gadgets aus Goldfinger durch die Gegend fahren!

Grüßle
ernst
Benutzeravatar
GoldenEye
00-Agent
Beiträge: 4076
Registriert: 27. Februar 2003 23:22
Wohnort: Ubiquitäre Ataraxie persönlicher Integrität

Für diejenigen, die es interessiert: Meine Wahl fiel auf den Aston Martin V12 Vanquish. 8)

Und zum Aston Martin DB5 habe ich folgende Dinge zu sagen:
Es ist das erste wirliche Bondauto und sogleich ein wahnsinniger Erfolg gewesen(für Bond und auch für die Marke Aston Martin).
Durch die unglaublich dynamische Erscheinung dieses Autos werden die Zuschauer, denen Autos nicht zu 100% nicht mehr als Nutzfahrzeuge bedeuten, schwach.
Die geschwungene Linie der Silhouette ist sehr formschön und stilvoll.
Der Wagen ist mit seiner für die damalige Zeit guten Motorisierung nimmt man der luxuriösen Edelkarosserie nicht nur das Dressman-Auto ab, sondern auch den rassigen Sportwagen.
Insgesamt ist dieser Wagen optisch ein unglaublich gutes Auto für Bond.
Auch die Gadgets, die dem Wagen einverleibt wurden, sind interessant und clever.
Mir gefallen besonders das drehbare Nummernschild sowie der Schleudersitz!

Dieser Wagen wurde bisher nur von einem anderen Bondcar geschlagen, dem Aston Martin V12 Vanquish.
Die Beweggründe, weshalb ich diesen Wagen gewählt habe, nannte ich bereits in meinem ersten Post in diesem Thread.
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
Benutzeravatar
007.Mirco
Agent
Beiträge: 844
Registriert: 12. Dezember 2004 15:53
Lieblings-Bondfilm?: TND
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Der Aston Martin DB5 ist ein super Bondcar schon alleine wegen den super Gadgets die Q in diesem Wagen eingebaut hat und natürlich ist der Aston Martin wie GoldenEye schon sagt super Motorisiert für die damalige Zeit und natürlich auch das Design des Wagens ist sehr schön, wobei ich sagen muss, dass es damals auch schönere Sportwagen gegeben hat. Mir gefallen besonders das Radar und das drehbare Nummernschild. Alles in einem ist der Aston Martin DB5 ein super Bondcar.

GoldenEye hat folgendes geschrieben:
Es ist das erste wirkliche Bondauto und sogleich ein wahnsinniger Erfolg gewesen(für Bond und auch für die Marke Aston Martin).
Ich denke mal das alle Autos die Bond gefahren hat gut für das Marken Image der Automarke waren. Ein Beispiel ist der BMW Z3, obwohl er so wenig in Szene gesetzt wurde haben sich die Verkaufszahlen des Z3 nach dem Film Goldeneye verdoppelt.

Was mich jetzt noch interessiert,
Was haltet ihr vom BMW 750iL?
Im Angesicht des Todes, muss der Spion der mich liebte, Leben und Sterben Lassen
007.Mirco
Benutzeravatar
nobdoy
Agent
Beiträge: 145
Registriert: 3. August 2004 14:50
Lieblings-Bondfilm?: Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Hessen
Contact:

den BMW 7er halte ich für das langweiligste aller Bondcars. Ok, die Fernbedienung per Handy und ein paar andere Sachen sind nette Gadgets, aber das Auto an sich ist einfach langweilig und nichtssagen. Vom Design her eher Vertreter-Flitzer als n Nobelauto. Im Vergleich zu den anderen Bond-Autos also nicht mal ansatzweise vergleichbar.

Da gefiel mir der Z8 schon wesentlich besser.
Benutzeravatar
001
Agent
Beiträge: 3393
Registriert: 11. August 2004 15:55
Wohnort: N 51°09,6239' E 007°08,0110'
Contact:

nobdoy hat geschrieben:den BMW 7er halte ich für das langweiligste aller Bondcars. Ok, die Fernbedienung per Handy und ein paar andere Sachen sind nette Gadgets, aber das Auto an sich ist einfach langweilig und nichtssagen. Vom Design her eher Vertreter-Flitzer als n Nobelauto. Im Vergleich zu den anderen Bond-Autos also nicht mal ansatzweise vergleichbar.

Da gefiel mir der Z8 schon wesentlich besser.
Nun mdas kann ich nur bedingt sagen. Ich mache ein dutzend von Buchhaltungen dieser Vertreter. Und eines kann ich dir sagen...die können sich kein 700er BMW leisten (nichteinmal gebraucht)...:wink:

Nunja wenn ich eure Posts so überfliege so kann ich sagen, dass das Thema Auto doch sehr viel mit Emotionen zu tun hat, welche sich dann auch nicht so richtig begründen lassen bzw. einjeder hat so seine eigende Meinung...

MfG
001
Bild
Benutzeravatar
007.Mirco
Agent
Beiträge: 844
Registriert: 12. Dezember 2004 15:53
Lieblings-Bondfilm?: TND
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

@nobdoy:
Also ich kann nicht verstehen dass du den 7er als langweiligstes Bondcar bezeichnest, der Z3 ist wohl ncoh langweiliger. Ich finde den BMW 7er überhaupt nicht langweilig, egal ob vom Aussehen oder von der Motorisierung oder sonst was. Ich beurteile ein Bondcar nach den Gadgets, nach dem Aussehen und nach der Verfolgungsjagd und da ist der BMW 750iL bei mir überall die Nr.1.
Und ein Vertreter Auto ist er bestimmt auch nicht. Der BMW 7er kostete damals um die 180.000 DM so wie Bond ihn gefahren ist. Und der Preis ist auch passend für Bond da er nicht billig ist. Und der Wagen passt auch so zu Bond, er hat Stil, eleganz, luxus und sportlichkeit.
Und viele mögen die BMWs auch nicht, weil sie denken das BMW nichts britisches an sich hat. Was aber nicht stimmt. BMW besitzt nähmlich die Marken Rolls Royce und Mini und bis zum Jahr 2001 auch Rover/MG von denen sie sich getrennt haben, weil diese Pleite gemacht haben.
Bond wird wahrscheinlich nie wieder BMW fahren :cry: , aber trotzdem haben die BMWs ihre Rolle als Bondcar ganz gut gemacht, bis auf den BMW Z3.
Im Angesicht des Todes, muss der Spion der mich liebte, Leben und Sterben Lassen
007.Mirco
Gesperrt