Marc Forster - Bond, Allgemein und News

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Agent 009 hat geschrieben:McGregor sehe ich immer sehr gerne.
Geht mir genauso. Und Winnie Puuh mochte ich auch immer sehr.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich hätte Marc Forster gerne für Bond25!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Marc Forster ist ja aktuell schwer beschäftigt. 6 neue Filme von ihm kommen demnächst auf uns zu. Das sind mehr als er in den ersten 10 Jahren seiner Schaffenszeit gedreht hat.

U. a. mit Tom Hanks, Helen Mirren, Gillian Anderson und Ewan McGregor.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Gernot
'M' - ADMINISTRATOR
Beiträge: 7631
Registriert: 29. August 2002 10:46
Wohnort: Vienna, Austria
Contact:

Oh wow, ja er ist sehr gefragt derzeit. Super! Er dürfte auch beim Dinner der Produzenten dabei gewesen sein.
Bond... JamesBond.de
Benutzeravatar
GreenePlanet
Agent
Beiträge: 91
Registriert: 29. Oktober 2008 15:47

craigistheman hat geschrieben: 23. Juni 2017 17:16 Ich hätte Marc Forster gerne für Bond25!
Wäre ich auch dabei :)
No limits. No fears. No substitutes.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Haha, je nach Ausrichtung bekommt Forster ja vielleicht eine zweite Chance für B26! Klar, reines Wunschdenken meinerseits, aber jetzt ist ausreichend Gras über QoS gewachsen, und es scheint auch allmählig der OHMSS-Effekt einzusetzen. QoS avanciert jedenfalls mehr und mehr zu einem Fan-Liebling, ok - das ist etwas übertrieben - aber sagen wir, der Film wird wohlwollend wiederentdeckt.
Natürlich wussten ein paar wenige scharfsinnige Zuschauer*innen ( ;) ) bereits 2008, dass der Film ein kleines Meisterwerk ist - sei es aufgrund seines an Franchise-Maßstäben gemessen einzigartigen visuellen wie auch narrativen Stils, seinen furiosen Stunts, dem cleveren Plot, oder aufgrund David Arnolds fantastischer Arbeit. Ich würde mich über ein weiteres Mal Forster sehr freuen, und denke auch nicht, dass er zweimal denselben Film machen würde.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5435
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Da ich QOS noch nie sonderlich mochte und er mich kürzlich, nach einer ewig langen Pause, sogar noch weniger begeistern konnte als in meiner Erinnerung, brauche ich Forster nicht unbedingt, lasse mich aber gerne etwas besseren belehren. Bei David Arnold bin ich sofort dabei. Mein Gefühl sagt mir aber, dass Zimmer dabei bleibt.
Henrik hat geschrieben: 12. Februar 2023 07:33 Wenn ich mir einen Film ganz spontan anschaue, dann ist das eher Goldfinger. Kurz und knapp, maximal bondig, absolut unterhaltsam und auch nicht viel länger als QOS:

Übersicht über die Länge: Spoiler, ganz unen:

viewtopic.php?p=359633&hilit=Ich+muss+m ... n.#p359633
Zuletzt geändert von Henrik am 12. Februar 2023 08:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben: 7. Februar 2023 09:20 Mei Gefühl sagt mir aber, dass Zimmer dabei bleibt.
Damit rechne ich auch.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 593
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

craigistheman hat geschrieben: 7. Februar 2023 01:29 Natürlich wussten ein paar wenige scharfsinnige Zuschauer*innen ( ;) ) bereits 2008, dass der Film ein kleines Meisterwerk ist - sei es aufgrund seines an Franchise-Maßstäben gemessen einzigartigen visuellen wie auch narrativen Stils, seinen furiosen Stunts, dem cleveren Plot, oder aufgrund David Arnolds fantastischer Arbeit. Ich würde mich über ein weiteres Mal Forster sehr freuen, und denke auch nicht, dass er zweimal denselben Film machen würde.
Ich möchte mich zwar nicht als besonders scharfsinnig bezeichnen, aber ich habe QOS, den kleinen, drahtigen Bruder von CR, schon immer geliebt. Kann mich erinnern, dass der Film bei den geschätzten Kollegen im bondforum.de, wo ich 15 Jahre aktiv war, relativ gut ankam, besser als hier, woran auch immer das liegt. Dafür ist dort die komplette Ära Brosnan deutlich unbeliebter als hier.
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."
Benutzeravatar
Gernot
'M' - ADMINISTRATOR
Beiträge: 7631
Registriert: 29. August 2002 10:46
Wohnort: Vienna, Austria
Contact:

mir hat QOS auch schon immer gut gefallen und ich würde mittlerweile wohl sogar schon soweit gehen und behaupten, dass QOS insgesamt Craigs bester Bondfilm ist.

Es gibt ein paar Punkte, die man einfach noch etwas besser ausführen hätte können (das schmerzt ein bisschen), trotz der bewusst knackigen und kompromisslosen Machart, hätte man so sehr leicht ein größeres Publikum angesprochen.

aber ja, ich hätte zwar nichts gegen einen weiteren Bond von Forster - man stelle sich seinen Bond mit etwas weniger Chaos beim Drehbuch vor - nur fürchte ich, dass er da keine Lust mehr darauf hat.
Bond... JamesBond.de
Berni
Agent
Beiträge: 2030
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Kann mir nicht vorstellen dass Forster nochmal zum Zug kommt, QoS ist mit Abstand der schwächste von den Craig-Filmen, nicht nur bei mir sondern wird wohl auch in der breiten Öffentlichkeit so wahrgenommen. Denke wenn ein früherer Regisseur nochmal zum Zug kommt dann Mendes oder Fukunaga, Campbell ist wohl leider zu alt
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27672
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ja, QOS mag auch in meinen Augen der stärkste Craig-Bond sein, aber ein "Wiederentdecken" in der breiten Mehrheit findet ganz sicher bislang nicht statt. Forster ist denke ich raus, er dreht ja derzeit eher sehr süße Disney-Realfilme oder Remakes skandinavischer Bestseller.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
ollistone
Agent
Beiträge: 593
Registriert: 6. Oktober 2021 16:00
Lieblings-Bondfilm?: FYEO
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Was ich glaube ich an QOS so schätze, ist die fehlende Ambition, einen Über-Bond abliefern zu müssen. (Oder sie hatten die Absicht, sind aber bedingt durch die ganzen Querelen im Vorfeld gescheitert. Kann auch sein.) Alles danach war so bemüht und musste in Übergröße geschehen. QOS muss nichts einreißen und noch nichts aufbauen, es muss keine Behauptungen über große Zusammenhänge aufstellen, nicht den Villain aller Villains präsentieren, es ist einfach nur einer dieser kleinen Zwischendurch-Bonds, wie sie der Reihe manchmal ganz vorzüglich zu Gesichte stehen, ich denke da mal zum Beispiel an TMWTGG oder FYEO. Sehr sympathisch.
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12075
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ich bin da etwas zwiegespalten. Ich schaue den Film vergleichsweise oft an, einfach weil er sehr kurz und sehr schnell ist. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er sich für mich als einziger Film der Reihe nicht wie ein Bondfilm, sondern wie ein x-beliebiges Action-Flick anfühlt. Das kostet natürlich Punkte. Er ist daher für mich auch keineswegs der beste Craig, CR und auch SF schätze ich deutlich mehr (obwohl ich sie nicht öfter sichte). In meinem Gesamtranking rangiert er ebenfalls nicht sonderlich prominent, sondern eher im unteren Drittel.
Kurz: Foster brauche ich definitiv kein zweites Mal, unabhängig davon, denn ich würde keineswegs alles auf die Drehbuchsituation schieben.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5435
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Das sehe ich recht ähnlich, QOS lässt bei mir am wenigsten Bond-Feeling aufkommen. Ich sehe den Film zwar immer noch definitiv über DAF oder NSNA, aber wenn ich die Filme nur danach beurteile, welcher Film nun der bondigere ist, sehe ich ich noch etwas tiefer (definitiv unter DAF, bei NSNA bin ich mir nicht ganz sicher). Ich kann auch bis heute nicht glauben, dass der Film tatsächlich der kürzeste Bond-Film ist, so fühlt sich der Film für mich nicht an. Der zieht sich ewig hin, finde ich (ganz anders bei den deutlich längeren CR; SF und SP),. Als x-beliebiges Action-Film funktioniert QOS inzwischen schon etwas besser bei mir, aber nicht als Bondfilm.

Eine erneute Verpflichtung von Forster sähe ich deshalb erst einmal kritisch, das wäre mir der hier im Forum viel gescholtene Mendes deutlich lieber. Auch wenn ich keineswegs so scharf auf einen weiteren Mendes-Bond bin wie nach SF.
Antworten