Englisch oder Deutsch?

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Auf welcher Sprache besser?

Deutsch
37
50%
Englisch
37
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12079
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Obwohl ich Anglistik studiert habe, muss es keineswegs immer die Originalversion sein. :wink:
Benutzeravatar
Vesper
Agent
Beiträge: 182
Registriert: 10. November 2008 19:52

Ich glaub, da denken mehr so,.. :wink:
Another way to die........

Bild
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27680
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Deutsch was sonst :?: :?:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
008-Alex Brisan
Agent
Beiträge: 46
Registriert: 13. Juni 2009 11:16

Bin ja auch so kein guter englishkenner, aber bevorzuge es mit englischen untertitel die original-version zu kucken 8)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Aus Prinzip sage ich englisch ABER:
es klingt verrückt doch grad die Bondgirls, für die man ja nicht immer die besten Schauspielerinnen genommen hat, klingen auf deutsch oft viel besser und professioneller. Einen schlechten Darsteller erkennt man oft besser an der Stimme als an der Mimik und da sind eben die Synchronsprecherinnen oft professioneller als die original Darstellerinnen
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
008-Alex Brisan
Agent
Beiträge: 46
Registriert: 13. Juni 2009 11:16

danielcc hat geschrieben:Aus Prinzip sage ich englisch ABER:
es klingt verrückt doch grad die Bondgirls, für die man ja nicht immer die besten Schauspielerinnen genommen hat, klingen auf deutsch oft viel besser und professioneller. Einen schlechten Darsteller erkennt man oft besser an der Stimme als an der Mimik und da sind eben die Synchronsprecherinnen oft professioneller als die original Darstellerinnen
100% einverstanden, aber es heist ja Bond-Filme, nicht Bond-Girl Filme. Ich meine dass die Bond-Girls ein wichtiger bestand eines Bonds sind, aber nun eben nicht alles. Meine Meinung:
Bond-50%
Bond-Gegner:20%
Bond-Girl:10%
Andere Mirglieder(M,Q,u.s.w):20%
Benutzeravatar
001
Agent
Beiträge: 3393
Registriert: 11. August 2004 15:55
Wohnort: N 51°09,6239' E 007°08,0110'
Contact:

Und die Handlung bleibt bei Dir auf der Strecke? ;-)

Mir ist es eigentlich Latte wie Macchiato ob Deutsch/Englisch!

Gone-with the wind
001
Bild
Benutzeravatar
008-Alex Brisan
Agent
Beiträge: 46
Registriert: 13. Juni 2009 11:16

001 hat geschrieben:Und die Handlung bleibt bei Dir auf der Strecke? ;-)

Mir ist es eigentlich Latte wie Macchiato ob Deutsch/Englisch!

Gone-with the wind
001
Neine aber ich meinte die Menschen die in der Aktion implieziert sind, nicht die Aktion selbst
Benutzeravatar
Cinefreak
Agent
Beiträge: 569
Registriert: 31. August 2010 00:34
Lieblings-Bondfilm?: zu viele ;)
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Will Barks hat geschrieben:OV natürlich. Alles andere ist ein Sakrileg.
aber nicht so stressig zu schauen lach :mrgreen:
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Josie
Agent
Beiträge: 98
Registriert: 11. März 2010 10:52
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale , QOS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Erst auf Deutsch und dann auf Englisch. Ich liebe Daniels Stimme.
Benutzeravatar
Shatterhand
Agent
Beiträge: 292
Registriert: 16. Januar 2009 16:45
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Skyfall Lodge

Grundsätzlich finde ich die deutsche Synchronisation besser als ihren Ruf. Manche Filme, wie beispielsweise Unbreakable, bekommen durch die markanten Synchronstimmen für mich sogar noch ein gewisses Etwas.

Bei Bond haben sich jedoch immer wieder peinlicher Patzer eingeschlichen. Ich denke da nur an "Ich werde mit Malone reden" in OHMSS. Von daher versuche ich schon, jeden Film mindestens einmal auch in OV gesehen zu haben. Bei Moore finde ich auch, dass er im Original wesentlich männlicher und weniger kaspermäßig als in deutsch klingt. Bei Craig muss ich leider sagen, dass er von allen Bonddarstellern die undeutlichste Aussprache hat. Bei Dalton und Moore verstehe ich z.B. jedes Wort, bei Craig manchmal gar nix. (Könnte aber auch an meinem Durchschnittsenglisch liegen. :roll: ) Bei QOS kommen dann noch die Synchronstimmen von Greene und Camille dazu, die mir mit ihrem aufgesetzten Dialekt immer mehr auf den Zeiger gehen.
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

Dass in alten Filmen deutlicher gesprochen wird hat einen Grund: Die Aufnahmetechniken damals waren noch nicht so fortgeschritten und Mikrophone waren nicht so handlich (und empfindlich) dass man sie an der Kleidung oder in der Kulisse verstecken konnte. Daher mussten die Schauspieler (je nach Produktion) bis in die 70er besonders laut und deutlich sprechen.

Durch die moderne Technik kann sich Daniel Craig es "leisten" natürlicher (wir sprechen miteinander ja auch nicht immer besonders laut und deutlich) zu sprechen.

Zur Diskussion: Ich sehe die Filme mal so, mal so. Bei Connery wirkt der schottische Dialekt mitunter amüsant (vor allem beim ersten mal hören). Moore klingt im Original irgendwie schon fast "larger-than-life"-British :wink:

Bei den neueren Filmen ist es wirklich so, dass die Synchro schon ziemlich nah an das Original kommt. Wobei das nicht heisst, dass die alten Filme schlecht synchronisiert sind. Im Gegenteil: Die Bondfilme gehören zu den besten Synchronisationen ihrer Zeit.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21455
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Man MUSS die Bondfilme mindestens ein mal im Original sehen! Was nicht heißt, dass alles im Original besser ist. Insbesondere schlechte Schauspielerinnen (man hat ja oft mehr aufs Aussehen geachtet) wirken professionell synchronisiert oft besser als im Original. Aber "Willy Tanner" als Bond (Moore) ist mir immer ein Dorn im Auge.

Wer Probleme hat etwas zu verstehen: Ich empfehle Original Ton mit englischem oder deutschen Untertitel. Da lernt man englisch bei und erkennt gut, wo die deutsche Synchro abweicht (insb. DAF ist SCHLIMM synchronisiert).
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Für mich ganz klar auf deutsch! Das hat mehrere Gründe, aber die wichtigsten sind:
- GGH ist für mich (und da bin ich ja alles andere als allein :D ) der Schauspieler mit der besten Stimme aller Zeiten. Dass er über eine Stimme verfügte, die nahezu jeder als angenehm und sympathisch empfindet ist dabei nur die Grundvoraussetzung, viel entscheidender ist aber seine einmalige Phrasierung, sein Ryhthmusgefühl, seine Wandlungsfähigkeit, seine Gabe mit minimalen Nuancen ganze Gefühlshorizonte abzubilden. Durch die glückliche Fügung, dass er in acht James Bond Filmen Hauptrollen synchronisiert hat allein schon sind die deutschen Fassungen mit ihm für mich ein absoluter Hochgenuss.

- Mir liegt der deutsche Humor wie auch viele der deutschen Stimmen wesentlich mehr. Ich schätze zwar auch einzelne Schauspieler mehr im Original, in Summe sind es aber ganz klar die deutschen Stimmen die ich ihren originalen Pendents vorziehe. Auch hier kommt den deutschen Fassungen zugute, dass sich hier die Creme de la Creme der Synchronsprecher die Klinke in die Hand gab (vor allem in den 60ern). Gleiches gilt für den Humor der deutschen Fassungen, gerade der verspieltere und auch etwas fröhlichere Humor der 60er Jahr gegenüber den im Original tendenziell eher sarkastisch-zynischen Sprüchen liegt mir deutlich mehr.

- Trotz wie ich einigermaßen unbescheiden sagen kann recht guter Englischkenntnisse ist es für mich als nicht-native-Speaker immer anstrengender die Originalfassung zu verfolgen, selbst bei Filmen wie den Bonds, die ich ja eigentlich auswendig aufsagen kann. Da ich die Filme aber so entspannt geniessen möchte wie möglich ziehe ich die deutsche Fassung eigentlich immer vor. Dieser rein pragmatische Ansatz ist aber letztlich gegenüber den ersten beiden erwähnten Gründen absolut vernachlässigbar da die Qualität hier für mich eh absolut vorrangig ist.

Manchmal bin aber selbst ich als glühender Synchro-Befürworter in einer echten Zwickmühle. So liebe ich zB die Synchro von LTK mit ihrer famosen Besetzung, würde Dalton am liebsten immer nur im Original hören da er hier einfach noch viel herber und härter rüberkommt.

Abschliessend möchte ich Daniels Bemerkung, man solle die Filme in jedem Fall zumindest einmal in beiden Fassungen gesehen haben absolut zustimmen. Nur dadurch kann man letztlich auch sagen, was einem eher liegt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

AnatolGogol hat geschrieben:Durch die glückliche Fügung, dass er in acht James Bond Filmen Hauptrollen synchronisiert hat allein schon sind die deutschen Fassungen mit ihm für mich ein absoluter Hochgenuss.
Welches ist der Achte?
Antworten