Der bessere Timothy Dalton Film?

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Welcher ist der bessere?

Der Hauch des Todes - 1987 - The Living Daylights
47
52%
Lizenz zum Töten - 1989 - License To Kill
29
32%
Beide sind gleich gut
15
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 91
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11087
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Ich finde es ist eher die härte wie Bond sich gibt. Seit Dalton ist Bond härter, kälter und "brutaler" geworden. Aber das ist bei jedem anders, Ansichtssache..^^
Benutzeravatar
Wildwasser
Agent
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2010 16:42
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Für mich eindeutig LTK, obwohl ich TLD auch hervorragend gelungen finde.
LTK ist letzen Endes auch mein persönlicher Lieblings-Bond-Film. Sicher, die Geschmäcker sind unterschiedlich, aber der Film hatte eben alles, was ich mir von einem guten Film erhoffe. Da war zum einen die persönliche involvierung Bonds, die seine Handlungen leitete und für mich an jeder Stelle glaubhaft rüberkam. (Aus ähnlichen Gründen liebe ich CR und OHMSS, die in meiner persönlichen Rankinglist unmittelbar folgen)
Zum anderen aber hatte der Film einige sehr typische Abenteuerfilm-Aspekte (Das Meditationszentrum oder auch die Hafenkneipenszene), ohne diesen jedoch zuviel Gewicht zuzugestehen.
Q hatte eine etwas größere Rolle als gewöhnlich, was der Characterzeichnung Bonds sehr zugute kam. Der "einsame Rächer" ist eben alles andere als einsam. Es gibt Menschen die ihm etwas bedeuten und denen er etwas bedeutet - obgleich er immer wieder versucht dies beiseitezudrängen. Das verleiht seinem Character eine neue Nuance, die (wenngleich auch auf andere Weise) ebenfalls nur in CR und OHMSS rüberkam.

Auch der Humor kam nicht zu kurz und lockerte die düstere, beklemmende Stimmung des Filmes immer wieder auf, ohne dabei allerdings peinlich oder aufgesetzt zu wirken. ("Onkel - das ist meine Cousine." "Hm... dann müssen wir verwandt sein!") Oder auch die charmanten und gelassenen Reaktionen Prof. Butchers im Meditationszentrum, selbst als ihm die Tasche mit dem Geld entrissen wird: "Gott segne dich, Schwester!"

Auch die Gadgets kamen perfekt zur Geltung, ohne den Sinnlosigkeits- oder Over-the-top Einsatz manch anderer Bondfilme und trotzdem mit einer gewissen Selbsironie. Herrlich die Szene in der Q, nach Gebrauch, den Funkbesen beinahe verächlich über die Hecke wirft und seinen eigenen Gadgets damit die gleiche Geringschätzung zuteil werden lässt, die er doch sonst Bond stets vorzuhalten pflegte.

In diesem Film greift einfach alles harmonisch ineinander, was ich an Bondfilmen so sehr mag. Aber letztlich ist's natürlich - wie immer - reine Geschmacksache!
Benutzeravatar
Cinefreak
Agent
Beiträge: 569
Registriert: 31. August 2010 00:34
Lieblings-Bondfilm?: zu viele ;)
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Die sind beide etwa gleichwertig. Die sind auch viel zu unterschiedlich, um sie so direkt zu vergleichen. Außerdem ist Dalton einer der Darsteller, den ich in der Rolle von 007 einfach klasse finde. Er hat auf der einen Seite den Charme und Witz eines Roger Moore, auf der anderen Seite kann er aber auch das knallharte überzeugend rüberbringen. :D
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/
fantasyfalkor

1. DER HAUCH DES TODES :bat:
2. LiZENZ ZUM TÖTEN
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11087
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Mittlerweile ist meine Meinung eine andere. Ich finde den 2. Bond von Dalton nen ticken besser.

TLD - 8,5/10
> Unterhaltsam, gute Darsteller, viele tolle Locations und gute Action. Ein super Einstand von Dalton. 8,5/10

LTK - 9/10
> Gute Bondgirls, ein toller Felix, große Dramatik am Anfang und ein super Badguy + Henchmen. Dalton spielt Bond hier absolut großartig. Definitiv sein bester Bond. ;) Auch wenn mir mittlerweile TLD als Song besser gefällt als LTK. :P

Macht im Schnitt 8,75 = 9/10 aufgerundet. Dalton ist der Konstanteste Bond weil er wirklich 2 absolut großartige Filme gemacht. 2 tolle Songs. Dennoch ist er nicht mein Lieblingsbond. Ist sowieso schwer einen auszumachen weil wir alle 6. Darsteller total verschieden sind und jeder auf seine Art stark. Das ist die große Stärke der Bondfilme.

Hätte gerne mehr von Dalton gesehen, aber da hätte Pierce dann drunter gelitten und da ziehe ich Pierce doch vor. ;)
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9903
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

The Living Daylights: 10/10
Licence to Kill: 10/10

Ich denke ich werde mich nie für einen der beiden entscheiden können. :D
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11087
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Du bist aber auch ein kleiner Dalton-Fanboy. :D

Ich kann es aber auch verstehen. Er war ein echt guter Bond. ;)
Benutzeravatar
Powers
Agent
Beiträge: 293
Registriert: 16. November 2008 21:34
Lieblings-Bondfilm?: The Living Daylights
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Friedrichshafen,Zagreb

GoldenProjectile hat geschrieben:The Living Daylights: 10/10
Licence to Kill: 10/10

Ich denke ich werde mich nie für einen der beiden entscheiden können. :D
So ging mir auch. Letzt endlich habe ich mir doch entschieden, aber ganz eng.

The Living Daylights 10/10

Licence to Kill 9,9/10
Timothy Dalton ist der beste 007 !
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9903
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

@Connor & Powers: Lang lebe die Dalton-Fraktion! :007:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5441
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beides sind sehr gute Filme. Dennoch finde ich TLD besser.
Benutzeravatar
Cartman
Agent
Beiträge: 29
Registriert: 3. November 2013 15:48
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

der erste hatte deutlich mehr größe, der zweite dafür sowohl den besseren schurken als auch das bessere girl.
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Im Zuge meiner Chronologie:

The Living Daylights: 10/10
Licence to kill: 9/10

Am Ende haben nur Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht. Beide sind zwei herausragende Beiträge zur Reihe; beide sind für mich Höhepunkte in eben dieser.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11087
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Sehe LTK immer noch als besseren Film an, glaube ich. Sehe beide aber auf mind. 9 Punkten. Denke der zweite Dalton gefällt mir mehr weil der 1. für mich 1, 2 Längen hatte. Beides aber großartige Filme zumal Dalton ruhig noch einen 3. hätte machen können, zwischen LTK und GE.
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Beim Thema '3.Bondfilm für Dalton' sind wir der gleichen Meinung, zumal 6 Jahre Pause zwischen zwei Filmen einfach viel zu lang sind. Waren ja die 4 Jahre zwischen QOS und SF ein Wahnsinn....
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
MrWhiTe
Agent
Beiträge: 1683
Registriert: 10. Januar 2013 16:57
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Germany

Ich finde "Der Hauch des Todes" ein bisschen besser.
Wobei LTK schon nah dran ist. Aber TLD hat einfach eine Art Kalter Krieg Stimmung und taugt so als Agentenfilm besser.
Daltons Performance finde ich in LTK allerdings besser. Auch der Bösewicht, Sanchez, finde ich in LTK um Welten besser. TLD punktet hingegen wieder mit den wunderbaren Drehorten, die einen schönen Kontrast haben.

1. Der Hauch des Todes-----(9/10)
2. Lizenz zum töten---------(8/10)
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Antworten