Eine treffende Umschreibung für OP.Casino Hille hat geschrieben:Ich bin da voll bei Riedel. "Albernes Affentheater" fasst die Bondreihe insgesamt doch sehr gut zusammen.
Die James Bond Synchronisationen
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 28013
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Das ist sicher richtig. Ich persönlich finde es immer merkwürdig, wenn Fans sich von sowas angegriffen fühlen und den Eindruck haben, "ihre" Filmreihe verteidigen zu müssen. Total absurd. Riedel hat doch recht: Dalton war ein hochklassiger Schauspieler, der auf großen Theaterbühnen vor einem begeisterten Publikum Shakespeare aufführte. Da ist die Bondreihe (rein von einer beruflichen Perspektive aus) vergleichbar mit einer Zirkusveranstaltung: Macht sicherlich vor wie hinter den Kulissen Spaß, fordert aber niemanden heraus (von physischen Anstrengungen bei der Ausübung von Stunts mal abgesehen). Nicht zuletzt dieser Hintergrund wird auch maßgeblich dazu beigetragen haben, dass Dalton die Rolle um charakterliche Facetten erweitern wollte, dass er die Fleming-Romane (in denen der Bond-Charakter mehr ausschraffiert wird als in den oberflächlichen Moore Filmen) als Inspiration für seine Rollenauslegung betrachtete. Die Bezeichnung "Affentheater" für das, was die Bondreihe gewesen sein muss und eigentlich immer noch ist, fasst den Kontrast zwischen Daltons Theatererfahrungen und seinen bondigen Kinoausflügen recht gut zusammen. Das kann man als Fan auch mal ohne Häme und Verteidigungsreflex zugeben.AnatolGogol hat geschrieben:In der Bundesliga müsste er sich solche Kritik zweimal überlegen!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Natürlich kann Dalton (genau wie auch Connery und Craig) mehr als "nur" Bond. Das war aber nicht der Grund für seinen frühzeitigen Ausstieg.Casino Hille hat geschrieben:Die Bezeichnung "Affentheater" für das, was die Bondreihe gewesen sein muss und eigentlich immer noch ist, fasst den Kontrast zwischen Daltons Theatererfahrungen und seinen bondigen Kinoausflügen recht gut zusammen. Das kann man als Fan auch mal ohne Häme und Verteidigungsreflex zugeben.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Thunderball1965
- Agent
- Beiträge: 3965
- Registriert: 9. November 2012 19:32
- Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
- Contact:
Allerdings wollen Babs & Co nicht, dass Bond Affentheater bleibt...
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5526
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Besonders negativ stechen hier OHMSS und NSNA heraus, in dem (mehrere?) Rollen von verschiedenen Sprechern synchronisiert wurden. Die betroffenen Szenen fühlen sich auch nach einem totalen Fremdkörper an. Die Szenen hat man doch auch erst Jahrzehnte später, erst nach GGH's Tod in den Film gefügt und synchronisiert oder? Die Szenen hätte man lieber ganz weglassen sollen. ich sehe darin keinen Mehrwert, eher das Gegenteil.
Und eine Frage zu TND: Hat Lutz Mackensy, abseits von Carver, noch eine andere Rolle bei Bond synchronisiert? Ich meine, dass mir das mal während eines Filmes aufgefallen ist und mich anschließend davon versichert hatte, dass das auch stimmt. Ich habe auf die Schnelle aber nichts gefunden. Vielleicht erzähle ich auch völligen Unsinn. Ich bringe ihn immer mit Zorin in Verbindung (das sind ja beides ähnlich verrückte Figuren..), aber ich habe mich gerade versichert, dass dem nicht so ist.
Und was in diesem Punkt TND im Original vs. deutsch angeht: Auch wenn Mackensy in eine ähnliche Richtung geht wie Pryce, so ist er auf Deutsch doch noch eine Spur extremer. Nachdem ich TND kürzlich nach langer Zeit mal wieder auf Deutsch gesehen hatte, war ich schon etwas schokiert (das ist vielleicht etwas zu heftig formuliert). Aber doch, im Ergebnis bin ich doch ganz zufrieden mit seiner Leistung.
Und deshalb wollte sich Dalton wohl auch so wenig wie möglich vom Stuntman "wegnehmen" lassen.Casino Hille hat geschrieben: 22. Januar 2018 15:02 Macht sicherlich vor wie hinter den Kulissen Spaß, fordert aber niemanden heraus [von physischen Anstrengungen bei der Ausübung von Stunts mal abgesehen).
Und eine Frage zu TND: Hat Lutz Mackensy, abseits von Carver, noch eine andere Rolle bei Bond synchronisiert? Ich meine, dass mir das mal während eines Filmes aufgefallen ist und mich anschließend davon versichert hatte, dass das auch stimmt. Ich habe auf die Schnelle aber nichts gefunden. Vielleicht erzähle ich auch völligen Unsinn. Ich bringe ihn immer mit Zorin in Verbindung (das sind ja beides ähnlich verrückte Figuren..), aber ich habe mich gerade versichert, dass dem nicht so ist.
Und was in diesem Punkt TND im Original vs. deutsch angeht: Auch wenn Mackensy in eine ähnliche Richtung geht wie Pryce, so ist er auf Deutsch doch noch eine Spur extremer. Nachdem ich TND kürzlich nach langer Zeit mal wieder auf Deutsch gesehen hatte, war ich schon etwas schokiert (das ist vielleicht etwas zu heftig formuliert). Aber doch, im Ergebnis bin ich doch ganz zufrieden mit seiner Leistung.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7681
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
OHMSS und NSNA wurden im Rahmen der DVD-VÖ in den frühen 00er Jahren nachsynchronisiert, GGH war da schon einige Jahre tot (1997). Ebenso Martin Hirthe, Klaus Miedel und Ilse Steppat. Margot Leonard hatte sich zu der Zeit auch schon seit längerem aus der Synchronbranche zurückgezogen. Unabhängig davon ist die Wahl der Stimmen bei OHMSS aber dennoch sehr unglücklich. Hinzu kommt das technische Problem, dass die Stimmen in der Nachsynchro einen Halton tiefer aufgenommen wurden als die der Kinosynchro (aufgrund unterschiedlicher Aufnahmegeschwindigkeiten), wodurch ein zusätzlicher Bruch ensteht. Das merkt man gerade auch bei Traudel Haas in ihren neuen Passagen in OHMSS (Duschszene), was schade ist, denn Frau Haas klingt auch in höherem Alter eigentlich immer noch erstaunlich jung. Mackensy hat meines Wissens nach nur in TND gesprochen, Zorin war Heiner Lauterbach.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5526
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Tja, leider falsch, sehe ich gerade. Mit meinem Beitrag oben war ich quasi schon auf dem richtigen Weg, welch Zufall. Zugegeben, den Film hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, obwohl ich die betreffenden Szenen oben sogar im selben Beitrag explizit angesprochen habe. Ich hatte auch in Erinnerung, dass Mackensy in dem fraglichen Bond-Film viel mehr sagen würde als diese ~ 2 Sätze aus OHMSS.AnatolGogol hat geschrieben: 27. März 2021 11:28 Mackensy hat meines Wissens nach nur in TND gesprochen
https://www.synchronkartei.de/film/1577
(das war übrigens keine Absicht von mir, falls das jemand denken sollte)
Zuletzt geändert von Henrik am 27. März 2021 16:07, insgesamt 3-mal geändert.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7681
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
stimmt, Malone hätte mir eigentlich einfallen sollen. Aber das passiert, wenn man die vergewaltigte deutsche OHMSS-Nachsynchro nie schaut. 
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 28013
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Wie wäre es damit, die alten deutschen Fassungen zu gucken, in denen die Szenen weggelassen wurden?Henrik hat geschrieben: 27. März 2021 08:39 Besonders negativ stechen hier OHMSS und NSNA heraus, in dem (mehrere?) Rollen von verschiedenen Sprechern synchronisiert wurden. Die betroffenen Szenen fühlen sich auch nach einem totalen Fremdkörper an. Die Szenen hat man doch auch erst Jahrzehnte später, erst nach GGH's Tod in den Film gefügt und synchronisiert oder? Die Szenen hätte man lieber ganz weglassen sollen
Oder sind die nicht mehr verfügbar? Davon habe ich keine Ahnung.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7681
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Nur auf VHS (NSNA) oder DVD SE (OHMSS).
Edit: Der Vollständigkeithalber seien die VHS und VCD/CDi von OHMSS auch noch erwähnt, hier jeweils sogar in der Originalkinofassung (ohne Gumbold-Einbruch). Aber wer die auf moderner Technik schauen möchte muss schon sehr leidensfähig sein was die Bildquali angeht (Auflösung). Dafür ist die Tonqualität allen nachfolgenden Medien turmhoch überlegen - paradoxe Wunderwelt des Fortschritts.
Edit: Der Vollständigkeithalber seien die VHS und VCD/CDi von OHMSS auch noch erwähnt, hier jeweils sogar in der Originalkinofassung (ohne Gumbold-Einbruch). Aber wer die auf moderner Technik schauen möchte muss schon sehr leidensfähig sein was die Bildquali angeht (Auflösung). Dafür ist die Tonqualität allen nachfolgenden Medien turmhoch überlegen - paradoxe Wunderwelt des Fortschritts.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5526
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich habe eine Frage, insbesondere zu FYEO und AVTAK. Hat man im Deutschen eigentlich den Abspann an die Synchronisation angepasst? So wurde in FYEO ''Lisl von Schlaf'' in ''Lisa von Sahn'' und "Hans Glaub" wurde zu "Carl Mortner".
Über youtube habe ich den deutschen Abspann nicht gefunden, die DVD wollte ich jetzt nicht extra reinschieben.
EDIT: Ich sehe gerade, im FYEO-Abspann (englisch) wird Harris' Rolle nur als "Lisl" bezeichnet. Aber das macht ja keinen großen Unterschied, der Name in der deutschen Version bleibt ein anderer.
Über youtube habe ich den deutschen Abspann nicht gefunden, die DVD wollte ich jetzt nicht extra reinschieben.
EDIT: Ich sehe gerade, im FYEO-Abspann (englisch) wird Harris' Rolle nur als "Lisl" bezeichnet. Aber das macht ja keinen großen Unterschied, der Name in der deutschen Version bleibt ein anderer.
- MARVEL
- Agent
- Beiträge: 218
- Registriert: 19. Februar 2020 13:05
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Bei sowas frage ich mich immer... gibts denn keine Menschen, die solche Sprecher "perfekt" nachmachen können?Henrik hat geschrieben: 27. März 2021 08:39 Besonders negativ stechen hier OHMSS und NSNA heraus, in dem (mehrere?) Rollen von verschiedenen Sprechern synchronisiert wurden. Die betroffenen Szenen fühlen sich auch nach einem totalen Fremdkörper an. Die Szenen hat man doch auch erst Jahrzehnte später, erst nach GGH's Tod in den Film gefügt und synchronisiert oder? Die Szenen hätte man lieber ganz weglassen sollen. ich sehe darin keinen Mehrwert, eher das Gegenteil.
Es gibt doch auch Leute die können wie Merkel oder Gerhard Schröder klingen... wo ist das Problem einen Menschen zu "organisieren" der wie GG Hoffmann klingt und ein paar Sätze einspricht?
Selbst wenn der nicht schauspielern kann, wäre der Bruch sicher nicht so krass wie bei zwei komplett unterschiedlichen Stimmen.
www.ewiggestern.de (der Retro-Podcast)
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Natürlich gibt und gab es die. Ein sehr gutes GGH-Double ist z. B. Andreas Neumann, der auch Shatner als Kirk in einer Nachsynchro gesprochen hat.MARVEL hat geschrieben: 19. Juli 2021 11:14 Bei sowas frage ich mich immer... gibts denn keine Menschen, die solche Sprecher "perfekt" nachmachen können?
Als Double von Martin Hirthe wär Engelbert von Nordhausen meiner Meinung nach passender gewesen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- MARVEL
- Agent
- Beiträge: 218
- Registriert: 19. Februar 2020 13:05
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Contact:
Oh... das wurde gemacht? Das ist ja cool. Wusste ich nicht. Wie nah ist Neumann denn an Hoffmann? Ich habe das nicht gehört/geschaut.Samedi hat geschrieben: 19. Juli 2021 13:55 Natürlich gibt und gab es die. Ein sehr gutes GGH-Double ist z. B. Andreas Neumann, der auch Shatner als Kirk in einer Nachsynchro gesprochen hat.
Was hat es mit Martin Hirthe auf sich?Samedi hat geschrieben: 19. Juli 2021 13:55 Als Double von Martin Hirthe wär Engelbert von Nordhausen meiner Meinung nach passender gewesen.
www.ewiggestern.de (der Retro-Podcast)