Zum Thema "Rescore" noch ein paar Beiträge...
.. ein weniger ernst gemeinter Versuch CR musikalisch zu untermalen, ich finds ganz lustig:
... hier der erste Teil eines Fan-Versuchs GE neu zu komponieren, interessant....
Die allgemeine Diskussionsplattform zu den Bond-Filmmusiken
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21831
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Bei Arte gibt es jetzt im Vorfeld von NTTD einen Beitrag zur Filmmusik der Bondfilme:
https://www.arte.tv/de/videos/092096-04 ... ond-filme/
https://www.arte.tv/de/videos/092096-04 ... ond-filme/
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5542
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Goldfinger? Maurice Binder? Da stimmt etwas nicht. Sehenswert ist der Spot aber allemal.
Bei ~ 06:08 dachte ich erst, das sei gar nicht aus einem Bond-Film. So selten schaue ich QOS.
Bei ~ 06:08 dachte ich erst, das sei gar nicht aus einem Bond-Film. So selten schaue ich QOS.
- Moonraker81
- Agent
- Beiträge: 36
- Registriert: 21. August 2014 17:02
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majestys Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Mich würde mal interessieren was ihr von dem perfekten Bondsoundtrack erwartet bzw. was ist euch dabei wichtig. Was muss ein „Bondkomponist“ beachten?
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4519
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Den Titelsong und das Bondthema in verschiedenen Varianten, dazu noch ein, zwei Songs, die im Gedächtnis bleiben. Mehr brauche ich nicht. Das ist Zimmer mit NTTD gut gelungen.Moonraker81 hat geschrieben: 4. Oktober 2021 19:55 Mich würde mal interessieren was ihr von dem perfekten Bondsoundtrack erwartet bzw. was ist euch dabei wichtig. Was muss ein „Bondkomponist“ beachten?
#Marburg2026
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- photographer
- Agent
- Beiträge: 933
- Registriert: 9. Mai 2008 20:27
.
Eine der großen Mysterien – innerhalb der Erstellung von Vorschlägen zu einer Bond-Filmmusik – handelt(e) von einer Einspielung einer Instrumentalfassung von Michael Kamen als (abgelehnter) Titel für LICENCE TO KILL, in der Eric Clapton die Gitarre zu einer Abfassung des James Bond-Theme spielt.
Ein musikalischer Take ist nun (wohl) für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.
Quellen:
https://www.mi6-hq.com/sections/article ... n5XJwi1ulg
.
Eine der großen Mysterien – innerhalb der Erstellung von Vorschlägen zu einer Bond-Filmmusik – handelt(e) von einer Einspielung einer Instrumentalfassung von Michael Kamen als (abgelehnter) Titel für LICENCE TO KILL, in der Eric Clapton die Gitarre zu einer Abfassung des James Bond-Theme spielt.
Ein musikalischer Take ist nun (wohl) für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.
Quellen:
https://www.mi6-hq.com/sections/article ... n5XJwi1ulg
.
- photographer
- Agent
- Beiträge: 933
- Registriert: 9. Mai 2008 20:27
.
Die "verlorene" Einspielung eines Tracks zu LICENCE TO KILL / Fortsetzung: Teil 2
Obwohl keine offizielle Bestätigung zur Authentizität des ominösen verlinkten Tracks existierte, hat es keine Woche gedauert bis das Stück – bei dem vermutet wird, dass es sich um den seinerzeit abgelehnten Vorschlag der Titelmusik zu Licence To Kill von Michael Kamen (1948 – 2003) und Eric Clapton handelt – aus dem Netz genommen worden ist, was in der Fan Community den Verdacht der Echtheit des Tracks bestärkt hat.
Autor Jon Burlingham hatte in seinem Buch "The Music of James Bond" von dieser Einspielung berichtet, die an einem Wochenende bei Michael Kamen entstanden war, wobei seine Kinder zu Hause gewesen wären und dadurch soviel Unruhe gewesen sei und Kamen den Kopf nicht frei gehabt hätte, so dass eine Fortführung und Ausarbeitung danach nicht weiter erfolgt sei und es daher bei dieser einen Einspielung geblieben ist, bei der auch Gitarrist Vic Flick zugegen war.
Die britische Seite MI 6 ist dem Vorgang noch einmal nachgegangen und nimmt aktuell Stellung auf ihrer Seite:
https://www.mi6-hq.com/sections/article ... a4XjJKPy58
Dabei wird auf einen Fan Bezug genommen, der in einem Videobeitrag sich zu dem Thema äußert:
Übrigens wer den sich den zu Recht abgelehnten Track noch anhören möchte:
Das Thema zu dem Track, welches in unterschiedlichen Medien immer mal aufbereitet worden ist:
https://faroutmagazine.co.uk/eric-clapt ... ond-theme/
https://www.memesita.com/the-mysterious ... 0-classic/
https://ultimateclassicrock.com/eric-cl ... ames-bond/
.
Die "verlorene" Einspielung eines Tracks zu LICENCE TO KILL / Fortsetzung: Teil 2
Obwohl keine offizielle Bestätigung zur Authentizität des ominösen verlinkten Tracks existierte, hat es keine Woche gedauert bis das Stück – bei dem vermutet wird, dass es sich um den seinerzeit abgelehnten Vorschlag der Titelmusik zu Licence To Kill von Michael Kamen (1948 – 2003) und Eric Clapton handelt – aus dem Netz genommen worden ist, was in der Fan Community den Verdacht der Echtheit des Tracks bestärkt hat.
Autor Jon Burlingham hatte in seinem Buch "The Music of James Bond" von dieser Einspielung berichtet, die an einem Wochenende bei Michael Kamen entstanden war, wobei seine Kinder zu Hause gewesen wären und dadurch soviel Unruhe gewesen sei und Kamen den Kopf nicht frei gehabt hätte, so dass eine Fortführung und Ausarbeitung danach nicht weiter erfolgt sei und es daher bei dieser einen Einspielung geblieben ist, bei der auch Gitarrist Vic Flick zugegen war.
Die britische Seite MI 6 ist dem Vorgang noch einmal nachgegangen und nimmt aktuell Stellung auf ihrer Seite:
https://www.mi6-hq.com/sections/article ... a4XjJKPy58
Dabei wird auf einen Fan Bezug genommen, der in einem Videobeitrag sich zu dem Thema äußert:
Übrigens wer den sich den zu Recht abgelehnten Track noch anhören möchte:
Das Thema zu dem Track, welches in unterschiedlichen Medien immer mal aufbereitet worden ist:
https://faroutmagazine.co.uk/eric-clapt ... ond-theme/
https://www.memesita.com/the-mysterious ... 0-classic/
https://ultimateclassicrock.com/eric-cl ... ames-bond/
.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5542
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich erwarte möglichst viele Adrenalin-Momente und der Komponist sollte dem Film deutlich seinen eigenen Stempel aufdrücken. Kamen & Conti haben das meiner Meinung nach am besten hinbekommen. Kamens teilweise sehr brutaler Sound passt zudem gut zur Rachethematik und dem dadurch deutlich brutaleren Film. Schon die Gunbarrel macht klar, was uns in den nächsten zwei Stunden erwartet.Moonraker81 hat geschrieben: 4. Oktober 2021 19:55 Mich würde mal interessieren was ihr von dem perfekten Bondsoundtrack erwartet bzw. was ist euch dabei wichtig. Was muss ein „Bondkomponist“ beachten?
Das Bond-Theme sollte auch passend in den Score einfließen (ironischerweise gefällt mir jedoch der OHMSS-Soundtrack neben FYEO und LTK mit am besten, obwohl ausgerechet der weitegehend ohne Bond-Theme auskommt).
- photographer
- Agent
- Beiträge: 933
- Registriert: 9. Mai 2008 20:27
.
Off-topic: Lizenzierte Komposition aus dem Musikarchiv
Das Stück „Shared Heart“ wurde von Chris Blackwell für das Musikarchiv von DeWolfe komponiert und wird passagenweise im Bond-Film THE LIVING DAYLIGHTS angespielt. Es befindet sich auf der LP SEE THE DAY.
Das Musikstück ist beim Ghettoblaster-Einsatz in Q-Branch zu hören und wurde auch im Film CREEPSHOW 2 eingesetzt.
Chris Blackwells Querverbindungen zu Ian Fleming und dem Filmfranchise sind übrigens nicht ohne:
https://en.wikipedia.org/wiki/Chris_Blackwell
.
Off-topic: Lizenzierte Komposition aus dem Musikarchiv
Das Stück „Shared Heart“ wurde von Chris Blackwell für das Musikarchiv von DeWolfe komponiert und wird passagenweise im Bond-Film THE LIVING DAYLIGHTS angespielt. Es befindet sich auf der LP SEE THE DAY.
Das Musikstück ist beim Ghettoblaster-Einsatz in Q-Branch zu hören und wurde auch im Film CREEPSHOW 2 eingesetzt.
Chris Blackwells Querverbindungen zu Ian Fleming und dem Filmfranchise sind übrigens nicht ohne:
https://en.wikipedia.org/wiki/Chris_Blackwell
.
- photographer
- Agent
- Beiträge: 933
- Registriert: 9. Mai 2008 20:27
.
Background-Story zum Bond-Titelsong GOLDENEYE
https://www.loudersound.com/features/go ... ve8hLkx1dY
.
Background-Story zum Bond-Titelsong GOLDENEYE
https://www.loudersound.com/features/go ... ve8hLkx1dY
.