Die Ausrichtung von Bond 24

Hier kamen alle Neuigkeiten, Gerüchte und Spekulationen zum 24. Bondfilm SPECTRE (Kinostart Oktober 2015) mit Daniel Craig als 007 herein! [LESEFORUM]
Benutzeravatar
Dario
Agent
Beiträge: 849
Registriert: 26. Januar 2007 20:05
Lieblings-Bondfilm?: Im Geheimdienst ihrer Majestät
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Isthmus-City

DerGeneral hat geschrieben:
Bleeker hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, dass Quantum wieder Thema ist. Man hat einen Reboot durchgeführt und nun quasi alle Möglichkeiten.

Quantum wäre das ideale SPECTRE des 21. Jahrhunderts, welches nicht mehr im Dr. Evil Style daher kommt, sondern sich den gegenwärtigen Gegebenheiten anpasst. Geheimbasen in Vulkanen, noch dazu mitten in einem westlichen Land, funktionieren nicht mehr. Heute wird eben nicht jeder m² fotografiert, sondern mit moderner Technik hätte man sie geortet, noch bevor die Basis fertig ist. Wie auch schon vielfach angedeutet, bietet die Internet-Kriminalität eine hervorragende Grundlage für Verbrechen in mindestens ebenbürtig großem Stil. In SF fand ich das zwar schön angedeutet, aber die Ausmaße beeindruckten mich weniger. Eine solche Liste ist zwar für die Agenten die sie betrifft sehr unschön, aber sie bedroht auch nicht die Welt.
Ansätze würde sowas bieten, beispielsweise würde GE auch ohne die Basis von Alec funktionieren. Allerdings würde dann das schöne "Hauptquartier-Stürmen" gänzlich wegfallen, und irgendwie hat das ja schon seinen Reiz.

Allerdings finde ich die Geschichte um Quantum ziemlich langweilig. In CR war es mir egal, da der Film m. M. n. auch ohne Quantum funktioniert und QOS ist mir überhaupt nicht in Erinnerung geblieben...
Also ich finde gerade "Quantum" alles andere als langweilig.
Wie CR und QOS gezeigt haben gibt es innerhalb der Organisation fantastische Möglichkeiten um Bondgegner zu kreieren.Mr.White,Mr.Greene evtl.bald noch andere Farben,ähnlich SPECTRE N0.2 etc.
Als verbrecherische Industrielle oder Banker die über Leichen gehen...besser gehts doch nicht. :007:
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11826
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Da man von Quantum bislang noch recht wenig weiß, könnte man mit Quantum in alle möglichen Richtungen gehen.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Fände ich interessant. Eine global operierende Verbrecherorganisation wäre nicht nur eine nette Hommage an SPECTRE, sondern böte auch sämtliche vorstellbaren Plot-Möglichkeiten.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
DerGeneral
Agent
Beiträge: 114
Registriert: 16. Januar 2012 20:21
Lieblings-Bondfilm?: GoldenEye
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Dario hat geschrieben:
Also ich finde gerade "Quantum" alles andere als langweilig.
Wie CR und QOS gezeigt haben gibt es innerhalb der Organisation fantastische Möglichkeiten um Bondgegner zu kreieren.Mr.White,Mr.Greene evtl.bald noch andere Farben,ähnlich SPECTRE N0.2 etc.
Als verbrecherische Industrielle oder Banker die über Leichen gehen...besser gehts doch nicht. :007:
Ich fand bloß weder Mr. White noch Mr. Greene interessant oder charismatisch. Mr. Greene ist mir nicht mal in Erinnerung geblieben, ich habe gar kein Bild von ihm vor Augen. Bei sämtlichen anderen Bond-Gegnern hingegen schon. Die von Quantum waren für mich total austauschbar, vielleicht ist das der Grund, warum ich Quantum so ermüdend langweilig finde.
Benutzeravatar
Dario
Agent
Beiträge: 849
Registriert: 26. Januar 2007 20:05
Lieblings-Bondfilm?: Im Geheimdienst ihrer Majestät
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Isthmus-City

Mmmmhhh...komisch.
Verstehe ich nicht.Du solltest dir die Craig Bondfilme nochmals ansehen.

Die Quantum Gegner sind ebenso wie die SPECTRE Gegner ein wundervoller Spiegel der Zeit in der sie spielen.
Leute wie z.B.Largo gibt es heute nicht mehr.Greene oder White sind vollkommen passend für die Schurken des 21.Jahrhunderts.
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...
Benutzeravatar
DerGeneral
Agent
Beiträge: 114
Registriert: 16. Januar 2012 20:21
Lieblings-Bondfilm?: GoldenEye
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Dario hat geschrieben:Mmmmhhh...komisch.
Verstehe ich nicht.Du solltest dir die Craig Bondfilme nochmals ansehen.

Die Quantum Gegner sind ebenso wie die SPECTRE Gegner ein wundervoller Spiegel der Zeit in der sie spielen.
Leute wie z.B.Largo gibt es heute nicht mehr.Greene oder White sind vollkommen passend für die Schurken des 21.Jahrhunderts.
Sowas wie Silva in SF ist für mich ein echter Schurke. Greene und White fand ich hingegen sehr schwach. Kein Charisma, keine echte Gefahr, einfach nur langweilig. Vor allem Greenes Plan war äußerst lächerlich.
Ich verstehe auch nicht, inwiefern Greene und White die Zeit, in der sie spielen, widerspiegeln. Da hatten die Brosnan-Filme mehr zeitgeschichtlichen Bezug als jeder der Craig-Bonds, die bisher ja eher zeitlos gehalten sind.
Ich muss keine klassischen "Hauptquartier-des-Bösewichts-Stürmen"-Filme haben. Aber Greene und White waren in der Reihe eher schlechte Antagonisten... Die Terroristen, die Bond immer einen Zug voraus sind, habe ich ihnen nicht abgenommen.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ich sehe das ähnlich. Green und White sind blasse Anzugsträger, die über kaum Charisma (Greene noch eher) verfügen. Das mag den heutigen Schurken enstprechen, für einen Bondfilm ist das aber einfach viel zu fad. Wenn ich schmucklosen Realismus und Alltags-Tristesse sehen will, dann kan ich mir deutsche Fernsehkrimis antun. Obwohl, Tatort hat trotz seiner unglamourösen Plots und Settings auch nicht viel mit der Realität zu tun. :)
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11826
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Da manche deutsche TV Krimis sehr gut sind kann man das ja auch als Lob interpretieren.

Greene und White sind doch ziemlich weit weg von normalen TV Schurken. Für mich gehören beide zu den charismatischsten Schauspielern die sich je in einem Bond getummelt haben.
Benutzeravatar
EvilGenius
Agent
Beiträge: 62
Registriert: 30. November 2010 20:46

DerGeneral hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, inwiefern Greene und White die Zeit, in der sie spielen, widerspiegeln. Da hatten die Brosnan-Filme mehr zeitgeschichtlichen Bezug als jeder der Craig-Bonds, die bisher ja eher zeitlos gehalten sind.
Also in CR gings um Terrorismusfinanzierung mittels Börsenspekulation, in QoS um Trinkwasserfinanzierung und in SF um Internetkriminalität.

Wobei der Plot von CR natürlich aus den 50ern stammt, insofern muss er natürlich schon irgendwo zeitlos sein...
Benutzeravatar
xNIGHT7IREx007
Agent
Beiträge: 51
Registriert: 27. November 2012 22:05
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royal
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Für Quatum ging es in beiden Filmen eigentlich immer nur um die Finanzierung der eigenen Organistation, dies wurde mit Aktuelle Themen gezeigt (Börsenspekultation&Trinkwasservorräte)
Ich finde es sollte wieder in diese richtung gehen!
Aber Interessant wäre auch zu Wissen ob Quatum nicht das Geld für eine größeren Plan benutzen will!

Würde die Weltherrschaft Übernahme als Plan zu Quatum passen?
Ich finde eher nicht...^^
Mein lieber Colonel Bouvar, sie sollten keine Pfennigabsätze tragen bei ihrem Plattfuß
- FEUERBALL (1965)
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11826
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

EvilGenius hat geschrieben:
DerGeneral hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, inwiefern Greene und White die Zeit, in der sie spielen, widerspiegeln. Da hatten die Brosnan-Filme mehr zeitgeschichtlichen Bezug als jeder der Craig-Bonds, die bisher ja eher zeitlos gehalten sind.
Also in CR gings um Terrorismusfinanzierung mittels Börsenspekulation, in QoS um Trinkwasserfinanzierung und in SF um Internetkriminalität.

Wobei der Plot von CR natürlich aus den 50ern stammt, insofern muss er natürlich schon irgendwo zeitlos sein...
Der stammt natürlich nicht aus den 50gern. Die 1. Hälfte von CR hat nichts mit dem Roman zu tun, die 2. Hälfte etwas mehr, aber auch nicht so ganz viel.
Benutzeravatar
MrWhiTe
Agent
Beiträge: 1683
Registriert: 10. Januar 2013 16:57
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Germany

Maibaum hat geschrieben:
EvilGenius hat geschrieben:
DerGeneral hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, inwiefern Greene und White die Zeit, in der sie spielen, widerspiegeln. Da hatten die Brosnan-Filme mehr zeitgeschichtlichen Bezug als jeder der Craig-Bonds, die bisher ja eher zeitlos gehalten sind.
Also in CR gings um Terrorismusfinanzierung mittels Börsenspekulation, in QoS um Trinkwasserfinanzierung und in SF um Internetkriminalität.

Wobei der Plot von CR natürlich aus den 50ern stammt, insofern muss er natürlich schon irgendwo zeitlos sein...
Der stammt natürlich nicht aus den 50gern. Die 1. Hälfte von CR hat nichts mit dem Roman zu tun, die 2. Hälfte etwas mehr, aber auch nicht so ganz viel.

Im Buch von Ian Fleming Casino Royale kamen doch 2 Bombenleger vor, die Bond töten sollten, aber die Bombe dann zu früh hoch ging. Ich glaube das war nach dem Mathis, Vesper Lynd, Bond vorgestellt hat, in einem Restaurant.

Ist da eine Verbindung von Mollaka und Carlos (CR-Film: Bombenleger) und diesen 2 Kerlen?
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Benutzeravatar
SirHillary
Agent
Beiträge: 1312
Registriert: 7. Dezember 2012 20:32

Ne, im Buch ging es wirklich um ein Attentat auf Bond und im Film ging es ja um das Flugzeug.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
Benutzeravatar
MrWhiTe
Agent
Beiträge: 1683
Registriert: 10. Januar 2013 16:57
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Germany

SirHillary hat geschrieben:Ne, im Buch ging es wirklich um ein Attentat auf Bond und im Film ging es ja um das Flugzeug.
okay, ja hast recht... Aber das 2 Bombenleger vorkommen wurde warscheinlich übernommen oder?
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
Benutzeravatar
SirHillary
Agent
Beiträge: 1312
Registriert: 7. Dezember 2012 20:32

Weiß nicht. Eher Zufall. Im Buch bringen sie sich ja sehr dilletantisch gegenseitig um.
Im Film werden sie ja von Bond, noch dazu in zeitlichem Abstand, getötet.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
Gesperrt