Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!
Ich dachte, ich hätte das Video schon vor einer Ewigkeit schon mal gesehen. Bis ich die NTTD-Szene gesehen habe.
Casino Hille hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 17:53
Btw: Die Kamerabewegung bei 3:27 hat sehr wohl eine Funktion für die Szenengeographie. Es ist sicherlich nicht optimal umgesetzt, aber komplett so zu tun, als sei das eine gedankenlose Bewegung ohne jeden Sinn ist Blödsinn ins Quadrat. Mit der Bewegung rückt der Kameramann die Handschellen und Ketten näher ins Bild, um visuell die Folter, die Bond hier zu befürchten hat, in den Fokus zu rücken und die Perspektive zu umweiten.
Ich glaube, die Handschellen sind mir noch nie vorher bewusst aufgefallen..
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 19:26
Naja, für mich ist es YOLT: Alles vergeht viel zu langsam und unspektakulär. Nebenbei ist es für mich der Bondfilm, bei dem ich mich am meisten gelangweilt habe. Irgendwie sieht man ihm seine vielen Jahre, die er schon auf dem Buckel hat an. DN bis TB sind zwar älter, aber aus irgendeinem Grund sind sie für mich besser gealtert. Sie sind spannender gemacht.
Das geht mir inzwischen auch so. Bei DAF ist es ähnlich.
Bei TB kann ich das gerade nicht so gut beurteilen, aber bei den übrigen drei, insbesondere DN und FRWL sehe ich das ähnlich. Vermutlich liegt es einfach daran, dass sie etwas bodenständiger sind. Da fällt es nicht so auf. So richtig kann ich das gerade nicht beschreiben.
Zuletzt geändert von Henrik am 26. Januar 2021 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Henrik hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 19:51
Ich dachte, ich hätte das Video schon vor einer Ewigkeit schon mal gesehen. Bis ich die NTTD-Szene gesehen habe.
Ich hab das Video auch schon mal im CR-Thread gepostet. Da hast du es vermutlich schon gesehen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Casino Hille hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 17:53
Btw: Die Kamerabewegung bei 3:27 hat sehr wohl eine Funktion für die Szenengeographie. Es ist sicherlich nicht optimal umgesetzt, aber komplett so zu tun, als sei das eine gedankenlose Bewegung ohne jeden Sinn ist Blödsinn ins Quadrat. Mit der Bewegung rückt der Kameramann die Handschellen und Ketten näher ins Bild, um visuell die Folter, die Bond hier zu befürchten hat, in den Fokus zu rücken und die Perspektive zu umweiten.
Ich glaube, die Handschellen sind mir noch nie vorher bewusst aufgefallen.
Dann hast du vorher wohl noch nie richtig hingesehen.
[/quote]
Das geht mir inzwischen auch so. Bei DAF ist es ähnlich.
Bei TB kann ich das gerade nicht so gut beurteilen, aber bei den übrigen drei, insbesondere DN und FRWL sehe ich das ähnlich. Vermutlich liegt es einfach daran, dass sie etwas bodenständiger sind. Da fällt es nicht so auf. So richtig kann ich das gerade nicht beschreiben.
[/quote]
Wobei ich auch finde, dass ausgerechnet der so heißgeliebte GF nicht gut gealtert ist. Ich finde ihn zwar nicht so langweilig wie YOLT, aber er hat auch so seine Längen.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Ich sehe das komplett anders. Ein sehr kurzer Film, der alles hat, was man bei Bond erwartet. Ein schönes US-Feeling und 60er-Jahre-Feeling. Ich kann zwar nicht verstehen, warum das nun einer der besten Bonds oder gar der besten Filme überhaupt sein soll, aber gelangweilt hat der mich noch nie. Wenngleich er eher weit unten im Ranking steht. Trotzdem ein netter Film, den ich an keiner Stelle langweilig finde.
Bei YOLT und auch DAF kommt hinzu, dass die Filme schon als solches relativ lang sind und in der Zeit meiner Meinung nach wenig spannendes bieten.
Zuletzt geändert von Henrik am 20. April 2021 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Szene aus GF, die wirklich nicht gut gealtert ist, ist die Todesszene von Goldfinger. Der Film im ganzen ist im Vergleich mit DN und FRWL aber sehr gut gealtert und wirkt viel frischer als diese beiden und auch frischer als z. B. DAF.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 20:42
Bonds ständige Versuche aus Goldfingers Gefangenschaft zu entkommen und sein Scheitern, fand ich schon ermüdend.
Hat aber doch nichts damit zu tun, wie der Film gealtert ist oder?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
DonRedhorse hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 20:55
LALD ist da ein gutes Beispiel.
Dafür, dass ein Film alt wirken kann?
Ich finde LALD sieht genauso alt aus wie z. B. TMWTGG. Wenn man dann bedenkt, dass er älter ist, dann ist er dementsprechend besser gealtert als letzterer.
Wie gesagt, kann man meiner Meinung nach den Alterungsprozess eines Films nur im Vergleich mit anderen Filmen aus der jeweiligen Zeit bemessen. Und da schneidet LALD noch ziemlich gut ab.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
DonRedhorse hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 20:55
LALD ist da ein gutes Beispiel.
Dafür, dass ein Film alt wirken kann?
Ich finde LALD sieht genauso alt aus wie z. B. TMWTGG. Wenn man dann bedenkt, dass er älter ist, dann ist er dementsprechend besser gealtert als letzterer.
Wie gesagt, kann man meiner Meinung nach den Alterungsprozess eines Films nur im Vergleich mit anderen Filmen aus der jeweiligen Zeit bemessen. Und da schneidet LALD noch ziemlich gut ab.
Finde ich gar nicht. TMWTGG ist modisch viel zeitloser (noch mehr TSWLM und MR) wie LALD. LALD schreit 70er Jahre, die anderen Filme könnten locker aus den 80ern stammen.
DonRedhorse hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 21:07
TMWTGG ist modisch viel zeitloser (noch mehr TSWLM und MR) wie LALD. LALD schreit 70er Jahre, die anderen Filme könnten locker aus den 80ern stammen.
Inszenatorisch sind LALD und TMWTGG ziemlich gleich, genau wie TSWLM und MR ähnlich gedreht wurden.
Modisch und thematisch ist es so, dass man bei LALD auf den Blaxploitation-Zug aufspringen will, während man in TMWTGG die Asia-Schiene bedient.
Die Mode von Roger Moore als Bond ist meiner Meinung nach in LALD sogar moderner als in TMWTGG.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Casino Hille hat geschrieben: ↑26. Januar 2021 17:09
Die von dir gepostete NSNA-Sequenz sieht ziemlich klasse aus. Allerdings würde ich einen Alterungsprozess fast nie an den Effekten ausmachen, bei keinem Film. Eher anhand der Bildgestaltung, der Kinematografie, der visuellen Ideenvielfalt etc. Oder auch an veralteten Inhalten, zum Beispiel anhand von unkritisch ausgestellten rassistischen Szenen und Stereotypen (in der Hinsicht wäre es dann wieder ein Film wie DN, der mit seiner deutschen Synchronfassung, in der Quarrel fröhlich geduzt wird, heute abgestanden wirkt – was ich allerdings nicht zwingend negativ meine, es sorgt nur dafür, dass das Alter des Films bzw. sein zeitlicher Kontext deutlicher in Erscheinung tritt).
Dazu habe ich schon vieles gelesen, der Wagen hinter Bond wirkt zu groß, Bond lenkt zu stark, man erkennt in den Nahaufnahmen, dass die Szene nicht tatsächlich so gedreht wurde, mit beiden Wagen hintereinander (stimmt das überhaupt?).
Das mag alles sein. Ich habe damit keine Probleme. Irgendwie wirkt das...sympatisch und macht für mich einen besonderen Charme der älteren Filme aus.
Bei NSNA habe ich hingegen immer das Gefühl, dass er für damalige Verhältnisse etwas billig wirkt. Gerade im Vergleich zu den Eon-Filmen.
Henrik hat geschrieben: ↑16. August 2021 11:05
Bei NSNA habe ich hingegen immer das Gefühl, dass er für damalige Verhältnisse etwas billig wirkt. Gerade im Vergleich zu den Eon-Filmen.
Kannst du da mal ein paar konkrete Beispiele aus NSNA nennen mit vergleichbarem EON-Gegenpart?