Re: Genaues Veröffentlichungsdatum

17
Tanaka hat geschrieben:Habe nochmal genauer bei Amazon.de nach dem "Casino Royale"-Soundtrack gesucht und herausgefunden, dass er am Freitag, 17. November 2006 erscheinen wird.

Näheres zum Soundtrack und zur Vorbestellung unter: (Amazon.de: Ost/Casino Royale ; http://www.amazon.de/Ost-Casino-Royale- ... F8&s=music; 15.10.2006)
Ich habe auch gesucht habe aber bis ich deinen Link sah nichts gefunden, weist auch was zu Chris Cornell´s You Know my Name bzw. wann der erscheint ?
Bild

"Das Spiel kann gefährlich werden!"
"Nur wenn sie das falsche Blatt haben."

20
Wow! Das hört sich schonmal richtig genial an. 8)

Ach, grausames Warten... :cry:
"Soll ich etwa jedem Menschen ein Lächeln und Blümchen schenken?
Ich bin der Meinung, dass ein gezielter Schuß zwischen die Augen mehr Eindruck hinterlässt..."

21
Das, was man bis jetzt vom Score zu hören kriegt, ruft bei mir leider nicht allzu sehr viel Euphorie hervor.

Warum?

Na ja, erstens bin ich nicht wirklich ein Freund von David Arnold gewesen in den letzten Filmen, er hat für mich die Filme eigentlich immer mit einem allzu sehr elektronisch angehauchten Score auf gut deutsch gesagt, versaut und das Bond-Thema allzuoft wiederholt, so dass es nichts mehr wirklich besonderes war, wenn man es hörte. Das scheint zumindest hier ein wenig besser gelöst worden zu sein...

Zum zweiten hatte ich beim ersten Hören dieses Scores das Gefühl: Das erinnert mich irgendwie an DAD!!! :? Ich kann mir nicht helfen, aber es hört sich alles recht simultan zum letzten Score an, besonders die Stücke "African Rundown" und "Miami Airport" erinnern mich allzustark an Stücke aus dem letzten Score, das einzige was bis jetzt wirklich heraussticht, ist das Stück "The name is Bond ... James Bond", schön im Retro-Stil der 60er Jahre mit einer harten Gitarre und ordentlich Blechbläsern dabei...

Letztendlich kann ich den Score erst beurteilen, wenn ich ihn zusammen mit dem fertigen Film sehe, aber bis jetzt ist er für mich nur mittelmäßig...
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

22
ok.... man kann nich soviel sagen, wenn man immer nur die ersten 20 bis 30 sekunden hört... generell ist aber anzumerken... es is david arnold und es hört sich alles im prinzip nach dad an........ vielleicht aber auch nur am anfang..... malsehen....

es ist halt so... endlich mal wieder ein neuer soundtrack mit neuen lieder, die alten kennt man ja eh schon auswendig..... also ich freu mich drauf, trotz gewisser ähnlichkeiten mit dad....
"WE HAVE ALL THE TIME IN THE WORLD"

Wodka Martini, shaken, not stirred!

23
So, nach dem zweiten Anhören nochmal einige Punkte von mir:

Also, ich schließe mich Bond-Skater an, was das Stück "Solange" betrifft. Das erinnerte mich auch ein bißchen an "Jinx Jordan" vom DAD-Soundtrack. Ansonsten hatten in meinen Augen die Stücke alle einen ziemlich neuen Charakter. Besonders "African Rundown" hat mir gefallen, habe auch keine Musik von den Soundtracks im Ohr, die dem ähnlich wäre. :?:
Gut fand ich auch die "Retro"-Versions des Bond-Themas. Ht mich spontan an die alte Connery-Ära erinnert *sfz*... 8)

Einziges Manko: Der Soundtrack scheint ja eher ruhiger zu werden. Mir fehlen so ein paar schnelle, "actionreiche" Stücke. Da sind mir leider ein bißchen zu wenig dabei. Aber das ist ja Geschmackssache. :wink:

Bin schon sehr gespannt, ob es das Fehlen des Bond-Themas während des Films stark auffallen wird. Bei den Hörproben war es nicht so, aber im Film wird es bestimmt so ein paar Momente geben, wo man denkt: "Und jetzt setzt das Bond-Thema ein!" 8)
"Soll ich etwa jedem Menschen ein Lächeln und Blümchen schenken?
Ich bin der Meinung, dass ein gezielter Schuß zwischen die Augen mehr Eindruck hinterlässt..."

24
Die James-Bond-Theme fand ich auch sehr gut, meine sogar, dass es in dieser Art auch etwas bei den alten OST gegeben hat.
Bei "Africa Rundown" ist mir nur aufgefallen, dass fast zwanghaft vermieden wurde, das mit ein paar Noten angespielte Bond-Thema nicht weiterzuführen, sondern eine andere Notenfolge anzuschließen. Ein paar Stellen der Tracks klingen natürlicherweise ähnlich zu vorangegangenen Arnold-Bond-Stücken. Hier und da kann man immer mal wieder ein paar Sequenzen ausmachen.
Was das fehlen von "actionreichen" Stücken angeht, kann man aufgrund der 30sek. Häppchen eigentlich nicht auf den kompletten Track schließen.
Worauf ich gespannt bin ist, ob das mit einem Chor umgesetzte Bond-Thema auch im OST und im Film zu finden sind. Diese Variante fand ich nämlich auch sehr gut und hat im Trailer eine gewisse Gänsehaut erzeugt.

Was den allgemeinen Tenor angeht "hat man in anderen Arnold-Bond-Scores" auch schon so ähnlich gehört. Wenn man sich mal die Barry-Scores vornimmt, da klingt auch so einiges ähnlich, schonmal gehört oder variiert. Und das nicht nur bei den Bond-Scores die von Barry sind, sondern auch bei anderen Filmen für die Barry die Musik gemacht hat. Ich denke da vor allem an "Der mit dem Wolf tanzt" oder "The Specialist". Wenn man da die Augen zumacht könnte man meinen, man schaut - musikalisch gesehen - einen Bondfilm.
Manche nennen sowas auch ein Markenzeichen.
Übersicht über die Soundtracks: http://jamesbond.michaelfuhrer.de (Stand: 26.10.2012)

25
Das, was ich bis jetzt gehört habe, enttäuscht mich. Auch ohne das JamesBond-Thema sollte es möglich sein, eine bondige Atmosphäre zu schaffen. Lichtblicke sehe ich in CCTV und Dinner Jackets (also wenn er hier das Bondtheme nicht andeuten wollte...). Und ich hoffe immer noch, dass Miami International ausbricht.
Leider kann ich die Elemente aus dem CR-Strategy-Game's nicht wiederfinden, sowas fand ich klasse. Aber ich warte mal ab, bis ich die CD ganz höre und den Film vertont sehe.
Grow up, 007°''!
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster

26
:shock: wow, bin beeindruckt. Das alles hört sich rein musikalisch schon mal sehr gut an. Die CD ist ein MUSS...
actionreich ( Fall of a house in venice) und schön ruhig (The Bitch is dead)
Hört sich an wie Hans Zimmer und das ist zumindest von mir das größte Lob für einen Komponisten!!!
Mal sehen wie das ganze im Film vorkommt :D
"The name's Bond. James Bond."

27
Tja... ich habe nur ein bisschen in den Hörproben des OST geblättert. Daher habe ich mir noch nicht alles angehört.
Aber, das was ich bisher gehört habe, reißt mich jetzt auch nicht unbedingt vom Hocker.

Ich kann mich euch nur anschließen, wenn ihr sagt, dass es schon so einige Parallelen gibt, vor allem bzgl. DAD.
Aber wir sollten das nicht auf die Goldwaage legen, denn es handelt sich hier nur um 30 sekündige Ausschnitte. Vielleicht entwickeln die Tracks ja noch eine eigene, wiedererkennbare Art. Das würde ich mir wünschen.

Aber man kann auch nicht sagen, dass der OST schlecht würde. Da gibt es sicherlich nette Stücke, die man sich auch gut anhören kann.
Allerdings vermisse ich zur Zeit auch noch die Musik aus dem Trailer, denn die hat absolutes Bond-Feeling. 8)
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."

28
Mir ist aufgefallen, dass die Melodie aus dem Titelsong wieder stärker im Score rüberkommt, am stärksten war es bisher in "Dinner Jackets". Zu Beginn erinnert das Stück etwas an Indiana Jones und dann eben kommt die Melodie des Titelsongs, das dem Bondtheme etwas ähnelt. Sehr schön gemacht. Mir gefällts bisher.

Und wenn hier bemängelt wird, dass einzelne Stücke teilweise an DAD erinnern, kann ich katzenkreis nur zustimmen, dass sowas eben zum Markenzeichen eines Komponisten gehört und auch beim großen John Barry nicht anders war. Und negativ ist mir bisher am CR-Soundtrack nichts aufgefallen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Songliste von "Casino Royale" (2006) angehört

29
Ich habe mir die Filmmusik von "Casino Royale" (2006) nun angehört. Ich kann mich zu den Diskussionen rund um Ähnlichkeiten vom Soundtrack "Die Another Day" (2002) und dem Soundtrack von "Casino Royale" (2006) nicht äußern, weil ich den Soundtrack von "Die Another Day" noch nicht gehört habe.

Ich habe ohnehin noch keinen 007-Soundtrack aus der Pierce Brosnan-Ära gehört. :roll:

Ich kenne nur sämtliche Bondwerke von John Barry und ich möchte ebenfalls anmerken, dass Barrys Bondsoundtracks einander sehr ähnlich sind, trotzdem oder vielleicht gerade deswegen sind sie gut. :)

Mir gefällt der Soundtrack eigentlich ganz gut, obwohl ich auch nicht aufgrund von 30 Sekunden dauender Hörproben beurteilen möchte, ob die Musik nun schlecht oder gut sei. Bei mir macht sie jedenfalls Lust auf mehr und ich habe den "Casino Royale"-Soundtrack von David Arnold aus diesem Grund schon vorbestellt. :)

:!: Besonders gut finde ich die Hörprobe von "Dinner Jackets" (Track 11).
Plenty O'Toole: I'm Plenty!
James Bond: But of course you are!
("Diamonds Are Forever", 1971)