Auch wenn er (aus rechtlichen Gründen) nicht namentlich erwähnt wurde, so war James Bond in dem 1981er Burt Reynolds-Vehikel "The Cannonball Run" durchgehend sehr präsent - in Form von Roger Moore, der sein berühmtes Agenten Alter Ego genüsslich selbst auf die Schippe nahm. Vielleicht hätte er in der folgenden Cannonballszene aber doch besser mit seinem Rollennamen statt seinem eigenen angeben sollen...
Joke-driven
Verfasst: 21. Januar 2012 13:27
von photographer
.
Joe Dantes im Stile von "Who Framed Roger Rabbit" (1988) quirlig überdrehter Zeichentrick/Realfilm-Mix "Looney Toons: Back in Action" (2003) offeriert ein ausuferndes Potpourri an berühmten Zitaten der Filmgeschichte, wobei in diesem zweiten Teil der Reihe das Bond-Franchise als wichtigster Bestands-Cocktail gereicht wird, in dem man unter anderem Ex-Bond-Darsteller Timothy Dalton als filmischen Bond-Alter-Ego-Darsteller in die abstruse Handlung integriert hat, während Steve Martin als nach der die Weltherrschaft anstrebenden Mr. Chairman der Fratze des Bösen sein Gesicht leiht.
Amüsant sind die nachgestellten Actionfilm-Plakate in der Wohnung des Hauptdarstellers Damien Drake (Timothy Dalton) (03.05 min) und das Gadgetfahrzeug (04.55 min), welches durch den Kleiderwechsler-Button auf seine ganz eigene Art und Weise zum Schmunzeln animiert.
Nachdem in der Brosnan-Ära (1995- 2002) der drei Filme-Deal mit BMW mit der Präsentation des zersägten Z8 in "The world is not enough" (1999) nicht gerade auf große Gegenliebe beim deutschen Automobilhersteller gestoßen war, hatte man bei BMW sein Marketingkonzept in Sachen Productplacement überarbeitet und kam als Antwort zu dem Ergebnis eigene aufwendige, actionreiche Kurzfilme unter Zuhilfenahme bekannter "Kultregisseure" und Drehbuchautoren zu erstellen, bei denen verschiedene Fahrzeugmodelle des Hauses vorteilhaft zur Geltung zu kommen hatten.
Als immer wiederkehrende Figur wurde der "Driver" konzipiert, dessen Rolle vom damals kaum bekannten britischen Theater- und Filmschauspieler Clive Owen übernommen wurde - und der durch diese speziell fürs Internet produzierten Werbefilme als ein ernstzunehmender Nachfolgekandidat von Pierce Brosnan auf die wieder zu besetzende Bond-Rolle von den Medien verstärkt ins Spiel gebracht worden ist. Interessanter Weise hat Clive Owen dann letztes Jahr in einem Interview zu Protokoll gegeben, dass er von Seiten der Bond-Filmproduzenten niemals wegen dieser Rolle ankontaktiert worden wäre und dass dies somit nur ein Gerücht in den Medien gewesen sei, die ihn von sich aus zu einem gewichigen Favoriten für die 007-Agentenrolle auserkoren hätten bevor Daniel Craig den Zuschlag bekommen hat.
Die BMW-Kurzfilmreihe "The Hire" umfasst acht verschiedene Beiträge und wurden in zwei Staffeln in den Jahren 2001 und 2002 gedreht und war später auch ein beliebtes Give-away auf DVD an Käufer der Automarke.
"The Hire - Ticker" von Joe Carnahan (2002)
Verfolgungsjagd mit Anleihen an die Bond-Filmreihe
"The Hire - Ambush" von John Frankenheimer (2001)
Der erste Beitrag der Reihe im klassischen Stile des Regie-Altmeisters
"The Hire - Star" von Guy Ritchie (2001)
Regisseur Guy Ritchie setzte seine damalige Ehefrau Madonna als nervige Fahrgastzicke selbstironisch in Szene, wobei der Kurzfilm wie eine vorgreifende Antwort auf "The Transporter" (2002) wirkt. Owens Fachsen hier am Steuer sind amüsant.
Die "The Hire"-Filme finde ich grandios. Die Filme dienten Luc Besson tatsächlich als Ausgangsidee für "The Transporter", nicht umsonst wird wohl im ersten Film ein BMW 7er gefahren (und zerstört).
"Ambush" und "Star" gehören übrigens zu meinen Favoriten der Hire-Filme.
Hier mal eine ältere aber sehr nette Neusynchronisation bestimmter Bronsan Bonds:
Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 22. Januar 2012 21:06
von Vincenta
Ich liebe Verfolgungen im Auto...
Hier hab ich was geniales gefunden...
TAXI 3
Die Verfolgung mit Stallone und dann das Intro... a la James Bond... ab ca. 8:50
Wenn ich das nächste mal in ein Taxi einsteige schnalle ich mich bestimmt sofort an... lachhh
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Eure Vincenta
Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 22. Januar 2012 21:59
von ArtMalik
Habe selbst gesucht, kam aber zu kein Ergebnis.
Werbefilm, lief in den Kinos, etwa 1985.
Entweder Renault oder Peugeot.
Ein Auto dieser Marke wird via Fallschirm in eine vereiste Landschaft abgesetzt, halsbrecherische Verfolgungsjagd mit anderren Autos, viele Explosionen.
Fahrer kriegt dann vor einer Villa die Kurve und wird von Frau im Abendkleid begrüßt, ihr gibt er bekannt daß die Fahrt "langweilig" gewesen wäre.
Hat wer?
Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 25. Januar 2012 10:04
von photographer
.
Die deutlichste Ehrenbezeugung gegenüber der offiziellen Bond-Reihe hat Regisseur Steven Spielberg [bisher] in seiner Gaunerkomödie "Catch me if you can" (2002) gebracht, in welcher Scheckfälscher Frank William Abagnale jr., dargestellt von Leonardo DiCaprio, sich nicht nur "Goldfinger" (1964) (ab 05.29 min) auf der Leinwand ansieht, sondern danach sich auch noch einen Aston Martin DB5 und einen dreiteiligen Anzug vom Londoner Schneider Anthony Sinclair im Wert von £ 3 600 besorgt.
Während Secret Agent James Blond bei Szene 00.47 min seinen Einsatz verpatzt, dürfen die Super Mario Brothers in diesem Animationsfilm gegen Crocodile "Coupfinger" antreten.
Bekanntlich ist James Bond auch im gelben Simpsons-Universum kein Unbekannter und so verwunderte es nicht, dass er sich in der Folge "You only move twice" auf dem Lasertisch von Erzhalunke Hank Scorpio wiederfand. Nichts neues für 007 mag man meinen, aber leider hat er diesesmal die Rechnung ohne Homer gemacht...
Standesgemäß bekam Superschurke Scorpio auch seinen eigenen "Bondsong" in Analogie zu seinem Kollegen Goldfinger - nur mit dem Unterschied dass er deutschem Bier gegenüber Gold klar den Vorzug gibt:
Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 25. Januar 2012 19:04
von ArtMalik
AnatolGogol hat geschrieben:Bekanntlich ist James Bond auch im gelben Simpsons-Universum kein Unbekannter ...[/youtube]
DANKE!!11
Eine geniale Folge in der Bond dem Schicksal erlegen ist welches ich ihm, grad in Connery-Bonds, immer wünschte!
Matt Groening hat es richtig erkannt, immer musste Bond sterben, aber nur weil Bösewicht (zumeist Blofeld) rumstrunzen musste... kam 007 davon.
Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 26. Januar 2012 03:10
von Anna
Geniale Folge.Besonders als Homer am Abend sagt: "Heute habe ich bei der Arbeit einen Penner zur Strecke gebracht?". In irgend einer Folge taucht auch ein Bild von Connery als Bond auf.Muesste einmal recherchiren welche das ist.James Bond kam auch schon in den Simpsonscomics.Da war ein Bond als Kind ( James Neffe, weiss es nicht mehr so genau), welcher Lisa mit seinem Charm umgarnen wollte.Lisa hat sich nur darueber aufgeregt und am Ende des Comics rettet sie ihn vor Hank Scorpins Neffen.
In der Comicreihe Lustiges Taschenbuch gibt es eine Serie mit Donald Duck als Agent DoppelDuck.Das Logo erinnert an Bond.Werde es einmal posten wenn ich nicht mit dem Handy on bin.
@ArtMalik warum willst du den das James stirbt? Okay waere einmal etwas anderes, aber er zeichnet sich doch dadurch aus immer wieder aus misslichen Lagen zu kommen, dank seiner Clevernis und immer wieder etwas Glueck.
Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 26. Januar 2012 09:52
von ArtMalik
Anna hat geschrieben:
...@ArtMalik warum willst du den das James stirbt? Okay waere einmal etwas anderes, aber er zeichnet sich doch dadurch aus immer wieder aus misslichen Lagen zu kommen, dank seiner Clevernis und immer wieder etwas Glueck.
Naja, natürlich nicht sterben, aber wie er immer davon kam war schon etwas unerträglich für mich, also im Gegensatz zu anderen Filmen in dem der Gute davon kommt wurde es bei Bond irgendwann weniger spannend, finde ich.
Zu den Simpsons:
In einer Folge fand Homer eine dunkelblonde Perrücke, setzte sie auf und fragte seine Familie wie sie ihn nun finden würden.
Marge (anhimmelnd): "Sehr schön, jetzt siehst Du aus wie Roger Moore"
Re: Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 26. Januar 2012 19:27
von Anna
Mir fällt gerade nicht ein welche Folge das ist.Bond wurde einfach mehrmals zitiert bei den Simpsons.
Hier das Logo und Agent DoppelDuck selbst . Wie ihr seht ist Bond überall.
Neben den rechtlichen Gründen für die Nichterwähnung von Bond dürfte es noch einen anderen Grund geben: Sir Roger meinte im Making-Of zu FYEO, dass er Bond nicht parodieren wollte, solange er noch die Rolle spielen würde. Deswegen nahm er den Cannonball-Part unter der Bedingung an, dass er sich quasi selber parodieren durfte. Aber im Endeffekt kommt es wohl auf das Gleiche raus.
Eine köstliche Anspielung auf Bond gibt es auch in "Ein perfektes Verbrechen" mit Ryan Gosling und Anthony Hopkins. Gosling muss kurzfristig in den Gerichtssaal, verschüttet aber Kaffee auf seinen Anzug, weswegen er notgedrungen mit Bond-Diner-Jacket im Saal erscheint:
Danach unterhält er sich auch noch mit Rosamunde Pike...
Beiträge in denen James Bond zitiert wird
Verfasst: 27. Januar 2012 02:15
von photographer
.
TV-Spot des Lüdenscheider Elektroinstallationstechnik-Unternehmens Busch-Jaeger im "Quantum"-Stil