Seite 2 von 2
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 6. November 2013 17:52
von MrWhiTe
Ein Tarantino Bond wäre der Untergang des Franchise gewesen!
Chris Nolan, Brad Bird oder Steven Soderbergh würden bei mir eine Chance bekommen.
Brad Bird wegen M:I 4 Phantom Protokoll, S. Soderbergh wegen Haywire und Nolan ist einfach Nolan...
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 6. November 2013 17:57
von Agent 009
Matthew Vaughn wäre sicherlich auch sehr, sehr cool. Genau wie Guy Ritchie.
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 6. November 2013 19:33
von GoldenProjectile
Ritchie eher nicht, obwohl ich seine Filme liebe könnte ich mir seinen Stil nur schwer im Einklang mit der Bondreihe vorstellen. Der soll sich trotzdem mal aufraffen und wieder etwas drehen (am besten auch schreiben), denn seine Quantität lässt ja leider stark zu wünschen übrig.
Dann schon eher Vaughn, der weiss auch, wie man spannende Geschichten stylish und packend in Szene setzt, und ist weniger stark mit eigenen Themen und Stilmitteln verbunden wie sein Gefährte Ritchie. Bis zu Mendes' Bestätigung für Bond 24 ist er mein absoluter Wunschkandidat gewesen.
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 6. November 2013 19:47
von Casino Hille
GoldenProjectile hat geschrieben:Ritchie eher nicht, obwohl ich seine Filme liebe könnte ich mir seinen Stil nur schwer im Einklang mit der Bondreihe vorstellen. Der soll sich trotzdem mal aufraffen und wieder etwas drehen (am besten auch schreiben), denn seine Quantität lässt ja leider stark zu wünschen übrig.
Wenn Ritchie sich bei "seinem" Bond ein wenig zurücknimmt im inszenatorischen Bereich und ihm nicht zwanghaft seinen Stempel aufdrücken würde, dann sehr gerne. Aber der soll sich jetzt erstmal mit Downey Jr. und Law hinsetzen und seine Sherlock-Holmes-Trilogie vernünftig abschließen... gibt Leute, die warten schon sehensüchtig drauf!

Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 6. November 2013 19:56
von MrWhiTe
Casino Hille hat geschrieben:GoldenProjectile hat geschrieben:Ritchie eher nicht, obwohl ich seine Filme liebe könnte ich mir seinen Stil nur schwer im Einklang mit der Bondreihe vorstellen
Wenn Ritchie sich bei "seinem" Bond ein wenig zurücknimmt im inszenatorischen Bereich und ihm nicht zwanghaft seinen Stempel aufdrücken würde, dann sehr gerne.
Das gleiche Problem gibt's beim Thema Nolan (eigener Stil, eigener Komponist, eigene Schauspieler usw.)
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 15. November 2013 10:53
von NickRivers
hm?
Sehe ich dass seit GF nicht ein einziger Regisseur wenigstens in Riechweite zum "Oscar" kam, kommen mir Zweifel hoch, dass eine Bond Regie für einen aus der ersten Garde wirklich so erstrebenswert wäre. Ein guter Regisseur will ja die Figuren mitgestalten und da hat er bei der holzschablonenhaften Vorgabe der Charakteren der Bond Filme wenig Freiheiten. Für viele eingefleischte Bond Fans waren schon der Ödipus-Komplex M gegenüber und die homoerotischen Avancen von Silva zuviel an introspektiven Selbstzweifel Bonds.
Es gibt einen Kübel voller zweitklassiger Regisseure (Shyamalan, Emmerich der Jämmerliche, Dornhelm, Shankman etc.), die den Job bestens ausfüllen könnten.
Ehrlich es verweundert gar nicht, dass Tarantino für Bond als nicht geeignet angesehen wurde bzw. er sich sowieso hüten würde, so eine Regie zu übernehmen. Bei ihm gibt es kein gut vs böse sondern nur bös vs. böser
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 15. November 2013 16:03
von Casino Hille
Ja, für die A-Riege in Hollywood ist die Bond-Reihe wenig erstrebenswert, dass ist dann wahrscheinlich auch der Grund, warum Oscar-Regisseure wie Sam Mendes, Lee Tamahori und Marc Forster die Regie von Bond-Filmen übernommen haben... Was genau willst du noch einmal hier auf der Seite?

Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 15. November 2013 16:16
von danielcc
NickRivers hat geschrieben:hm?
Sehe ich dass seit GF nicht ein einziger Regisseur wenigstens in Riechweite zum "Oscar" kam,
Nach allem was so diskutiert und spekuliert wurde, war SF wohl nicht weit davon entfernt eine Nominierung als bester Film zu bekommen. Zudem ist Mendes ohnehin ein typischer Oscar-Regisseur also wirkt deine Festellung doch etwas zweifelhaft.
Ob du SF magst oder nicht
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten
Verfasst: 2. Januar 2014 15:17
von photographer
.
Auszug bei Wikipedia unter der Position "Production" zu "The world is not enough" (1999)
... Joe Dante and then Peter Jackson were offered the opportunity to direct the film. Barbara Broccoli enjoyed Jackson's "Heavenly Creatures", and a screening of "The Frighteners" was arranged for her. She disliked the latter film, however, and showed no further interest in Jackson. Jackson, a lifelong Bond fan, remarked that as Eon tended to go for less famous directors, he would likely not get another chance to direct a Bond film after "The Lord of the Rings".
_______________________________________________________________________________________________________
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 2. Januar 2014 22:02
von Maibaum
Um Himmels Willen, alle nur nicht CGI Jackson.
Re: Was wäre wenn... Regisseure die fast 007 gemacht hätten!
Verfasst: 27. Oktober 2016 18:42
von Martin007
Gemäss Wikipedia wurde GE zuerst John Woo angeboten. Nachdem er ablehnte, fragte man dann Campbell an.
Man fragte Campbell offenbar auch noch für TND an, aber er wollte nicht zwei Bond-Filme hintereinander drehen.
Spottiswoode wiederum meinte, dass man ihm früher schon mal die Regie für einen Dalton Bond anbot.