Verdient der Tony nicht auch mal einen eigenen Therad?
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 6. Juni 2012 20:30
von Maibaum
Erste Prometheus Einschätzung:
"Prometheus(2012)
My first 3d experience. It was a little weird at first but the picture smoothed out a bit when I got used to it. It didn't add a whole lot to the movie other than being a nice little effect.
The movie itself was somewhat disappointing. The plot is like a swizz cheese, both story and dialogue suffers. If you're gonna see it don't go in expecting another classic like Alien and Blade Runner. It's just your average blockbuster.
I'll give it a "mildy enjoyable". "
Die Kritiken bis heute sind ja sehr durchwachsen. Einige sehr gute, einige mittelmäßige und vernichtende. Ich werde hoffentlich diese oder spät. nächste Woche in den Genuss kommen. Bin echt heiß drauf Hat den hier schon jemand gesehen ?
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 13. August 2012 13:16
von Casino Hille
Geh auch bald rein, erwarte allerdings nicht viel!
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 2. Oktober 2012 00:14
von GoldenProjectile
Ich wurde kürzlich gezwungen mir Black Hawk Down, bzw. einen grossen Teil davon anzusehen und ganz ehrlich, ich hätte NIE IM LEBEN gedacht dass Ridley Scott als Regisseur fungiert hat und den Streifen stattdessen Michael Bay zugeschrieben, so sehr hat er mich an den unsäglichen Pearl Harbor erinnert. Was beide verbindet ist die brechreizerregende US-Propaganda, die radikale Schwarz-Weiss-Zeichnung, die lieblosen und langweilenden Kriegsszenen, der dramaturgische Albtraum, die Klischees (hier von Afrika) und natürlich Josh Hartnett, die Personifizierung der Farblosigkeit und Austauschbarkeit, in der Hauptrolle. Und was kann ich über Fichtner, Bremner, Bloom, Bana und McGregor sagen? Dass sie sich unter Wert verkaufen? Dass sie mit dem Streifen und ihrer Darstellung darin null Prozent ihres jeweiligen Potentials nutzen? Oder dass sie mir während des Films gar nicht aufgefallen sind? Alles gleichzeitig! (Ich sehe gerade, sogar der grossartige Tom Hardy hat hier mitgespielt. Traurig...). Schade, dass mich Ridley Scott dermassen von sich selber abschreckt.
Höchstens 2/10... Fairerweise muss man sagen dass ich mir diesen lausigen Filmbrei nicht zu Ende angesehen habe.
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 2. Oktober 2012 07:22
von AnatolGogol
Black Hawk Down ist für mich ohne Zweifel einer der besten Kriegsfilme der letzten 20 Jahre. Im Prinzip ist Scott hier die konsequente Fortführung dessen gelungen was Spielberg in Saving Private Ryan in der ersten Viertelstunde andeutete – eine möglichst realistische Dramatisierung von Kriegsgeschehnissen. Der Unterschied ist nur, dass Scotts Film nicht nach einer Viertelstunde diesen Pfad verlässt und sich zum seichten Heldendrama wandelt. Deine Kritik bezüglich Propaganda kann ich auch nicht teilen, da der missratene Einsatz in aller Deutlichkeit gezeigt wird. Der Vergleich zu Bays Hurra-Filmchen Pearl Harbor und die von dir empfundenen Parallelen (die ich überhaupt nicht erkennen kann) kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen. Als eine der großen Stärken von Black Hawk Down sehe ich es übrigens an, dass das famose Darstellerensemble vorm Auge des Zuschauers häufig zu einer Einheit verschmilzt, nicht zuletzt durch den uniformierten Einheitslook. Scott nutzt dies bewusst als Stilmittel um die Austauschbarkeit und wenn man so will Entbehrlichkeit des Einzelnen zu verdeutlichen. Dennoch ragen diverse Darsteller aus dem Ensemble heraus: Bana, McGregor, Fichtner sind gewohnt gut, Shepard, Isaacs und vor allem Sizemore gar großartig. Den von dir gescholtenen Hartnett empfand ich ebenfalls sehr überzeugend. Er verkörpert die Mischung aus Unerfahrenheit, Unsicherheit und gleichzeitig aber auch Verantwortung absolut glaubwürdig. Die Actionszenen sind in ihrer visuellen Umsetzung einfach nur fabelhaft und gehen weit über die übliche Scottsche „Ruckelinszenierung“ hinaus, man ist mitten im Geschehen. Ein nahezu perfekter Kriegsfilm, der einem bekennenden Freund des Genres wie ich einer bin das Herz aufgehen lässt. Huah!
9/ 10
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 10. März 2013 23:51
von GoldenProjectile
(Zur Vollständigkeit auch im Alien und Predator Thread gepostet)
Auf DVD - Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979) Drehbuch: Dan O'Bannon
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Sigourney Weaver, Yaphet Kotto, Tom Skerritt, Ian Holm, Harry Dean Stanton, Veronica Cartwright, John Hurt
Immer wieder schön, wenn man von einem zum Klassiker erklärten Werk nicht enttäuscht wird. Ich bin der Auffassung dass Survival Horror wenn er gut inszeniert ist immer Spass macht, und bei der Inszenierung von Alien haben Ridley Scott und sein Team in fast jeder Hinsicht vorbidliche Arbeit geleistet. Im Verlaufe des Films wird das unüberschaubare Team von zu Beginn zu einer Riege fantastischer Charaktere mit überaus plastischen Konflikten gestaltet. Natürlich profitiert der Film dabei von den gerne gesehenen Darstellern wie etwa Harry Dean Stanton, Ian Holm aber auch unserem Kananga Yaphet Kotto, der überraschend viel Präsenz bekommt. Eigentlich machen sie ihre Sache alle gut.
Die gestalterische Arbeit vom Churer Hansruedi Giger und Ridley Scotts Regie tun ihr übriges. Das futuristische Innendesign des Raumschiffes ist absolut überzeugend und die Bilder des gigantischen Schiffes in den Weiten des Weltraums phänomenal. Überhaupt machen die Effekte auch aus heutiger Sicht eine sehr gute Figur. Allen voran natürlich Gigers Alien-Monster, mit dem auch ein gewisser Spannungseffekt erzielt wird, da es kaum in Totalansicht sondern vor allem in kurzen Einstellungen oder Nahaufnahmen der Kiefer gezeigt wird. Schockeffekte sind gut dosiert und passen zur latent gespenstischen Grundstimmung, die Aufnahmen von dem unheimlichen Planeten haben etwas unheilvolles und gigantisches an sich. Allgemein hat Scott die Bilder sehr düster gestaltet und in eine Menge Blaues Licht getaucht, was dem Werk visuell sehr gut steht.
In Summe also ästhetisch und bildgewaltig umgesetztes Survival-Horror-Kino im Sci-Fi-Kontext mit starken Darstellern und vielen schönen Details.
9 / 10
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 1. Mai 2013 18:09
von NickRivers
hm?
Am besten waren noch seine Frühwerke, "Alien" und "Blade Runner" (mit dem großen Rudgar Hauer). Der Rest na ja?
Für Bondianer schon deshalb uninteressant, da bei ihm sehr oft die Weiber die Eier haben (kryptische SM Vorliebe??). Ob er sich damit schon für "Jurassic Park Teil 4" qualifiziert??
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 24. Oktober 2013 13:15
von Gernot
na das wäre doch auch ein schönes outfit von bardem für SF gewesen
sieht interessant aus, der film!
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 24. Oktober 2013 15:29
von GoldenProjectile
Was ich besonders interessant finde ist die erkennbare Ähnlichkeit zu NCFOM, trotz anderem Regisseur (beide Filme sind nach Romanvorlagen von Cormac McCarthy gedreht).
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 24. Oktober 2013 21:20
von Maibaum
Dann hätten die besser auch die Coens engagiert. Never change a winning team
Mit Scott wird der wohl kaum so gut werden wie No Country for Old Men.
Ich sollte mehr von McCarthy lesen. Genialer Autor.
Re: Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 24. Oktober 2013 21:22
von GoldenProjectile
NCFOM müsste ich nochmal anschauen, ist nach aktuellem Stand "nur" mein drittliebster Coen-Film.