Re: Die Craig Ära

17
Das ist eben reine Spekulation. Kommt auf den Zeitgeist der folgenden Ära an, denn daran haben sich die Bondfilme immer orientiert, sonst wären sie auch nicht so lange so erfolgreich gewesen. Man wird das sicher als bis dato düsterste und ernsthafteste Phase der Bond-Ära beschreiben. Aber wer weiß, was noch kommt. :D
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Craig Ära

21
MX87 hat geschrieben:Hinsichtlich der Reiheninternen Neustarts nach Moore und Brosnan sei hier nochmal jedem die Dokumentation

Everything or Nothing - The untold story of 007

empfohlen. Da wird weg vom Making Of die Geschichte der Menschen hinter der Reihe erzählt d.h. Darsteller, Produzenten. Es geht um die Entwicklung der Reihe und man sieht wie gut man Bond dem Zeitgeist immer anpassen musste. Habe bisher die hälfte gesehen (zu wenig Zeit gestern) und ein paar weitere Schnipsel. Gerade der Part bezüglich DAD und Bronsans Abgang u.a. wegen des 9/11 ist sehr interessant.

Wo kann diese Doku sehen? Danke
Der Dingens

Re: Die Craig Ära

23
Marseille77 hat geschrieben:Die Poster sind nur noch monoton ohne Liebe gestaltet. Man sieht nur Craig, etwas Hintergrund und vielleicht ein Bond-Girl. Zum 25. Jubliäum gab es wenigstens 3 varianten ein Foto-Teaser, ein Gunbarrel und eins mit Elementen aus den Filmszenen und Gunbarrel.
http://cache2.allpostersimages.com/p/LR ... -todes.jpg
http://images.easyart.com/highres_image ... 331736.jpg
http://www.moviepilot.de/files/images/0 ... poster.jpg
Auch die A und B Poster unterscheiden sich bei Craig nicht viel, keine Abwechslung und immer nur die gleichen Farbtöne bei CR und SF. regelrecht schwarzweiß...
Das stimmt, sehr austauschbar. Sie haben im wesentlichen nur 4 Zutaten:

- ernster, dreckiger Bond
- dunkler, dreckiger Hintergrund
- mit Bleach-Bypass-Effekt versehen (siehe Wikipedia)
- optional Bond-Girl ergänzen

Poster fertig.

Gemalte Poster, wie sie bis in die 80er üblich waren, gibt es heute leider nicht mehr. Das ist sehr schade.

Re: Die Craig Ära

25
DerGeneral hat geschrieben:
Das stimmt, sehr austauschbar. Sie haben im wesentlichen nur 4 Zutaten:

- ernster, dreckiger Bond
- dunkler, dreckiger Hintergrund
- mit Bleach-Bypass-Effekt versehen (siehe Wikipedia)
- optional Bond-Girl ergänzen

Poster fertig.

Gemalte Poster, wie sie bis in die 80er üblich waren, gibt es heute leider nicht mehr. Das ist sehr schade.
Die Poster sind wirklich langweilig geworden, teilweise sogar bemerkenswert hässlich.

Re: Die Craig Ära

26
ich hoffe, dass man nach SF der eingeschlagenen linie seit CR treu bleibt und trotz des großen erfolges von SF nicht wieder zu slapstick-artig wird oder beim nächsten film wieder mehr gadgets einbaut und realitätsferner wird etc. was ja immer noch die reaktionen vieler "normaler kinobesucher" sind, denen SF zu wenig humor, gadgets etc. beinhaltet (was ich überhaupt nicht so sehe) und die mit bond zB unausweichlich abgefahrene gadgets verbinden und mit einem 0815-bondfilm nach der 007-formel zufrieden sind (wie manche "echte" bondfans ja auch).

man sollte einfach nicht wieder in die richtung over-the-top gehen, im normalfall sollte das aber mit craig als darsteller, der ja offensichtlich auch mitspracherecht hat, nicht passieren, hoffe ich zumindest. die aktuelle mischung in SF aus ernsthaftigkeit, realismus, emotionen aber auch leichtigkeit und ironie sollte man unbedingt beibehalten.
Bond... JamesBond.de

Re: Die Craig Ära

27
Ein bisschen mehr Gadgets können es ruhig sein, die müssen halt bloß realistisch bleiben. Die US-Armee arbeitet momentan auch an Tarnanzügen, die den Träger "unsichtbar" (wie das Auto in DAD) werden lassen, warum sollte man Bond in die Steinzeit zurückversetzen? Die echten Geheimdienste haben auch ihre Tricks auf Lager, so rückständig sind sie nun wirklich nicht.

Denn wenn man auf solche Sachen verzichtet, wird Bond immer mehr zu einem normalen Agenten-Franchise wie Mission: Impossible.

Re: Die Craig Ära

28
die sache mit dem unsichtbaren auto hatten purvis und wade auch nicht von irgendwo her - natürlich entwickelt das militär auch in diese richtung (ich glaube mercedes hatte vor ein paar monaten auch so einen prototypen vorgestellt, funktionierte aber nur in eine richtung) schon damals 2002 gabs ein (japanisches oder chinesisches?) video, dass nach dem selben prinzip wie das bond-auto funktionierte für einen normalen mantel - mit einem dieser tarnmantel konnte man durch den menschen "hindurchsehen", wie hatten sogar ne news darüber gepostet. all das funktioniert für stehende objekte (beim militär zb. ein panzer, den der feind somit nicht sieht) auch schon relativ gut, sobald es sich aber bewegt, wirds schwierig und es entstehen probleme und es wird wohl noch einige jahrzehnte dauern, bis man ernstzunehmende ergebnisse erzielt, wenn die technik soweit ist. aber in 100 jahren werden dann vielleicht viele auf DAD zurückblicken und sagen, schau, das hatte der bond schon damals!

das unsichtbare auto ist auch gar nicht mein größtes problem mit DAD, ab der hälfte des filmes wird einfach die story so extrem flach, die action so schlecht und die cgi- und spezialeffekte so mies, dass sie für einen bondfilm indiskutabel sind.

wie daniel craig schon oft gesagt hat, man kann schon einmal ein gadget verwenden, aber das muss realistisch sein und in die handlung des filmes passen. es spricht doch auch für bond, wenn er es schafft, ohne hilfsmittel seine gegner zu bezwingen.

und mission impossible ist bitte kein "normales angentenfranchise" - dort gibts doch auch gadgets en masse. da würde ich eher "bourne" nennen - so gefällt es mir auch besser und ich finde es auch realistischer.

heutzutage hat man vielleicht ein paar gute programme auf seinem laptop oder ein paar coole agenten-apps auf seinem smartphone, dagegen hätte ich nichts einzuwenden, wenn es sich in grenzen hält :)
Bond... JamesBond.de

Re: Die Craig Ära

29
Hat übrigens in euren Vorstellungen irgendjemand gerafft, dass Silva sich im U-Bahntunnel über Bond lustig macht, als er den Zünder bedient? Er wiederholt ja das, was vorher Bond auf der Insel gesagt hat, von wegen "das neueste Spielzug von Q... nennt sich Funk"
"It's been a long time - and finally, here we are"