die sache mit dem unsichtbaren auto hatten purvis und wade auch nicht von irgendwo her - natürlich entwickelt das militär auch in diese richtung (ich glaube mercedes hatte vor ein paar monaten auch so einen prototypen vorgestellt, funktionierte aber nur in eine richtung) schon damals 2002 gabs ein (japanisches oder chinesisches?) video, dass nach dem selben prinzip wie das bond-auto funktionierte für einen normalen mantel - mit einem dieser tarnmantel konnte man durch den menschen "hindurchsehen", wie hatten sogar ne news darüber gepostet. all das funktioniert für stehende objekte (beim militär zb. ein panzer, den der feind somit nicht sieht) auch schon relativ gut, sobald es sich aber bewegt, wirds schwierig und es entstehen probleme und es wird wohl noch einige jahrzehnte dauern, bis man ernstzunehmende ergebnisse erzielt, wenn die technik soweit ist. aber in 100 jahren werden dann vielleicht viele auf DAD zurückblicken und sagen, schau, das hatte der bond schon damals!
das unsichtbare auto ist auch gar nicht mein größtes problem mit DAD, ab der hälfte des filmes wird einfach die story so extrem flach, die action so schlecht und die cgi- und spezialeffekte so mies, dass sie für einen bondfilm indiskutabel sind.
wie daniel craig schon oft gesagt hat, man kann schon einmal ein gadget verwenden, aber das muss realistisch sein und in die handlung des filmes passen. es spricht doch auch für bond, wenn er es schafft, ohne hilfsmittel seine gegner zu bezwingen.
und mission impossible ist bitte kein "normales angentenfranchise" - dort gibts doch auch gadgets en masse. da würde ich eher "bourne" nennen - so gefällt es mir auch besser und ich finde es auch realistischer.
heutzutage hat man vielleicht ein paar gute programme auf seinem laptop oder ein paar coole agenten-apps auf seinem smartphone, dagegen hätte ich nichts einzuwenden, wenn es sich in grenzen hält
