Was ist die Beste Gunbarrel Sequenz?
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27636
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Doch, mir schon. Die in DAD mag ich kaum (ganz ehrlich, die 3D Animation sieht einfach doof aus), LTK ist musikalisch schrecklich untermalt und Lazenby springt etwas arg komisch in OHMSS.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27636
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Ich bin ja bekennender Kamen-Liebhaber (also ich schätze seine Arbeiten für Lethal Weapon, Robin Hood, X-Men, Die Hard etc.), aber LTK ist ihm mächtig missglückt. Mir ist zwar bekannt, dass der Score hier im Forum auf viel Anerkennung stößt, aber für mich hat das einfach nie funktioniert, Kamen lässt viel zu viel Spannung und Intensität liegen und variiert zu viel mit den immer gleichen Tönen herum. Das große Verbrechen seines Soundtracks ist aber leider die Gunbarrel - sorry, das geht in meinen Augen gar nicht. Da wird viel Bewegung suggeriert, wo gar nichts los ist, da wird das Bond-Thema in einer schrecklich einfallslosen Art praktisch rausgepresst... ne, so möchte ich die Gunbarrel nie wieder hören.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6341
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Bezüglich der LTK-GB sehe ich das genauso. Den Soundtrack an sich finde ich relativ gelungen.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- ProfessorDent
- Agent
- Beiträge: 1395
- Registriert: 2. April 2015 21:04
- Lieblings-Bondfilm?: meistens "Casino Royale"
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Nordbayern
Ich finde den kompletten LTK Soundtrack nicht besonders!
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5433
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Interessante Diskussion die ich hier gerade ausgegraben habe. Ich hatte sowieso vor, mir heute Abend LTK anzuschauen (das hatte ich schon seit Monaten vor, aber irgendwie ist mir spontan immer etwas dazwischengekommen).
Welcher Gunbarrel ich überhaupt nichts abgewinnen kann, ist AVTAK. Die Musik beschleunigt plötzlich sehr schnell und der Schuss kommt erst eine Ewigkeit später. Ich denke mir immer, das kann nur zwei Gründe haben:
1. Man wollte demonstrieren, wie alt Moore schon ist und das seine Reaktionsfähigkeit extrem nachgelassen hat.
2. Es war den Produzenten unangenehm den Film nun schon zum 14. Mal mit der "selben langweiligen Szene" beginnen zu lassen und man wollte das schnell hinter sich bringen, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen.
Das wird es wohl beides nicht gewesen sein. Mir gefällt es jedenfalls nicht.
Welcher Gunbarrel ich überhaupt nichts abgewinnen kann, ist AVTAK. Die Musik beschleunigt plötzlich sehr schnell und der Schuss kommt erst eine Ewigkeit später. Ich denke mir immer, das kann nur zwei Gründe haben:
1. Man wollte demonstrieren, wie alt Moore schon ist und das seine Reaktionsfähigkeit extrem nachgelassen hat.
2. Es war den Produzenten unangenehm den Film nun schon zum 14. Mal mit der "selben langweiligen Szene" beginnen zu lassen und man wollte das schnell hinter sich bringen, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen.
Das wird es wohl beides nicht gewesen sein. Mir gefällt es jedenfalls nicht.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Habe bisher gar nicht bemerkt, wie schlecht die Musik zur AVTAK-GB ist, aber es stimmt, Henrik.
Im Rückblick sind aber auch andere GB-Soundtracks ziemlich schwach.
So z. B. OP (wo der restliche Soundtrack ja fast perfekt ist), TSWLM, TLD und GE.
Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass in der Brosnan-Ära mehrfach versucht wurde, schon Teile des Soundtracks in die GB einzuarbeiten. In TWINE ist das meiner Meinung nach sehr gut gelungen, in GE weniger.
Im Rückblick sind aber auch andere GB-Soundtracks ziemlich schwach.
So z. B. OP (wo der restliche Soundtrack ja fast perfekt ist), TSWLM, TLD und GE.
Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass in der Brosnan-Ära mehrfach versucht wurde, schon Teile des Soundtracks in die GB einzuarbeiten. In TWINE ist das meiner Meinung nach sehr gut gelungen, in GE weniger.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5433
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Bezüglich TSWLM, TLD und GE sehe ich das entschieden anders. Um der Provokation noch die Spitze aufzusetzen: Ich kann der TWINE nicht wirklich viel abgewinnen. Letztendlich nur die TND-GB, mur etwas mehr (unnötiges) Geklimper im Hintergrund.
Ich habe gerade ganz überrascht festgestellt, dass LTK (zusammen mit DN, GE und SP) vorne liegt. Der Soundtrack ist ja auch sehr umstritten.
Ich habe gerade ganz überrascht festgestellt, dass LTK (zusammen mit DN, GE und SP) vorne liegt. Der Soundtrack ist ja auch sehr umstritten.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Die LTK-GB finde ich inzwischen viel besser als die sehr schwache TLD-GB.
Generell finde ich die außergewöhnlichen GBs wie OHMSS, LALD und eben LTK viel gelungener als so manche total austauschbare GB.
Generell finde ich die außergewöhnlichen GBs wie OHMSS, LALD und eben LTK viel gelungener als so manche total austauschbare GB.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5433
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich bin auch großer Fan der spektakulären LTK-Gunbarrel.
TLD und in Teilen auch OP sind allerdings so "belanglos", dass sie mir doch schon wieder gut gefallen. Das Bond-Theme ohne große Variationen. Das finde ich auch ganz nett. Viele andere, außer den "völlig belanglosen" und den spektakuläreren habe ich gerade gar nicht im Ohr (die meisten der Connery-GBs, OHMSS). Bei letzterer musste ich sogar gerade lange überlegen, bis mir eingefallen, zu welchem Film die gehört. Ich höre sie mir gerade alle an.
Nachtrag: Die LTK-GB sticht deutlich heraus. Ein absoluter Gänsehaut-Moment.
TLD und in Teilen auch OP sind allerdings so "belanglos", dass sie mir doch schon wieder gut gefallen. Das Bond-Theme ohne große Variationen. Das finde ich auch ganz nett. Viele andere, außer den "völlig belanglosen" und den spektakuläreren habe ich gerade gar nicht im Ohr (die meisten der Connery-GBs, OHMSS). Bei letzterer musste ich sogar gerade lange überlegen, bis mir eingefallen, zu welchem Film die gehört. Ich höre sie mir gerade alle an.
Nachtrag: Die LTK-GB sticht deutlich heraus. Ein absoluter Gänsehaut-Moment.
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6341
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Nachdem ich mit meinem momentanen Bond-Marathon bei DAD und damit allen relevanten Gunbarrels angekommen bin, hier auch von mir mal wieder ein Update: Ich stehe weiterhin sehr auf TWINE (geile Mukke) und OHMSS. (Lazenby kniet zwar etwas „cringe“, wie die heutige Jugend wohl sagen würde, aber für mich passt das. Auch der Threadmill-Effekt, dass er vom Blut ausradiert wird, der Synthi, der das Thema spielt... Super.) Auch GE ist musikalisch einfach genial und stimmt einen sehr schön schon auf die Stilistik des doch sehr besonderen Soundtracks ein. Generell finde ich was die Optik angeht Moores 2. Version einfach furchtbar, völlig unmotiviert dreht der sich da ein bisschen und guckt in die Kamera, ohne zu schießen, lasche Haltung etc.
Ich mag Brosnans CGI-Gunbarrel-Look mit den Reflexionen. Schade, dass Craig so ein Durcheinander aus Gunbarrel vor, nach und während des Films bekommen hat, die auch noch jedes Mal anders aussehen. Ich hoffe, das vereinheitlicht sich in Zukunft wieder ein wenig. Die NTTD-GB klingt ja schon Mal was den Aufbau angeht genau wie die von SP, ich bin gespannt...
Generell finde ich es auffällig, wenn man sich mal alle Gunbarrels hintereinander anguckt, wie jedes Mal wenn ein anderer Komponist als Barry am Zug war, auch eine sehr „besondere“ Gunbarrel-Musik bei rauskam und dann Barry jedes Mal wieder völlig klassisch (und teilweise „schwer“) zurückkam.
Was die LTK-Gunbarrel angeht, möchte ich mal hier einen alten Beitrag von Hille rauskramen, der 4 Jahre später jedoch nichts von seiner Aktualität verloren hat:
Ich mag Brosnans CGI-Gunbarrel-Look mit den Reflexionen. Schade, dass Craig so ein Durcheinander aus Gunbarrel vor, nach und während des Films bekommen hat, die auch noch jedes Mal anders aussehen. Ich hoffe, das vereinheitlicht sich in Zukunft wieder ein wenig. Die NTTD-GB klingt ja schon Mal was den Aufbau angeht genau wie die von SP, ich bin gespannt...
Generell finde ich es auffällig, wenn man sich mal alle Gunbarrels hintereinander anguckt, wie jedes Mal wenn ein anderer Komponist als Barry am Zug war, auch eine sehr „besondere“ Gunbarrel-Musik bei rauskam und dann Barry jedes Mal wieder völlig klassisch (und teilweise „schwer“) zurückkam.
Was die LTK-Gunbarrel angeht, möchte ich mal hier einen alten Beitrag von Hille rauskramen, der 4 Jahre später jedoch nichts von seiner Aktualität verloren hat:
Casino Hille hat geschrieben: ↑10. Februar 2016 19:23 Ich bin ja bekennender Kamen-Liebhaber (also ich schätze seine Arbeiten für Lethal Weapon, Robin Hood, X-Men, Die Hard etc.)Das große Verbrechen seines Soundtracks ist aber leider die Gunbarrel - sorry, das geht in meinen Augen gar nicht. Da wird viel Bewegung suggeriert, wo gar nichts los ist, da wird das Bond-Thema in einer schrecklich einfallslosen Art praktisch rausgepresst... ne, so möchte ich die Gunbarrel nie wieder hören.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Für mich passt das auch und es sieht meiner Meinung nach auch besser aus als die Gunbarrel mit Connery. Da würde ich viel eher sagen, dass er etwas „cringy“ rumsteht. Vor allem wackelt er auch noch so rum. Das hat mich schon immer gestört. Da hätte man echt die Gunbarrel mit Simmons beibehalten sollen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5433
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Als einfallslos habe ich die LTK-Gunbarrel noch nie gesehen. Eher das genaue Gegenteil. Die Gunbarrels der Ein-Film-Komponisten stechen ja schon heraus, die LTK-Gunbarrel aber erst recht. Ich mag es, wie die Gunbarrel zu diesem etwas ungewöhlichen Soundtrack einleitet.
Einfallslos finde ich da eher die OP- und TLD-Gunbarrel. Das Bond-Theme ohne große Variationen. Was aber ausdrücklich nicht heisst, dass ich die nicht mögen würde. Ganz im Gegenteil.
Ich werde mich demnächts mal an einem Ranking versuchen.
Einfallslos finde ich da eher die OP- und TLD-Gunbarrel. Das Bond-Theme ohne große Variationen. Was aber ausdrücklich nicht heisst, dass ich die nicht mögen würde. Ganz im Gegenteil.
Ich werde mich demnächts mal an einem Ranking versuchen.
Zuletzt geändert von Henrik am 19. Juli 2022 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6341
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Ob „einfallslos“ wirklich das richtige Attribut ist, sei mal da hingestellt, „völlig unpassend“ passt mMn besser.
Ich komm bis heute nicht klar auf dieses völlig merkwürdige Rumgepolter, aus dem dann plötzlich und unzusammenpassend das Bond-Theme rauskommt. Ne ne ne, ganz komisch das alles.

"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"