Going across borders - Die Filme des Denis Villeneuve

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Welcher Film von Denis Villeneuve ist der beste?

Der 32. August auf Erden
0
Keine Stimmen
Maelström
0
Keine Stimmen
Polytechnique
0
Keine Stimmen
Die Frau, die singt - Incendies
1
11%
Prisoners
1
11%
Enemy
0
Keine Stimmen
Sicario
3
33%
Arrival
1
11%
Blade Runner 2049
2
22%
Dune: Part One
0
Keine Stimmen
Dune: Part Two
1
11%
Dune: Part Three
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12166
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Sehe jedes Wort so wie Maibaum und keines wie Anatol, wer hätte das gedacht. :D
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

vodkamartini hat geschrieben:Sehe jedes Wort so wie Maibaum und keines wie Anatol, wer hätte das gedacht. :D
"Ihr Quellcode weisst ernsthafte Anomalien auf. Bitte begeben Sie sich umgehend zur Inspektion" :mrgreen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12166
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Na ja, wir lieben Sly, Arnold, die Cannon Schmiede und Karl May :D , da kann ich über die Liebe zu VanDamme und Peckinpah sowie das Blade Runner-Bashing wohlwollend hinweg sehen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9931
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Ich kann Anatols Urteil sehr gut nachvollziehen. Auch wenn ich ihn selber nie so vernichtet verrissen hätte freue ich mich doch, wenn BR2049 ein bisschen einstecken muss, in meinem Umfeld wird der gralsgleich als Meisterwerk gefeiert.

Auf mich hatte der zweite Blade Runner genau die gleiche Auswirkung wie der erste: beide habe ich schon gar nicht mehr so genau im Kopf aber einfach keine Lust und Interesse, sie noch einmal zu schauen oder mich mehr damit auseinanderzusetzen, obwohl ich sie im Kern nicht ganz so schlecht fand, sie aber doch irgendwie belanglos an mir vorbeigezogen sind, bei irgendeiner Szene mit einem monologisierenden Jared Leto bin ich vielleicht sogar kurz weggedöst. Ausserdem habe ich keinen Bock mehr auf diese "Haben Roboter Gefühle"-Onanie, die in meinem Freundeskreis mit BR2049 und Westworld und was weiss ich gerade in den Himmel gefeiert wird. Lieber schau ich Filme mit "echten" Figuren. Und damit meine ich nicht Harrisons eingerostetes Trauerspiel.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Funksoulbrother
Agent
Beiträge: 589
Registriert: 6. November 2006 22:41
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

GoldenProjectile hat geschrieben:Ausserdem habe ich keinen Bock mehr auf diese "Haben Roboter Gefühle"-Onanie, die in meinem Freundeskreis mit BR2049 und Westworld und was weiss ich gerade in den Himmel gefeiert wird.
"Westworld", die Serie, ist brillant! :shock:
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12166
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

GoldenProjectile hat geschrieben:Ich kann Anatols Urteil sehr gut nachvollziehen.
Das ist doch gar nicht der Punkt. Nachvollziehehn kann ich es auch, ich teile es nur überhaupt nicht.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11806
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich fürchte ich kann es in dieser erstaunlich negativen Art nicht einmal nachvollziehen. Spannend ...
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12166
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Na gut, der äußerst langsame Erzählduktus wird ja von sehr vielen angeprangert. Sie sind dann schnell gelangweilt und schalten ab, womit der Rest - sofern sie ihn noch sehen - in dieser Hinsicht noch schlechter wegkommt.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Das ist aber zumindest bei mir nicht der Grund, den Film nicht zu mögen. Eher die Inhaltsleere, die öde Ästhetik, die ausgelutschten Themen und Dialoge, die schwache Optik usw.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12166
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Tja, gerade die Ästhetik und die Optik halte ich für besonders stark. Und dass diese Themen schon einmal verhandelt wurden, sehe ich absolut nicht als Malus. Dann dürften wir ab morgen gar keinen Film mehr schauen, weil alles schon einmal da war.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7074
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Casino Hille hat geschrieben:Das ist aber zumindest bei mir nicht der Grund, den Film nicht zu mögen. Eher die Inhaltsleere, die öde Ästhetik, die ausgelutschten Themen und Dialoge, die schwache Optik usw.
Schön, also alles, was ich an dem Film mag :).
(Mein Film des Jahres 2017 knapp vor GotG 2 und TLJ.)

Was du oben schreibst kopiere ich jetzt und poste es als mein Kommentar zu Dunkirk. Da passt der Kommentar auch hin :D.
TOFANA IOAM
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9931
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Ich finde nicht einmal die Optik besonders toll. Die in künstlichem Neon-Orange ersaufenden Wüstenbilder sogar bemerkenswert ausgelutscht und öde. Und erzählerisch - nun, worum ging es eigentlich? Ein weiteres dreistündiges fabulieren und philosophieren, ob KI auch "Menschen" sind? Gähn.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12166
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Freunde von mir haben exakt dasselbe über "Den seidenen Faden" gesagt, nur das Orange hat glaub ich gefehlt. :D
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

vodkamartini hat geschrieben:Und dass diese Themen schon einmal verhandelt wurden, sehe ich absolut nicht als Malus. Dann dürften wir ab morgen gar keinen Film mehr schauen
Das Argument ist, dass BR49 diese Themen nicht spannend behandelt, sondern altbacken und eindimensional. Das andere Filme das besser gemacht haben, verdeutlicht das nur.
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich finde nicht einmal die Optik besonders toll. Die in künstlichem Neon-Orange ersaufenden Wüstenbilder sogar bemerkenswert ausgelutscht und öde.
Schlimmer noch: Nicht nur lässt die digitale Orange-Optik die Plastizität des toll fotografierten Scott Films völlig vermissen, auch das Setdesign ist gänzlich vergeigt. Gerade das ist eine der ganz großen einmaligen Stärken des 82er Originals. Die Sets sind wahnsinnig ausgeklügelt, detailreich, plastisch. In BR49 gibt es nicht ein einprägsames Set, keine einzige unverwechselbare Kulisse, sondern eine Vorzeige Bilderbuch Dystopie, die so fantasielos anmutet, wie die Charaktere sind die in ihr leben. :wink:

Ansonsten denke ich wie Anatol, dass der Film in Anbetracht dessen, dass er eine Fortsetzung von Scotts Film ist, eigentlich eine Frechheit ist. Da wird nichts anderes gemacht, als auf drei Stunden ein äußerst dünner Plot ausgewalzt, der am Ende genau da ankommt, wo Scott in 2/3 der Zeit am Ende seines Films schon war. Mehr noch: Eigentlich ist BR49 um ein Vielfaches naiver als sein Vorgänger und hat überhaupt nichts mitzuteilen. Natürlich gelingt Villeneuve kein zweiter Tears in Rain Moment (und überhaupt nicht eine einzige Szene, die auch nur ansatzweise ikonographisch ausfällt), das konnte man auch nicht erwarten. Wie es ihm aber gelingt, zwei Stunden lang eigentlich nichts zu erzählen, außer in wenigen Szenen vereinzelte Momente des Vorgängers neu aufzulegen, nur um dann nach über 2 Stunden vollkommen konstruiert den Minimal-Plot über fünf Ecken (und drei Deus Ex Machina) irgendwie mit Blade Runner zu verknüpfen... das mag man ambitioniert nennen - oder eben eine Mischung aus faul und unentschlossen. :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Revoked
Agent
Beiträge: 7074
Registriert: 5. Januar 2016 21:06
Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO

Casino Hille hat geschrieben:BR49 gibt es nicht ein einprägsames Set, keine einzige unverwechselbare Kulisse, sondern eine Vorzeige Bilderbuch Dystopie, die .... fantasielos anmutet, wie die Charaktere sind die in ihr leben.
Vielleicht hast bei der Einmalsichtung (?) nicht alles wahrgenommen. Fand das ganze persönlich sehr detailreich. Auf der BD ist einiges an Zusatzmaterial, wo eben auf die ganzen Details eingegangen wird - eine Empfehlung.
Casino Hille hat geschrieben: Da wird nichts anderes gemacht, als auf drei Stunden ein äußerst dünner Plot ausgewalzt ... eben eine Mischung aus faul und unentschlossen. :wink:
Kommt darauf an, was man von dem Film erwartet. Der alte BR handelt grob davon "haben Replikanten Gefühle?". BR2049 ist eher eine Kriminalgeschichte an deren Rand "können Replikanten Kinder kriegen?" thematisiert wird. Die Story könnte man auch umschreiben und als Kurt Wallander verfilmen (dazu müsste er halt selbst elternlos sein).

Aber nochmal: Der Film ist eigentlich ein Krimi-Mysterythriller, der in den Kontext von BR gesetzt wird.
TOFANA IOAM
Antworten