Welcher ist euer Lieblingsfilm der "Terminator"-Reihe?

Terminator (James Cameron, 1984)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (54%)
Terminator: Tag der Abrechnung (James Cameron, 1991)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (38%)
Terminator: Rebellion der Maschinen (Jonathan Mostow, 2003) (Keine Stimmen)
Terminator: Die Erlösung (Joseph McGinty Nichol, 2009)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (8%)
Terminator: Genisys (Alan Taylor, 2015) (Keine Stimmen)
Terminator: Dark Fate (Tim Miller, 2019) (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Re: Die Terminator-Reihe

152
JayB hat geschrieben:Ein schwacher Gegenspieler, der Schwarzenegger im Einkaufszentrum und im Stahlwerk wie ein harmloses Kätzchen hat aussehen lassen...
Wie im Review erwähnt, Robert Patrick hat weder die physische noch die mimische Qualität und Bedrohlichkeit, die Schwarzenegger im ersten Teil als Killerroboter gehabt hatte und hat zudem auch noch viel zu wenige Szenen, um wirklich zünden zu können, weil er in dem ganzen Papa-Sohn und "Wir vernichten Skynet"-Plot manchmal irgendwie verloren geht, nur um dann als zusätzlicher Endgegner nochmal im Showdown vorbeizuschauen. (Natürlich erst, nach dem Cameron bereits alle Polizisten und sonstige Bedrohungen aus dem Weg geschafft hat.) Arnie in T1 war ein Goliath, eine echte Hürde, die Reese und Connor überwinden mussten - Patrick in T2 ist eher ein Klotz am Bein, der einem irgendwann auf eine lästige Art und Weise auf die Nerven geht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Terminator-Reihe

153
danielcc hat geschrieben:Würdet ihr T2 auch so beurteilen, wenn es T1 nicht gebe oder wenn die Filme andersrum gedreht worden wären?
Sicher ...

Nimm die 4 Alien Filme, die beurteilt doch auch keiner ausschließlich in Bezug zum 1. Teil. Und da findet in keinem eine ähnliche Anbiederung an den Mainstreamgeschmack statt. Alle 4 sind Fortsetzungen, und gleichzeitig eigenständige Werke.

Und bei Die Hard hat mir auch der 2. Teil mehr Spaß gemacht als der 1.

Was Terminator II macht, das ist wie wenn in Pate II Michael plötzlich ausschließlich als lieber Familienvater gezeigt würde, und die Gefahr nur von den Bösen von außerhalb droht. (Was dann allerdings Teil 3 auch in abgeschwächter Form tatsächlich macht. Weswegen ich Teil 3 auch selten als zu den ersten Beiden als dazugehörig empfinde. Weil das für mich nicht so richtig zu den ersten Beiden passt)

Re: Die Terminator-Reihe

154
Ist zum ersten Mal, dass ich sowas ueber Patricks T1000 lese. Fuer mich seit meinem erstmaligen Sehen der coolste und bedrohlichste Boesewicht den Hollywood hervorgebracht hat. Krass wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Terminator-Reihe

156
Da finde ich zB wieder dass es riesige Unterschiede gibt. Teil 3 ist in der Tat ein Remake von Teil 2 aber mit in jeder Hinsicht eingeschränkterem Können hinter der Kamera. Das Drehbuch ist nicht so auf den Punkt, die Regie trifft sehr viele falsche Entscheidungen. Was bleibt ist Schwarzenegger, der versucht so zu sein wie in Teil 2 (aber von der Regie veralbert wird), eine großartige Actionszene in der Mitte, und ein mutiges Ende. Aber nichts, was das Genre irgendwie weiter bringt oder gar Maßstäbe setzt.

Die Terminatrix war im wahrsten Sinne des Wortes die Quotenfrau. Erst hatte man einen muskulösen Mann, dann hat man gesehen, dass ein schlanker emotionsloser Hering viel bedrohlicher sein kann, dann hat man gedacht: Hey, jetzt müssen wir sogar ne Frau nehmen.

Übrigens hinkt für mich der Vergleich mit der Alien Reihe genau aus dem Grund, dass hier keine scheinbare Mainstream Anbiederung geschieht.
Für mich ist die Einschätzung von T2 in einigen elitären Filmkreisen grade deswegen wieder genau das von mir oft beschriebene Phänomen. Aber das erwähne ich besser nicht mehr, sonst werde ich gesteinigt ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Terminator-Reihe

157
danielcc hat geschrieben:Aber nichts, was das Genre irgendwie weiter bringt oder gar Maßstäbe setzt.
Das ist aber Gott sei dank auch gar nicht immer nötig, um zu unterhalten und für mich persönlich völlig unerheblich. Zumal T2 auch nur im Hinblick auf seine Optik revolutionär war. Und selbst da sind die Effekte nur eine Weiterentwicklung dessen, was bereits in The Abyss zu sehen gewesen ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Terminator-Reihe

159
danielcc hat geschrieben:Für mich ist die Einschätzung von T2 in einigen elitären Filmkreisen grade deswegen wieder genau das von mir oft beschriebene Phänomen. Aber das erwähne ich besser nicht mehr, sonst werde ich gesteinigt
Jetzt musst du es aber erzählen. Ich bin gespannt...
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Terminator-Reihe

160
danielcc hat geschrieben:Da finde ich zB wieder dass es riesige Unterschiede gibt. Teil 3 ist in der Tat ein Remake von Teil 2 aber mit in jeder Hinsicht eingeschränkterem Können hinter der Kamera. Das Drehbuch ist nicht so auf den Punkt, die Regie trifft sehr viele falsche Entscheidungen. Was bleibt ist Schwarzenegger, der versucht so zu sein wie in Teil 2 (aber von der Regie veralbert wird), eine großartige Actionszene in der Mitte, und ein mutiges Ende. Aber nichts, was das Genre irgendwie weiter bringt oder gar Maßstäbe setzt.

Die Terminatrix war im wahrsten Sinne des Wortes die Quotenfrau. Erst hatte man einen muskulösen Mann, dann hat man gesehen, dass ein schlanker emotionsloser Hering viel bedrohlicher sein kann, dann hat man gedacht: Hey, jetzt müssen wir sogar ne Frau nehmen.

Übrigens hinkt für mich der Vergleich mit der Alien Reihe genau aus dem Grund, dass hier keine scheinbare Mainstream Anbiederung geschieht.
Für mich ist die Einschätzung von T2 in einigen elitären Filmkreisen grade deswegen wieder genau das von mir oft beschriebene Phänomen. Aber das erwähne ich besser nicht mehr, sonst werde ich gesteinigt ;-)
Ja, ja, die elitären Filmkreise, die aber auch rein gar nichts verstehen, aber sicher alle Terminator I Fans sind, der typisch elitäre Schund halt.

Jedoch muß man nicht elitär sein, da reicht auch ein schlichtes Gemüt, um die unscheinbar eindeutige Mainstream Anbiederung mit verbundenen Augen zu erkennen. (Wobei, es könnte schlimmer sein)
Und im Übrigen ist T 2 doch insgesamt ein Film der damals ganz gut aufgenommen wurde, und auch bis heute ein gutes Image hat. Oder nicht?

Und warum soll Kristanna Loken in T 3 eine Quotenfrau sein? Ich meine auch die wäre damals allgemein gut angekommen.

Jedoch, und jetzt wirds spannend, wer ist Terminatrix? Ein Raufkumpel von Obelix?

Re: Die Terminator-Reihe

161
Exakt, die überwältigende Mehrheit liebt und verehrt Terminator 2. Natürlich wurde der Film damals extremst positiv aufgenommen.
DAS genau ist ja auch der Grund, warum dann T1 irgendwann diese besondere Verehrung und Verklärung innerhalb bestimmter Fankreise erfahren hat.

Terminatrix war damals die spaßige Bezeichnung für ihre Rolle - auch den Beteiligten selbst benutzt.

Quotenfrau ist das falsche Wort. Aber es erschien den begrenzt kreativen Kräften hinter T3 wohl als logische Konsequenz diesen Weg zu gehen - und zudem noch mit einer in Leder gekleideten, Busen-aufpumpenden Model-Dame zusätzliche "Reize" zu bieten. Wie originell...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Terminator-Reihe

162
Dabei hat sie gar nicht so große Brüste ;) :P

Ich mag 1 und 2 sehr gerne. Schwanken beide zwischen 7 und 10. Je nach Stimmung. Muss die aber auch mal wieder gucken. Ist Ewigkeiten her. Terminator 3 ist der ultimative Spaßfilm und imo gar nicht mit 1 und 2 zu vergleichen, da diese viel düsterer und ernster sind. Mögen tue ich alle 4, wobei letzterer eher ein guter Sci-Fictioner ist und ein schwacher Terminator Film.

Re: Die Terminator-Reihe

163
danielcc hat geschrieben:Exakt, die überwältigende Mehrheit liebt und verehrt Terminator 2. Natürlich wurde der Film damals extremst positiv aufgenommen.
Extremst nun auch wieder nicht, und auch nicht von einer überwältigenden Mehrheit, klingt aber im Übrigen irgendwie nach Fanverklärung.
DAS genau ist ja auch der Grund, warum dann T1 irgendwann diese besondere Verehrung und Verklärung innerhalb bestimmter Fankreise erfahren hat.


Au weia ... au weia ...


In Leonard Maltin's Movie Guide (weder elitär noch geschrieben von T Fans) fand ich gerade auch für mich erstaunliches:

T 1 3,5 /4
T 2 2,5
T 3 3
T 4 3

Woran könnte das nun liegen?
Nicht am Film das ist klar, vielleicht an den Freimaurern (auch elitär) oder doch der Luftverschmutzung in NY?

Re: Die Terminator-Reihe

164
danielcc hat geschrieben:DAS genau ist ja auch der Grund, warum dann T1 irgendwann diese besondere Verehrung und Verklärung innerhalb bestimmter Fankreise erfahren hat.
Terminator entwickelte sich aber bereits in den 80ern durch TV-Ausstrahlungen und VHS-Veröffentlichungen und damit folglich vor 91 zu einem Kultfilm/Medienphänomen a la Star Wars und festigte Schwarzeneggers Ruf als Actionstar maßgeblich. Zu sagen, das T1 heute nur noch wegen seinen Sequels Bestand hat, ist daher einfach falsch. Zumal ich nicht glaube, dass im Falle von T1 man wirklich von Verklärung sprechen kann. Es soll ja Leute geben, die diesen einfach besser finden als den zweiten. So what?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.