Wer ist der schwächste Bond-Villain?

Dr. No (Keine Stimmen)
Rosa Klebb (Keine Stimmen)
Auric Goldfinger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Emilio Largo (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasence)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas) (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Charles Gray)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Kananga/Mr. Big
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Francisco Scaramanga (Keine Stimmen)
Karl Stromberg (Keine Stimmen)
Hugo Drax (Keine Stimmen)
Aristoteles Kristatos
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (13%)
General Orlov (Keine Stimmen)
Kamal Khan (Keine Stimmen)
Max Zorin (Keine Stimmen)
Georgi Koskov
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Franz Sanchez (Keine Stimmen)
Alec Trevelyan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Elliot Carver
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Elektra King
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Gustav Graves (Colonel Moon)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (17%)
Le Chiffre
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Dominic Greene
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (17%)
Raoul Silva (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Christoph Waltz)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (13%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23

Re: Der schwächste Gegenspieler

153
Da ist jetzt glaub ich etwas schief gelaufen, weil die Abstimmungen beibehalten wurden und nur die Namen geändert wurden. Deshalb haben sich die Ergebnisse verschoben und den schlechten Wert von Greene hat jetzt Silva.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der schwächste Gegenspieler

154
Dann sollte man die mal zurücksetzen oder so. Aber das mit Whitacker ist wirklich eine Frechheit. Da bekommt einer der besten Bösewichte auf einmal die ganzen Stimmen eines äußert unbeliebten Bösewicht. Okay, ich find ihn nicht so schlecht, aber Koskov ist deutlich besser.

Kann man nicht mehr Möglichkeiten einbauen? Dann bekommen wir bald aber in einigen Umfragen Probleme.

PS: Falls jetzt jemand meint, man kann die Stimm doch ändern: Das bringt gar nichts, dann könnte man die Umfrage ja gleich zurücksetzen.

Re: Der schwächste Gegenspieler

160
Wie gesagt, mehr passen technisch nicht rein.

Auf diesem Gebiet werden sich wohl nie alle einig. Für mich ist Red Grant noch am ehesten der FRWL Villain. Und ganz klar Koskov in TLD. Nie im Leben Whittaker. Erst recht nicht wenn man sich für einen entscheiden muss.

Meine Stimme ging übrigens an Waltzfeld, für alle die mich noch nicht gesteinigt haben.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der schwächste Gegenspieler

161
GoldenProjectile hat geschrieben:Dann sag mir welchen du sonst nehmen willst.
Vielleicht Orlow.
GoldenProjectile hat geschrieben:Und wo hat FYEO zwei Villains?
Ich habe Orlow irgendwie für Gogol gehalten und wusste daher nich, ob der für FYEO oder OP gezählt wurde. Mein Fehler.
GoldenProjectile hat geschrieben:Für mich ist Red Grant noch am ehesten der FRWL Villain.
Nö. Das ist klar die Klebb, auch wenn ich Maibaum recht gebe, dass FRWL im klassischen Sinne gar keinen hat.
GoldenProjectile hat geschrieben:Und ganz klar Koskov in TLD. Nie im Leben Whittaker. Erst recht nicht wenn man sich für einen entscheiden muss.
Wenn man sich entscheiden muss, dann würde ich auch eher Koskov nehmen. Allerdings sind beides klar erkennbar Bösewichte, und keine Henchmen. Diese Konstellation hat sonst nur noch TWINE und in Teilen OP.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der schwächste Gegenspieler

165
Casino Hille hat geschrieben:FRWL hat Red Grant, FYEO hat Kristatos, OP hat Orlov (optional: Kamal Khan), TLD hat Koskov und TWINE hat Renard (optional: Elektra). So einfach ist die Welt.
Whitaker ist aber in TLD eher der Bösewicht des Films, als es Grant in FRWL ist.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."