Seite 11 von 26

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 16:10
von AnatolGogol
Casino Hille hat geschrieben:Wird leider natürlich kaum möglich sein. Wäre allerdings interessant, um die Beweggründe noch besser zu verstehen.
Ja, leider wohl nicht. Was ich mich schon lange frage: warum bekommt Tuco eigentlich den Titel "The Ugly"? Sein Äusseres qualifiziert ihn jetzt wie ich finde nicht unbedingt sofort für diesen Beinamen. Für mich war es immer mehr sein Verhalten, was wirklich "ugly" war. Daher wäre "Der Hässliche" als direkte deutsche Übersetzung auch unglücklich, da dies für mein Empfinden zu stark auf die optische Komponente abzielt (gleichwohl hässlich natürlich auch Handeln charakterisieren kann). "Der Grässliche" wäre wie ich finde treffender.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 16:51
von GoldenProjectile
Der Gute, der Böse und der Grässliche

Sache erledigt, wir brauchen den Halunkentitel nicht mehr! Danke Anatol. :)

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 17:06
von Samedi
Interessant ist auch, dass im US-Trailer Tuco der Böse und Sentenza der Hässliche ist.


Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:30
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:
dernamenlose hat geschrieben:Kunst muss für mich immer auch auf der ersten Ebene funktionieren, wenn er das tut bin ich um jede weitere dankbar.
Und welche erste Ebene soll das hier sein? Diese Szene berührt zu allererst einzig und allein auf der ersten Ebene, der emotionalen Gefühlsebene. Alle Meta-Interpretationen sind mir wumpe, die Ästhetik ganz direkt wird hier zum berührendem Moment. Genau DAS ist Film.
Nö, du überspringst die erste Ebene und gehst direkt zur zweiten über. Die erste Ebene ist beim Film die optische. Die Gefühlsebene kommt erst danach. Und die optische Ebene ist hier eben nicht mehr gegeben, da man irgendwann einfach nichts mehr erkennt. Da nützt dann sämtliches Gefühl, was der Film vermitteln will nix mehr. Ästhetik, von der du hier schreibst ist eben nicht vorhanden. Das ist das Problem.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:39
von Maibaum
Samedi hat geschrieben:Interessant ist auch, dass im US-Trailer Tuco der Böse und Sentenza der Hässliche ist.
Da haben sie einfach nur gepennt, denn es gibt da eine kleine Vertauschung in der Reihenfolge, im ital. ist der hässliche der zweitgenannte. Einfach weil die Reihenfolge good bad ugly besser klingt als good, ugly, bad. Auch im Deutschen hätte man diese Vertauschung beibehalten.

Sietdem wurde LvC auch oft als Mr. Ugly bezeichnet, obwohl im Film klar Wallach gemeint ist.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:42
von dernamenlose
Warum wird Sentenza eigentlich als "Der Böse"tituliert? Ich finde ihn ehrlich gesagt kein bisschen böser als Tuco.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:43
von Maibaum
AnatolGogol hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Wird leider natürlich kaum möglich sein. Wäre allerdings interessant, um die Beweggründe noch besser zu verstehen.
Ja, leider wohl nicht. Was ich mich schon lange frage: warum bekommt Tuco eigentlich den Titel "The Ugly"? Sein Äusseres qualifiziert ihn jetzt wie ich finde nicht unbedingt sofort für diesen Beinamen. Für mich war es immer mehr sein Verhalten, was wirklich "ugly" war. Daher wäre "Der Hässliche" als direkte deutsche Übersetzung auch unglücklich, da dies für mein Empfinden zu stark auf die optische Komponente abzielt (gleichwohl hässlich natürlich auch Handeln charakterisieren kann). "Der Grässliche" wäre wie ich finde treffender.
Nee, der Hässliche passt schon.

Im ital. lässt sich brutto so viel ich weiß auch als brutal übersetzen, aber hässlich ist die Hauptbedeutung. Die deutsche Übersetzung im Film ist also ein Übertragungsfehler. Ich denke auch die erste Szene in der Tuco eingefroren wird macht deutlich daß "hässlich" gemeint war.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:48
von Maibaum
dernamenlose hat geschrieben:Warum wird Sentenza eigentlich als "Der Böse"tituliert? Ich finde ihn ehrlich gesagt kein bisschen böser als Tuco.
Viele warums hier.

Warum nicht einfach sich selber was ausdenken.

Eastwood wird ja auch als Der Gute bezeichnet als er gerade seinen Kumpel übel hereinlegt, also ist das auch in dem Moment eine sehr ironische Verwendung. Ich denke daß Leone hier bei gut und böse auch einfach an die klassische Rollenverteilung gedacht hat, und das ist der Held der Gute und der Schurke eben der Böse. Und Tuco stheht da irgendwo zwischen, und bricht das an sich starre Konzept noch weiter auf.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:53
von dernamenlose
Nur sehe ich Senteza eben nicht als Schurke. Jedenfalls nicht mehr als Tuco oder den Blonden. Sind alles Schurken. Warum Sentenza innerhakb der Geschichte der Schurke sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 20:58
von Maibaum
Samedi hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Auch bei "Mit Schirm, Charme und Melone" finde ich es gut, dass man es nicht wörtlich mit "Die Rächer" übersetzt hat. Auch hier passt der deutsche Titel viel besser! :D
Der ist zumindest nicht peinlich weit daneben.
Naja. Es gibt im Film zwei Hauptmotive. Das eine Hauptmotiv ist Jill und das andere ist Harmonica. Daher finde ich den deutschen Titel schon recht passend und überhaupt nicht weit daneben. OUATITW ist da viel nichtssagender und passt im Übrigen noch am ehesten zu Morton oder Cheyenne, die aber nicht im Mittelpunkt der Geschichte stehen.
Das ist überhaupt nicht nichtssagend, das ist das ganze Konzept des Films. Nicht umsonst kommt der Titel erst am Ende, und dann ist das unglaublich großartig, wenn sich da das Es war einmal rießig groß über die Leinwand schwingt, und genau da macht der deutsche Titel eine wesentliche Idee des Film kaputt, denn dieses Es war einmal ist bestimmend für die ganze Erzählhaltung von Leone, und ist auch das was ihn um einiges wegführt von der Dollartrilogie.

Gemessen an Leones Intentionen ist der deutsche Film eine Katastrophe, so schön er auch klingen mag (trotz seiner reißerischen Aspekte)

Aber wenn ich das jetzt alles erklären soll, dann müsste ich jetzt den Rest des Abends mit Schreiben verbringen.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 21:05
von Maibaum
dernamenlose hat geschrieben:Nur sehe ich Senteza eben nicht als Schurke. Jedenfalls nicht mehr als Tuco oder den Blonden. Sind alles Schurken. Warum Sentenza innerhakb der Geschichte der Schurke sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich.
Ja, und wenn du das so siehst, dann bin ich mir sicher daß Leone einer solchen Sichtweise nicht ablehnend gegenübergestanden hätte, denn in diesen Beschreibungen schwingt auch immer etwas ironisches mit, so wie der ganze Film ja auch sehr ironisch ist in seiner Erzählhaltung.

Aber ich will dir sagen warum er der Böse ist: Hauptsächlich weil er am Ende Tot ist, denn die Bösen sind das immer am Ende im klassischen Genrekino. Nur ist Leone eindeutig postmodern. Vielleicht noch nicht in Für eine Handvoll Dollar, aber ganz sicher hier.

Und auch 2gH würde sicherlich in das ironische Konzept passen, wenn er nur nicht so bescheuert klingen würde, und Il buono, il brutto, il cattivo nicht auch noch viel mehr spannende Assoziationen mit sich bringen würde.
Im Prinzip gibt der Arbeitstitel schon die Richtung vor ,aber mit dem dann verwendeten Titel hat Leone das gleich noch gesteigert. Trotzdem haben das große Teile der Filmkritik damals nicht kapiert, und das war dann schon mal was wo die Filmkritik auch fast geschlossen '"versagt" hat. Nur daß man gar nicht versagen kann, so lange man an seine Meinung glaubt.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 21:19
von Casino Hille
dernamenlose hat geschrieben:Ästhetik, von der du hier schreibst ist eben nicht vorhanden
Wohl kaum, weil selbst im Nicht-Erkennen Ästhetik liegen kann und in der Art, wie das Nicht-Erkennen gestaltet ist sogar oft sehr viel Ästhetik liegt.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 21:57
von GoldenProjectile
Auf jeden Fall ist Blondie der "beste" und am ehesten der Held des Films, alleine aus dem Grund dass man ihn schon aus zwei Filmen kennt. Angel Eyes ist auch ganz klar der "böseste" und "hässlich" passt ganz gut auf den ollen Tuco.

Wenn ich so darüber nachdenke ist Good, Bad, Ugly (genau wie auch C'era una Volta) einer der geilsten und stimmigsten Filmtitel aller Zeiten.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 22:07
von vodkamartini
AnatolGogol hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Wird leider natürlich kaum möglich sein. Wäre allerdings interessant, um die Beweggründe noch besser zu verstehen.
Ja, leider wohl nicht. Was ich mich schon lange frage: warum bekommt Tuco eigentlich den Titel "The Ugly"? Sein Äusseres qualifiziert ihn jetzt wie ich finde nicht unbedingt sofort für diesen Beinamen. Für mich war es immer mehr sein Verhalten, was wirklich "ugly" war. Daher wäre "Der Hässliche" als direkte deutsche Übersetzung auch unglücklich, da dies für mein Empfinden zu stark auf die optische Komponente abzielt (gleichwohl hässlich natürlich auch Handeln charakterisieren kann). "Der Grässliche" wäre wie ich finde treffender.
Genaus so kst es. Im Deutschen konnotiert man mit "häßlich" viel mehr das Äußere (was hier nicht gemeint ist), obwohl im Prinzip in beiden Sprachen beide Bezüge möglich sind.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 22:16
von AnatolGogol
Maibaum hat geschrieben:Einfach weil die Reihenfolge good bad ugly besser klingt als good, ugly, bad. Auch im Deutschen hätte man diese Vertauschung beibehalten.
Verstehe diese Aussage nicht, vor allem weil im Konjunktiv. In der deutschen Fassung (mit deutschen Titeln) wird Van Cleef als "der Böse" ausgewiesen, warum also die Vertauschungs-Vermutung?
Maibaum hat geschrieben:Ich denke auch die erste Szene in der Tuco eingefroren wird macht deutlich daß "hässlich" gemeint war.
Der Punkt ist berechtigt, allerdings wäre das dann auch wirklich der einzige Moment, in dem der an sich nicht wirklich unattraktive Wallach (welcher Filmstar ist denn wirklich unattraktiv?) bewusst als "hässlich" in Szene gesetzt wird. Das ist mir dann für die Primärbelegung des Begriffs ugly/brutto im Sinne physischer Hässlichkeit etwas wenig, vor allem da im Gegensatz dazu Tucos durchgängig hässlichen/grässlichen Aktivitäten stehen. Und da die drei Attribute von Leone bewusst mit einer tieferen Funktion für den Film eingefügt wurden glaube ich eigentlich nicht daran, dass er Tuco nur als physisch abstossend charakterisieren wollte.