Seite 109 von 253

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 21:43
von danielcc
zumal man locker genau so viel Negatives über die GE Sequenz sagen könnte. Ich meine halb-nackte Frauen die mit Vorschlaghämmern die Symbole der Sowjetunion zertrümmern sind auch nicht grade... subtil :-)

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 21:50
von Casino Hille
"Subtil" ist auch kein Hauptkriterium und nicht auf alles einfach so anwendbar. Was an der GE TS großartig ist, kann an der SP TS völlig fürchterlich sein und umgekehrt.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 21:58
von danielcc
Alles ist subjektiv, alles kann oder kann nicht. Aber die SP Szene ist definitiv sehr vielschichtig, kreativ und technisch gut umgesetzt.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 22:02
von Casino Hille
danielcc hat geschrieben:Alles ist subjektiv, alles kann oder kann nicht. Aber die SP Szene ist definitiv
Hihi...

Ne, ich glaub euch das ja, dass ihr das so seht, aber mich haut das einfach nicht um. Da ich aber wie gesagt eh nur 3-4 Titelsequenzen bei Bond mag, ist es dann auch wieder egal.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 22:02
von Bleeker
Die SPECTRE-TS ist gut, aber ich stimme zu, die GE-TS ist unerreicht. Besser hätte man den Zeitsprung von der PTS in die Gegenwart nicht vollführen können.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:13
von Maibaum
Ich finde die TS von SP genau wie die von SF zu überladen, zu bombastisch, zu kitschig. Das wirkt nicht bei mir. Immerhin funktioniert das Lied ganz gut dazu, denn das gefällt mir an sich nicht so.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:15
von craigistheman
Bond assoziiere ich ein Stück weit auch immer mit Übertreibung. Gerade das gefällt mir an der SPECTRE Titelsequenz so gut: Craigs nackter muskulöser Oberkörper umschlungen von Frauenarmen, die bei Berührung seine Haut in Brand setzen... Das gibts nur bei Bond, und wirkt auch nur bei Bond nicht unfreiwillig komisch. Natürlich sollte das ganze mit einem Schmunzeln begutachtet werden, aber gut, man will ja ganz offensichtlich zurück zum "klassischen" Bond, wenn es ihn überhaupt gibt.
Überhaupt hat Kleinmann noch kein einziges Mal (höchstens die TS von CR) wirklich enttäuscht, Maurice Binder allerdings schon. Die wirklich guten Titelsequenzen lassen sich bei ihm an einer Hand abzählen, hat aus meiner Sicht auch nichts mit der Entstehungszeit zu tun.

Mir fällt gerade ein, ich habe es immer noch nicht geschafft eine umfangreiche Kritik zu SP zu verfassen. Einmal war ich fast fertig und habe den Text versehentlich gelöscht. Ich Idiot hatte natürlich vergessen zwischen zu speichern ^^.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:16
von Maibaum
Gerade die TS von CR ist doch wirklich gelungen.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:20
von craigistheman
Maibaum hat geschrieben:Gerade die TS von CR ist doch wirklich gelungen.
Findest du? Ich finde sie schrecklich öde mit diesen "Kartenkämpfen". Irgendwie gefällt mir auch der letzte Teil der TS nicht, mit diesen merkwürdigen Spiralsäulen.
Dafür gefällt mir aber die TS von QOS sehr gut. Sehr schlicht und roh, passt perfekt zu der Stimmung des Filmes.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:28
von Maibaum
Ja, die von QoS ist auch gut, wenn auch nicht wirklich ungewöhnlich. Aber die von CR ist sehr stylish. In SP stören mich auch die Bezüge zu den vorherigen Filmen, und Craig mit nacktem Oberkörper sieht etwas affig aus. Aber vor allem viel zu überladen. Da wäre weniger mehr gewesen.

Die Sachen von Binder werden hier ja mittlerweile etwas unterschätzt. Er hat sich halt später nur noch wiederholt, aber die meisten sehe ich ganz gerne, und einige sind richtig gut. Vor allem die aus OHMSS und LALD.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:32
von craigistheman
Maibaum hat geschrieben:Ja, die von QoS ist auch gut, wenn auch nicht wirklich ungewöhnlich. Aber die von CR ist sehr stylish. In SP stören mich auch die Bezüge zu den vorherigen Filmen, und Craig mit nacktem Oberkörper sieht etwas affig aus. Aber vor allem viel zu überladen. Da wäre weniger mehr gewesen.

Die Sachen von Binder werden hier ja mittlerweile etwas unterschätzt. Er hat sich halt später nur noch wiederholt ,aber die meisten sehe ich ganz gerne, und einige sich richtig gut. Vor allem die aus OHMSS und LALD.
Das waren dann aber mit TB, YOLT, TSWLM aber auch alle ;) . Ne ist natürlich Geschmacksache.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 1. Dezember 2015 23:35
von Maibaum
Die von TSWLM ist eher gewöhnlich. Letztens habe ich noch die von AVTAK noch mal gesehen, die war auch nur Routine.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 2. Dezember 2015 01:49
von craigistheman
Maibaum hat geschrieben:Die von TSWLM ist eher gewöhnlich. Letztens habe ich noch die von AVTAK noch mal gesehen, die war auch nur Routine.
Grauenhaft. Mit den Skiläufern im Sitzen... Einfach peinlich was Binder da zusammenmontiert hat.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 2. Dezember 2015 08:16
von ProfessorDent
Bleibt sicher alles ansichtssache, aber ich ziehe jede Kleinman TS vor!

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 2. Dezember 2015 12:58
von Nico
Die einzig gelungenen Bindersequenzen sind meiner Meinung nach DN, TB, OHMSS und LALD. Alles, was danach kommt, kann ich jetzt nicht mal zuordnen. Das einzige, was mir einfällt sind das Kameramädchen aus LTK und die grauenhaften Neon-Skiläufer aus AVTAK.

Die SP-TS gefällt mir sehr gut, auch wenn ich zustimmen kann, dass sie ein wenig überladen ist. Irgendwie hat sie keinen einheitlichen Stil. Das machte die SF-TS noch besser. Spontan könnte ich jetzt aber nicht sagen, welche mir besser gefällt. SF wirkt mehr wie aus einem Guss und SP hat insgesamt die tolleren Bilder...