Wie fantasievoll!Chris hat geschrieben:Ganz simpel mit "Arschloch"!craigbabe hat geschrieben: Ich frage mich gerade, wie sie "jerk-off" (sein Lieblingskosename für seine Gegner) ins Deutsche übersetzt haben?

dass ist ja was für mich, ich habe alle bücher gelesen und filme kenne ich auch alle!007Mania hat geschrieben:Harry Potter und der Orden des Phönix (als Mitternachts-Preview)
Eine nette Beigabe zum Buch, viel wurde weggelassen (was logisch ist bei einer Vorlage von ca. 1000 Seiten), einiges verändert, aber insgesamt eine recht runde Sache. Meiner Meinung nach ist der Film zu kurz, die Szenen, die gezeigt wurden, hätte man ruhig noch etwas ausführlicher machen können, schließlich hat der Film "nur" 140 Minuten, da wären ein paar weitere nicht schlimm gewesen.
Warnung: Nicht anschauen, wenn man nicht zumindest die anderen Harry Potter-Filme sehr aufmerksam angeschaut hat. Besser ist es sogar, wenn man das Buch (bzw. die Bücher) kennt, denn einige Zusammenhänge und Beziehungen werden im Film nicht richtig dargestellt oder erklärt (für mich kein Problem, da ich die Bücher zigmal gelesen habe)
Fazit: Ein Muss für alle Harry Potter-FansFür alle anderen: Nur gucken, wenn man sich wenigstens ein bißchen im Harry Potter-Universum auskennt
welche tv serie ist denn deine lieblings serie, wenn ich fragen darf?bondf@n_AK hat geschrieben:Life on Mars - Verschollen in den 70ern
Hab mir gestern die erste Staffel auf DVD gekauft. Ich hab mal eine Folge im TV gesehen, war relativ begeistert und habe mir, entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten, die erste Staffel als DVD-Box gekauft. Und ich muss sagen: Es hat sich gelohnt!
Die Serie ist sofort bei mir auf Platz 2 meiner TV-Serien-Charts gestiegen.
Die Spannung und Dramatik sind super arrangiert, die Kulissen sind überwältigend; es scheint als hätte man Manchester komplett aus den 70ern zurückgeholt; die Häuser, die Autos, die Klamotten, selbst Dinge wie Telefone, Zeitungen und sogar alte Polizeiplakate.
Eine super-gemachte Polizieserie, die den harten Alltag der Polizei der 70er schildert, dabei aber nicht die Probleme eines Zeitreisenden vergisst.
Das gibt von mir 10 von 10 Polizeimarken!
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“