Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

169
GoldenProjectile hat geschrieben:Ja, die reine Körpergrösse wären das einzige was nicht passen würde. Aber ansonsten habe ich mir beim lesen immer Craig vorgestellt, das Aussehen, der gesamte Typ, das Lächeln, die Stimme, die Haare, das Alter, die Ausstrahlung, das würde für mich alles exzellent passen.
Finde ich nicht. Und ich lese regelmäßig die Romane. Eher noch Hugh Jackman.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

172
@vodkamartini und GoldenProjectile:

Ende des Jahres soll am 10.11.2016 der nächste Jack Reacher-Film mit Tom Cruise, Robert Knepper und Cobie Smulders unter der Regie von Edward Zwick (mit dem ja auch Tom Cruise bereits an Last Samurai, einem der Filme, die sich auf Jahrzehnte in meiner Top10-Lieblingsfilme befinden wird, zusammengearbeitet hat) ins Kino kommen. Der Roman soll "Never Go Back" sein - Da ich diesen noch nicht gelesen habe - definitiver Nachholbedarf ? Kann uns da ein ähnlich cooler Old-School-Thriller erwarten wie schon beim ersten Jack Reacher-Film ?
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

173
Revoked hat geschrieben:Bei Cruise wusste ich das ja. Bei Craig nicht.
Craig macht es ja auch nicht. Finde sowas sowieso lächerlich und die Körpergröße von Cruise oder Bogart hat mich auch noch nie gestört.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

174
Um mal zum Thema zurückzukehren. ich habe nie über sowas wie Lieblingsschauspieler nachgedacht. Oft gefallen mir Leute in einer bestimmten Rolle sehr gut, andere die mir immer gefallen tun das zumeist weil ich die Typen mag, nicht ihre Schauspielkunst.

Wie auch immer, bei mir würden folgende Namen in einer Top 5 stehen:
- Sean Connery: Toller Typ, grandioser Bond, der nach und nach auch in anderen Rollen überzeugt hat
- Anthony Hopkins: DER Vollblutschauspieler der vollkommen in Rollen verschwinden kann und dabei alles glaubhaft verkörpert.
- Ben Kingsley: Kenne zwar seine wirklich großen Rollen gar nicht wirklich, aber ich finde ihn einfach extrem charismatisch und immer angenehm zu schauen
- Tom Cruise: Da schwanke ich immer zwischen Bewunderung und Abscheu. Aber er ist DER Blockbuster Star schlechthin und das verdient zunächst mal Respekt. Außerdem kann ich ihn mir immer wieder über zwei Stunden anschauen

Danach wird es schwierig. Patrick Stewart verehre ich in 178 Folgen als Capt Picard und als Prof. X, Schwarzenegger hat mir jede Menge Spaß bereitet, Daniel Craig würde ich am liebsten als Bond in einem 2 stündigen Kammerspiel sehen,...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

175
danielcc hat geschrieben:Daniel Craig würde ich am liebsten als Bond in einem 2 stündigen Kammerspiel sehen,...
Nachdem ich mir letztes Jahr "Ex_Machina" angesehen habe, habe ich mir auch mal die Frage gestellt: "Würde Bond nicht auch mal als Kammerspiel funktionieren ?" - Indem man die Anzahl der involvierten Hauptcharaktere auf ein notwendiges minimales Maß reduziert, durch eine interessante Ausgangslage mit wichtigem spionagebezogenem Thema und echter weltweit umspannender Bedrohung die Grundstory liefert und durch entsprechenden Charakteraufbau und doppelten bzw. dreifachen Boden ein extrem spannender Bondthriller geschaffen werden kann. Das einzigste Manko daran - Das klassische Big-Scale-Feeling könnte damit komplett fehlen und der Raum für Actionszenen wäre nur bedingt da. Ein Kammerspiel als Teil eines Bondfilms hatten wir ja bereits mit Vor- und Nachspiel in z.B. Casino Royale beim Pokerspiel gehabt.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

176
danielcc hat geschrieben: - Anthony Hopkins: DER Vollblutschauspieler der vollkommen in Rollen verschwinden kann und dabei alles glaubhaft verkörpert.
Als Hannibal Lecter natürlich einer der besten Schurken der Filmgeschichte. Ansonsten hat er leider (ähnlich wie Robert De Niro oder Al Pacino) weniger gute Filme gedreht als er verdient hätte. Meine Lieblingsfilme mit ihm sind (neben der Hannibal-Trilogie) "Bram Stokers Dracula" und "Titus".
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

178
HCN007 hat geschrieben:Wobei mir als Hannibal Lecter nachdem ich die Serie komplett gesehen habe, Mads Mikkelsen weitaus besser gefällt als Sir Anthony Hopkins.
Kann man so nicht sagen, weil die Rollen ja eigentlich komplett anders angelegt sind. Mir gefallen beide super! :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Eure Top 5 Lieblingsschauspieler

180
Verschiebe die Diskussion nachher mal bei Gelegenheit in den Reacher-Thread, fürs erste reicht der hier.

Den Roman auf dem der zweite Film basiert habe ich leider immer noch nicht gelesen, ist eines der vergleichsweise jüngeren Werke von Lee Child. Aber da ich nicht denke dass Child da plötzlich etwas ganz anderes geschrieben hat denke ich schon, dass es einen coolen Old-School-Thriller geben wird (sofern Zwick die Vorlage ähnlich gut einfängt wie McQuarrie).

Falls du bei Reacher einsteigen willst brauchst du keine besondere Chronologie einzuhalten. Die Romane sind allesamt recht einsteigerfreundlich, der Protagonist wird in der Regel auch jedes Mal zu Beginn kurz vorgestellt. Inhaltlich baut da abgesehen von einigen Nebenfiguren die in mehr als einem Buch auftreten oder erwähnt werden nichts wirklich aufeinander auf. Ausserdem springt Child selber munter hin und her, schreibt zwischendurch auch mal einen Roman der zu Reachers Militärzeit spielt und wechselt sowieso andauernd zwischen Ich- und Er-Erzählung, je nach Buch. Meine Lesetipps für den Anfang wären:

Killing Floor / Grössenwahn
Der nach Veröffentlichungsreihenfolge erste Teil der Reihe, und daher auch derjenige, der sich am meisten Zeit für die Einführung des Protagonisten nimmt. Im Vergleich zu späteren Werken ist die Geschichte teilweise etwas plakativer und fantastischer, aber insgesamt ist das ein sehr spannender, temporeicher Action-Krimi, der einfach nur Spass macht und begeistert und den Grundstein für alle Folgewerke legt.

Tripwire / Sein wahres Gesicht
Sehr interessanter Beitrag, da er abwechselnd zwei Erzählstrange verfolgt, wobei sich einer davon um Jack Reacher, der andere um etwas völlig Anderes dreht. Natürlich laufen früher oder später beide zusammen, bis dahin aber ist es ein sehr spannendes und cleveres Rätsel, mit einem soweit ich mich noch erinnere nahezu unheimlichen Geheimnis.

Persuader / Der Janusmann
Mein persönlicher Einstieg in das Reacher-Universum. Bemerkenswert sind vor allem die - sogar für Jack-Reacher-Verhältnisse - sehr überschaubare Zahl an Charakteren und Schauplätzen sowie der - sogar für Jack-Reacher-Verhältnisse - sehr starke erzählerische Fokus auf Echtzeit. Darüber hinaus ist der Roman einer der brutalsten und zynischsten von allen.

Sniper / One Shot
Die Buchvorlage zum Film mit Tom Cruise. Wenn dir der Film in Ton und Story gefallen hat, wird es das Buch ebenfalls tun, bis auf den Verlauf des Action-Showdowns und die Personifizierung der Hauptfigur (Der Film mag einen coolen Tom Cruise an Bord haben, aber der Roman-Reacher ist halt die coolste und charismatischste Sau die je erfunden worden ist) hat sich McQuarrie da nämlich sehr eng dran gehalten.

Bad Luck and Trouble
Die Justice League unter den Reacher-Romanen! In diesem hier dreht sich alles um Reachers alte Spezialeinheit der US-Militärpolizei. Nachdem einige Mitglieder der Truppe ermordet werden trommelt Reacher die Verbliebenen zusammen, um der Sache gemeinsam auf den Grund zu gehen. Einige seiner Kameraden sind hier und da schon einzeln als Helfer eingespannt worden oder im Buch "Abschussliste", dass während Reachers Militärtagen spielt, aufgetreten.

Gelesen habe ich alle bis und mit Wespennest/Worth Dying for ausser Visitor/Zeit der Rache und Echo Burning/In letzter Sekunde. Empfehlenswert sind sie alle, selbst die beiden schwächsten Without Fail/Tödliche Absicht und Outlaw/Nothing to Lose. Der Stil der Bücher und der Hauptfigur ist etwas schwer zu beschreiben, aber versuch's doch mal und vielleicht lernst du die Dinger genauso zu schätzen wie ich. :)
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.