Wer ist der schwächste Bond-Villain?

Dr. No (Keine Stimmen)
Rosa Klebb (Keine Stimmen)
Auric Goldfinger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Emilio Largo (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasence)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas) (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Charles Gray)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Kananga/Mr. Big
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Francisco Scaramanga (Keine Stimmen)
Karl Stromberg (Keine Stimmen)
Hugo Drax (Keine Stimmen)
Aristoteles Kristatos
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (13%)
General Orlov (Keine Stimmen)
Kamal Khan (Keine Stimmen)
Max Zorin (Keine Stimmen)
Georgi Koskov
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Franz Sanchez (Keine Stimmen)
Alec Trevelyan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Elliot Carver
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Elektra King
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Gustav Graves (Colonel Moon)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (17%)
Le Chiffre
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Dominic Greene
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (17%)
Raoul Silva (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Christoph Waltz)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (13%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23

Re: Der schwächste Gegenspieler

167
GoldenProjectile hat geschrieben:Nicht in meiner Welt.
Grant ist natürlich ein super Bösewicht und Whitaker ist natürlich ein ganz schlechter, aber von der Rollenkonzeption ist Whitaker eher ein Hauptschurke und Grant eher ein Henchman.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der schwächste Gegenspieler

168
Wie gesagt, nicht in meiner Welt.

Dort ist Whittaker nicht schlecht und Red Grant fast ebenso glasklar, eindeutig, unmissverständlich der Bösewicht von FRWL wie Koskov derjenige von TLD ist. Obwohl beide Filme diese Villain-Henchman-Aufteilung im Schubladensinne nicht nötig haben, aber wenn man grobe Kategorien ziehen müsste dann komme ich immer zu diesem Ergebnis.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der schwächste Gegenspieler

173
Henrik hat geschrieben:In TLD empfinde ich schon fast Necros und Koskov als gleichgestellt. Von daher muss Whitaker der Bösewicht sein, denn Necros ist eindeutig Henchman.

Meine Stimme geht wieder an Greene.
Hier muss mal wieder Bekehrungsarbeit geleistet werden. :)

Die Frage ist doch, wer ist Bonds Nemesis in dem Film. Sollte nicht diese Figur es sein, die man in die Schublade "Main Villain" steckt? Und wer ist nun die Nemesis in TLD? Der Mann, der den ganzen Film über präsent ist, den MI6 angreift, Bond durch die Morde an Agenten wie 002, 004 oder Saunders gezielt schadet, sein Vertrauen missbraucht und insgesamt eine direkte Charakterbeziehung zu Bond UND dem Bondgirl hat? Oder doch eher sein Geschäftspartner / Mittelmann, der vier mal mehr mal weniger kurze Auftritte hat? Für mich ist das eine rhetorische Frage.

Aber schön, dass du für Greene gestimmt hast, für mich ist er neben den drei Blofelds Jahrgang 67, 71 und 15 auch der schwächste.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der schwächste Gegenspieler

175
Casino Hille hat geschrieben:FRWL hat Red Grant, FYEO hat Kristatos, OP hat Orlov (optional: Kamal Khan), TLD hat Koskov und TWINE hat Renard (optional: Elektra). So einfach ist die Welt.
Ausgerechnet da, wo es ziemlich eindeutig anders ist fügst du nicht mal ein (optional dazu...)
GoldenProjectile hat geschrieben:Die Frage ist doch, wer ist Bonds Nemesis in dem Film.
Dann müsste man erstmal Nemesis definieren.
GoldenProjectile hat geschrieben:Und wer ist nun die Nemesis in TLD? Der Mann, der den ganzen Film über präsent ist, den MI6 angreift, Bond durch die Morde an Agenten wie 002, 004 oder Saunders gezielt schadet, sein Vertrauen missbraucht und insgesamt eine direkte Charakterbeziehung zu Bond UND dem Bondgirl hat?
Die Morde hat nicht Koskov begangen. Das war einmal Necros und einmal noch ein anderer.
Und wenn das für dich alles von Relevanz ist, dann wären wohl manche anderen Bösewichter kaum als soclhe zu nennen, da sie oft kaum präsent sind, keine Charakterbeziehungen haben oder Vertrauen missbrauchen.
Bei TLD gibt es allerdings schlichtweg zwei Bösewichter. Koskov und Whitaker. In FRWL gibt es dagegen gar keinen richtigen Main-Villain. Grant ist es auf keinen Fall, da er nur Befehle entgegennimmt und danach handelt und kaum mehr als ein normaler Henchman ist (wenn auch ein guter).
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der schwächste Gegenspieler

176
Grant ist schon eigenständiger als die anderen Henchmänner, und Klebb ist nicht eigenständig genug. Auch ist Blofeld in FRWL noch etwas präsenter als in TB, so daß er eigentlich doch noch am ehesten der Hauptschurke ist (der Bondformel folgend), während in TB das eindeutig Largo ist.

According to la Bondformel: Bei TLD sehe ich Whitaker als solchen, bei OP eindeutig Khan, und bei TWINE Renard. Elektra ist etwas spezielles.