So die PK fand statt und quasi rechtzeitig habe ich wieder mehr Zeit auch aktiv mitzuschreiben und nicht nur mitzulesen.
Meine Gedanken zum heutigen Tag:
Der Titel - SPECTRE
Unglaublich, dass SPECTRE zurückkehrt. Ich bin sehr gespannt. Hoffentlich schafft man den Spagat die Organisation so bedrohlich wirken zu lassen, wie sie sein soll und nicht ansatzweise unfreiwillig komisch zu sein (Zitat Daniel Craig: "Austin Powers kind of f*** us.") . SPECTRE passt mehr denn je in unsere Zeit. Das merkt man, wenn ein Plot wie in TB oder OHMSS heute aktueller wirkt als zur Entsteheungszeit der Filme / Romane. Egal ob Fleming oder McClory SPECTRE wirklich "erfanden" (daraus resultierte der historische Rechtsstreit): Fleming hatte schon vor dem TB-Roman mit Schurken wie Goldfinger erkannt, dass nicht-staatliche Akteure die Welt erschüttern können. In der Hinsicht war er seiner Zeit voraus.
Von dem Begriff Spectre war Fleming jedenfalls schon vor der Erfindung der Organisation besessen. In seiner Zeit beim Geheimdienst enthielten Titel von Plänen den Namen Spectre und die Geisterstadt im DAF-Roman hieß Spectreville.
Der Aston Martin DB10
Nun ja sieht für einen Aston Martin etwas untypisch aus. Vielleicht ist dies nur der erste Eindruck und mit der Zeit "wächst" die Meinung zum Auto. Im Moment fand ich den DBS aus CR und QOS eine Ecke stilvoller und unaufgeregter - wie Bond selbst. Ich hoffe der DB5 bekommt auch noch einen hübschen Cameo-Auftritt. Laut Aston Martin sollen von dem Wagen genau 10 Stück gebaut werden (ein weiteres limitiertes Special Project, wie der AM Zagato, One-77 oder die aktuelle Lagonda Limousine vermutlich). Auch sollen angeblich alle Autos im Film eingesetzt werden, was Fragen aufwirft: Werden diese für Stunts "verbraucht" oder sieht man alle 10 On-Screen? Es wird interessant sein wie ein solches Einzelstück in die Story eingeflochten wird. Für einen Geheimagenten ist ein so seltener Wagen als Dienstwagen jedenfalls noch auffälliger als der DBS (von dem imemerhin einige tausend gebaut wurden). Vielleicht wird Bond sich als sehr erfolgreicher Geschäftsmann tarnen?
Mendes "you will see what it can do" deutet für mich jedenfalls auf ein paar Extras hin
Der Plot
Die kurze Inhaltsangabe wirkt sehr generisch und liest sich nicht sehr aufregend. Bond und seine Vergangenheit klingt nach drei sehr persönlichen Filmen etwas abgegriffen und der Subplot klingt quasi identisch zu dem in SF. ABER: Genauso "langweilig" klang die Synopsis zu Skyfall und wir bekamen einen tollen Film geliefert.
Der Cast
Grandios und eine nochmalige Steigerung zu Skyfall. Monica Belucci ist endlich Bondgirl (und wirkt selbst mit 50 noch frisch genug!) und auch sonst scheint die Auslese vom Feinsten inkl. Lea

Batista dürfte einen tollen Henchman abgeben, auch wenn ich hoffe, dass er gleichzeitig als intelligenter Charakter geschrieben ist - ein physisch überlegener Henchman der Bond auch intellektuell (fast) die Stirn bieten kann wäre etwas neues mit klassischen Elementen. Andrew Scott riecht nach Maulwurf - oder sollte man besser sagen nach SPECTRE-Agent im Mi6

Oder wird er gar ein anderer Doppelnull-Agent? Jedenfalls sehe ich ihn als internen Gegner von M und Co. Vermutlich ist er der politische Gegener der auch offen den MI6 bedroht, siehe offizielle Synopsis.
Christoph Waltz als Oberhauser. Die Rolle ist nach dem Skilehrer und teilw. Mentor von Bond in den Romanen benannt. Es ist zu vermuten, das sich die Sache aus Bonds Vergangenheit auf Oberhauser bezieht. In den Romanen ist erwähnt, dass er spurlos verschwand. Wir sehen: Auch hier kommen Krümel aus den Fleming-Werken wieder zum Vorschein. Ich liebe diese Insiderdetails! Gott sei dank wissen es die Broccolis (und Mendes) die Serie mit unglaublich viel Liebe zum Detail zu machen. Die Truppe lebt Bond durch und durch.
Ob Waltz Blofeld ist? Passen würde er und zum Glück hat er wohl keine Glatze. Allerdings frage ich mich ob am Ende nicht jemand anders Blofeld ist. In einem Film über die Anfänge von SPECTRE würde ich Blofeld wenn überhaupt ganz am Ende vorkommen lassen und eine direkte Verbindung zu Bond wirkt auch etwas konstruiert. Wenn er es doch ist, dann muss es zum funktionieren gut geschrieben sein. Auch hier bin ich gespannt.
Eine witzige Idee wäre es - als Scherz - Waltz als Nummer 2 zu nehmen und am Ende wird Blofeld kurz enthüllt: Mit Katze auf dem Arm sitzt im Stuhl niemand geringeres als Roger Moore
Die Crew
Superb und freue mich auch, dass Dennis Gassner wieder dabei ist. Wobei Thomas Newman mir ein wenig Sorgen bereitet: Der Film wird wohl sehr groß in seinem Scope. Ob er einen Soundtrack im Bondstil schreiben kann, der entsprechen groß klingt? In Skyfall mag der speziellen Story der in seinem klang etwas dezentere Soundtrack geschuldet sein. Bombast wäre wahrlich an manchen Ecken fehl am Platze gewesen. In einem Bond-Epos, wie SPECTRE zu werden scheint, braucht es auch einen entsprechend epischen Score. Man denke nur an John Barrys Score zu OHMSS oder David Arnolds Score zu CR.
Das Feeling
Es wird ein großer Bond. Ich erwarte ein regelrechtes Bond-Epos im Stile von OHMSS oder TSWLM. Zu gerne hätte ich gesehen, ob in der 007-Stage eine Kulisse für den Film steht / gebaut wird. Mein Gefühl sagt mir, dass es einfach einen beeindruckenden Hideout für den Schurken geben MUSS. an Action und Locations mangelt es nicht. Wir dürften jetzt schon von einer ziemlich langen Laufzeit ausgehen um alles zu zeigen und die wahrscheinlich ziemlich große Geschichte zu erzählen- ob SPECTRE die 3 Stunden erreicht?
Was mir sonst auffiel:
- 7 Monate Drehzeit, sehr lange - wenn ich mich nicht täusche sogar länger als Skyfall
- Parallelen zu TB: Spectre, Blofeld, italienisches Bondgirl (Belucci vs. Paluzzi), noch größerer Scope des Films.
- Ein Film für die komplette SPECTRE-Story und danach ist Schluss mit der Organisation? Ich tippe Mendes macht auch Bond 25. Wenn auch der nicht unbedingt eine direkte Fortsetzung sein muss.
Zu Quantum:
Vielleicht wird in einem Satz in einem Gespräch zwischen Bond und M Quantum erwähnt z.B. von M: "Nach der Zerschlagung von Quantum dachten wir den größten Gegner besiegt zu haben, nur um zu sehen, dass unsere größten Gegner in der Regierung sitzen."
Mehr kann ich mir nicht vorstellen und selbst das halte ich für sehr unwahrscheinlich.