Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen
Hmm da hab ich also ein Problem?
Kostet echtes Leder viel weil die Frau schockiert gefragt hat " Echtes Leder :O" ??
Ich suche mal weiter wird sicherlich irgendetwas geben.
Sieht es mit Lederimitaten schlechter aus als mit echtem?
Kostet echtes Leder viel weil die Frau schockiert gefragt hat " Echtes Leder :O" ??
Ich suche mal weiter wird sicherlich irgendetwas geben.
Sieht es mit Lederimitaten schlechter aus als mit echtem?
MfG Ogi
- Speedmaik
- Agent
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Januar 2012 17:42
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: NRW
Ansichtssache. Ich finde echtes halt schöner. Das ist nicht unbedingt teuer. Man muß einfach mal nach Resten fragen. Meistens gibts die recht günstig.
Ja stimmt.
Mal sehen eventuell guck ich im Laden wieder vorbei und frage nach echtem Leder.
Ich habe mittlerweile einen von UHU gefunden ist ebenfalls der Kraftkleber.
Es steht nicht dass es nicht für Kunstleder verwendbar ist deshalb ist es eigentlich nicht schlecht.
Mal sehen eventuell guck ich im Laden wieder vorbei und frage nach echtem Leder.
Ich habe mittlerweile einen von UHU gefunden ist ebenfalls der Kraftkleber.
Es steht nicht dass es nicht für Kunstleder verwendbar ist deshalb ist es eigentlich nicht schlecht.
MfG Ogi
- Tomtom
- Agent
- Beiträge: 201
- Registriert: 9. Januar 2012 19:53
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Hallo!!Ogi hat geschrieben:Ja stimmt.
Mal sehen eventuell guck ich im Laden wieder vorbei und frage nach echtem Leder.
Ich habe mittlerweile einen von UHU gefunden ist ebenfalls der Kraftkleber.
Es steht nicht dass es nicht für Kunstleder verwendbar ist deshalb ist es eigentlich nicht schlecht.
Manchmal hat man Glück und eine Schneiderei hat Reste übrig.
Ich habe einen alten Ledersakko genommen.War aus schönem weichem Ziegennappa und hatte schon einige gleichmäßige Gebrauchsspuren.So bekommen die Sitze gleich ein wenig Patina!!
Alls Kleber habe ich UHU-Kraft genommen.Die Sitze haben lange genug Zeit um auszudünsten,bevor sie verbaut werden!
Weiss nicht ob es Kunstleder in 1mm Stärke,oder noch dünner gibt.
Echtes wäre schöner!!!!

Hey,Tomtom hat geschrieben:Hallo!!Ogi hat geschrieben:Ja stimmt.
Mal sehen eventuell guck ich im Laden wieder vorbei und frage nach echtem Leder.
Ich habe mittlerweile einen von UHU gefunden ist ebenfalls der Kraftkleber.
Es steht nicht dass es nicht für Kunstleder verwendbar ist deshalb ist es eigentlich nicht schlecht.
Manchmal hat man Glück und eine Schneiderei hat Reste übrig.
Ich habe einen alten Ledersakko genommen.War aus schönem weichem Ziegennappa und hatte schon einige gleichmäßige Gebrauchsspuren.So bekommen die Sitze gleich ein wenig Patina!!
Alls Kleber habe ich UHU-Kraft genommen.Die Sitze haben lange genug Zeit um auszudünsten,bevor sie verbaut werden!
Weiss nicht ob es Kunstleder in 1mm Stärke,oder noch dünner gibt.
Echtes wäre schöner!!!!
Also meine Mutter hat mich drauf hingewiesen dass sie noch Taschen aus echtem Leder übrig hat die sie nicht mehr benutzt.
Meint ihr kann man diese verwenden? Ich schau dann halt wie dick das Leder ist.
Gebrauchsspuren sind eigentlich auch in diesem Fall schön

Ehm kann man noch sowas wie ne Fütterung unter das Leder kleben damit es sich besser anfühlt oder wäre das keine so gute Idee?
UHU-Kraft di gibts beim Edeka usw. oder? Meinst wahrscheinlich den Flüssigkleber.
Ich meine bis sie eingebaut werden wird es ja wohl noch n halbes Jahr brauchen zum ausdunsten du hast eigentlich Recht.
MfG Ogi
- Tomtom
- Agent
- Beiträge: 201
- Registriert: 9. Januar 2012 19:53
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Warum nicht! Wenn das Leder nicht zu grob und nicht zu dick ist,kannst du es nehmen.Ogi hat geschrieben:Hey,Tomtom hat geschrieben:Hallo!!Ogi hat geschrieben:Ja stimmt.
Mal sehen eventuell guck ich im Laden wieder vorbei und frage nach echtem Leder.
Ich habe mittlerweile einen von UHU gefunden ist ebenfalls der Kraftkleber.
Es steht nicht dass es nicht für Kunstleder verwendbar ist deshalb ist es eigentlich nicht schlecht.
Manchmal hat man Glück und eine Schneiderei hat Reste übrig.
Ich habe einen alten Ledersakko genommen.War aus schönem weichem Ziegennappa und hatte schon einige gleichmäßige Gebrauchsspuren.So bekommen die Sitze gleich ein wenig Patina!!
Alls Kleber habe ich UHU-Kraft genommen.Die Sitze haben lange genug Zeit um auszudünsten,bevor sie verbaut werden!
Weiss nicht ob es Kunstleder in 1mm Stärke,oder noch dünner gibt.
Echtes wäre schöner!!!!
Also meine Mutter hat mich drauf hingewiesen dass sie noch Taschen aus echtem Leder übrig hat die sie nicht mehr benutzt.
Meint ihr kann man diese verwenden? Ich schau dann halt wie dick das Leder ist.
Gebrauchsspuren sind eigentlich auch in diesem Fall schön![]()
Ehm kann man noch sowas wie ne Fütterung unter das Leder kleben damit es sich besser anfühlt oder wäre das keine so gute Idee?
UHU-Kraft di gibts beim Edeka usw. oder? Meinst wahrscheinlich den Flüssigkleber.
Ich meine bis sie eingebaut werden wird es ja wohl noch n halbes Jahr brauchen zum ausdunsten du hast eigentlich Recht.
Den normalen UHU -Kraft Kleber.Damit es nicht so dick aufgetragen wird,habe ich ein Stück von einer kleinen Holzleiste genommen,die ich vom Modellbau übrig hatte.Unterfütterung,habe ich auch erst überlegt,ob ich da was mache.Aber denke mal,das dann die Konturen des Sitzes nicht mehr so zu sehen sind.
Hey,
Leider war das Leder zu dick.
Ich habe es jetzt mit dem Kunstleder ausprobiert und zwar die Rückseite der Rückenlehne da diese am einfachten zu bekleben ist ^^
Sieht eigentlich ziemlich gut aus, aber Ich werde trotzdem echtes Leder kaufen und den 2.Sitz den ich vom Abo bekomme mit diesem bekleben.
Als Kleber benutze ich den UHU-Alleskleber ob ihr es glauben wollt oder nicht ist echt Hammer!
Ich habe die Rückseite mit Klebstoff "überseht" und dann ein Stück Leder draufgeklebt.
Danach das übrige abhängende Leder ausgeschnitten etwas geschliffen und siehe da es war mit Leder bezogen
Nun wollte ich zur Vorderseite der Rückenlehne.
Hier habe ich ein Problem:
Ich weiß nicht wie ich die Rundungen sozusagen "die" Rundungen die auch 90Grad nach unten gehen.
_
l
Also sowas in der Art ^^
Da "überlappt" sich das Leder und da weiß ich nicht was ich machen soll.
Schneiden wäre blöd da man dann die Schnittstelle sehen würde.
Danke im Vorraus.
Leider war das Leder zu dick.
Ich habe es jetzt mit dem Kunstleder ausprobiert und zwar die Rückseite der Rückenlehne da diese am einfachten zu bekleben ist ^^
Sieht eigentlich ziemlich gut aus, aber Ich werde trotzdem echtes Leder kaufen und den 2.Sitz den ich vom Abo bekomme mit diesem bekleben.
Als Kleber benutze ich den UHU-Alleskleber ob ihr es glauben wollt oder nicht ist echt Hammer!
Ich habe die Rückseite mit Klebstoff "überseht" und dann ein Stück Leder draufgeklebt.
Danach das übrige abhängende Leder ausgeschnitten etwas geschliffen und siehe da es war mit Leder bezogen

Nun wollte ich zur Vorderseite der Rückenlehne.
Hier habe ich ein Problem:
Ich weiß nicht wie ich die Rundungen sozusagen "die" Rundungen die auch 90Grad nach unten gehen.
_
l
Also sowas in der Art ^^
Da "überlappt" sich das Leder und da weiß ich nicht was ich machen soll.
Schneiden wäre blöd da man dann die Schnittstelle sehen würde.
Danke im Vorraus.
MfG Ogi
- Tomtom
- Agent
- Beiträge: 201
- Registriert: 9. Januar 2012 19:53
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wenn du das Leder auf die passende Laenge geschnitten
hast,dann beim aufkleben etwas ziehen und andrueken.
Habe schon gewusst warum ich Uhu Kraft genommen
habe.Haelt das ganze auch da,wo es bleiben soll.
Dann gehen die Rundungen sehr gut.
hast,dann beim aufkleben etwas ziehen und andrueken.
Habe schon gewusst warum ich Uhu Kraft genommen
habe.Haelt das ganze auch da,wo es bleiben soll.
Dann gehen die Rundungen sehr gut.
- ArtMalik
- Agent
- Beiträge: 662
- Registriert: 17. Mai 2005 02:55
- Lieblings-Bondfilm?: The living Daylights
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Denke eher erst etwa Ende Februar.vodkamartini hat geschrieben:Kein Problem.Hab heute im Zeitschriftenladen Teil 4 gesehen. Ist der Motor und ein paar zugehörige Kleinteile. Die Abbonenten werden allerdings erst in etwa 2 Wochen in diesen Genuss kommen.
Erstens weil das eine der Damen vom Service so mitgeteilt hat, und zwotens weil wir dann Ausgaben 4, 5, 6 & 7 in einem Abwasch bekommen.
Und dann dazu auch die Schraubendreher von Aston Martin!

(Ja ich weiß, die Dinger wurden sicher nicht von AM hergestellt)

"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"
- Phil
- Agent
- Beiträge: 70
- Registriert: 29. Januar 2012 23:48
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Nordhessen
Ich habe gerade eine nette Foto-Gallerie zum Thema 007-DB5 gefunden --> http://www.motor-klassik.de/bilder/asto ... how_item=0
Man kann auch einen Sitz nach der Restauration gut sehen und auch andere Details.
Grüße
Man kann auch einen Sitz nach der Restauration gut sehen und auch andere Details.
Grüße
Do you expect me to talk? - No, Mr. Bond. I expect you to die.
- Tomtom
- Agent
- Beiträge: 201
- Registriert: 9. Januar 2012 19:53
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
War auch schon auf der Seite!!
Sehr interessant.Anschauen lohnt sich.
Mit den nächsten 4 Ausgaben,kann man aber auch noch nicht so wirklich was anfangen.Wie gesagt,bei dem Modelll ist sehr viel Geduld angesagt!
Aber das wissen wir ja!!
Gruss
Sehr interessant.Anschauen lohnt sich.
Mit den nächsten 4 Ausgaben,kann man aber auch noch nicht so wirklich was anfangen.Wie gesagt,bei dem Modelll ist sehr viel Geduld angesagt!
Aber das wissen wir ja!!
Gruss
Hey Leuts,
Also die Sache mit dem Alleskleber funktioniert leider nicht
Ging nur auf der Rückenlehnen-Rückseite da diese glatt ist.
Konturen usw. werdet ihr damit nicht bekommen.
Kaufe mir wohl den Kraftkleber dieser hält das ganze hoffentlich fest.
Eine Frage wenn ihr den Sitz beledert wo fangt ihr dann an?
Also sofort im Mittelpunkt woe die Konturen sind oder ausen herum ?
Hab echtn Problem eventuell lags auch am Kleber da ich wenn ich das Leder ,wegen den Überlappungen, ziehen wollte die geklebte Seite sofort "rutscht".
Also die Sache mit dem Alleskleber funktioniert leider nicht

Ging nur auf der Rückenlehnen-Rückseite da diese glatt ist.
Konturen usw. werdet ihr damit nicht bekommen.
Kaufe mir wohl den Kraftkleber dieser hält das ganze hoffentlich fest.
Eine Frage wenn ihr den Sitz beledert wo fangt ihr dann an?
Also sofort im Mittelpunkt woe die Konturen sind oder ausen herum ?
Hab echtn Problem eventuell lags auch am Kleber da ich wenn ich das Leder ,wegen den Überlappungen, ziehen wollte die geklebte Seite sofort "rutscht".
MfG Ogi