ProfessorDent hat geschrieben: 25. September 2018 19:07
Samedi hat geschrieben: 19. September 2018 23:40
Das mit den Entwürfen von Gassner hab ich bisher nicht mitbekommen. Hoffentlich übernimmt er wieder.
Da bin ich auch schwer dafür. Seine Sets, u.A. Qs neue Bleibe, bzw. das Hideout von Blofeld waren klasse!
Bis auf Blofelds Hideout, das mir persönlich etwas zu "unpersönlich" und klinisch war - hier hätten mich mehr Details oder einfach ein anderer Stil erfreut - schließe ich mich an.
Gassner leistet seit QoS tolle Arbeit, und hat es geschafft den Ken Adamschen Touch in die Gegenwart zu bringen, ohne in all zu offensichtliche Zitatfalle zu dappen. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie er es vermag gegenwärtiges oder futuristisches auf traditionell oder antik verankertes prallen zu lassen. Witzigerweise findet seit Spectre eine Umkehrung statt. Standen in QoS und in weiten Teilen SFs die heruntergekommenen oder traditionellen/historischen Orte in direktem Kontrast zu den futuristischen Lokalen des MI6, lässt sich in SP über weite Strecken das Gegenteil beobachten.
Bezogen auf die Ausstattung, würde ich mich über eine ausnahmsweise mal adäquate/realitätsnahe Darstellung des britischen Geheimdienstes freuen. Wahrscheinlich wäre das aber viel zu unspektakulär und nicht fotogen genug für einen Bondfilm. Auf mich wirkt Whitehall irgendwie altbacken und gewollt. Ist seltsam Bond dort nach so vielen Jahren wieder zu sehen. Für mich passt das in eine andere Zeit, vielleicht muss ich mich einfach noch daran gewöhnen. Warscheinlich bin ich der einzige, der das MI6 HQ (und reale MI5-Gebäude) an der Themse vermisst. Wahrscheinlich haben sie es im Plot von B25 bereits Stein für Stein wieder errichtet, Zeit hätten sie ja inzwischen genug gehabt

. Vielleicht wurden Blofelds Geisterbahn und Kritzeleien so gelassen. Die roten Pfeile führen inzwischen zum Kaffeeautomaten ...