Diese Theorie gab es ja schon lange vor QOS, aber ich bin sehr froh, dass das nicht weiter verfolgt wurde. Übrigens machen diese These auch OHMSS und LTK nunichte.Casino Hille hat geschrieben:Nein. Noch mal: Da Bond wie selbstverständlich davon ausgeht, dass Mathis ein Deckname ist, könnte das bedeuten, dass James Bond eben auch einer ist.Revoked hat geschrieben:Also meinst Du das Mathis denkt, das 'James Bond' auch nur ein Deckname ist?
Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21387
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Quite revealing...craigistheman hat geschrieben: Es ist sicher der hier im Forum am meisten diskutierte Film. Für all diejenigen die es interessiert, hier ein Interview mit Marc Forster zu QOS aus dem Jahre 2016:
http://collider.com/marc-forster-quantu ... ce/#poster
Okay worst case scenario the strike goes on, I’ll just make it sort of like a 70s revenge movie; very action driven, lots of cuts to hide that there’s a lot of action and a little less story (laughs). To disguise it.

"It's been a long time - and finally, here we are"
Tja, trotzdem ist er aber was seine Geschichte betrifft komplexer als alle anderen Bonds, und hat eher mehr Story als weniger, verglichen mit allen anderen Bonds.danielcc hat geschrieben:Okay worst case scenario the strike goes on, I’ll just make it sort of like a 70s revenge movie; very action driven, lots of cuts to hide that there’s a lot of action and a little less story (laughs). To disguise it.
Und das Konzept ist mit der Betonung auf Action, und die Geschichte direkt über die Action zu erzählen, ist auch sehr filmisch. Unter Druck entwickelt man oft kreative Ideen. Die besten Ideen.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6115
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich sehe in QOS auch keine narrativen Schwächen, es ist alles da. Nur wird den ZuschauernInnen nicht alles auf offensichtliche und gefällige Weise serviert. Sie sind sicherlich mehr gefordert als bei der Sichtung von SF, wo alle Sachverhalte x-Mal wiederholt werden. Mir gefällt die rohe Erzählweise eines QOS besser, aber ich kann auch verstehen, dass einem das für leichte Unterhaltungskost auf Dauer zu ungemütlich und unentspannt ist. Und genau das ist es vielleicht nach all den Jahren, QOS ist kein gemütlicher Film, aber ein verdammt guter, wenn man ihm eine Chance gibt.
Ich schätze Paul Haggis und Marc Forster hätten ohne Autorenstreik und Zeitdruck einen sehr viel geschliffeneren Film abliefern können. Die Frage ist nur, ob er dadurch so interessant geworden wäre, weil er eben auch von seinen Ecken und Kanten, und seiner rasanten Geschwindigkeit lebt.
Jedenfalls wissen wir jetzt, dass der Schnitt, der ja für viele hier problematisch ist, zu 100% auf Forsters Kappe geht, der sich für einen Actiongetriebenen Erzählstil entschieden hat, um die angebliche Ideenarmut des Scripts zu maskieren. Witzigerweise empfinde ich den Nachfolger, der 4 jahre in der Mache war, als deutlich uninspirierter und narrativ schwächer.
Wenn es eine Person gibt, die ich mir zurückwünschen würde, dann wäre es Paul Haggis. Das trio Haggis, Purvis, Wade funktioniert meines Erachtens sehr gut, ich könnte mir aber vorstellen, dass Haggis bereits alles ausgeschöpft hat, was ihn an Bond interessiert.
Ich schätze Paul Haggis und Marc Forster hätten ohne Autorenstreik und Zeitdruck einen sehr viel geschliffeneren Film abliefern können. Die Frage ist nur, ob er dadurch so interessant geworden wäre, weil er eben auch von seinen Ecken und Kanten, und seiner rasanten Geschwindigkeit lebt.
Jedenfalls wissen wir jetzt, dass der Schnitt, der ja für viele hier problematisch ist, zu 100% auf Forsters Kappe geht, der sich für einen Actiongetriebenen Erzählstil entschieden hat, um die angebliche Ideenarmut des Scripts zu maskieren. Witzigerweise empfinde ich den Nachfolger, der 4 jahre in der Mache war, als deutlich uninspirierter und narrativ schwächer.
Wenn es eine Person gibt, die ich mir zurückwünschen würde, dann wäre es Paul Haggis. Das trio Haggis, Purvis, Wade funktioniert meines Erachtens sehr gut, ich könnte mir aber vorstellen, dass Haggis bereits alles ausgeschöpft hat, was ihn an Bond interessiert.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Finde ich nicht. Ich finde, dass die besten Filme nach jahrelanger Vorarbeit entstanden sind. So z. B. auch die Filme von Sergio Leone und Quentin Tarantino.Maibaum hat geschrieben:Unter Druck entwickelt man oft kreative Ideen. Die besten Ideen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Hat mal wieder nicht viel mit meiner Aussage zu tun, daß man unter Druck oft kreativ wird. Gut, die besten Ideen ist übertrieben, aber es ging dabei nicht um die besten Filme. Aber z. B. Leone hatte z.b. auch bei einigen Filmen Druck.Samedi hat geschrieben:Finde ich nicht. Ich finde, dass die besten Filme nach jahrelanger Vorarbeit entstanden sind. So z. B. auch die Filme von Sergio Leone und Quentin Tarantino.Maibaum hat geschrieben:Unter Druck entwickelt man oft kreative Ideen. Die besten Ideen.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Natürlich, aber nicht der Druck hat die Filme gut werden lassen, sondern die Ideen, die er schon von Anfang an hatte. Ich will auch nicht sagen, dass nicht auch unter Druck gute Filme entstehen können, aber wenn, dann werden sie nicht wegen, sondern trotz dieses Drucks gut.Maibaum hat geschrieben:Aber z. B. Leone hatte z.b. auch bei einigen Filmen Druck.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7047
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Vielleicht fehlt auch manchmal nur der Mut eine spontane Idee umzusetzen weil sie nicht zigfach durchgeplant ist.
Anstatt sich hier und da mal der Kreativität hinzugeben.
Ich hatte den Eindruck, dass Cubby und Ken Adam den Mut besaßen. So deute ich zumindest deren Aussagen auf der TSWLM zusatz DVD. Vielleicht mal die Story kurzfristig umschreiben - an die Location anpassen.
Keine Ahnung ob Foster es so gemacht hat, aber das Ding ist eben ein rasantes Schätzchen mit einer hohen Eigenständigkeit geworden.
Und eben auch mutig!
Anstatt sich hier und da mal der Kreativität hinzugeben.
Ich hatte den Eindruck, dass Cubby und Ken Adam den Mut besaßen. So deute ich zumindest deren Aussagen auf der TSWLM zusatz DVD. Vielleicht mal die Story kurzfristig umschreiben - an die Location anpassen.
Keine Ahnung ob Foster es so gemacht hat, aber das Ding ist eben ein rasantes Schätzchen mit einer hohen Eigenständigkeit geworden.
Und eben auch mutig!
TOFANA IOAM
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Leider nicht mutig genug, um den eigentlich geplanten Schluss durchzuziehen.Revoked hat geschrieben:Vielleicht fehlt auch manchmal nur der Mut eine spontane Idee umzusetzen weil sie nicht zigfach durchgeplant ist.
Anstatt sich hier und da mal der Kreativität hinzugeben.
Ich hatte den Eindruck, dass Cubby und Ken Adam den Mut besaßen. So deute ich zumindest deren Aussagen auf der TSWLM zusatz DVD. Vielleicht mal die Story kurzfristig umschreiben - an die Location anpassen.
Keine Ahnung ob Foster es so gemacht hat, aber das Ding ist eben ein rasantes Schätzchen mit einer hohen Eigenständigkeit geworden.
Und eben auch mutig!

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27639
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Psychologisch gesprochen ist Druck für Kreativität tatsächlich nützlich. Von daher steckt in Maibaums Aussage viel Wahrheit. Und ich denke schon, dass große Filme oder Meisterwerke auch ungeplant entstehen können, und oft werden Filme gerade für das geschätzt, was der Regisseur gar nicht als wichtig erachten würde.Samedi hat geschrieben:Natürlich, aber nicht der Druck hat die Filme gut werden lassen, sondern die Ideen, die er schon von Anfang an hatte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Dem habe ich ja auch nicht widersprochen, aber deshalb sind Planlosigkeit oder Druck an sich noch kein Schlüssel zum Erfolg.Casino Hille hat geschrieben:Und ich denke schon, dass große Filme oder Meisterwerke auch ungeplant entstehen können.

#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Samedi hat geschrieben:Dem habe ich ja auch nicht widersprochen, aber deshalb sind Planlosigkeit oder Druck an sich noch kein Schlüssel zum Erfolg.Casino Hille hat geschrieben:Und ich denke schon, dass große Filme oder Meisterwerke auch ungeplant entstehen können.
Planlosigkeit und Druck sind aber auch ganz unterschiedliche Dinge, bezogen auf den Einfluß auf Filme.
Umgekehrt führt auch zu viel Zeit haben oft genug zu nichts wirklich Brauchbarem.
Zuletzt geändert von Maibaum am 1. Mai 2017 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Und der wäre?Samedi hat geschrieben:Leider nicht mutig genug, um den eigentlich geplanten Schluss durchzuziehen.Revoked hat geschrieben:Vielleicht fehlt auch manchmal nur der Mut eine spontane Idee umzusetzen weil sie nicht zigfach durchgeplant ist.
Anstatt sich hier und da mal der Kreativität hinzugeben.
Ich hatte den Eindruck, dass Cubby und Ken Adam den Mut besaßen. So deute ich zumindest deren Aussagen auf der TSWLM zusatz DVD. Vielleicht mal die Story kurzfristig umschreiben - an die Location anpassen.
Keine Ahnung ob Foster es so gemacht hat, aber das Ding ist eben ein rasantes Schätzchen mit einer hohen Eigenständigkeit geworden.
Und eben auch mutig!
Wahrscheinlich der, den er aus gutem Grunde weggekürzt hat, und das hatte nichts mit Mut zu tun, sondern mit Vernunft.
Und das ist eben nicht unbedingt so. Druck kann natürlich auch zerstören, aber genau so auch kreative Kräfte freisetzen.Samedi hat geschrieben:Natürlich, aber nicht der Druck hat die Filme gut werden lassen, sondern die Ideen, die er schon von Anfang an hatte. Ich will auch nicht sagen, dass nicht auch unter Druck gute Filme entstehen können, aber wenn, dann werden sie nicht wegen, sondern trotz dieses Drucks gut.Maibaum hat geschrieben:Aber z. B. Leone hatte z.b. auch bei einigen Filmen Druck.
Wenn Leone nicht den Druck gehabt hätte zu kürzen, dann wären seine Ideen teils versandet. Und auch QoS bezieht seien Qualität ja auch aus dem was geplant war.
Und im Übrigen hat Forster ja auch gelacht bei der Erklärung mit dem Schnitt, könnte also auch ironisch gemeint gewesen sein, oder zumindest nur halb ernst.