QOS - erste deutsche Jahres-Nr. 1 seit 1971?
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12055
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
1. Ja, die Besucherzahlen für die Double Features sind nicht dabei, dafür habe ich auch keine Zahlen. Der offizielle Wert für CR nach der Kinoauswertung ist somit 5 456 165 Besucher. Möglich, dass er bei 5,5 Mio landet.
2. Die 4,8 Millionen wird QOS schon schaffen, da fehlen "nur" noch etwa 100 000 Besucher. DAD wird er aber nicht mehr holen (knapp 5 Mio).
2. Die 4,8 Millionen wird QOS schon schaffen, da fehlen "nur" noch etwa 100 000 Besucher. DAD wird er aber nicht mehr holen (knapp 5 Mio).
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6617
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Manchmal werden ein paar Jahre später ja von SONY bzw. der FFA neue Zahlen veröffentlicht, wenn über die Jahre und vereinzelte Vorführungen noch ein paar Tausend Besucher dazugekommen sind.vodkamartini hat geschrieben:1. Ja, die Besucherzahlen für die Double Features sind nicht dabei, dafür habe ich auch keine Zahlen. Der offizielle Wert für CR nach der Kinoauswertung ist somit 5 456 165 Besucher. Möglich, dass er bei 5,5 Mio landet.
Genau.vodkamartini hat geschrieben:2. Die 4,8 Millionen wird QOS schon schaffen, da fehlen "nur" noch etwa 100 000 Besucher. DAD wird er aber nicht mehr holen (knapp 5 Mio).
Mal sehen, ob er an die 4.820.641 von "In tödlicher Mission" rankommt. Dann wäre er auf Platz 13 von 22 Bondfilmen in Deutschland.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6617
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Ohne den wiedererstarkten Dollar im Herbst hätte QOS auf jeden Fall weltweit mehr Geld eingespielt.header hat geschrieben:Die Frage ist wäre QOS ohne die Finanzkrise erfolgreicher gewesen?
Mit den Wechselkursen vom Frühjahr/Sommer stünde er jetzt bestimmt bei $700 Mio. Deutlich wird das ja beim Pfund/Dollar-Kurs.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21387
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
allerdings war der euro-dollar kurs zu CR zeiten in etwa der gleiche wie momentan, wenn ich recht informiert bin (hab das mal nach geschlagen)Invincible1958 hat geschrieben:Ohne den wiedererstarkten Dollar im Herbst hätte QOS auf jeden Fall weltweit mehr Geld eingespielt.header hat geschrieben:Die Frage ist wäre QOS ohne die Finanzkrise erfolgreicher gewesen?
Mit den Wechselkursen vom Frühjahr/Sommer stünde er jetzt bestimmt bei $700 Mio. Deutlich wird das ja beim Pfund/Dollar-Kurs.
aber beim pfund ist es enorm!
"It's been a long time - and finally, here we are"
erstens das. Aber ich denke es wären in manchen stark betroffenen Ländern auch mehr Leute ins Kino gegangen.Invincible1958 hat geschrieben:Ohne den wiedererstarkten Dollar im Herbst hätte QOS auf jeden Fall weltweit mehr Geld eingespielt.header hat geschrieben:Die Frage ist wäre QOS ohne die Finanzkrise erfolgreicher gewesen?
Mit den Wechselkursen vom Frühjahr/Sommer stünde er jetzt bestimmt bei $700 Mio. Deutlich wird das ja beim Pfund/Dollar-Kurs.

- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12055
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Na ja, alles Spekulation. Hier (in D) habe ich jedenfalls niemand getroffen der wegen der Wirtschaftskrise nicht ins Kino wollte. Die Aussage war eigentlich immer: der (QOS) soll ja diesmal nicht so toll sein, der reicht mir auch auf DVD.
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21387
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
in D ist ja auch im einzelhandel das weihnachts- und nachweihnachtsgeschäft gut gelaufen. stimmt schon, dass die krise höchstens auf langfristige investitionen (autos, haus) einen großen einfluss hat. in anderen ländern mag das anders sein. in UK ist ja meines wissens nach ein kinobesuch sehr teuer, da überlegt man schon mal eher.vodkamartini hat geschrieben:Na ja, alles Spekulation. Hier (in D) habe ich jedenfalls niemand getroffen der wegen der Wirtschaftskrise nicht ins Kino wollte. Die Aussage war eigentlich immer: der (QOS) soll ja diesmal nicht so toll sein, der reicht mir auch auf DVD.
im übrigen gilt aber das was für die CD gilt auch für filme. warum noch teuer für einen film bezahlen den es 4 monate später auf DVD und parallel zum kino schon im internet gibt. das wird ja sicher von jahr zu jahr schlimmer so dass es höchst erstaunlich ist im grunde, dass ein film in 2008 so viele zuschauer anlockt wie ein FYEO um 1981.
"It's been a long time - and finally, here we are"
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6617
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Das glaube ich nicht so.header hat geschrieben:erstens das. Aber ich denke es wären in manchen stark betroffenen Ländern auch mehr Leute ins Kino gegangen.Invincible1958 hat geschrieben:Ohne den wiedererstarkten Dollar im Herbst hätte QOS auf jeden Fall weltweit mehr Geld eingespielt.header hat geschrieben:Die Frage ist wäre QOS ohne die Finanzkrise erfolgreicher gewesen?
Mit den Wechselkursen vom Frühjahr/Sommer stünde er jetzt bestimmt bei $700 Mio. Deutlich wird das ja beim Pfund/Dollar-Kurs.
Gerade in Krisenzeiten wollen die Leute für 2 Stunden aus der Realität in die Traumwelt entführt werden.
Während des 2. Weltkrieges waren die Kinobesucherzahlen in Deutschland so hoch wie nie zuvor oder danach.
- KillerMaulwurf
- Agent
- Beiträge: 516
- Registriert: 29. Oktober 2006 15:00
Fakt ist, dass die Besucherzahlen generell rückläufig sind, und dein Argument mit den WW zieht schon mal gar nicht, damals hatte das Kino noch eine ganz andere Funktion. Wirtschaftskrisen sind garantiert kein positiver Faktor für Kinos, schon gar nicht in der heutigen Zeit.
Die Leute mögen ins Kino gehen um den Grauen des Kriegshorrors zu entgehen.
Aber in einer globalen Wirtschaftskrise in der viele Leute Angst haben auch noch ihr letztes Geld zu verlieren, da gehen sie garantiert nicht ins Kino.
Aber in einer globalen Wirtschaftskrise in der viele Leute Angst haben auch noch ihr letztes Geld zu verlieren, da gehen sie garantiert nicht ins Kino.


- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6617
- Registriert: 21. November 2005 21:09
KillerMaulwurf hat geschrieben:Fakt ist, dass die Besucherzahlen generell rückläufig sind, und dein Argument mit den WW zieht schon mal gar nicht, damals hatte das Kino noch eine ganz andere Funktion. Wirtschaftskrisen sind garantiert kein positiver Faktor für Kinos, schon gar nicht in der heutigen Zeit.
Das sehe ich anders.header hat geschrieben:Die Leute mögen ins Kino gehen um den Grauen des Kriegshorrors zu entgehen.
Aber in einer globalen Wirtschaftskrise in der viele Leute Angst haben auch noch ihr letztes Geld zu verlieren, da gehen sie garantiert nicht ins Kino.
Die Kinos sind das Letzte, was unter einer Wirtschaftskrise zu leiden hat.
2008 hatten die Kinos in Deutschland mehr Besucher als 2007. Und ich wette, der positive Trend wird auch 2009 weitergehen.
Aber gegenüber 2001 und 2002 hat es einen massiven Rückgang gegeben.
Die Zahlen sind in den 90ger Jahren wieder kräftig gestiegen nach dem absoluten Tiefpunkt 1989 (kein Wunder das LtK der zuschauerschwächste Bond war, zumindest auch ein Grund). Seitdem geht es aber wieder deutlich nach unten. Da fehlen 20 -30%.
Die Zahlen sind in den 90ger Jahren wieder kräftig gestiegen nach dem absoluten Tiefpunkt 1989 (kein Wunder das LtK der zuschauerschwächste Bond war, zumindest auch ein Grund). Seitdem geht es aber wieder deutlich nach unten. Da fehlen 20 -30%.
Etwas OT:
Wenn 1989 das besucherschwächste Jahr in der deutschen Kinogeschichte war, den wievielten Platz hat LTK in Deutschland denn seinerzeit belegt?
Wenn 1989 das besucherschwächste Jahr in der deutschen Kinogeschichte war, den wievielten Platz hat LTK in Deutschland denn seinerzeit belegt?