Cinefreak hat geschrieben:was mir bei CR definitiv fehlt, ist ein wirklich knalliger Showdown. Diese wackelnden Häuser waren nicht wirklich zeitgemäß, aber das hatte ich ja schon mal gesagt
Was für wackelnde Häuser Da geht in Venedig ein Haus unter.Das ist gut gemacht und besser als eine reine Ballerei.So gibt es noch eine schöne Nebensache die das ganze für Bond und die Gangster erschwärt.
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 19:41
von danielcc
Cinefreak hat geschrieben:was mir bei CR definitiv fehlt, ist ein wirklich knalliger Showdown. Diese wackelnden Häuser waren nicht wirklich zeitgemäß, aber das hatte ich ja schon mal gesagt
das stimmt ja, aber der hätte auch nicht zur Story gepasst, oder? Wie hätte man denn nach dem Tod von LeChiffre noch einen großen Showdown rechtfertigen können? Klar, in den 70ern hätte man einfach gesagt: "so, und jetzt stürmt Bond mit einen Gruppe von Marines noch die Festung des Oberbösewichtes damit es auch noch ordentlich kracht". Ich bin froh, dass man sich bei CR von diesem ganzen Klischee-Ballast getrennt hat. Außerdem, Vespers Tod und Bonds Vorstellung bei Mr. White sind für mich ehrlich gesagt der beste Showdown aller Bondfilme.
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 19:47
von Casino Hille
Da waren zwar nach wievor keine wackelnden Häuser aber da ihr das sinkende Haus meint:
Was ist daran nicht zeitgemäß?
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 22:00
von Cinefreak
danielcc hat geschrieben:
Cinefreak hat geschrieben:was mir bei CR definitiv fehlt, ist ein wirklich knalliger Showdown. Diese wackelnden Häuser waren nicht wirklich zeitgemäß, aber das hatte ich ja schon mal gesagt
das stimmt ja, aber der hätte auch nicht zur Story gepasst, oder? Wie hätte man denn nach dem Tod von LeChiffre noch einen großen Showdown rechtfertigen können? Klar, in den 70ern hätte man einfach gesagt: "so, und jetzt stürmt Bond mit einen Gruppe von Marines noch die Festung des Oberbösewichtes damit es auch noch ordentlich kracht". Ich bin froh, dass man sich bei CR von diesem ganzen Klischee-Ballast getrennt hat. Außerdem, Vespers Tod und Bonds Vorstellung bei Mr. White sind für mich ehrlich gesagt der beste Showdown aller Bondfilme.
äh sorry...diese magere Rachestory war ja wohl KLischeekiste pur...
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 22:07
von Casino Hille
Cinefreak hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:
Cinefreak hat geschrieben:was mir bei CR definitiv fehlt, ist ein wirklich knalliger Showdown. Diese wackelnden Häuser waren nicht wirklich zeitgemäß, aber das hatte ich ja schon mal gesagt
das stimmt ja, aber der hätte auch nicht zur Story gepasst, oder? Wie hätte man denn nach dem Tod von LeChiffre noch einen großen Showdown rechtfertigen können? Klar, in den 70ern hätte man einfach gesagt: "so, und jetzt stürmt Bond mit einen Gruppe von Marines noch die Festung des Oberbösewichtes damit es auch noch ordentlich kracht". Ich bin froh, dass man sich bei CR von diesem ganzen Klischee-Ballast getrennt hat. Außerdem, Vespers Tod und Bonds Vorstellung bei Mr. White sind für mich ehrlich gesagt der beste Showdown aller Bondfilme.
äh sorry...diese magere Rachestory war ja wohl KLischeekiste pur...
Das sagt einer der LTK klasse findet.
Das die Rachestory erst in QOS beginnt ist dir klar oder?
Überhaupt finde ich das du es jetzt etwas übertreibst.Eine Rachestory ist doch kein Klischee.Ich kann auch sagen: "In TLD fährt Bond ein Auto,Klischee"
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 22:54
von Cinefreak
bitte richtig lesen bevor aufregen
Du hast geschrieben, dass du es toll an CR fandest, dass er losgelöst von den typischen Klischees in Bond war, darauf schrieb ich dir, dass der genauso klischeebeladen ist wie andere Bonds auch. Klischees stören mich auch nicht, aber CR war einfach nicht das Bond-Spektakel, das man gewöhnt ist. Dass das Geschmacksache ist, kein Ding, aber mir hats nicht gefallen.
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 23:02
von MX87
Eigentlich ist Rache logischerweise für eine Person eine stärkere Motivation als die Pflicht dem Vaterland gegenüber.
Aus meiner Sicht ist CR perfekt ausbalanciert: Genau die richtige Dosis Action, eine Prise feinen Humor, perfekte klassische Agententhrillerelemente die sich auf Charakteraction konzentrieren (Casino!) und ein grandioser Soundtrack.
Bezüglich dem Crash: Die Macher haben sich bei Rallye-Unfällen inspirieren lassen, die sehr ähnlich aussahen...
Beispiele:
Die Fahrzeuge sind allerdings allesamt wesentlich kopflastiger als ein Aston Martin. Bei einem solchen Supersportwagen liegt der Schwerpunkt extrem tief, weshalb überschläge damit ohne "nachhelfen" nicht möglich sind. Bei den Dreharbeiten brachte selbst eine Rampe nichts, der Aston überschlug sich erst durch hilfe einer Luftdruckkanone:
Ergo: Nicht so weit von der Realität entfernt wie man denkt, aber auch nicht 100%ig realistisch. Wenn natürlich um ein vielfaches realistischer als eine Startrampe in einem erloschenen Vulkan
Das finde ich an CR auch toll: Larger-Than-Life aber dennoch noch auf eigene Art "glaubhaft".
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 8. Oktober 2010 23:11
von danielcc
Ich fand es damals köstlich, wie sich alle darüber beschwert haben, dass die Autoverfolgung zu kurz sei... Herrlich
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 9. Oktober 2010 00:38
von MX87
danielcc hat geschrieben:Ich fand es damals köstlich, wie sich alle darüber beschwert haben, dass die Autoverfolgung zu kurz sei... Herrlich
Meine Wissens war sie sogar länger konzipiert. Es wurden Szenen gedreht wie Bond im Aston den Entführern folgt und dabei auf der Landstraße verschiedene Autos überholt. Dies wäre also nur mehr eine erweiterte Szene dessen gewesen was wir im Film zwischen dem Start der Verfolgung und dem Crash sehen. Leider sind diese Szenen nicht auf der DVD, wie auch andere Szenen die im Aston spielen bzw. ihn einbeziehen...
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 9. Oktober 2010 08:59
von Casino Hille
MX87 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Ich fand es damals köstlich, wie sich alle darüber beschwert haben, dass die Autoverfolgung zu kurz sei... Herrlich
Meine Wissens war sie sogar länger konzipiert. Es wurden Szenen gedreht wie Bond im Aston den Entführern folgt und dabei auf der Landstraße verschiedene Autos überholt. Dies wäre also nur mehr eine erweiterte Szene dessen gewesen was wir im Film zwischen dem Start der Verfolgung und dem Crash sehen. Leider sind diese Szenen nicht auf der DVD, wie auch andere Szenen die im Aston spielen bzw. ihn einbeziehen...
Eine Autoverfolgungsjagd war also geplant?Also wie du schon sagst das im Film ist doch keine.Bond steigt ins Auto fährt mit Vollgas auf der Straße sieht Vesper und weicht aus.Das ist alles oder erriner ich mich grade falsch
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 9. Oktober 2010 16:56
von MX87
Casino Hille hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Ich fand es damals köstlich, wie sich alle darüber beschwert haben, dass die Autoverfolgung zu kurz sei... Herrlich
Meine Wissens war sie sogar länger konzipiert. Es wurden Szenen gedreht wie Bond im Aston den Entführern folgt und dabei auf der Landstraße verschiedene Autos überholt. Dies wäre also nur mehr eine erweiterte Szene dessen gewesen was wir im Film zwischen dem Start der Verfolgung und dem Crash sehen. Leider sind diese Szenen nicht auf der DVD, wie auch andere Szenen die im Aston spielen bzw. ihn einbeziehen...
Eine Autoverfolgungsjagd war also geplant?Also wie du schon sagst das im Film ist doch keine.Bond steigt ins Auto fährt mit Vollgas auf der Straße sieht Vesper und weicht aus.Das ist alles oder erriner ich mich grade falsch
Naja im Film vergeht zwischen dem Beginn der Verfolgung und dem Crash durchaus Zeit. So schnell ist man nicht außerorts auf einer einsamen Landstraße. Im fertigen Film sieht man Bond durchaus über die Landstraße fetzen und sogar mit dem Aston abheben. Der Film macht zwischen Start und Crash einen Zeitsprung.
Hier nochmal die komplette Szene:
Laut Script bzw. angeblichen geschnittenen Szenen (bis heute nicht veröffentlicht) hätten wir gesehen wie Bond noch ein paar Autos überholt und wie man in der Entfernung die Wagen der Schurken sieht. Also keine Schiesserei, Rammen oder ähnliches.
Ich finde die Szene wie sie jetzt im Film ist absolut passend. Einerseits eine nette Interpretation des Verfolgungsjagd und des Crashs aus dem Roman, andererseits eine Überraschung da beim ersten Ansehen die meisten eine "normale" Verfolgungsjagd erwarten
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 10. Oktober 2010 10:23
von Maibaum
danielcc hat geschrieben:
das stimmt ja, aber der hätte auch nicht zur Story gepasst, oder? Wie hätte man denn nach dem Tod von LeChiffre noch einen großen Showdown rechtfertigen können? Klar, in den 70ern hätte man einfach gesagt: "so, und jetzt stürmt Bond mit einen Gruppe von Marines noch die Festung des Oberbösewichtes damit es auch noch ordentlich kracht". Ich bin froh, dass man sich bei CR von diesem ganzen Klischee-Ballast getrennt hat. Außerdem, Vespers Tod und Bonds Vorstellung bei Mr. White sind für mich ehrlich gesagt der beste Showdown aller Bondfilme.
Hier gebe ich Daniel gerne recht. Die letzte Szene ist mit Abstand das bislang beste Ende eines Bondfilms.
Zu der kurzen Verfolgungsjagd:
Die empfinde ich ebenfalls als zu kurz. Der Film ist im Ganzen vergleichsweise langsam, aber hier geht es etwas zu schnell. Aus rhythmischen Gründen wäre eine etwas längeres Zeigen der Aufholjagd für die Szene besser gewesen. Das hätte auch den abschließenden Stunt besser zur Geltung gebracht. Schießereien, Autos rammen und ähnliches wäre dafür aber nicht nötig gewesen.
Dagegen denke ich das die Zu-Fuß Verfolgung in der Afrika Sequenz sinnlos lang ist, schon weil sie für die eigentliche Filmhandlung nicht so wesentlich ist.
Das sind aber die einzigen Szenen wo CR rhythmisch hakt.
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 15. Oktober 2010 19:03
von MX87
Wer Interesse hat und gerne liest, dem sei das Drehbuch von Casino Royale empfohlen
Ich fand Casino Royale absolut super - bin gleich zu Anfang ins Kino gerannt und war von den tragischen Figurenkonstellationen begeistert. Klar, man ist einen weniger emotionalen Bond gewohnt gewesen, aber gerade diese neue Aufmachung hat mir gut gefallen. Es war auch ein genialer Schachzug den Bond an diesen frühen Zeitpunkt zu vesetzten. Daniel Craig ist weniger Superman und mehr Mensch. Das Bond-Girl hat mir auch gut gefallen (100 Mal besser als in QT!!! Gab es eiglich eine einzige erotische Szene mit Olga Kurylenko?? Ist schon zu lange her, aber ich meine mich zu erinnern, dass man sie noch nicht mal in heißen Dessous oder Bikini zu Gesicht bekommen hat, geschweige denn in einer erotischen Situation mit Bond? Puh wird höchste Zeit, dass ich mir den Film nochmal anschaue - er hat mich damals aber nicht sonderlich vom Hocker gerissen. Naja--) Freue mich schon auf den nächsten 007 Actiontrip
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 18. Oktober 2010 13:08
von danielcc
Willkommen im Forum, Bondgirl91
Schön, dass auch dir CR so gut gefällt. Allerdings finde ich, man sollte nicht von jedem Bondgirl in jedem Film erwarten, dass sie ein erotische Szene mit Bond hat oder im Bikini rumläuft. Wäre doch auch total unangemessen gewesen, wenn Bond nach CR und Vesper direkt wieder etwas mit einer anderen anfängt. Die kleine Bettnummer mit Agent Fields lassen wir mal als kurzes Amusement durchgehen...