Welcher ist für euch der beste "Indiana Jones"-Film?

Jäger des verlorenen Schatzes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (13%)
Indiana Jones und der Tempel des Todes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (25%)
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (50%)
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

Re: Indiana Jones

196
vodkamartini hat geschrieben:Gemeinsamkeiten:
1. Indy gegen Nazis
2. Die Jagd nach einem biblischen Artefakt (Bundeslade, Heilige Gral)
3. Die Macht des Artefakts vernichtet das Böse in einem Fantasy Finale
4. Die Hatz führt durch mehrere (exotische) Länder
5. Indy zankt in Screwball-Manier mit und liebt eine(r) sehr tatkräftige Frau
6. Es gibt eine Reihe von Verfolgungsjagden mit allerlei Militärfahrzeugen
7. Die Pre-Title-Sequenz ist eine rasante Verfolgungs-Achterbahnfahrt, die mit dem Rest des Films nicht viel zu tun hat
sehe ich etwas anders.
Für mich sind Punte 1, 2 und 6 eher Teile der Indiana Jones Grundformel
Punkt 3 ist eher Konsequenz aus 2, wenn auch ganz anders umgesetzt.
4 sehe ich gar nicht so. Dass ein Abenteurer nun mal nicht Abenteuer in einer Bibliothek erlebt ist klar.
6 sehe ich ganz anders. Ich finde nicht, dass die tatkräftige aber burschikose Marian etwas gemein hat mit der damenhaft eleganten Elsa.

Aber um nicht kleinteilig zu werden: Für mich hat der Film einen viel heiteren Ton und wird durch Connery zum gelungensten Buddy Movie. Das ist schon mal ein Grund-Unterschied
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

197
In beiden Fällen ist das nicht unklug gemacht, gewiss nicht, aber doch gewichtiger für mich als bei der Indy-Reihe.

Mit deinem Indy-bezogenen Satz stimme ich auf jeden Fall schon deutlich eher über ein. Sicher bedient sich Spielberg hier recht großzügig bei sich selbst, aber Crusade ist eigenständig genug, um auch emanzipiert von Raiders als einzelner Film zu wirken. Der wichtigste Unterschied ist wohl, dass Crusade die Figurendynamik auf zwei Protagonisten aufteilt und nicht wie bei Raiders bei einer zentralen Person bleibt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

198
@daniel
Kann dir bei deiner Gegenargumentation nicht so recht folgen. :wink:

1. Grundformel? Gilt schon mal nicht für "Doom" und "Skull". Weder die Nazis, noch das biblische Artefakt, noch die Militärfahrzeuge (fehlen in "Doom").

2. Die Umsetzung bei der Vernichtung des Bösen ist imo extrem ähnlich (Gier zu öffen/trinken setzt die Magie frei; die Magie tötet den Gierigen und zerstört das umliegende Terrain)

3. Die beiden Frauen sind insofern ähnlich, das sie sehr tatkräftig eigene Ziele verfolgen, v.a. aber ist die typisch Screwball-artige zänkische Liebelei eine deutliche Gemeinsamkeit.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Indiana Jones

199
Casino Hille hat geschrieben:In beiden Fällen ist das nicht unklug gemacht, gewiss nicht, aber doch gewichtiger für mich als bei der Indy-Reihe.

Mit deinem Indy-bezogenen Satz stimme ich auf jeden Fall schon deutlich eher über ein. Sicher bedient sich Spielberg hier recht großzügig bei sich selbst, aber Crusade ist eigenständig genug, um auch emanzipiert von Raiders als einzelner Film zu wirken. Der wichtigste Unterschied ist wohl, dass Crusade die Figurendynamik auf zwei Protagonisten aufteilt und nicht wie bei Raiders bei einer zentralen Person bleibt.
Das würde ich so unterschreiben und habe ich imo in meinem "Crusade"-Review auch so ähnlich formuliert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Indiana Jones

200
Ganz ehrlich: Für die Filme ist der Unterschied aber auch minimal, ob das jetzt in Raiders ein biblisches Artefakt ist und in Doom nicht. Das ist etwas sehr kleinteilig gedacht, denke ich, und hat mit der Qualität der jeweiligen Filme nichts zu tun. Genau wie ich Daniel insofern zustimmen muss, als das ich auch zwischen den beiden Frauen bei Raiders und Crusade wenig Gemeinsamkeiten sehe. Klar, der Umgang mit einander ist recht ähnlich, aber die Charaktere selbst sind zu unterschiedlich angelegt, sodass mir der Verglich gar nicht in den Sinn käme.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

201
Stimmt, die Charakterte sind unterschiedlich (Marion ist deutlich burschikoser und Elsa viel zwielichtiger). Mir ging es mehr um den Umgang zwischen Indy und dem Love-Interest und den halte ich für sehr ähnlich angelegt, vermutlich bewusst (ist bei der etwas überdrehten Variation mit Willy ja ebenfalls so angelegt).
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Indiana Jones

202
man kann auch religiöses Artefakt sagen, und schon passt es auf alle Filme.
Actionszenen mit Militärfahrzeugen gibt es in Teil 4 auch.
Aber das Zweisitzer Motorrad und der Zeppelin mit anschließendem Flugzeug sind doch eigentlich eigenständig genug in Teil 3.

Die zänkische Liebelei sehe ich bei Elsa gar nicht - oder erinnere ich micht nicht gut genug? Ihr gegenüber ist Indi doch anfangs extrem charmant und hinterher ernsthaft wütend. Auch wechselt Elsa die Seiten, entpuppt sich als jemand anderes, um dann aber an zwei Stellen doch noch mal nuancierter aufzutreten.
Da ist das mit Marion vollkommen anders, wirklich vollkommen. Kann mir keine zwei unterschiedlicheren Frauen Typen vorstellen.

Es bringt ja nix, wir beurteilen das unterschiedlich. Ich kann mir nur keine in sich stimmige und unverkennbare Filmserie vorstellen, die noch weniger Gemeinsamkeiten aufweist als die 4 Indi Filme
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

203
Was ist denn eine in sich stimmige und unverkennbare Filmreihe für dich?

Also wenn ich beispielsweise an "Alien", "Mission Impossible", "Lethal Weapon", "Der Pate" - nur um mal ein paar zu nennen - denke, dann würde ich nicht sagen, dass die einzelnen Filme mehr Gemeinsamkeiten aufweisen als die Indy-Filme.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Indiana Jones

204
danielcc hat geschrieben: Ich kann mir nur keine in sich stimmige und unverkennbare Filmserie vorstellen, die noch weniger Gemeinsamkeiten aufweist als die 4 Indi Filme
Kennst du die Alien-Reihe? :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

205
ich könnte jetzt zu all den Reihen genauso viele (oberflächliche) Gemeinsamkeiten aufzählen wie vodka es für Indy gemacht hat. Irgendwas macht einen Pate Film ja zu einem Pate Film, oder einen Alien Film zu einem Alien Film.
Das sind bei Indy eben die Archäologie/das Abenteuer, die Suche nach einem meist religiösen Artefakt, zeitlich bedingt die Nazis als Feinde (wobei das ja auch gar nicht so richtig stimmt, wenn man mal schaut wer die Drahtzieher sind). Natürlich haben Teil 1 und 3 etwas mehr Gemeinsamkeiten als Teil 2 und 3 aber das stört mich nicht im geringsten. und vor allem der Vorwurf der dadurch fehlenden Originalität ist für mich reichlich absurd, denn er würde ja voraussetzen, dass Teil 1 besonders originell war obwohl all seine Elemente doch in unzähligen anderen Filmen schon da waren. Es ist eben die Kombination dieser wiederkehrenden Elemente die eine Filmreihe ausmachen, und da passt Teil 3 wunderbar ins Schema und dennoch gibt es genügend Originalität
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

206
Aber die Teile 1-4 bedienen sich eines gemeinsamen filmischen Aufbaus, während die Alien-Filme auch die Genres variieren und sich inhaltlich völlig anders geben.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

207
Indy 4 ist Sci Fi, Indy 2 hat Horror Elemente.... Alien ist immer Sci-Fi Horror... Man kann das auch so sehen ;-)

Aber genug damit, in Anbetracht der Tatsache, dass vodka in seinen ausführlichen Kritiken das alles sowieso recht nuanciert formuliert hat, kann ich auch mit dem einen Punkt Unterschied leben zwischen Teil 1 und 3. Ich sehe es nur eher umgekehrt weil ich die fehlende Kreativität bei Teil 3 nicht sehe, und dem gegenüber ich Teil 1 auch nicht für SO originell halte
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

208
danielcc hat geschrieben:Indy 4 ist Sci Fi, Indy 2 hat Horror Elemente.... Alien ist immer Sci-Fi Horror... Man kann das auch so sehen ;-)
So könnte man auch der Erfindung des Rades Innovation absprechen. Aber funktionieren tut das natürlich. :lol: :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

210
Wie erklärt ihr euch eigentlich, dass Henry Jones sr. im vierten Teil Tod ist, obwohl er aus dem Gral getrunken hat in Teil 3? Indy selbst hat ja auch raus getrunken.

Das wird ja oft als Fehler angesehen, aber ich denke, das erklärt sich über das was der Gralshüter sagt, dass der Gral nicht über das Sigel genommen werden darf, oder?
Das heißt wohl auch, dass die Wirkung dahinter verpufft.

Aber was war mit den anderen beiden Rittern die aus der Höhle zurückgekehrt waren? Die sollen ja nach einem unmenschlich langen Leben verstorben sein. Sind sie also in der Höhle schon so alt geworden oder hielt die Wirkung auch nachdem sie aus der Höhle raus waren?
"It's been a long time - and finally, here we are"