Seite 14 von 16

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 14. Oktober 2016 23:18
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:Der zweite Teil sieht im Trailer nach dem aus, was der erste Teil bereits war: Schnörkellose, kompromisslose Action ohne besondere Zusatzqualitäten.
Fast. Ich würde nicht sagen, dass John Wick mit "Schnörkellose, kompromisslose Action" ausreichend beschrieben ist. Die Action hat ihren ganz eigenen Stil, die Inszenierung ist besonders (und man sieht am Trailer zum zweiten Teil, dass auch das wieder ähnlich werden wird) und das Setting hat ziemlich viel Style. Komplett anders wird der zweite sicher nicht. Muss und soll er aber auch gar nicht, so was wie den ersten Teil sieht man nämlich viel zu selten.

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 14. Oktober 2016 23:49
von Casino Hille
Einen "ganz eigenen Stil", der Matrix-Action ohne Zeitlupen zeigt und dessen Choreographien direkt aus einem John Woo Film stammen könnten...

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 16. Oktober 2016 17:08
von dernamenlose
Bei John Wick kommt man aber auch nur wegen zwei seiner Darsteller und teilweise dem Setting auf Matrix. Schau dir den Film noch mal an. Mit Matrix hat das ganze nix zu tun. Der Kampfstil in den Matrixfilmen ist deutlich tänzerischer, der in John Wick deutlich stärker auf Effizienz ausgelegt. Das sogenannte "Gun Fu" findest du in Matrix auch kaum. Die Szenen, in denen dort Schusswaffen im Nahkampf verwendet werden sind völlig anders angelegt.
Und da gäbs noch viele andere Unterschiede. Schau dir die beiden Filme einfach nochmal an. Wobei, Matrix kennst du ja sicher zu Genüge, also reicht auch John Wick ;)

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 18. Oktober 2016 12:03
von Agent 009
vodkamartini hat geschrieben:So ist es. Da werden garantiert keine Experimente gemacht.
Das ist doch super. Der erste war ein mega unterhaltsamer Actioner für große Jungs. Gerne mehr davon. Reeves war nie cooler.

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 18. Oktober 2016 12:27
von Casino Hille
Och doch. In Point Break. Speed. Matrix. Aber er war schon verdammt cool in John Wick.

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 18. Oktober 2016 12:31
von AnatolGogol
nicht zu vergessen als Ted "Das Nashorn" Logan! (wie ich diese Synchro liebe!!! :D )
Volle Kanne, Hoschi!

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 18. Oktober 2016 12:37
von Revoked
AnatolGogol hat geschrieben:nicht zu vergessen als Ted "Das Nashorn" Logan! (wie ich diese Synchro liebe!!! :D )
Volle Kanne, Hoschi!
Ja! Bogus! Einer meiner Lieblingsfilme als ich so 12 war!

The Sound of Sound - Die Geräuschemacher

Verfasst: 30. Januar 2017 18:08
von Samedi
Sounddesign ist für mich eins der interessantesten Gebiete der Filmproduktion. Gleichzeitig wird dieses Gebiet wohl am stärksten unterschätzt.

Einen Einblick in die Welt der Klänge bietet diese wunderbare Doku.

https://vimeo.com/170948796

Weitere werden folgen... :arrow:

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 9. Februar 2017 10:06
von Agent 009
Der mögliche Oscar-Kandidat für Deutschland 'Toni Erdmann' bekommt ein Remake für das sogar Jack Nicholson aus dem Ruhestand zurückkehrt:

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18510379.html

Doof das die das so schnell remaken wollen aber mir ist alles egal wenn Jack Nicholson dafür zurückkehrt.

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 8. März 2017 12:32
von Agent 009
Joe Carnahan steigt bei Bad Boys 3 aus - Projekt vor dem Aus?

http://www.comingsoon.net/movies/news/8 ... e-carnahan

Mich nervt das total. Hätte gerne noch einen Teil gehabt, aber das Projekt steht seit Jahren unter einem schlechten Stern. Schade..

Hervé Villechaize (1943–1993)

Verfasst: 11. Mai 2017 21:51
von Samedi
Hervé Villechaize, der uns Bond-Fans als Schnick Schnack aus TMWTGG bekannt ist, wird im neuen Film ‘My Dinner with Hervé’ von GOT-Star Peter Dinklage verkörpert. Regie wird Sacha Gervasi führen, der zusammen mit Dinklage auch für das Drehbuch verantwortlich war.

http://thebondbulletin.com/peter-dinkla ... ze-biopic/

Cine-Ein-Mal-Eins: Color Grading

Verfasst: 1. September 2017 11:33
von Samedi
Im von MX87 ins Leben gerufenen Cine-Ein-Mal-Eins geht es heute um Farbkorrekturen, die vor allem bei den letzten Bondfilmen doch arg diskutiert wurden.



Bei Tante Wiki heisst es dazu:
Bei der farblichen Korrektur von Filmaufnahmen, die häufig mit unterschiedlichem Filmmaterial unter wechselnden Lichtverhältnissen gedreht wurden, ist es nötig, alle Aufnahmen der Angleichung zu unterziehen, damit die Wahrnehmung des Zuschauers nicht durch wechselnde Farbstiche von Szene zu Szene gestört wird. Obwohl die Szenen durch Adaptationseffekte des Auges für sich genommen stimmig erscheinen, muss bei der Farbkorrektur die Gesamtheit des geschnittenen Materials berücksichtigt werden.

Auch können Fehler des Aufnahmematerials und geringfügige Unterschiede im Entwicklungsprozess zu unterschiedlichem Farbgleichgewicht führen. Diese Arbeit wird auch als Farb- oder Lichtbestimmung bezeichnet. Die analoge Farbkorrektur wird bereits beim Kopiervorgang im Kopierwerk durchgeführt, bei dem ein Film mit einer Lichtquelle auf einen unbelichteten Film kopiert wird. Das Farbspektrum dieser Lichtquelle ist ausschlaggebend für das Farbgleichgewicht der Kopie. Aus diesem Grund wird das Kopierlicht gesteuert. Die Beeinflussung des Lichtes geschieht entweder subtraktiv oder additiv, man unterscheidet deshalb beim Kopiervorgang entsprechend zwischen subtraktivem und additivem Kopieren.

Subtraktive Farbkorrektur

Hier wird das Licht mittels Korrekturfiltern angepasst. Dieses Verfahren schließt die Unzulänglichkeiten von Farbfiltern ein. Das bedeutet gebundenes Kapital in langsam verderbenden Filtern, umständlich zu bedienende Steuerstreifen aus so genanntem Leatheroid, einer lederähnlichen Papiersorte, und relativ geringe Kopiergeschwindigkeit. Ein Vorteil ist es, dass das Zusammenstellen der Filtersätze der Lichtbestimmer geschult wird.

Additive Farbkorrektur

Drei farbige Lichtquellen – bevorzugt Rot, Grün und Blau – dienen der Korrektur der Vorlage, deren Intensitäten, besser gesagt die Lichtmengen werden unabhängig voneinander geregelt. Alle Parameter und Änderungen über die Länge des Filmes sind hierbei zu speichern. Dies geschah früher mittels Lochstreifen, die für die gesamte Dauer des Filmes mitliefen. Mittlerweile gibt es jedoch auch Lichtsteuerungen für Kopiermaschinen, bei denen man die Werte auf elektronischen Datenträgern speichert und von da ausliest. Vorteil ist hier die Reinheit der Lichtfarben und die schnelle Änderung im Betrieb zusammen mit der elektronischen Datenverwaltung.

Der Beruf des Farbkorrekteurs in der Filmbranche wird als Lichtbestimmer, im digitalen Bereich als Colorist bezeichnet. Es sind geschulte Fachkräfte, die in speziell eingerichteten Räumen Filme korrigieren. Dabei stehen Farbanalyzer oder Spezialcomputer und spezielle Eingabegeräte zur Verfügung, mit denen die Korrekturparameter sehr genau auch in Echtzeit justiert und gespeichert werden können.

Neben der technisch motivierten Farbkorrektur ist es auch möglich, nachträglich unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen. In Zusammenarbeit mit dem Kameramann wird häufig ein besonderer „Look“ des Filmes angestrebt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbkorre ... _und_Video

Ein konkretes Beispiel, bei dem meistens mit Color Grading gearbeitet wird, sind Aufnahmen bei Mondlicht. Diese werden meistens nachträglich mit einem Blaustich versehen, obwohl der Mond ja eigentlich weiss leuchtet. Grund dafür ist der "Purkinje-Effekt":



Weitere Infos dazu findet ihr hier:
https://www.premiumbeat.com/blog/why-co ... book-posts

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 19. Januar 2018 00:56
von Samedi
Ich hätte mal eine ziemlich spezielle Frage:

Meint ihr, dass die "Klappe" in unserer digitalen Zeit wirklich noch notwendig ist oder wird die nur aus traditioneller Sentimentalität noch immer verwendet?

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 20. Dezember 2018 17:50
von Samedi
George Lucas ist 2018 der reichste "Celebrity":

https://screenrant.com/george-lucas-wea ... NYrMx_fWU8

Auf den weiteren Plätzen folgen Steven Spielberg, Oprah Winfrey und Michael Jordan.

Re: Kreuz und Quer - News & Wissenswertes aus der Filmwelt

Verfasst: 21. Dezember 2018 08:12
von NickRivers
Samedi hat geschrieben: 19. Januar 2018 00:56 Ich hätte mal eine ziemlich spezielle Frage:

Meint ihr, dass die "Klappe" in unserer digitalen Zeit wirklich noch notwendig ist oder wird die nur aus traditioneller Sentimentalität noch immer verwendet?
es müssen nach wie vor zig Takes von einer Szene gedreht werden, und da ist es rein der Orientierung besser, dass man anhand der mitgefilmten Klappe weiss, WELCHER Take ohne lang in verwirrenden Filenames recherchieren zu müssen, da zu sehen ist.
Vor ca. 2 Monaten war ich wieder mal auf meinem heißgeliebtenFlohmarkt am Naschmarkt in Wien. Dort drehte ein Regie-Anwärter auf der Filmakademie seine Diplomarbeit. Die Handlung war derartig simpel: der Boy flaniert mit seinem Girl entlang der Stände und bleiben bei einem Stand stehen und schauen sich seine Waren an und besprechen etwas.
Zuerst regnete es. Man mußte den Start verschieben.
Dann wurdne die ersten Takes mit einer einfachen Handkamera gedreht, nur um die optimalen Blickwinkel und Bewegungen der eigentlichen Kamera festzulegen.
Danach ging es endlich los. Beim ersten Take kam Nieselregen auf, beim zweiten war der Lichteinfall durch die Wolken nicht optimal, beim nächsten war der Händler mit dem Aufbau seines Stands zu spät fertig etc..
Erst um 12h wurde abgebaut. Für den Final Cut ist daher sicherlich JEDEM Regisseur lieber, er weiß durch die Klappe, welchere Take dann in den Film kommt.