@Dalton: Schliesse mich dir an, finde beide teile Klasse aber mir gefällt der zweite auch besser.
@Christmas: Finde den Film ziemlich gut, klasse Unterhaltung, aber s gibt schon bessere Thriller.
214
@chief: Diverse Verwandte auf dem Sofa empfanden die Schlangen-Szene auch so ...
Das Millionenspiel
Thriller, 1970.
mit Dieter Thomas Heck, Jörg Pleva, Dieter Hallervorden.
Der Film lag aus rechtlichen Gründen 30 Jahre unter Verschluss, bis er dann wieder aufgeführt wurde. Gestertn kam er auf dem BR.
Ein toller, spannender Film, der seiner Zeit um Jahre voraus ist: Kurz zum Inhalt: In einer "ganz normalen Todes-Show" des Sender TETV muss der Kandidat Berhard Lotz eine Woche lang überleben, während er von 3 Killern, der sog. "Köhler-Bande" gejagt wird. Der Film beginnt da, wo das "Millionenspiel", das von Moderator Thilo Uhlenhorst (Dieter Thomas Heck, der Elstner der 70er) live moderiert wird seinen letzten Tag startet. Lotz muss überleben, dann winkt ihm eine Million Euro.
Gerüchten zu Folge nahmen Teile der Zuschauer das "Millionenspiel" damals für bare Münze.
Wikipeida- Artikel
Ein sehr anstößiger Film, der für seine Zeit sehr modern das TV-Bann-System in Frage stellt, und interessant zeigt, wie die Macher rund um Produzent Murian das Spiel bestimmen wollen (Quote etc.).
So ein Film heute würde für Aufregung sorgen, damals wurde er (nicht zuletzt wegen den heute lächerlich wirkenden TV-Spots der Firma "Stabil-Elite" ("Quell Monte Carlo, für unzählige Stunden Spaß"; "Einmal >Au< im Monat und sie können Ihrer Sexualität freien Lauf lassen")) wahrscheinlich als reine Fiktion betrachtet. Zum Denken regt das Konzept der Show an, wo in aller Öffentlichkeit eine Mörderbande einen Mann zum Abschuss jagt.
Interessante Idee und Umsetzung (Regie: Tom Toelle, Derhbuch: Wolfgagn Menge), wobei mir aber so eine Art "Kick" am Ende gefehlt hat (Lotz stellt das System in Frage oder ähnliches).... trotzdem toll!!
3/5
Das Millionenspiel
Thriller, 1970.
mit Dieter Thomas Heck, Jörg Pleva, Dieter Hallervorden.
Der Film lag aus rechtlichen Gründen 30 Jahre unter Verschluss, bis er dann wieder aufgeführt wurde. Gestertn kam er auf dem BR.
Ein toller, spannender Film, der seiner Zeit um Jahre voraus ist: Kurz zum Inhalt: In einer "ganz normalen Todes-Show" des Sender TETV muss der Kandidat Berhard Lotz eine Woche lang überleben, während er von 3 Killern, der sog. "Köhler-Bande" gejagt wird. Der Film beginnt da, wo das "Millionenspiel", das von Moderator Thilo Uhlenhorst (Dieter Thomas Heck, der Elstner der 70er) live moderiert wird seinen letzten Tag startet. Lotz muss überleben, dann winkt ihm eine Million Euro.
Gerüchten zu Folge nahmen Teile der Zuschauer das "Millionenspiel" damals für bare Münze.
Wikipeida- Artikel
Ein sehr anstößiger Film, der für seine Zeit sehr modern das TV-Bann-System in Frage stellt, und interessant zeigt, wie die Macher rund um Produzent Murian das Spiel bestimmen wollen (Quote etc.).
So ein Film heute würde für Aufregung sorgen, damals wurde er (nicht zuletzt wegen den heute lächerlich wirkenden TV-Spots der Firma "Stabil-Elite" ("Quell Monte Carlo, für unzählige Stunden Spaß"; "Einmal >Au< im Monat und sie können Ihrer Sexualität freien Lauf lassen")) wahrscheinlich als reine Fiktion betrachtet. Zum Denken regt das Konzept der Show an, wo in aller Öffentlichkeit eine Mörderbande einen Mann zum Abschuss jagt.
Interessante Idee und Umsetzung (Regie: Tom Toelle, Derhbuch: Wolfgagn Menge), wobei mir aber so eine Art "Kick" am Ende gefehlt hat (Lotz stellt das System in Frage oder ähnliches).... trotzdem toll!!
3/5
217
Heute, Sonderaufführung in der Lichtburg Essen
Der Goldene Kompass
Meine Erwartungshaltung war ziemlich neutral. Ich hatte vor einem halben Jahr den Trailer gesehen und fand diesen recht ansprechend. Der Film selbst war jedoch nur unterer Durchschnitt. Was ich wirklich vermisst habe, war ein sich aufbauender Spannungsbogen. Aber leider blieb der Streifen bis zum Schluss ziemlich langweilig. Die FSK 12 Freigabe wäre eigentlich nicht nötig gewesen, wäre da nur nicht diese kurze Szene beim Eisbärzweikamp (ich will jetzt nicht spoilen). Hätte man die anders gestaltet, wäre der Streifen FSK 6 tauglich gewesen.
Daniel Craigs Rolle war lächerlich klein, Nicole Kidman hatte auch nicht viel mehr zu tun.
Die Effekte und Animationen waren ganz ok, ich konnte keine groben Schnitzer ausmachen. Gefallen hat mir der Score, der allerdings ziemlich abgekupfert wirkte (...hat da jemand zu oft Jurassic Parc gesehen...?). Auch das Productiondesign war nicht uninteressant. Eine Mischung aus venezianischer Architektur mit einem Schuss Art-Deco.
Schlussendlich wirkte der Film auf mich ein wenig wie eine Mischung aus Ice Age und Narnia...
Ich gebe ihm 5 von 10 Punkten und kann nicht garantieren, ob ich die Fortsetzung noch gucken werde.
Naja, ist aber auch nicht mein bevorzugtes Genre...
Der Goldene Kompass
Meine Erwartungshaltung war ziemlich neutral. Ich hatte vor einem halben Jahr den Trailer gesehen und fand diesen recht ansprechend. Der Film selbst war jedoch nur unterer Durchschnitt. Was ich wirklich vermisst habe, war ein sich aufbauender Spannungsbogen. Aber leider blieb der Streifen bis zum Schluss ziemlich langweilig. Die FSK 12 Freigabe wäre eigentlich nicht nötig gewesen, wäre da nur nicht diese kurze Szene beim Eisbärzweikamp (ich will jetzt nicht spoilen). Hätte man die anders gestaltet, wäre der Streifen FSK 6 tauglich gewesen.
Daniel Craigs Rolle war lächerlich klein, Nicole Kidman hatte auch nicht viel mehr zu tun.
Die Effekte und Animationen waren ganz ok, ich konnte keine groben Schnitzer ausmachen. Gefallen hat mir der Score, der allerdings ziemlich abgekupfert wirkte (...hat da jemand zu oft Jurassic Parc gesehen...?). Auch das Productiondesign war nicht uninteressant. Eine Mischung aus venezianischer Architektur mit einem Schuss Art-Deco.
Schlussendlich wirkte der Film auf mich ein wenig wie eine Mischung aus Ice Age und Narnia...
Ich gebe ihm 5 von 10 Punkten und kann nicht garantieren, ob ich die Fortsetzung noch gucken werde.
Naja, ist aber auch nicht mein bevorzugtes Genre...
219
Auf DVD gesehen...
Die Reise ins Labyrinth
Dieser Fantasy Film aus dem Jahr 1986 war mir nur in schwacher, aber angenehmer Erinnerung. Zu Unrecht wie ich heute feststellen musste. Es geht um das junge Mädchen Sarah, die in einer Welt von Kobolden und Fabelwesen einen Weg durch ein schier endloses Labyrinth finden muss um ihren entführten Stiefbruder zu finden. Dieser wird vom König der Kobolde Jareth gefangen gehalten.
Die Hauptrollen spielen Jennifer Connely und David Bowie. Die Produktion stammt federführend aus dem Hause Henson. Die Creature Effekte waren für die damalige Zeit sensationell und gehen auch heute noch als recht passabel durch. Die Story ist wie bei Fantasystreifen dieser Zeit üblich, ziemlich eindimensional, vollkommen vorhersehbar und natürlich zielgruppengerecht mit einem fröhlichen Happy End versehen. Doch leider wirkt der Film heute zuweilen fast schon "trashig". Nicht zuletzt, weil David Bowie mehrfach das Singen nicht lassen kann und der Film so unfreiwillig zu einem Videoclip verkommt. Auch die restliche Filmmusik ist leider sehr auf jugendlich getrimmt und wirkt zu verspielt und wenig überzeugend.
Insgesamt bietet der Film ein recht ausgewogenes Verhältnis an Grusel und Komik. Die Optik ist stellenweise sehr überzeugend und an anderer Stelle halb misslungen.
Fazit:
Ein Pflichtwerk für jeden, der Fantasy mag. Auch für jüngere Zuschauer, die aus diesem Genre bislang nur Harry Potter und LOTR kennen. Aber es bleibt der fade Beigeschmack eines Werkes, dass einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Ich gebe wohlwollend 5 von 10 Punkten.
Die Reise ins Labyrinth
Dieser Fantasy Film aus dem Jahr 1986 war mir nur in schwacher, aber angenehmer Erinnerung. Zu Unrecht wie ich heute feststellen musste. Es geht um das junge Mädchen Sarah, die in einer Welt von Kobolden und Fabelwesen einen Weg durch ein schier endloses Labyrinth finden muss um ihren entführten Stiefbruder zu finden. Dieser wird vom König der Kobolde Jareth gefangen gehalten.
Die Hauptrollen spielen Jennifer Connely und David Bowie. Die Produktion stammt federführend aus dem Hause Henson. Die Creature Effekte waren für die damalige Zeit sensationell und gehen auch heute noch als recht passabel durch. Die Story ist wie bei Fantasystreifen dieser Zeit üblich, ziemlich eindimensional, vollkommen vorhersehbar und natürlich zielgruppengerecht mit einem fröhlichen Happy End versehen. Doch leider wirkt der Film heute zuweilen fast schon "trashig". Nicht zuletzt, weil David Bowie mehrfach das Singen nicht lassen kann und der Film so unfreiwillig zu einem Videoclip verkommt. Auch die restliche Filmmusik ist leider sehr auf jugendlich getrimmt und wirkt zu verspielt und wenig überzeugend.
Insgesamt bietet der Film ein recht ausgewogenes Verhältnis an Grusel und Komik. Die Optik ist stellenweise sehr überzeugend und an anderer Stelle halb misslungen.
Fazit:
Ein Pflichtwerk für jeden, der Fantasy mag. Auch für jüngere Zuschauer, die aus diesem Genre bislang nur Harry Potter und LOTR kennen. Aber es bleibt der fade Beigeschmack eines Werkes, dass einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Ich gebe wohlwollend 5 von 10 Punkten.
220
Kann ich voll bestätigen!
Genau so geht es mir übrigens auch bei Ridley Scotts "Legende", auch dieser Film wirkt heute etwas antiquiert und hält sich vor allem anhand der liebevollen Umsetzung, ähnlich wi bei "Labyrinth" bei mir trotz aller Unzulänglichkeiten und Modeerscheinungen in positiver Erinnerung.
Beide Filme punkten mit toller Optik und guten Bösewichtern (Tim Curry als "Die Dunkelheit" ist zum kreischen) sind aber völlig Zeitgeistzerfressen!
Ein angenehmes Gegenbeispiel zeigt der etwa gleichzeitig entstandene Film "Die unendliche Geschichte", der ist irgendwie zeitloser!
Genau so geht es mir übrigens auch bei Ridley Scotts "Legende", auch dieser Film wirkt heute etwas antiquiert und hält sich vor allem anhand der liebevollen Umsetzung, ähnlich wi bei "Labyrinth" bei mir trotz aller Unzulänglichkeiten und Modeerscheinungen in positiver Erinnerung.
Beide Filme punkten mit toller Optik und guten Bösewichtern (Tim Curry als "Die Dunkelheit" ist zum kreischen) sind aber völlig Zeitgeistzerfressen!
Ein angenehmes Gegenbeispiel zeigt der etwa gleichzeitig entstandene Film "Die unendliche Geschichte", der ist irgendwie zeitloser!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried
221
Um hier mal wieder ein bisschen Schwung in die Bude zu bringen!!!
Im Kino: Das Vermächtnis des geheimen Buches (produziert von Jerry Bruckheimer)

moviemaze.de
Um den Namen seines Urgroßvaters Thomas Gates reinzuwaschen, unternimmt Ben Gates (Nicolas Cage) eine moderne Schatzsuche, die in vom weißen Haus über Paris über London wieder zurüc zum Mount Rushmore führt, wo ein sagenhafter Goldschatz wartet. Zugegeben, logisch ist der Film nicht wirklich, bzw. der Hintergrund Thomas Gates dient nur als Aufhänger für eine rasante Schatzsuche. Ständig muss Gates vor FBI und dem Antiquitätenhändler Mitch Wilkinson (grandios: Ed Harris) fliehen und wird von seinem Kumpel Riley (noch bessere Sprüche als in Tempelritter), seiner Exfreundin und Kuratorin Abigail Chase, sowie Vater und Mutter (Jon Voight und Helen Mirren)unterstützt.
Ben Gates ist der perfekte Schatzsucher, die ultimative Mischung aus Indiana Jones und Robert Langdon!!!
Falls es einen dritten Teil geben sollte, wäre allerdings ein neuer Rahmen fällig. Dieser wurde im Vergleich zum ersten Teil nur um ein paar Namen und Schauplätze verändert.
Ich fand den Film trotzdem recht nett, vor allem die abstrusen Ideen von Gates sind immer wieder für Lacher gut ("Ich werde den Präsidenten der Vereinigten Staaten entführen"...)
7/10 Punkten
Und auf DVD: Brokeback Mountain

moviemaze.de
Ich wollte ihn schon lange mal anschauen, aber erst Heath Ledgers Tot hat mich dazu veranlasst, ihn auszuleihen
Die Story kennt ja jeder ("schwule Cowboys"). Aber den Film war total anders als ich gedacht habe und hat mich stellenweise sehr bewegt und mitgenommen.
Ennis del Mar (Ledger) und Jack Twist (Jake Gyllenhall) hüten den Sommer über Schafe auf dem Brokeback Mountain und kommen sich mit der Zeit näher. Aber im konservativen Amerika kann man sich nicht outen. Über zwei Jahrzehnte hinweg leben sie ihre Liebe heimlich aus, da beide Familienväter sind. Doch beide gehen daran langsam zugrunde. Als Jack ein letztes Mal ihre Liebe retten will, kommt es zur Katastrophe...
Von schöner Musik untermalt, nimmt einen dieser Film von Ang Lee wirklich mit. Ohne Kitsch wird eine besondere Liebe dargestellt. Allerdings hätte die erste Liebesnacht der beiden nicht so explizit dargestellt werden müssen
Ich war positiv überrascht und kann jedem wirklich nur empfehlen, sich diesen Film einmal anzuschauen...
10/10 Punkten
Im Kino: Das Vermächtnis des geheimen Buches (produziert von Jerry Bruckheimer)

moviemaze.de
Um den Namen seines Urgroßvaters Thomas Gates reinzuwaschen, unternimmt Ben Gates (Nicolas Cage) eine moderne Schatzsuche, die in vom weißen Haus über Paris über London wieder zurüc zum Mount Rushmore führt, wo ein sagenhafter Goldschatz wartet. Zugegeben, logisch ist der Film nicht wirklich, bzw. der Hintergrund Thomas Gates dient nur als Aufhänger für eine rasante Schatzsuche. Ständig muss Gates vor FBI und dem Antiquitätenhändler Mitch Wilkinson (grandios: Ed Harris) fliehen und wird von seinem Kumpel Riley (noch bessere Sprüche als in Tempelritter), seiner Exfreundin und Kuratorin Abigail Chase, sowie Vater und Mutter (Jon Voight und Helen Mirren)unterstützt.
Ben Gates ist der perfekte Schatzsucher, die ultimative Mischung aus Indiana Jones und Robert Langdon!!!
Falls es einen dritten Teil geben sollte, wäre allerdings ein neuer Rahmen fällig. Dieser wurde im Vergleich zum ersten Teil nur um ein paar Namen und Schauplätze verändert.
Ich fand den Film trotzdem recht nett, vor allem die abstrusen Ideen von Gates sind immer wieder für Lacher gut ("Ich werde den Präsidenten der Vereinigten Staaten entführen"...)
7/10 Punkten
Und auf DVD: Brokeback Mountain

moviemaze.de
Ich wollte ihn schon lange mal anschauen, aber erst Heath Ledgers Tot hat mich dazu veranlasst, ihn auszuleihen
Die Story kennt ja jeder ("schwule Cowboys"). Aber den Film war total anders als ich gedacht habe und hat mich stellenweise sehr bewegt und mitgenommen.
Ennis del Mar (Ledger) und Jack Twist (Jake Gyllenhall) hüten den Sommer über Schafe auf dem Brokeback Mountain und kommen sich mit der Zeit näher. Aber im konservativen Amerika kann man sich nicht outen. Über zwei Jahrzehnte hinweg leben sie ihre Liebe heimlich aus, da beide Familienväter sind. Doch beide gehen daran langsam zugrunde. Als Jack ein letztes Mal ihre Liebe retten will, kommt es zur Katastrophe...
Von schöner Musik untermalt, nimmt einen dieser Film von Ang Lee wirklich mit. Ohne Kitsch wird eine besondere Liebe dargestellt. Allerdings hätte die erste Liebesnacht der beiden nicht so explizit dargestellt werden müssen
Ich war positiv überrascht und kann jedem wirklich nur empfehlen, sich diesen Film einmal anzuschauen...
10/10 Punkten
"The name's Bond. James Bond."
222
Ist zwar schon ein paar Seiten her aber kann ich nur unterstützen! Der Film ist ein einziger Scherz! Werbung, Hatler, Bondanspielungen. Schon im Vorspann bin ich vor Lachen fast umgefallen!!!001 hat geschrieben:Neues vom Wixxer
Toller Film-aus meiner bescheidenen Sicht! Besonders, weil man da aus dem Lachen nicht rauskommt.
Wer denkt, dass er vorher ein paar Edgar Wallace Filme sehen muss, damit er die Gags verstehen kann, muss ich ihn glücklicherweise eines anderen belehren, den viele Gags wurden so geschrieben, dass ein jeder sie verstehen kann!
Ich werde jetzt nichts über die Story erzählen! Warum auch? Reklame für den Streifen wird ja zu Hauf gemacht-sogar im Film gibt es Werbung! Wer kommt da drauf!
Wer von dem Film so etwas erwartet wie Titanic, Flashdance (gell ne) oder Message in a Bottle, den muss ich leider entäuschen. Erwartet Ihr 98 lustige Minuten, wo Ihr euch den Bauch vor Lachen halten müßt, dann seid Ihr da genau richtig! Den ich lag schon unterm Stuhl auf dem Boden
MfG
001
Jeder der ihn nicht gesehen hat: holt ihn euch auf DVD!!!
VJ007
223
Aus "gegebenem Anlass": Der Einsatz (2003)

moviemaze
Das Castinggerücht "Al Pacino = Bösewicht", sowie die Vorschau auf Pro7 haben mich dazu veranlasst, eine alte DVD zum ersten Mal anzuschauen. Und ich war nicht enttäuscht. Nachdem ich von Al Pacino bisher eigentlich nur "Insider", "Merchant of Venice" und "Ocean's Thirteen" gesehen hatte, konnte er mich als CIA-Ausbilder Walter Burke zum ersten Mal überzeugen (demnächst werde ich auch noch die "Pate"-Trilogie, sowie "Scarface" und "heat" nachholen
)
Alter Ausbilder rekrutiert jungen Heißsporn, schmeist ihn wieder raus, aber setzt ihn dann auf eine vermeintliche Doppelagentin an. Aber: "Nichts ist so wie es scheint" Mehr ist zum Inhalt eigentlich nicht zu sagen, ihne zu spoilern.
Colin Farrel überzeugt ebenso wie Pacino in seiner Rolle und hat mich stellenweise an James Bond errinert (nicht nur wegen einer gewissen Aussage
)
Zum Schluss sind die Wendungen dann doch etwas unglaubwürdig, aber trotzdem war ich gut unterhalten.
7/10 Punkten

moviemaze
Das Castinggerücht "Al Pacino = Bösewicht", sowie die Vorschau auf Pro7 haben mich dazu veranlasst, eine alte DVD zum ersten Mal anzuschauen. Und ich war nicht enttäuscht. Nachdem ich von Al Pacino bisher eigentlich nur "Insider", "Merchant of Venice" und "Ocean's Thirteen" gesehen hatte, konnte er mich als CIA-Ausbilder Walter Burke zum ersten Mal überzeugen (demnächst werde ich auch noch die "Pate"-Trilogie, sowie "Scarface" und "heat" nachholen

Alter Ausbilder rekrutiert jungen Heißsporn, schmeist ihn wieder raus, aber setzt ihn dann auf eine vermeintliche Doppelagentin an. Aber: "Nichts ist so wie es scheint" Mehr ist zum Inhalt eigentlich nicht zu sagen, ihne zu spoilern.
Colin Farrel überzeugt ebenso wie Pacino in seiner Rolle und hat mich stellenweise an James Bond errinert (nicht nur wegen einer gewissen Aussage

Zum Schluss sind die Wendungen dann doch etwas unglaubwürdig, aber trotzdem war ich gut unterhalten.
7/10 Punkten
"The name's Bond. James Bond."
225
"To catch a thief" (Über den Dächern von Nizza)
Mit Cary Grant, Grace Kelly, Jessie Royce Landis u.v.a.
Regie: Alfred Hitchcock
Ich bin grade dabei, mir alle Hitchcock-Filme anzusehen und auch auf DVD zuzulegen, da grade ein gute Collection mit viel Bonusmaterial in den 10-Euro-Regalen verfügbar ist.
Zum Film: Ein absolut guter Film! Rundum gelungen, er baut von Anfang an Spannung auf, erzählt die tolle Liebesgeschichte zwischen Cary Grant & Grace Kelly und begeistert durch wahnsinnig gute Kostüme, Darsteller & Locations. Ich gebe 5 von 5 Punkten.
Mit Cary Grant, Grace Kelly, Jessie Royce Landis u.v.a.
Regie: Alfred Hitchcock
Ich bin grade dabei, mir alle Hitchcock-Filme anzusehen und auch auf DVD zuzulegen, da grade ein gute Collection mit viel Bonusmaterial in den 10-Euro-Regalen verfügbar ist.
Zum Film: Ein absolut guter Film! Rundum gelungen, er baut von Anfang an Spannung auf, erzählt die tolle Liebesgeschichte zwischen Cary Grant & Grace Kelly und begeistert durch wahnsinnig gute Kostüme, Darsteller & Locations. Ich gebe 5 von 5 Punkten.

Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"