Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
1
2%
2/10
0
Keine Stimmen
3/10
0
Keine Stimmen
4/10
3
6%
5/10
4
8%
6/10
2
4%
7/10
12
24%
8/10
9
18%
9/10
13
26%
10/10
6
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Casino Hille hat geschrieben:Nicht viel, aber dann müsste man sich fragen, wozu TND als Film, der auf eine ausgeklügelte Charakterzeichnung und raffinierte Dialoge ohnehin keinen Wert legt, diese denn brauchen sollte.
Vielleicht wäre er dann nicht ganz so langweilig ... ;)
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Nicht jeder Film braucht diese oben genannten Elemente. Zumindest wäre mir nicht klar, wieso. Einige Meisterwerke der Filmgeschichte können diese nicht vorweisen, ohne, dass ich TND mit denen auf eine Stufe stellen möchte. Aber ich vergleiche doch auch kein Kochbuch von Tim Mälzer mit einem Gedichtszyklus von Johann Goethe, nur, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass bei letzterem der Handlungsverlauf klarer ist und er dramaturgisch mehr leistet. Klar kann ich das machen, aber zu welchem Zweck?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ne aber ich vergleiche ein Kochbuch von Tim Mälzer mit einem anderen Kochbuch von Tim Mälzer und kann zu dem Schluss kommen, dass die Rezepte in einem von beiden mir besser schmecken :-)

Ne mal ehrlich: Natürlich kann ma die Filme vergleichen und das tun wir alle hier permanent. Was du und auch einige manchmal in Frage stellen, ist das Abwerten von relativ aktuellen Filmen im Vergleich zu ganz Aktuellen. Dieses Problem gibt es aber nur, weil viele von uns wohl grade mit Brosnan Bonds aufgewachsen sind. Keine würde dem gegenüber in Frage stellen, wenn jemand Moore und Connery Bonds derartig vergleichen würde.

Weniger zulässig hingegen finde ich es, wenn man ältere Filme für Dinge abwertet, die techisch einfach nicht besser möglich waren. Dieses spielt aber zwischen Brosnan und der Craig Zeit keine Rolle.
Oder anders formuliert: Niemand hat die Produzenten in den 90ern davon abgehalten, bessere Drehbücher schreiben zu lassen. Übrigens wurden diese schon zu Hauf kritisiert WÄHREND der Brosnan Zeit. Nur erscheinen mir die Mängel jetzt nach Sichtung der Craig Filme als auffälliger.

Aber noch mal: Unterhaltsam finde ich alle Brosnan Bonds noch heute. Action seitig zum Teil sogar besser als die neuen Filme. Aber sie wirken halt einfach nicht so ausgereift oder "tiefgründig". Es ist alles etwas zwei dimensionaler und comichaftiger.

Jetzt kannst du natürlich zu Recht entgegnen, dass man das genauso wollte, weil die Sehgewohnheit und die Erwartung an einen Bondfilm in den 90ern eine andere war. Mag sein. Aber selbst dann kann ich es mit dem Wissen von heute vergleichen
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9933
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Casino Hille hat geschrieben: Ich werde das wohl nie verstehen können. :mrgreen:

TND ist genau wie GE der perfekte Bondfilm für die 90er Jahre und ihn im Vergleich mit den noch moderneren und durch ihre Zeit ebenso geprägten Craig-Filmen abwerten zu wollen, ist völliger Unsinn. TND ist großartig, so wie er ist und CR beispielsweise eine ganz andere Art von Actionfilm. (Und hat im letzten Drittel übrigens auch ein paar offensichtliche Schwächen, nicht wahr?) :wink:
Höre ich da die Objektivisierung einer subjektiven Meinung heraus? :Wink:

Für mich ist TND voller spektakulärer und teilweise sehr starker Actionszenen, die handwerklich gut gemacht sind. Der Film hat gute Grundideen, die aber teilweise nicht ganz zu Ende gedacht sind und leidet auch an einer etwas an der lieblosen Dramaturgie. Das Gesamtpaket ist mir zu kühl, zu stilisiert und zu sehr auf die pure Action ausgelegt.

Perfekt ist er für mich auf jeden Fall bei weitem nicht (GE ist viel näher an perfekt dran). Und "Perfekt für die 90er"? Tja, dumm nur dass das Entstehungsjahr für mich kein Bewertungskriterium darstellt. Sicher, gewisse Stilmittel und Elemente sind jeweils typisch für eine Dekade, aber zu sagen ein Film habe perfekt in die 19irgendwas-Jahre gepasst ist doch nicht nur wenig aussagekräftig sondern auch völlig unerheblich für die subjektive Beurteilung.
Maibaum hat geschrieben: Vielleicht wäre er dann nicht ganz so langweilig ... ;)
Off Topic Alarm

Ich habe es leider immer versäumt mich zu erkundigen, wer das eigentlich auf deinem Avatar war. Eine Filmfigur? Ein Regisseur? Naja, dieses Mal muss ich mich einfach erkundigen. Wer oder was ist das auf deinem neuen Avatar? :wink:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Alter Avatar: Clockwork Orange (oder hab ichs jetzt schon falsch in Erinnerung?)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Aber auch in der Analyse von beispielsweise lyrischen Texten sollte der Epochen-Kontext (Realismus, Sturm und Drang, Aufklärung) immer eine Rolle spielen, wenn man das Werk näher betrachten und verstehen will und so ist es auch bei Filmen. Der 90er Jahre Actionfilm (und vereinfachter der 90er Jahre Bondfilm) hat einfach andere Grundeigenschaften als die modernen Craig-Filme oder die Bonds von Connery und Moore und daher ist es blödsinnig, die 90er Adaptionen für etwas zu kritisieren, was damals überhaupt kein Standard war und erst viel später dazu wurde. Das Maß an Charakterzeichnung und Entwicklung, dass die Craigs mitgebracht haben, ist vielleicht eine neue Stärke, aber doch nichts, was ich deshalb im Umkehrschluss von den anderen Filmen erwarten kann. Ich kann die Craigs dafür loben, neue Facetten in das Franchise eingebracht zu haben, aber wozu TND dafür kritisieren, dass er das nicht gemacht hat und stattdessen aus dem Vorhandenen das (aus meiner Sicht) bestmögliche rausgeholt hat?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

nun wollen wir aber nicht so tun als ob es in den 90ern nur Dumpfbacke Filme gegeben hätte und es heute nur noch Drehbuch-Perlen gibt.
und selbst wenn, hätte ja Bond in den 90ern eine Schippe drauflegen können. Schließlich waren die ersten Bondfilme nicht deshalb erfolgreich, weil sie längst ausgetrampelte Wege beschritten hätten.

Außerdem gibt es auch in TWINE bessere Dialoge als in TND.

ich kann aber auch sagen: die Brosnan Filme haben mir Spaß gemacht aber ich bin froh, dass man seit CR ein deutliche Schippe hinter der Kamera draufgelegt hat was Drehbuch, Kamera, Regie angeht.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27846
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

danielcc hat geschrieben:nun wollen wir aber nicht so tun als ob es in den 90ern nur Dumpfbacke Filme gegeben hätte und es heute nur noch Drehbuch-Perlen gibt.
Das hast ja jetzt auch du gesagt, nicht ich.

Ich würde die Craig-Filme aber auch gar nicht als "in jeder Hinsicht" intelligenter und besser in diesen ganzen aufgezählten Bereichen beschreiben. CR und QOS sind da tatsächlich mal ein Schritt in eine andere Richtung (ob das die bessere ist, darüber lässt sich streiten, ich für meinen Teil brauche keine anspruchsvollen Bond-Filme!), aber in Teilen immer noch dem Bondschen Aufbau unterworfen und SF war mehr ein Schritt zurück, als einer nach vorne und inhaltlich nicht wirklich sonderlich kreativer oder cleverer als es jeder Brosnan-Film gewesen. Die sich ja sogar damals bemüht haben, neue Seiten der Reihe zu zeigen. (GE thematisiert den Zerfall der Sowjetunion und kritisiert Bonds Rolle in dieser neuen Welt ---> nichts anderes tut auch SF, außerdem wird Bonds böses Spiegelbild in den Fokus gerückt ---> auch das finden wir in SF wieder, TND macht aus dem bekannten TSWLM-Plot eine etwas spannendere Geschichte, da es sich nicht plakativ einfach um einen Irren in seinem Geheimversteck dreht, sondern der Aspekt der Medien und der technischen Globalisierung hinzukommt, TWINE bietet mit den Ölkonzernen und Elektras gespaltener Person eine Menge an Inhalt, die bei Moore nie möglich gewesen wäre und DAD lässt Bond gefangenen nehmen und involviert den Nord-Südkorea Konflikt in die Handlung, außerdem wird auch hier über Bonds "Wert" in der Welt der Spione philosophiert.) Das wirst du jetzt alles natürlich als halbgar abtun, aber hätte es diese Versuche nicht bereits bei Brosnan gegeben, wären die Craigs dann wirklich die Filme, die sie geworden sind? Ich melde da mal Zweifel an.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Will das gar nicht als halbgar abtun.
Mir geht es aktuell auch eher um das "wie" als das "was" in Bezug auf die Unterschiede. Die Craig Filme finde ich hochwertiger was das "wie" angeht. Wie ist das Drehbuch geschrieben, wie sind die Dialoge, wie sind die Charaktere beschrieben, wie ist die Inszenierung, wie ist Kameraarbeit. Das alles hat meiner Meinung nach seit CR ein neues Niveau erreicht und hier würde ich auch voll und ganz QOS mit einbeziehen.
Die Stories sind bei Craig in der Tat bislang nicht wirklich besser oder ausgereifter. Im Falle von SF zudem offensichtlich auch recht lückenhaft.

Ausgangspunkt für meine Feststellung war ja die letzte TND Sichtung. Sicher, man kann sagen: Damals habe ich das nicht so wahr genommen. Also hat der Film damals seinen Zweck erfüllt.
Aber ich kann doch auch vergleichen und sagen, dass ich den Film aus heutiger SIcht teils anders wahrnehme
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

GoldenProjectile hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben: Vielleicht wäre er dann nicht ganz so langweilig ... ;)
Off Topic Alarm

Ich habe es leider immer versäumt mich zu erkundigen, wer das eigentlich auf deinem Avatar war. Eine Filmfigur? Ein Regisseur? Naja, dieses Mal muss ich mich einfach erkundigen. Wer oder was ist das auf deinem neuen Avatar? :wink:
Das Alte war doch aus einem Film den du kennst. Kris Kristofferson in Pat Garrett & Billy the Kid. Sah das nicht so aus?

Dat Neue zeigt unseren lieben, legendären Major Grubert, den Erforscher des Mysteriums, den größten Wundersucher des Universums, dem Erschaffer komplexer Welten mit mehreren Ebenen. Es zeigt ihn in seiner hübschen Majorsuniform mit viel Liebe zum Detail.
Eine Erfindung von Moebius (alias Jean Giraud), und eventuell die Hauptfigur aus Die hermetische Garage des Jerry Cornelius, einem totalen Comic Meisterwerk.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21668
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ach stimmt, ich fand immer, es sah aus wir Harrison Ford als Han Solo in Indiana Jones Kleidung.

Aber bin ich jetzt total blöd? Wer hatte denn Clockwork Orange als Avatar? Oder hast du das Bild in dem anderen Forum, Maibaum?
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ja, in dem anderen Forum habe ich Alex mit seinem faszinierenden Blick gewählt.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9933
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben: Vielleicht wäre er dann nicht ganz so langweilig ... ;)
Off Topic Alarm

Ich habe es leider immer versäumt mich zu erkundigen, wer das eigentlich auf deinem Avatar war. Eine Filmfigur? Ein Regisseur? Naja, dieses Mal muss ich mich einfach erkundigen. Wer oder was ist das auf deinem neuen Avatar? :wink:
Das Alte war doch aus einem Film den du kennst. Kris Kristofferson in Pat Garrett & Billy the Kid. Sah das nicht so aus?

Dat Neue zeigt unseren lieben, legendären Major Grubert, den Erforscher des Mysteriums, den größten Wundersucher des Universums, dem Erschaffer komplexer Welten mit mehreren Ebenen. Es zeigt ihn in seiner hübschen Majorsuniform mit viel Liebe zum Detail.
Eine Erfindung von Moebius (alias Jean Giraud), und eventuell die Hauptfigur aus Die hermetische Garage des Jerry Cornelius, einem totalen Comic Meisterwerk.
Jetzt wo du's sagst... Es war aber auch ein ziemlich grobkörniges, verfremdetes Bild. Aber jetzt erkenne ich die Frisur und das diebische Grinsen natürlich sofort. Eine grossartige Figur in einem grossartigen Film.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich zeigs dir noch mal für einen Tag (obwohl gar nicht Weihnachten ist)

Aber stimmt, die Pistole z.B. ist gar nicht wirklich zu erkennen, wenn man es nicht weiß.

Mist, ich wollte mit dem Billy Avatar zum Ausdruck bringen daß es riskant ist mir zu widersprechen, und jetzt ist mir auch klar warum das so wenig gefruchtet hat ...
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9933
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum hat geschrieben:Ich zeigs dir noch mal für einen Tag (obwohl gar nicht Weihnachten ist)
Dankesehr! :D
Maibaum hat geschrieben:Aber stimmt, die Pistole z.B. ist gar nicht wirklich zu erkennen, wenn man es nicht weiß.
Ich dachte immer, das sei eine Fingerpistole :oops: Oder die typische Onkel-Sam-Geste (I want you!)

Ist das Bild aus der Szene, in der Billy so wunderbar stilvoll den Wärtern entkommt?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Antworten