Re: Der beste Film dieses Jahrzehnts
226Danke, für den Tipp, GoldenProjectile.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
Das ist eine sehr schöne Liste, einige davon - Melancholia, Tree of Life, La La Land, Birdman - wären auch auf meiner zu finden. X Men First Class überrascht mich - sollte ich mir den echt ansehen?GoldenProjectile hat geschrieben: 8. Oktober 2020 22:07 Einige sehr, sehr coole und tolle und grossartige Filme aus den 2010ern:
Scott Pilgrim vs. The World - Edgar Wright, 2010
The Tree of Life - Terrence Malick, 2011
Nocturnal Animals - Tom Ford, 2017
Birdman - Alejandro Iñàrritu, 2014
Testről és Lélekről (Körper & Seele) - Ildiko Enyedi, 2017
Only God Forgives - Nicolas W. Refn, 2013
Victoria - Sebastian Schipper, 2015
La La Land - Damien Chazelle, 2017
Portrait de la Jeune Fille en Feu - Célina Sciamma, 2019
X-Men First Class - Matthew Vaughn, 2011
Melancholia - Lars von Trier, 2011
De Rouille et d'Os - Jacques Audiard, 2012
Da kann Hille nicht mithalten, weil meine Filme gerade weil ein Blockbuster dabei ist, nicht komplett die üblichen Verdächtigen sind.(denke ich zumindest...)
Mich überrascht, dass dich das überrascht. Den feiere ich hier doch schon seit Jahren ab.Gernot hat geschrieben: 9. Oktober 2020 19:35 X Men First Class überrascht mich - sollte ich mir den echt ansehen?Scott Pilgrim fehlt mir auch noch.
Zumindest drei Übereinstimmungen.GoldenProjectile hat geschrieben: 8. Oktober 2020 22:07 Da kann Hille nicht mithalten, weil meine Filme gerade weil ein Blockbuster dabei ist, nicht komplett die üblichen Verdächtigen sind.(denke ich zumindest...)
Eigentlich gab es das schon.Invincible1958 hat geschrieben: 10. Oktober 2020 11:03 Woher kommt es eigentlich, dass von 0 bis 9 gezählt wird und nicht von 1 bis 10?
Eigentlich müsste ein es ja von 2011 bis 2020 gehen.
Das Jahr 0 gab es ja nicht.
Habe gerade nachgeschaut und von den 12 Filmen die ich auf der Vorseite genannt habe ist ein Drittel nicht englischsprachig. Und auch so etwas wie zum Beispiel Only God Forgives (dänischer Regisseur, amerikanischer Hauptdarsteller, angesiedelt in Thailand und rechtlich eine französische Produktion) passt da nicht wirklich in die Englisch-Schublade. Und ich glaube kaum dass irgendwer hier im Forum nicht eine Mehrheit an englischsprachigen Filmen schaut.Invincible1958 hat geschrieben: 10. Oktober 2020 11:03 Woher kommt es eigentlich, dass von 0 bis 9 gezählt wird und nicht von 1 bis 10?
Eigentlich müsste ein es ja von 2011 bis 2020 gehen.
Das Jahr 0 gab es ja nicht.
Und was mir an den ganzen Listen auffällt: wie fixiert wir auf englischsprachige Produktionen sind. Ist es so, dass die besten Filme tatsächlich meist aus den USA und dem UK kommen?
Oder liegt es daran, dass wir uns Filme aus dem Rest der Welt kaum ansehen?
Es war ja nur eine Feststellung meinerseits, keine Kritik - ergänzt durch eine Frage.GoldenProjectile hat geschrieben: 11. Oktober 2020 11:03Habe gerade nachgeschaut und von den 12 Filmen die ich auf der Vorseite genannt habe ist ein Drittel nicht englischsprachig. Und auch so etwas wie zum Beispiel Only God Forgives (dänischer Regisseur, amerikanischer Hauptdarsteller, angesiedelt in Thailand und rechtlich eine französische Produktion) passt da nicht wirklich in die Englisch-Schublade. Und ich glaube kaum dass irgendwer hier im Forum nicht eine Mehrheit an englischsprachigen Filmen schaut.Invincible1958 hat geschrieben: 10. Oktober 2020 11:03 Und was mir an den ganzen Listen auffällt: wie fixiert wir auf englischsprachige Produktionen sind. Ist es so, dass die besten Filme tatsächlich meist aus den USA und dem UK kommen?
Oder liegt es daran, dass wir uns Filme aus dem Rest der Welt kaum ansehen?
Naja, wenn du jeweils eine Top 10 nach Ländern aufstellen solltest, wirst du womöglich auch länger grübeln müssen. Oder kannst du aus dem Kopf die deiner Meinung nach 10 besten, sagen wir mal, niederländischen Kinofilme des letzten Jahrzehnts nennen?Casino Hille hat geschrieben: 11. Oktober 2020 11:56 Finde ich alles absolut nicht. Wer regelmäßig auf Film-Festivals geht, wird genauso regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Filmen aus noch unterschiedlicheren Ländern belohnt. Mit dieser angeblichen Faulheit kann ich mich absolut nicht identifizieren. Wenn du das bei dir feststellst, kannst du aber natürlich versuchen, etwas daran zu ändern.
Also angesehen hab ich mir sehr viel aus dem viel beschworenen "Rest der Welt". Vor allem natürlich aus Frankreich und Skandinavien. Die sind da ja irgendwie am produktivsten oder zumindest kommen deren Filme noch am besten nach Deutschland durch.Invincible1958 hat geschrieben: 10. Oktober 2020 11:03 Und was mir an den ganzen Listen auffällt: wie fixiert wir auf englischsprachige Produktionen sind. Ist es so, dass die besten Filme tatsächlich meist aus den USA und dem UK kommen?
Oder liegt es daran, dass wir uns Filme aus dem Rest der Welt kaum ansehen?
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“