Liegt es am fehlenden Burton?

Merke: auch ein schlechter Burton macht JEDEN Film besser. Ganz alte Regel.GoldenProjectile hat geschrieben: 5. August 2021 09:54 Ich verstehe das nicht. Wie kann ein Film OHNE Richard Harris und Ole' Rog auf irgendeine Art besser sein als einer mit?
Liegt es am fehlenden Burton?![]()
Oder die Ermordung Churchills durch die Fallschirmjäger-Legende Kurt Steiner - ah halt, falscher Film.vodkamartini hat geschrieben: 5. August 2021 17:27 Bei Teil 2 habe ich das eher als Husarenstück gesehen, zumindest in der Planung. Wobei es solch spektakuläre Befreiungsmissiióenne schon gab, z.B. Mussolini durch deutsche Fallschirmjäger.![]()
Das mit dem Umschreiben der Weltgeschichte war ja aber schon beim Stern bei den Hitler-Tagebüchern eine leere Floskel und bei den Wildgänsen kann mich das Geblubber vom TV-Futzi da auch nicht wirklich überzeugen. Was sollen das denn für grossartige Enthüllungen sein? Ne, das zieht für mich nicht so recht und klingt im Kontext des Films für mich eh nur wie ein Vorwand für die erhoffte Quotensensation.Revoked hat geschrieben: 5. August 2021 17:16 Also weltpolitisch liegen schon Welten zwischen den Plots:
Einen Kriegsverbrecher aus der Haft entführen, um ihm Geheimnisse zu entlocken, die womöglich einige Korrekturen bei der Geschichtsschreibung verursacht hätten und dem Ansehen mehrerer großer Nationen geschadet hätte.
oh ja!
Hängt halt davon ab, wie man Söldnerfilm für sich definiert. Wenn man es lediglich als inhaltliche Kategorisierung ansieht (Handlung wird maßgeblich durch Söldner bestimmt), dann fallen beide Wildgänse-Teile in diese Genre. An was würdest du einen Söldnerfilm denn festmachen?Revoked hat geschrieben: 5. August 2021 21:02 Wenn man jetzt mal kurz Revue passieren lässt, und Navarone 1, 2, ASE und Gänse 1,2 ein wenig einteilt, dann sieht man,
dass Gänse 1 der einzige wirkliche Söldnerfilm ist,
Interessant wäre in diesem Zusammenhang, wie man den Wildgänse-Sort-of-Nachfolger Die Seewölfe kommen kategorisieren soll. Zwei britische Offiziere führen in WK2 eine Reihe alter Ex-Soldaten in ein Kommandounternehmen. Ist das dann auch ein militärischer Spezialkräfte-Film, obwohl ein Großteil der handelnden Figuren keine aktiven Militärs sind? Oder reichen Gregory Peck und Old Rog als aktive Militärs dafür aus?Revoked hat geschrieben: 5. August 2021 21:02 Navarone 1, 2 und ASE militärische Spezialkräfte-Filme,
Ja, schönes Oldschool-Abenteuer mit vielen großen Namen. Ist aber eher ein langsamer Agententhriller als ein Hau-Ruck-Actionreisser wie die Wildgänse. Hatte vor ein paar Jahren schon mal ein bisschen was zu geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben: 17. Oktober 2012 22:30 Die Seewölfe kommen (1980) - Andrew V. McLaglen
Schöner altmodischer Kriegsfilm mit einer ganzen Schar an Altstars. Roger Moore wirkt mit seinen damals ja auch schon 53 Jahren tatsächlich wie ein Jungspund unter den ganzen älteren Herren. Was den Film für Bondfans sehr interessant macht ist Moores Darstellung, die "seinem" Bond nahe kommt wie kaum eine andere seiner Rollen außerhalb der Bondserie. Er darf charmant sein, hat seine Actionszenen, seinen Spionagebackground, hat seine Casinoszene, flaniert im Smoking durch die Gegend, raucht genüsslich seine Havannas und spielt einfach unnachahmlich den großen Charmeur. Das macht richtig Spass ihm zuzuschauen. Genau wie auch der restlichen Altherrenriege um Peck, Niven, Howard und McNee. Ein herrlich nostalgischer Film mit vielen Bekannten der Bondserie hinter den Kulissen wie Binder, Glen oder Cain und einem wunderbaren Titelsong von Matt Munro, der auch einem Bondfilm sehr gut zu Gesicht gestanden hätte.
Wertung: 7 / 10
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“