Danke, aber ich muss sagen, dass die Seiten bei den Cross-Cult-Büchern doch sehr übersichtlich bedruckt sind und im Vergleich zu manch anderen Büchern viel weniger Zeilen und Buchstaben auf einer Seite haben.
Das mit dem Schnelllesen kommt wahrscheinlich auch durch meinen Beruf, bin gelernter Bürokaufmann und staatlich geprüfter Betriebswirt Fachrichtung Controlling mit Ausbildereignung und arbeite gerade im Kundenservice/Sachbearbeitung der Abrechnungsabteilung eines Energieversorgers und muss im Massengeschäft täglich viele Vorgänge lesen, analysieren und bearbeiten. Da bleibt oft nur wenig Zeit, auf den Briefen zu verweilen.
Hin und wieder habe ich bei Büchern auch mal das Gefühl von Übersättigung, vor allem bei den Bondbüchern (man kann ja nicht jeden Tag im Zug anfangen, einen Bondroman auszupacken und zu lesen) oder es gibt auch mal ein Buch, was ich sonst noch gerade gerne lesen möchte.
Bücher, die ich dann in den letzten Jahren auch mal gelesen habe, die nichts mit Bond zu tun haben:
- "The Drop" von Dennis Lehane (Vorlage für den Tom-Hardy-Film "The Drop")
- "Headhunters" von Jo Nesbo (ebenfalls Filmvorlage)
- "Der Marsianer" von Andy Weir
- "Roter Drache", "Das Schweigen der Lämmer" , "Hannibal" und "Hannibal Rising" von Thomas Harris
- "Zeit des Zorns" von Don Winslow (Filmvorlage für "Savages")
- "Missing: New York" von Don Winslow
- "All You Need is Kill" von Hiroshi Sakurazaka in der Novel- und in der Mangaversion (Vorlage für meinen Top-Film des Jahres 2014 "Edge of Tomorrow")
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
242@Franky007:
Ich komme vor lauter Danke-Sagen schon fast nicht mehr nach.
Aber jetzt bin ich wieder im Bilde und hoffe, dass die von die aufgeführten Romane auch noch veröffentlicht werden.
Ich komme vor lauter Danke-Sagen schon fast nicht mehr nach.

"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
243Bitte, gern geschehen. Und Ja das hoffe ich auch sehr. Sonst werde ich mich wohl mal darin versuchen müssen ein Buch auf Englisch zu lesen. Bisher hab ich das noch nie probiert.
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
244Das wäre auch für mich neu.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
245Das mit dem Lesen englischer Lektüre gab es bei mir nur sehr selten in der Schullaufbahn im Englisch-Unterricht - Aber damals, als ich Ende 2012 Diamantenfieber fertig gelesen habe, bin ich im Buchhandel auf die Originalfassungen der Fleming-Bücher gestoßen und habe mir dann alle in der Originalfassung geholt und von vorne bis hinten in ca. 2,5 Monaten fertig gelesen.
Ich habe zwar nicht jedes Wort verstanden, aber den Zusammenhang und das Bild, welches in meinem Kopf entstanden ist, habe ich verstanden und beim Lesen der Cross-Cult-Übersetzungen waren es dann nur noch Details, die mir entgangen sind oder einfach mit der Zeit verflogen sind.
Ich habe zwar nicht jedes Wort verstanden, aber den Zusammenhang und das Bild, welches in meinem Kopf entstanden ist, habe ich verstanden und beim Lesen der Cross-Cult-Übersetzungen waren es dann nur noch Details, die mir entgangen sind oder einfach mit der Zeit verflogen sind.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
246Ich hab gestern mit 'das Spiel ist aus ' begonnen und nach bisher zwei Kapiteln gefällt es mir.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
247Ich habe Heute gerade "Das Spiel ist aus" fertig gelesen. Morgen kann ich also schon mit "Scorpius" anfangen.
John Gardners Bester Bond Roman war bisher übrigens "Eisbrecher" meiner Meinung nach. "Das Spiel ist aus" war aber auch sehr Solide.
John Gardners Bester Bond Roman war bisher übrigens "Eisbrecher" meiner Meinung nach. "Das Spiel ist aus" war aber auch sehr Solide.
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
248@Franky007 - Bin ganz deiner Meinung was Gardners Romane angeht. Fand "Eisbrecher" bis jetzt auch am Besten. Danach folgen auf einem geteilten 2. Platz "Niemand lebt ewig" und "Das Spiel ist aus", weil diese ein wenig eigenständiger rüberkommen als die sich in der Grundstruktur doch sehr ähnlichen "Kernschmelze" ; "Der Kunstsammler" und "Eine Frage der Ehre"
"Scorpius" könnte aber durch einen extrem denk- und erinnerungswürdigen Gegner, die Story usw. an "Eisbrecher" vorbeiziehen. Bin jetzt bei Seite 245 - verbleiben also noch ca. 120 Seiten - mal schauen, ob ich mir dann am Wochenende den "Overkill" (wie ich finde, wäre das ein toller Name für einen Bondfilm oder - Roman) gebe und dann schon am Samstag oder Sonntag meine Review schreibe !
"Scorpius" könnte aber durch einen extrem denk- und erinnerungswürdigen Gegner, die Story usw. an "Eisbrecher" vorbeiziehen. Bin jetzt bei Seite 245 - verbleiben also noch ca. 120 Seiten - mal schauen, ob ich mir dann am Wochenende den "Overkill" (wie ich finde, wäre das ein toller Name für einen Bondfilm oder - Roman) gebe und dann schon am Samstag oder Sonntag meine Review schreibe !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
249Ja, also wie mir "Scorpius" gefällt mir werde ich hinterher auch noch berichten. Ich werde aber sicher etwas länger brauchen als du.
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
250Bin immer noch bei den Fleming Romanen. Mittlerweile bei OHMSS angelangt.
Dauert aber noch bis ich mich den Gardner-Romanen widmen kann.
Werde nun aber Cross Cult zu liebe wohl noch 2-3 bestellen.
Dauert aber noch bis ich mich den Gardner-Romanen widmen kann.
Werde nun aber Cross Cult zu liebe wohl noch 2-3 bestellen.
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."
Franz Sanchez in LTK (1989)
Franz Sanchez in LTK (1989)
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
251Ich frage mich, wie so eine Business-Case-Kalkulation von Cross-Cult für die Produktion und den Vertrieb der Bondbücher aussieht und ob die die Reihe fortsetzen können, auch wenn sich damit kein wirklicher Ertrag mehr für CC herauskristallisiert - Und ob die Produktion und Vertrieb durch einen Teil des Ertrags von anderen gut laufenden Serien mitfinanziert werden kann !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
252Das kann wohl nur der Verlag selber beantworten. Allerdings bin ich nicht sicher ob die darauf antworten würden, weil man das möglicherweise nur als Mitarbeiter des Verlages genau wissen darf. Ansonsten könnte man die Frage natürlich mal versuche im Cross-Cult-Forum zu stellen.
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
253So bin heute mit Scorpius fertig geworden - habe mich nicht selber stressen lassen - um einem Overkill vorzubeugen !
Review folgt dann morgen Abend - nachdem ich eine Nacht drüber schlafen konnte um eine genaue Einordnung vorzunehmen.
Ich fand ihn etwas besser als meine geteilten Zweitplatzierten im Gardnerranking "Niemand Lebt Ewig" und "Das Spiel ist aus" und er lieferte sich bei mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit "Eisbrecher". Ob ich ihn am Ende auf die 2 oder die 1 setze oder eine geteilte Erstplatzierung habe, werde ich morgen Abend genau beurteilen können.
Vielleicht schon ein kleiner Spoiler - die Wertung 007/007 - und 10/10 !!! Genau wie "Eisbrecher", den ich sobald ich in der Nachbetrachtung wieder bei ihm angekommen bin, meine Review dazu schreiben werde !
Jetzt bin ich in der Nachbetrachtung und dem Zwischenzeitraum "Scorpius" und "Flottenmanöver" bei Band 5: Liebesgrüsse aus Moskau angekommen !
Review folgt dann morgen Abend - nachdem ich eine Nacht drüber schlafen konnte um eine genaue Einordnung vorzunehmen.
Ich fand ihn etwas besser als meine geteilten Zweitplatzierten im Gardnerranking "Niemand Lebt Ewig" und "Das Spiel ist aus" und er lieferte sich bei mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit "Eisbrecher". Ob ich ihn am Ende auf die 2 oder die 1 setze oder eine geteilte Erstplatzierung habe, werde ich morgen Abend genau beurteilen können.
Vielleicht schon ein kleiner Spoiler - die Wertung 007/007 - und 10/10 !!! Genau wie "Eisbrecher", den ich sobald ich in der Nachbetrachtung wieder bei ihm angekommen bin, meine Review dazu schreiben werde !
Jetzt bin ich in der Nachbetrachtung und dem Zwischenzeitraum "Scorpius" und "Flottenmanöver" bei Band 5: Liebesgrüsse aus Moskau angekommen !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
254Buchreview zu „James Bond 22: Scorpius“
Im Original „Scorpius“ von John Gardner in der Neuübersetzung von Cross-Cult aus dem Januar 2016 nach der Erstveröffentlichung am 01.06.1988
„James Bond 22: Scorpius“ ist das 22. Bondbuch und der 7. Roman von John Gardner
In meinem Ranking der Gardner-Romane befindet sich „Scorpius“ auf dem geteilten 1. Platz. Das Ranking nach den ersten 7 gelesenen Romanen sieht wie folgt aus:
1. „Eisbrecher“ und „Scorpius“
2. „Niemand lebt ewig“ und „Das Spiel ist aus“
3. „Der Kunstsammler“
4. „Kernschmelze“
5. „Eine Frage der Ehre“
Worum geht es in „Scorpius“ ?:
Eine Tochter eines hochrangigen britischen Finanzbeamten wird als Wasserleiche aus der Themse gezogen, dabei hat sie die Telefonnumer des britischen Agenten James Bond in ihrem Notizbuch und eine spezielle Kreditkarte, die zu einem jahrzehntelang von den amerikanischen und britischen Geheimdiensten gesuchten Terroristen und Waffenhändler führt, der nebenbei im Hintergrund und unter neuer Identität eine geheimnisvolle Sekte geschaffen hat. Da Bond scheinbar in die Sache verwickelt sein muss und der britische Geheimdienst gerade die Wirtschaftsprüfer im Haus hat, wird Bond, um für M einen guten Eindruck zu schinden, in ein tödliches Spiel geworfen, bei dem der Gegner scheinbar immer einen Schritt voraus ist und nichts mehr sicher ist.
Kapitelverzeichnis der deutschen Version 2016:
1. Die längste Meile
2. Treibgut
3. Der Zwischenfall an der Kreuzung
4. Avante Carte
5. Die Sanftmütigen werden erben
6. Zwei vom gleichen Schlag
7. Mr. Hathaway & Company
8. Das Blut der Väter
9. Der Trostpreis
10. Finden Sie die Teufel
11. Nenn mich Harry
12. Todesname
13. Scatter
14. Lockvögel und Smart Cards
15. Jung und töricht
16. Eine kleine Nachtmusik
17. Die Gebetshalle
18. Mrs. Scorpius
19. Warum nicht heute Abend ?
20. Die Vergangenheit ist ein Eimer voll Asche
21. Tödliches Vermächtnis
22. Der letzte Feind
Seitenanzahl: 366 / Kapitelanzahl: 22 = Kapitelfrequenz von 16-17 Seiten.
Hauptschauplätze: London und South Carolina
Wichtige Charaktere (neben Bond):
Wladimir Scorpius / Pater Valentine
Harriet „Harry“ Horner
Seargent John „Pearly“ Pearlman
Chief Superintendent Bailey
Trillby Shrivenham
Emma Dupre
Ruth Pearlman
David Wolkowsky
Was halte ich davon ?
„Scorpius“ hat sich bei mir bis zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit „Eisbrecher“ geliefert und es geschafft, einen Platz auf dem geteilten Ersten zu erkämpfen. Ich muss sagen, dass eine Kombination aus beiden Romanen der perfekte Gardner-Roman wäre. In „Eisbrecher“ hat mich vor allem die spannende Ausgangssituation und die eiskalte Atmosphäre fasziniert. Das was „Eisbrecher“ etwas gefehlt hat, war ein faszinierender Bösewicht und eine extrem mutige Thematik in der Story sowie ein wenig mehr persönliches Drama für Bond.
Dies hat „Scorpius“ nun geschafft. Wie für Gardner typisch wird hier mit doppelten und dreifachen Böden und Twists gearbeitet, die selbst geübte Gardner-Leser überraschen und super integriert sind. Hatte man in „Eisbrecher“ noch einen modernen, neonazistischen Hitler-Nachahmer, der eine „neue Welt-Ordnung“ zum Ziel hat, ist in „Scorpius“ der titelgebende Gegner eine weitaus größere Hausnummer. Der Charakter und die Motivation hinter seinem Plan sind sehr gut herausgearbeitet worden. Die Einbindung von finanzmarkttechnischen, politischen und quasireligiösen Themen in der Story sind nicht nur selbst für diese Zeit hochaktuell, sondern auch sehr mutig gewählt und mit die beste Thematik einer Story von John Gardner. Und was für mich richtig gut funktioniert und die Story auch noch bissiger gemacht hat, ist die Schilderung wie effektiv die Manipulations- und Tötungsmaschinerie funktioniert und welche Folgen und Konsequenzen diese hat.
Mit Harriet Horner wird uns eine intelligente, attraktive Frau geschildert, die am Ende für die gewisse Portion Drama bei Bond sorgt. Alle anderen wichtigen Nebencharaktere sind typische Gardner-Figuren nach Schema F , die aber prächtig integriert wurden und super funktionieren.
Die Schauplätze mit London und South Carolina haben auf mich nicht die große Ausstrahlung wie die eiskalte Einöde in Eisbrecher gehabt und sind auch etwas formelhaft für Bondverhältnisse eingebunden worden.
Alles in allem bleibt zwar bis auf die bereits geschriebenen Details „Scorpius“ ein unheimlich spannendes Buch, was anders ist als Eisbrecher, aber in meinen Augen genauso gut.
„Scorpius“ bekommt von mir auf der 007er-Skala 007/007 Punkte
Im 10er-System würde ich das ganze auf 10/10 bewerten.
Im Original „Scorpius“ von John Gardner in der Neuübersetzung von Cross-Cult aus dem Januar 2016 nach der Erstveröffentlichung am 01.06.1988
„James Bond 22: Scorpius“ ist das 22. Bondbuch und der 7. Roman von John Gardner
In meinem Ranking der Gardner-Romane befindet sich „Scorpius“ auf dem geteilten 1. Platz. Das Ranking nach den ersten 7 gelesenen Romanen sieht wie folgt aus:
1. „Eisbrecher“ und „Scorpius“
2. „Niemand lebt ewig“ und „Das Spiel ist aus“
3. „Der Kunstsammler“
4. „Kernschmelze“
5. „Eine Frage der Ehre“
Worum geht es in „Scorpius“ ?:
Eine Tochter eines hochrangigen britischen Finanzbeamten wird als Wasserleiche aus der Themse gezogen, dabei hat sie die Telefonnumer des britischen Agenten James Bond in ihrem Notizbuch und eine spezielle Kreditkarte, die zu einem jahrzehntelang von den amerikanischen und britischen Geheimdiensten gesuchten Terroristen und Waffenhändler führt, der nebenbei im Hintergrund und unter neuer Identität eine geheimnisvolle Sekte geschaffen hat. Da Bond scheinbar in die Sache verwickelt sein muss und der britische Geheimdienst gerade die Wirtschaftsprüfer im Haus hat, wird Bond, um für M einen guten Eindruck zu schinden, in ein tödliches Spiel geworfen, bei dem der Gegner scheinbar immer einen Schritt voraus ist und nichts mehr sicher ist.
Kapitelverzeichnis der deutschen Version 2016:
1. Die längste Meile
2. Treibgut
3. Der Zwischenfall an der Kreuzung
4. Avante Carte
5. Die Sanftmütigen werden erben
6. Zwei vom gleichen Schlag
7. Mr. Hathaway & Company
8. Das Blut der Väter
9. Der Trostpreis
10. Finden Sie die Teufel
11. Nenn mich Harry
12. Todesname
13. Scatter
14. Lockvögel und Smart Cards
15. Jung und töricht
16. Eine kleine Nachtmusik
17. Die Gebetshalle
18. Mrs. Scorpius
19. Warum nicht heute Abend ?
20. Die Vergangenheit ist ein Eimer voll Asche
21. Tödliches Vermächtnis
22. Der letzte Feind
Seitenanzahl: 366 / Kapitelanzahl: 22 = Kapitelfrequenz von 16-17 Seiten.
Hauptschauplätze: London und South Carolina
Wichtige Charaktere (neben Bond):
Wladimir Scorpius / Pater Valentine
Harriet „Harry“ Horner
Seargent John „Pearly“ Pearlman
Chief Superintendent Bailey
Trillby Shrivenham
Emma Dupre
Ruth Pearlman
David Wolkowsky
Was halte ich davon ?
„Scorpius“ hat sich bei mir bis zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit „Eisbrecher“ geliefert und es geschafft, einen Platz auf dem geteilten Ersten zu erkämpfen. Ich muss sagen, dass eine Kombination aus beiden Romanen der perfekte Gardner-Roman wäre. In „Eisbrecher“ hat mich vor allem die spannende Ausgangssituation und die eiskalte Atmosphäre fasziniert. Das was „Eisbrecher“ etwas gefehlt hat, war ein faszinierender Bösewicht und eine extrem mutige Thematik in der Story sowie ein wenig mehr persönliches Drama für Bond.
Dies hat „Scorpius“ nun geschafft. Wie für Gardner typisch wird hier mit doppelten und dreifachen Böden und Twists gearbeitet, die selbst geübte Gardner-Leser überraschen und super integriert sind. Hatte man in „Eisbrecher“ noch einen modernen, neonazistischen Hitler-Nachahmer, der eine „neue Welt-Ordnung“ zum Ziel hat, ist in „Scorpius“ der titelgebende Gegner eine weitaus größere Hausnummer. Der Charakter und die Motivation hinter seinem Plan sind sehr gut herausgearbeitet worden. Die Einbindung von finanzmarkttechnischen, politischen und quasireligiösen Themen in der Story sind nicht nur selbst für diese Zeit hochaktuell, sondern auch sehr mutig gewählt und mit die beste Thematik einer Story von John Gardner. Und was für mich richtig gut funktioniert und die Story auch noch bissiger gemacht hat, ist die Schilderung wie effektiv die Manipulations- und Tötungsmaschinerie funktioniert und welche Folgen und Konsequenzen diese hat.
Mit Harriet Horner wird uns eine intelligente, attraktive Frau geschildert, die am Ende für die gewisse Portion Drama bei Bond sorgt. Alle anderen wichtigen Nebencharaktere sind typische Gardner-Figuren nach Schema F , die aber prächtig integriert wurden und super funktionieren.
Die Schauplätze mit London und South Carolina haben auf mich nicht die große Ausstrahlung wie die eiskalte Einöde in Eisbrecher gehabt und sind auch etwas formelhaft für Bondverhältnisse eingebunden worden.
Alles in allem bleibt zwar bis auf die bereits geschriebenen Details „Scorpius“ ein unheimlich spannendes Buch, was anders ist als Eisbrecher, aber in meinen Augen genauso gut.
„Scorpius“ bekommt von mir auf der 007er-Skala 007/007 Punkte
Im 10er-System würde ich das ganze auf 10/10 bewerten.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung
255Tolles Review. Freue mich langsam richtig auf die Gardner Romane.
Trotzdem eine bitte an dich. Erstelle doch für das Buch auch einen eigenen Thread. Wenn ich richtig gesehen habe gibt es noch keinen. Ein Mod kann dann deinen Beitrag dorthin verschieben. Wäre schade wenn wir von "Scorpius" keinen eigenen Thread hätten. Einfach nach Vorlage der anderen Bücherthreads erstellen. Merci für dein tolles Review.
Trotzdem eine bitte an dich. Erstelle doch für das Buch auch einen eigenen Thread. Wenn ich richtig gesehen habe gibt es noch keinen. Ein Mod kann dann deinen Beitrag dorthin verschieben. Wäre schade wenn wir von "Scorpius" keinen eigenen Thread hätten. Einfach nach Vorlage der anderen Bücherthreads erstellen. Merci für dein tolles Review.
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."
Franz Sanchez in LTK (1989)
Franz Sanchez in LTK (1989)