Re: Der Score - Thomas Newman

241


Backseat Driver ist ebenfalls ganz stark. Arnold hat für mich das geschafft, was besonders Conti und Newman überhaupt nicht gelang: Einen ihm eigenen Stil (bei Conti 80er Disco Sound, bei Arnold Techno-lastige Musik und bei Newman eben das pathetische Orchestrale) so zu kreieren und zu arrangieren, dass er eine tolle Symbiose mit den Bildern eingeht und traditionell sich in den Bondkosmos einfügt. TND war einfach einer der fünf besten Soundtracks der Reihe, wenn ich das mal so spontan ohne große Überlegung sagen darf. Dynamisch, neuartig, ganz anders und frisch, aber dennoch vertraut und mit viel Blick auf früheres aufgezogen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

245
danielcc hat geschrieben:Sorry, das sehe ich zu 100% genau andersrum. Für mich einen absolut nicht nachvollziehbare Sicht - wenn ich an die extremst aufdringlichen Arnoldschen Techno Knaller denke, die sich permanent überschlagen vor Tonfetzen. Viele Brosnan Actionszenen bestehen fast nur aus aus Arnold Score was die Wahrnehmung angeht.

Newmans Score setzt nur pompöse Akzente wo sie passen - etwas die tolle Überblende zu Shanghai nach der ruhigen Q Szene
Stimme dir da zu. Ich finde Newmans Score deutlich ruhiger und dezenter als die von Arnold. Auch wenn mir beide Stile gefallen. Es kommt halt drauf an, was für ein Film es ist und ich finde Newmans Score passt perfekt zu den Bildern aus SF, genau wie die Arnold-Scores zu den Brosnans passen. Außerdem ist Newman meiner Meinung nach sehr vielfältig, die Soundtracks zu "Findet Nemo" oder "Wall-E" sind ja schon etwas GANZ anderes als der zu Skyfall. Ich denke also, dass Newman einen tollen, zu SPECTRE passenden Soundtrack liefern wird.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der Score - Thomas Newman

246
danielcc hat geschrieben:Aber für den Film fände ich das absurd. Der Film kommt doch bei denen die relevant sind sehr gut an. Wäre doch schlimm wenn sich bei den Smithschen Fan Girlies rumspricht, dass er im Film gar nicht zu hören ist
Bei TITANIC kam "My heart will go on" doch auch erst im Abspann.

Mir gefällt der Song von Sam Smith instrumental echt super. Kann ich mir gut als Hintergrundmusik während des Films vorstellen. Aber mir(!) ist er zu langsam und traurig als Titelsong. Das lässt mich furchtbares befürchten was den Film angeht. Die Titellieder spiegeln ja oft auch die Stimmung der Filme wieder.

Wenn der Song instrumental auf der Soundtrack-CD ist, lässt das durchaus hoffen, dass die Titelsequenz entweder wirklich instrumental ist oder zumindest der Song von Smith auch während des Films auftaucht. Ein Lied, welches nicht im Film auftaucht, wird man wohl kaum auf die CD pressen.
Zuletzt geändert von 0 0 7 am 1. Oktober 2015 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der Score - Thomas Newman

248
Samedi hat geschrieben:Lustig finde ich hier, dass er sich ab der 4. Sekunde bei Mission: Impossible bedient.
Uff, okay, mit viel Mühe und Not und Fantasie könnte das wohl ganz entfernt verwandt mit Mission: Impossible sein.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

249
Man merkt aber auch definitiv wie sich die Soundtrackts von CR und QoS von den vorherigen Brosnan Ära abheben.
Es ist zwar weiterhin schnell laut und bombastisch aber dennoch einfach anders.

Allein schon der Einstig bei CR mit dem African Rundown hat mich damals so was von wegghauen. Aber auch bei QoS ist schon der erste Song einfach nur 1+ mit *.

Re: Der Score - Thomas Newman

250
Das ist aus dem TWINE-Soundtrack. Es handelt sich um die Szene in der Bond sich das Entführungs-Video von Elektra King ansieht.

https://www.youtube.com/watch?v=snivXUt ... 909E8FBA4A

Meines Erachtens, eine der besten Arbeiten Arnolds. Hier wird der Titelsong auf sehr dezente Art und Weise eingebaut. Der Track an sich passt hervorragend zur Szene. Die elektronische Untermalung ist hier nicht zu aufdringlich.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

252
Was die romantische Untermalung angeht, hat mich Arnold bisher nicht überzeugen können. Klingt alles zu ähnlich für meinen Geschmack. Vor allem, wenn man sich diesbezüglich die Soundtracks von DAD und CR anhört.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Score - Thomas Newman

254
Oh ja das mit der Oper war auch sehr spezielle und was ganz neues. David A. ist der moderne John Barry :D

Hab mir jetzt nochmal andere Titelsongs angehört aber
was geht hier eig. bitte ab https://www.youtube.com/watch?v=LzvNDR5OrqM
ich dachte erst ich höre nicht richtig aber da fehlen Textzeilen " People like us
Know how to survive There's no point in living If you can't feel the life !?"
Wie kann das sein ? Oder sollte der Texte nicht die Zeilen aus dem Film im voraus spoilern ?
Schon komisch.

Re: Der Score - Thomas Newman

255
Bystrow hat geschrieben:Oh ja das mit der Oper war auch sehr spezielle und was ganz neues. David A. ist der moderne John Barry :D

Hab mir jetzt nochmal andere Titelsongs angehört aber
was geht hier eig. bitte ab https://www.youtube.com/watch?v=LzvNDR5OrqM
ich dachte erst ich höre nicht richtig aber da fehlen Textzeilen " People like us
Know how to survive There's no point in living If you can't feel the life !?"
Wie kann das sein ? Oder sollte der Texte nicht die Zeilen aus dem Film im voraus spoilern ?
Schon komisch.
Entweder so, oder der Song wurde als zu lang für die TS empfunden. TWINE hat die längste PTS der Bond-Geschichte, von daher würde es mich nicht wundern, dass sie die TS so kurz wie möglich halten wollten. Ist auch nicht das erste Mal dass haarsträubende Kürzungen vorgenommen wurden. Für QoS wurde AWTD erheblich gekürzt und in der TS von SF hat man den ersten Refrain gekürzt. Finde das grauenvoll, Lieder auf diese Art und Weise zu zerstückeln. Es zeigt gleichzeitig, dass nicht gerade die Feinfühligsten Musikliebhaber am Werk sind...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."