Gernot hat geschrieben:ich würde auch sehr gerne so einfach so viele 10/10 vergeben wollen....
Verstau deine Ansprüche sauber gestapelt im Keller, dann klappts ganz schnell.

Gernot hat geschrieben:ich würde auch sehr gerne so einfach so viele 10/10 vergeben wollen....
Ich glaube, das ist nur die mal von Hitchcock erwähnte Idee, ein Film könne auch in einer Telefonzelle spielen und spannend sein.Agent 009 hat geschrieben:Oh ja, ganz starker Film. Das Hitchcock dran "beteiligt" war wusste ich nicht. Danke
Der Drehbuchautor Larry Cohen hat übrigens einen weiteren Thriller geschrieben, bei dem ebenfalls ein unerwarteter Anruf bzw. ein Telefon wichtige Rollen einnehmen. Der Film heisst Final Call, mit im Cast sind Chris Evans, Jason Statham, Kim Basinger und William H. Macy. Meiner Meinung nach ein echter Geheimtipp.Casino Hille hat geschrieben:Nicht auflegen!
Joel Schumacher (Batman & Robin) verfilmt ein Drehbuch, dessen Idee auf Altmeister Alfred Hitchcock zurück geht? Eigentlich konnte diese Paarung nur schief gehen, doch weit gefehlt! "Nicht auflegen!" schafft es, trotz geringer Laufzeit durchweg spannend und mitreißend zu sein. Und das liegt vor allem an Colin Farrells genialer Darstellung des Protagonisten. Seine Ausbrüche, seine Denkprozesse und all seine Handlungen sind logisch dargestellt und absolut nachvollziehbar. Doch mindestens genauso interessant sind die Aktionen seines unsichtbaren Gegenspielers, dessen Motive erst ganz am Ende wirklich klar werden und sicherlich den ein oder anderen erschrecken dürften. Der Schlagabtausch zwischen "Stu" und dem Anrufer machen Spaß, regen aber ebenso zum Nachdenken an. Wie würde man selbst in so einer Lage reagieren? Gab es in meiner Vergangenheit Erlebnisse, die mich in so eine Situation bringen würden? Das Geständnis am Höhepunkt der Story war nicht nur sehr berührend und emotional, sondern zeigt eben auch die bittere Realität und macht klar, was wirklich wichtig im Leben ist, ohne belehrend zu sein. Die Auflösung des Ganzen ist dann zufriedenstellend, lässt einen jedoch mit einem mulmigen Gefühl im Magen zurück.
Fazit: Dank famoser Darsteller (Colin Farrell, Forest Whitaker), einem spannenden Plot, interessanten Dialogen und einem gesunden Maß an Moral und Sozialkritik ist "Nicht auflegen!" ein sehr gelungener Thriller, über den man sicherlich noch eine Weile nachdenken kann und dessen Soundtrack einem noch lange in den Ohren klingen wird.
9/10
Das ist jetzt aber schon ein bisschen gemein, den guten Joel nur auf seinen Batman-Fasching zu reduzieren.Casino Hille hat geschrieben: Joel Schumacher (Batman & Robin) verfilmt ein Drehbuch, dessen Idee auf Altmeister Alfred Hitchcock zurück geht? Eigentlich konnte diese Paarung nur schief gehen
Sicherlich ein wenig hart, aber das waren meine ersten Gedanken als ich davon gehört habe.AnatolGogol hat geschrieben:Das ist jetzt aber schon ein bisschen gemein, den guten Joel nur auf seinen Batman-Fasching zu reduzieren.Casino Hille hat geschrieben: Joel Schumacher (Batman & Robin) verfilmt ein Drehbuch, dessen Idee auf Altmeister Alfred Hitchcock zurück geht? Eigentlich konnte diese Paarung nur schief gehenNach Falling Down, 8MM und Number 23 sollte seine Befähigung als Thrillerregisseur eigentlich nicht mehr zur Debatte stehen.
8 MM und Number 23 sind für mich solide Thriller, Falling Down ist in meinen Augen herausragend und die absolute Perle in Schumacher Schaffen. Seine Grisham-Verfilmungen sind ganz nett, wie auch Batman Forever, aber für mich letztlich nix besonderes. Schumacher ist halt ein typischer Gebrauchsfilmer - jemand, dessen Filme man einmal anschauen kann, mehr aber auch nicht. Dass da dann auch mal so ein starker Film wie Falling Down bei raus kam ist eher erstaunlich.Casino Hille hat geschrieben: Sicherlich ein wenig hart, aber das waren meine ersten Gedanken als ich davon gehört habe.Die von dir genannten Filme empfand ich alle nicht als wirklich stark oder herausragend, mir gefiel allerdings seine Verfilmung von John Grishams Die Jury ausgezeichnet. Trotzdem verbinde ich mit Schumacher immer zu aller Erst Batman & Robin (Batman Forever finde ich jedoch entgegen der allgemeinen Meinung großartig)