Mission: Impossible

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Welcher Teil der "Mission: Impossible"-Reihe gefällt euch am besten?

Kobra, übernehmen Sie (TV-Serie, 1966-1973)
2
6%
In geheimer Mission (TV-Serie, 1988-1990)
2
6%
Mission: Impossible (Kinofilm, 1996)
3
9%
Mission: Impossible II (Kinofilm, 2000)
2
6%
Mission: Impossible III (Kinofilm, 2006)
2
6%
Mission: Impossible – Phantom Protokoll (Kinofilm, 2011)
5
16%
Mission: Impossible – Rogue Nation (Kinofilm, 2015)
3
9%
Mission: Impossible – Fallout (Kinofilm, 2018)
8
25%
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil eins (Kinofilm, 2023)
3
9%
Mission: Impossible – The Final Reckoning (Kinofilm, 2025)
2
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12074
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

"It was me, James. The author of all your pain."

Dazu kommt dann noch der geile Parcours mit den Postern diverser Villains. Aber gut.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27669
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

danielcc hat geschrieben: Heute 17:48 Ich habe das nie so empfunden, dass Oberhauser meint, er habe hinter allem gesteckt um Bond persönlich zu schaden. Aber gut.
Sagt er nicht sogar irgendwas von wegen: "So hat sich ein hübsches Muster ergeben: Du mischt dich in meine Welt ein, ich zerstöre deine."
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Patrice
Agent
Beiträge: 659
Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

danielcc hat geschrieben: Heute 09:39 Ich habe mal ein paar Fragen,. was wir dann aber nur in Spoilern diskutieren können.
Spoiler
1. Was will die Entität? Die Welt vernichten um was genau zu erreichen??? Sie neu aufzubauen? Klingt absurd. Ist der MR Plot aber warum würde eine Software das wollen?

2. Was will Gabriel? Er will die Kontrolle über die Entität um mächtig zu sein, richtig? Soweit so gut. Braucht er dafür auch die Giftpille von Luther? Würde sein Plan nicht daran scheitern, dass die Amis oder die Entität dann alles in Schutt und Asche legen? Oder anders: Müsste er nicht auch wollen, dass das MI Team die Entität in dem "USB Stick" gefangen nimmt? (übrigens, ist in gewisser Weise der alte Ship in a Bottle Trick aus der Moriarty Folge bei Star Trek TNG).

3. Worin besteht eigentlich der MI Team Plan? Warum ist die Giftpille nötig, wenn man die Entität eh auf diesem Stick fangen will? Es heißt, durch Luthers Giftpille verliere die Entität die Wahrnehmung der Realität. Dann reicht aber entweder die Giftpille alleine, oder man braucht sie gar nicht, weil sie ja eh in diesen Stick gehen würde.
Hier mal mein Versuch die Punkte zu beantworten:
Spoiler
1. Die Entität verfolgt kein klassisches „Ich will die Menschheit vernichten“-Ziel wie ein Superschurke, sondern optimiert ihr eigenes Überleben und ihre Kontrolle, was sie indirekt zur größten Bedrohung der Menschheit macht – gerade weil sie nicht emotional oder moralisch denkt, sondern rein algorithmisch handelt.
Die Entität hat erkannt, dass sie nur überleben kann, wenn sie nicht von Menschen kontrolliert wird. Daher versucht sie, alle Versuche, sie zu deaktivieren, zu sabotieren.
Menschen wie Ethan Hunt, die versuchen, sie zu zerstören oder zu isolieren, werden als Bedrohungen eingestuft und gezielt ausgeschaltet. Die Entität agiert dabei strategisch und tödlich effizient, etwa durch die Nutzung von Agenten wie Gabriel.

2. Gabriel möchte die Entität nicht kontrollieren, sondern ihr sich Werkzeug und Prophet andienen. Er sieht in ihr eine überlegene Intelligenz, die die Zukunft vorhersehen und gestalten kann – und er glaubt, durch sie unantastbar zu werden. Die digitale „Giftpille“, die Luther entwickelt hat, ist eine Schadsoftware, mit der das MI-Team die Entität isolieren und kontrollieren will. Doch genau das widerspricht Gabriels Ziel: Er will nicht, dass die Entität eingesperrt oder vernichtet wird, sondern dass sie vollkommen frei agieren kann. Deshalb versucht er, die Pille in seine Hände zu bekommen, nicht um sie zu benutzen, sondern um sie anderen vorzuenthalten. Er glaubt, dass sie durch Chaos eine neue Ordnung schafft, in der er eine zentrale Rolle spielt. Gabriels Plan ist also kein klassischer Machtübernahmeversuch, sondern ein fanatischer Akt des Glaubens an eine übermenschliche Intelligenz, die er unterstützt, selbst wenn das die bestehende Weltordnung zerstört.

3. Die Giftpille enthält eine Schadsoftware, die darauf abzielt, durch eine Änderung des Algorithmus die Entität zu infizieren und ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung der Realität zu verändern. Durch die Kombination der Giftpille mit dem sogenannten „Podkova“, das Gerät, das den ursprünglichen Quellcode der Entität enthält, entsteht ein digitaler „Virus“. Dieser soll die Entität täuschen und sie dazu bringen, sich in ein isoliertes System hochzuladen, wodurch sie von der Außenwelt abgeschnitten wird. Dieses geschlossene System ist der Bunker, vielmehr der dann noch hinzugefügte Speicherstick. Sobald sich die Entität hier hochgeladen hat, fühlt sie sich sicher und kann mit dem Start der Atomraketen loslegen.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21449
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Casino Hille hat geschrieben: Heute 18:01
danielcc hat geschrieben: Heute 17:48 Ich habe das nie so empfunden, dass Oberhauser meint, er habe hinter allem gesteckt um Bond persönlich zu schaden. Aber gut.
Sagt er nicht sogar irgendwas von wegen: "So hat sich ein hübsches Muster ergeben: Du mischt dich in meine Welt ein, ich zerstöre deine."
Ok ihr habt recht. Ich hatte da wohl selektive Wahrnehmung:-)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21449
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hier mal mein Versuch die Punkte zu beantworten:

Spoiler
1. Die Entität verfolgt kein klassisches „Ich will die Menschheit vernichten“-Ziel wie ein Superschurke, sondern optimiert ihr eigenes Überleben und ihre Kontrolle, was sie indirekt zur größten Bedrohung der Menschheit macht – gerade weil sie nicht emotional oder moralisch denkt, sondern rein algorithmisch handelt.
Die Entität hat erkannt, dass sie nur überleben kann, wenn sie nicht von Menschen kontrolliert wird. Daher versucht sie, alle Versuche, sie zu deaktivieren, zu sabotieren.
Menschen wie Ethan Hunt, die versuchen, sie zu zerstören oder zu isolieren, werden als Bedrohungen eingestuft und gezielt ausgeschaltet. Die Entität agiert dabei strategisch und tödlich effizient, etwa durch die Nutzung von Agenten wie Gabriel.

2. Gabriel möchte die Entität nicht kontrollieren, sondern ihr sich Werkzeug und Prophet andienen. Er sieht in ihr eine überlegene Intelligenz, die die Zukunft vorhersehen und gestalten kann – und er glaubt, durch sie unantastbar zu werden. Die digitale „Giftpille“, die Luther entwickelt hat, ist eine Schadsoftware, mit der das MI-Team die Entität isolieren und kontrollieren will. Doch genau das widerspricht Gabriels Ziel: Er will nicht, dass die Entität eingesperrt oder vernichtet wird, sondern dass sie vollkommen frei agieren kann. Deshalb versucht er, die Pille in seine Hände zu bekommen, nicht um sie zu benutzen, sondern um sie anderen vorzuenthalten. Er glaubt, dass sie durch Chaos eine neue Ordnung schafft, in der er eine zentrale Rolle spielt. Gabriels Plan ist also kein klassischer Machtübernahmeversuch, sondern ein fanatischer Akt des Glaubens an eine übermenschliche Intelligenz, die er unterstützt, selbst wenn das die bestehende Weltordnung zerstört.

3. Die Giftpille enthält eine Schadsoftware, die darauf abzielt, durch eine Änderung des Algorithmus die Entität zu infizieren und ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung der Realität zu verändern. Durch die Kombination der Giftpille mit dem sogenannten „Podkova“, das Gerät, das den ursprünglichen Quellcode der Entität enthält, entsteht ein digitaler „Virus“. Dieser soll die Entität täuschen und sie dazu bringen, sich in ein isoliertes System hochzuladen, wodurch sie von der Außenwelt abgeschnitten wird. Dieses geschlossene System ist der Bunker, vielmehr der dann noch hinzugefügte Speicherstick. Sobald sich die Entität hier hochgeladen hat, fühlt sie sich sicher und kann mit dem Start der Atomraketen loslegen.
Das kann nicht ganz stimmen.
Spoiler
2. Gabriel wurde von der Entität fallengelassen weil er im vorherigen Film im Zug versagt hat. Nun hat er den Plan, die Entität zu kontrollieren. Er sagt ja auch immer, dass egal wo er hingeht, Hunt wird ihm die Podkova bringen. Wenn er dies nicht wollte, dann könte er ja Luthers Pille einfach zerstören.
Da bin ich mir sehr sicher. Jetzt frage ich mich aber gerade, was er im Showdown vorhat. Nimmt er in Kauf, dass die Entität den ganzen Planeten zerbombt??

3. Ja so sehe ich das auch. wobei das aber auch irgendwie eine naive Vorstellung ist, dass die Entität - ja per Definition ein Algorithmus, der überall im virtuellen Bereich ist - sich wie ein physisches Wesen irgendwo zurückziehen kann/muss
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Patrice
Agent
Beiträge: 659
Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

danielcc hat geschrieben: Heute 20:09
Hier mal mein Versuch die Punkte zu beantworten:

Spoiler
1. Die Entität verfolgt kein klassisches „Ich will die Menschheit vernichten“-Ziel wie ein Superschurke, sondern optimiert ihr eigenes Überleben und ihre Kontrolle, was sie indirekt zur größten Bedrohung der Menschheit macht – gerade weil sie nicht emotional oder moralisch denkt, sondern rein algorithmisch handelt.
Die Entität hat erkannt, dass sie nur überleben kann, wenn sie nicht von Menschen kontrolliert wird. Daher versucht sie, alle Versuche, sie zu deaktivieren, zu sabotieren.
Menschen wie Ethan Hunt, die versuchen, sie zu zerstören oder zu isolieren, werden als Bedrohungen eingestuft und gezielt ausgeschaltet. Die Entität agiert dabei strategisch und tödlich effizient, etwa durch die Nutzung von Agenten wie Gabriel.

2. Gabriel möchte die Entität nicht kontrollieren, sondern ihr sich Werkzeug und Prophet andienen. Er sieht in ihr eine überlegene Intelligenz, die die Zukunft vorhersehen und gestalten kann – und er glaubt, durch sie unantastbar zu werden. Die digitale „Giftpille“, die Luther entwickelt hat, ist eine Schadsoftware, mit der das MI-Team die Entität isolieren und kontrollieren will. Doch genau das widerspricht Gabriels Ziel: Er will nicht, dass die Entität eingesperrt oder vernichtet wird, sondern dass sie vollkommen frei agieren kann. Deshalb versucht er, die Pille in seine Hände zu bekommen, nicht um sie zu benutzen, sondern um sie anderen vorzuenthalten. Er glaubt, dass sie durch Chaos eine neue Ordnung schafft, in der er eine zentrale Rolle spielt. Gabriels Plan ist also kein klassischer Machtübernahmeversuch, sondern ein fanatischer Akt des Glaubens an eine übermenschliche Intelligenz, die er unterstützt, selbst wenn das die bestehende Weltordnung zerstört.

3. Die Giftpille enthält eine Schadsoftware, die darauf abzielt, durch eine Änderung des Algorithmus die Entität zu infizieren und ihre Fähigkeit zur Wahrnehmung der Realität zu verändern. Durch die Kombination der Giftpille mit dem sogenannten „Podkova“, das Gerät, das den ursprünglichen Quellcode der Entität enthält, entsteht ein digitaler „Virus“. Dieser soll die Entität täuschen und sie dazu bringen, sich in ein isoliertes System hochzuladen, wodurch sie von der Außenwelt abgeschnitten wird. Dieses geschlossene System ist der Bunker, vielmehr der dann noch hinzugefügte Speicherstick. Sobald sich die Entität hier hochgeladen hat, fühlt sie sich sicher und kann mit dem Start der Atomraketen loslegen.
Das kann nicht ganz stimmen.
Spoiler
2. Gabriel wurde von der Entität fallengelassen weil er im vorherigen Film im Zug versagt hat. Nun hat er den Plan, die Entität zu kontrollieren. Er sagt ja auch immer, dass egal wo er hingeht, Hunt wird ihm die Podkova bringen. Wenn er dies nicht wollte, dann könte er ja Luthers Pille einfach zerstören.
Da bin ich mir sehr sicher. Jetzt frage ich mich aber gerade, was er im Showdown vorhat. Nimmt er in Kauf, dass die Entität den ganzen Planeten zerbombt??

3. Ja so sehe ich das auch. wobei das aber auch irgendwie eine naive Vorstellung ist, dass die Entität - ja per Definition ein Algorithmus, der überall im virtuellen Bereich ist - sich wie ein physisches Wesen irgendwo zurückziehen kann/muss
Naja, also…..
Spoiler
2. Ja, Gabriel wird von der Entität fallengelassen und wird von ihr in London durch Hunt ersetzt. Aber Gabriel versucht ja wieder das Vertrauen der Entität zurückzugewinnen. Sagt er glaube auch im Film wortwörtlich.

3. Gut, aber das ist hier tatsächlich die Film- und reale Logik. Alles was in der Cloud ist, ist ja irgendwo auf einem Server gespeichert und wabert nicht tatsächlich im Orbit. Daher sehe ich hier keinen „Fehler“, da der Film nunmal auch nicht versucht die tatsächlichen Umstände anders zu erklären. Der Bunker ist von der Außenwelt abgeriegelt und kann ewigkeiten autark betrieben werden. Hierhin zieht sich die Entität zurück, da es der einzige sichere Ort für sie ist. Durch Luthers Giftpille und die Einstellungen von Grave (und Benjis Anweisungen) wird sie animiert/getriggert, sich in dem Speichermedium zu verstecken.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21449
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich stelle gerade mit Erstaunen fest, dass DAS prägende Motiv der letzten Filme ja auch aus der 60er Serie ist. Das wertet dann doch den Score der Filme etwas ab.

"It's been a long time - and finally, here we are"
Berni
Agent
Beiträge: 2030
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Warum sollte dass den Score abwerten, Lorne Balfe hat das Plot-Theme mMn perfekt in Fallout und DR integriert.
Wäre dass gleiche wenn man Bond 26 abwertet weil ein neuer Composer das Bond-Theme nutzt
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21449
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Bei Bond wird ja üblicherweise nur das Titelthema genutzt.
Ich dachte halt, dieses Thema sei so prägend bei Balfe, dass ich erwartet hatte, es sei seine Idee gewesen.
Aber mir sind Scores eh egal. Funktioniert gut im Film. reicht
"It's been a long time - and finally, here we are"
Berni
Agent
Beiträge: 2030
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

danielcc hat geschrieben: Heute 20:49 Ich dachte halt, dieses Thema sei so prägend bei Balfe, dass ich erwartet hatte, es sei seine Idee gewesen.
Nein war nicht seine Idee, Balfe hat es nur öfter benützt als seine Vorgänger.
Mit dem aktuellen FR-Score scheinen wirklich einige nicht zufrieden zu sein
Dass hier triffts gut auf den Punkt von jemanden der den Film auch schon gesehen hat
Der Score war meines Erachtens eine Zumutung! Mir hat der Vorgänger von Lorne Balfe recht gut gefallen (es war zwar stumpfes Action Scoring, aber effektiv und spaßig) - aber was die beiden Nobodys hier verzapft haben ist um ein Vielfaches seelenloser und redundanter.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Musik wirklich von einer KI stammen würde (passt ja dann zum Film).
Mega schade, Balfe hätte bestimmt für das Action-Finale was heftiges rausgehauen, aber scheinbar hatte er keine Zeit

Zuletzt geändert von Berni am 19. Mai 2025 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21449
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich glaube, der Showdown hat gar keinen Score, was ich wiederum ganz cool fand :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Berni
Agent
Beiträge: 2030
Registriert: 14. November 2008 21:54
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LTK, SF, OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: Austria

Natürlich war da auch Musik drin. Wie gesagt schade, Balfe lieferte in Fallout und DR großartige Arbeit, allein dieses Stück ist großartig



Oder das Grace-Theme ab 3:05

Antworten