Bei mir und auch bei anderen schon. Die Action Szenen in Holmes waren schon teils sehr cool. Und für mich auch faszinierender als in SF und als in CR.danielcc hat geschrieben:Für mich sind es, zumal wenn übertrieben eingesetzt, Gimmicks, effekthaschend. Sowas veraltet sehr schnell. Ganz persönlich kann ich diese Mitteln auch wenig abgewinnen. Muss ich in Ultrazeitlupe sehen, wie Holmes einem Bösewicht die Gesichtszüge poliert? Bringt mich das weiter? Erzeugt das bei mir als Zuschauer eine besondere Reaktion?Maibaum hat geschrieben:Zeitlupe und Zeitraffer sind doch keine Gimmicks. Das sind doch absolut legitime Mittel einer genuin filmischen Gestaltung. Gerade die Zeitlupe ...
Das Zeitliupe veraltet ist durch nichts belegt. Viele Slo mo Szenen aus alten Filmen sehen heute noch so stark aus wie früher. Wenn ich die 3 oder 4 Slo Mo Einstellungen in Die 7 Samurai (1954) sehe, oder die poetische Überhöhung der Auflehnung bei der Kissenschlacht in Vigos Meisterwerk Betragen ungenügend, dann ist das immer noch saustark. Und Peckinpahs The Wild Bunch (1969) findet auch heute noch ein begeistertes Publikum.
Was veraltet und was nicht ist von niemandem vorhersehbar. Das dümmste was ein Regisseur machen kann ist sich über so etwas, oder auch sich über einen späteren Kultstatus Gedanken zu machen. Man macht seine filme für die Gegenwart. Alles andere ergibt sich später.
Und die Bonds sind auch oftmals schon sehr veraltet. Das ist unvermeidlich.