Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (28%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

286
Von meiner Seite könnte da eh nix groß mehr kommen, schließlich kenn ich die Schauspieler nicht.
Ich hab aber insbesondere früher aber auch null auf die Namen der Schauspieler geachtet, sondern nur darauf, ob mir der Film gefällt.
Was mit, um zum Thema zurückzukommen, TND tut.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

287
Mitunter habe ich mich sehr negativ über TND "ausgelassen". Das muss ich heute ein Stück weit revidieren.

TND ist nicht ein völlig schwacher Bondfilm. Die Story hinter dem Film ist herausragend, hier hätte bedeutend mehr daraus gemacht werden können. Die Macht der Medien ist bedeutend und kann missbraucht werden - die Ziele Carvers hätten hier passender gesetzt werden können. Der Darsteller Carvers spielt einen herrlich durchgeknallten Vogel, der bis zu dem Zeitpunkt glaubhaft wirkt, wo er das Kampfverhalten Wai Lyns in peinlichster Weise immitiert. Auch bröckelt die Größe Carvers, als er seine Ziele gesteht. Da wartet man auf was spektakuläres und dann kommt so etwas simples. Schade, hier wurde viel Potential verspielt.

Der von mir oft so endlich langatmig beschriebene finale Kampf auf dem Schiff dauert letztlich "nur" fünfzehn Minuten. Er wertet den Film nicht gänzlich ab, ist aber im Vergleich zu TSWLM schwach inszeniert. Bis zum letzten Drittel wirkt dieser Film ziemlich klasse, auch wenn mir persönlich ein paar "Wohlfühl-Locations" fehlen. Der Film spielt zu viel in Städten - eine Wohlfühl-Strand-Szene würde dem Film mehr Glanz und Farbe verleihen. Für mich wirken Bondfilme, die keine (oder sehr wenige) Naturaufnahmen (Strand, Schnee, etc.) einfach etwas grau (tut mir leid, besser kann ich das nicht beschreiben).

Pierce Brosnan gefällt mir persönlich nicht sonderlich in diesem Film. Da finde ich ihn in DAD weitaus authentischer. Dazu trägt für mich auch der deutsche Syncron-Sprecher bei. Ich weiß nicht, mit wem ich darüber mal in diesem Forum diskutiert habe, aber ich äußerte meine Kritik an der deutschen Stimme von Pierce Brosnan, da dieser ständig ächzt, laut schnauft und irgendwelche "grunzenden" Geräusche von sich gibt. In diesem Film habe ich nochmals darauf geachtet, es ist wirklich so? Keine deutsche Bondstimme gab derart viele komische Geräusche von sich wie die von Pierce Brosnan. Und in TND ist es extrem. Hat den Film jemand schon im Original gesehen - gibt auch Brosnan selbst solche "animalen" Laute von sich? Das passt eher zu Tarzan, nicht aber zu Bond, wie ich finde ...
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

288
Was den Vergleich der Schlussszene (TSWLM und TND) angeht bin ich ganz anderer Meinung. Auch wenn sie in TND quasi nix neues bringt nehm ich Brosnan das Ballern einfach ab und Moore mit den großen Waffen wirkte auf mich schon bei der ersten Sichtung lächerlich. Sorry, is so.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

289
dernamenlose hat geschrieben:Was den Vergleich der Schlussszene (TSWLM und TND) angeht bin ich ganz anderer Meinung. Auch wenn sie in TND quasi nix neues bringt nehm ich Brosnan das Ballern einfach ab und Moore mit den großen Waffen wirkte auf mich schon bei der ersten Sichtung lächerlich. Sorry, is so.
Deine Meinung widerspricht mir überhaupt nicht ;-)
Brosnan war überspitzt gesagt ein Baller-Bond, Moore der britische Lebemann. Das sind zwei völlig konträre Typen. Dass Brosnan bei den Action-Szenen weitaus authentischer wirkt als Moore, ist keine Frage. Aber hier ging es mir vor allem um die Inszenierung des Schlusses, nicht um die darstellerische Glaubwürdigkeit. In TSWLM wirkt die Schlussszene durchwegs unterhaltsam, ist angefüllt mit gelungenen Aufnahmen, spannenden Actionszenen, tollen Dialogen und einer genialen Beseitigung Strombergs. Dagegen wurde sich in TND lediglich auf das "Geballer" konzentriert. Genau zu beschreiben, weshalb mir die Schlussszene in TSWLM weitaus besser gefällt, fällt mir schwer. Sicherlich bleibt es letztlich subjektiv. Ich gehe aber davon aus, dass nicht nur ich dies so wahrnehme ...
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

290
Ich für meinen Teil sage es so: TND ist mein Nr.1 Brosnanbond und hätten die Macher den Schluss - der zum Rest des Films doch etwas abfällt - etwas ansprechender inszeniert, gäbe es auch vom guten Pierce einen 10er Film in meiner Rangliste.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

291
Hannes007 hat geschrieben:Ich für meinen Teil sage es so: TND ist mein Nr.1 Brosnanbond und hätten die Macher den Schluss - der zum Rest des Films doch etwas abfällt - etwas ansprechender inszeniert, gäbe es auch vom guten Pierce einen 10er Film in meiner Rangliste.
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

293
Aber es ist schlecht inszeniert, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Dieser komische Unterwasserbohrer 'schleicht' sich an Carver heran. Kurz bevor er bei den beiden Kampfhähnen ankommt drehen sich Bond und Carver, so das Carver ihn im Blick hat. Bond hält Carver irgendwie fest, damit er dem Bohrer nicht entkommen kann und kommt aber ohne Probleme und ohne sich zu verletzen von dem Bohrer weg. Sieht etwas seltsam aus, die ganze Szene.
Wenn ich mir gerade die anderen Todesumstände der Gegenspieler bei Brosnans Filmen anschaue, sind das alles keine Highlights. Von Graves will ich mal gar nicht anfangen, das Finale im U-Boot von TWINE hat mir noch nie wirklich gefallen, obwohl es mein Lieblingsfilm von Brosnan ist. Dafür schlägt sich der Tod von Elektra natürlich um Welten besser. Und bei Bean in Goldeneye wäre alles in Ordnung, wenn er sich nicht noch mal kurz rühren würde nach dem Aufprall in der Schüssel, das mutet dann auch komisch an.
Da lobe ich mir doch den angesprochenen TSWLM oder auch MR oder LTK oder viele andere.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

294
Stimmt, dass Alec sich noch mal rührt stört mich auch gewaltig, nach so einem Sturz ist jeder auf der Stelle tot.

Ansonsten, klar perfekt inszeniert ist Carvers Tod nicht, aber immerhin haben sie sich was Orginelles einfallen lassen. Über den Rest kann man schon mal hinwegsehen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

299
Casino Hille hat geschrieben:Gewürzt mit einem starken Oneliner, der perfekt sitzt. Aber bei Brosnan sterben die großen Gegner eh alle wunderbar stilvoll.
Naja, sehe ich nicht ganz so.
Gut, Graves gefällt mir sowieso nicht wirklich, vielleicht gefällt mir dann sein Tod deshalb auch nicht. Aber dieser komische elektrische Anzug geht gar nicht. Er hätte einfach aus dem Flieger ins Triebwerk fliegen sollen, ohne dass er sich dann noch mal festklammert...aber das wäre dann wohl zu sehr GF gewesen. ;-)
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."