Seite 20 von 25
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 8. November 2015 16:38
von danielcc
Es ist interessant zu verfolgen wie Mendes und co. nach uns nach die eigentlich angedachten Parallelen zu OHMSS etc. entfernt haben.
So sollte es eine Irma Bunt geben die im Film durch diesen skurillen Buttler Typen beim Hideout ersetzt wurden.
Es sollte am Ende den Satz "we have all the time in the world" geben, der erst beim Filmen gestrichen wurde.
Auch viele von dem was Oberhauser/Blofeld charaktersiert hätte wurde gestrichen. Seine kränkliche Kindheit, sein Minderwertigkeitskomplex, sein Sonderling Status, seine Fremdenlegion Vergangenheit,... man hat auf alles verzichtet womit man sich zu stark festgelegt hätte
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 8. November 2015 19:19
von BlofeldsKatze
danielcc hat geschrieben:
Auch viele von dem was Oberhauser/Blofeld charaktersiert hätte wurde gestrichen. Seine kränkliche Kindheit, sein Minderwertigkeitskomplex, sein Sonderling Status, seine Fremdenlegion Vergangenheit,... man hat auf alles verzichtet womit man sich zu stark festgelegt hätte
Na dann hoffe ich doch sehr, dass man auf ein paar dieser Dinge im nächsten Film näher eingehen wird. Wegen einem Film hätte man Blofeld tatsächlich nicht zurück holen müssen und ihn vor allem nicht mit so einem hochklassigen Schauspieler besetzen.
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 8. November 2015 21:38
von MX87
danielcc hat geschrieben:Es ist interessant zu verfolgen wie Mendes und co. nach uns nach die eigentlich angedachten Parallelen zu OHMSS etc. entfernt haben.
So sollte es eine Irma Bunt geben die im Film durch diesen skurillen Buttler Typen beim Hideout ersetzt wurden.
Es sollte am Ende den Satz "we have all the time in the world" geben, der erst beim Filmen gestrichen wurde.
Das "we have all the time in the world" habe ich auch etwas vermisst. Das gab dem Ende etwas bittersüßes und außergewöhnliches, ohne das Happy-End an sich zu zerstören. Aus meiner Sicht fehlt der letzten Szene etwas. Auch hat man den DB5 nicht so schön inszeniert, wie in SF. Wäre schön gewesen, wenn Bond Madeleine irgendwo an der Straße abgeholt hätte und man - als letzte Einstellung - den DB5 vielleicht sogar auf einer Landstraße in den Sonnenaufgang hätte fahren sehen.
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 8. November 2015 22:08
von danielcc
war auch nicht ganz zufrieden mit der Szene. Man hätte das noch stärker machen sollen wie in der PTS von OHMSS. Viele Nahaufnahmen von Details und dann aber am Ende die Frau neben ihm zeigen.
Ich fand es blöd,dass sie erst stehen und dann losfahren. Das nahm irgendwie nach der kurzen Szene bei Q noch mal Tempo raus
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:04
von Jaybee
@danielcc: Ja, ich wäre auch so gerne der häufig beseufzte Skriptdoktor!
Nachdem ich das SF-Ende schon umdichten wollte, wäre bei mir das SP-Ende auch knackiger gewesen: das Rolltor einer Garage wird vor dem Betrachter hoch geschoben und davor steht Q, verschlafen mit umgehängter Tasche, Teetasse in der einen Hand und die andere noch am Griff des Rolltors. Er erstarrt, die Augen weiten sich kurz. Während langsam ein verschmitztes Schmunzeln über seine Züge geht, fährt die Kamera zurück und zeigt den am Boden stehenden Sektkühler und der Flasche in der Mitte der leere Garage. Nächste Szene: der DB5 fährt von unten ins Bild und braust über das schottische Hochmoor gen Horizont. Man hört Madeleine: "James, wohin fahren wir?" Bond: "In die Vergangenheit."
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:18
von Jaybee
Meine persönliche Gänsehautszene: im Computerraum gehen plötzlich alle Monitore aus und alle erheben sich schweigend. Stehen da als stille, schwarze und unglaublich bedrohliche Phalanx gesichtslosen Horrors. (Goldfinger: Tillys Todesszene im Wald, als sich plötzlich der Ring der Feinde schließt!) DA standen mir die Haare zu Berge! Und den Raum kreuzförmig zu konzipieren ist psychologisch teuflisch gutes Design! Der Held im Zentrum einer eisigen, stummen Gefahr ohne Aussicht auf Entkommen...! Chapeau!!! Und um es auf die Spitze zu treiben, die Einspielung des Films über White und Bond, der mitten in diesem Irrsinn Madeleine anfleht, nicht hinzusehen, ihm zu vertrauen...!
Ja, tatsächlich. Bei allen auch berechtigten Kritiken. SP bietet einige (!) der besten Szenen der ganzen Reihe!
PS: Älterer Eintrag, der gut in diesen thread passt!
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:20
von Agent 009
Absolute Zustimmung.
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:23
von danielcc
Jaaaa! Eine absolutes Highlights was ich jedes Mal vergessen habe zu nennen hier!
Das macht total wenig Sinn was die Leute da auch ein mal machen aber es ist so genial, zeigt Oberhausers Macht.
und dass die dann minutelang die Szene vom Anfang bei White noch mal laufen lassen, und Oberhausers Worte dazu... ganz ganz stark.
Ich liebe ja auch diese Momente wo Craigs-Bond Dinge macht, die Bond normal nie macht. Hier schreit er erst Oberhauser an und dann fleht er Madeleine an.
Es ist nur irgendwie auch etwas verschenkt, da Madeleine exakt wei0ß, was passiert ist. Es ist schon ein Fehler wenn sie im L'Americain sagt, sie gehe mit um zu erfahren was ihrem Vater passiert sei (weiß sie ja weil Bond es gesagt hat).
Cool wäre es gewesen, wenn Bond ihr gesagt hätte, er habe ihn getötet und sie dann so sieht, dass er ihm die Wahl gelassen hat.
Aber das hätte viele Änderungen erfordert
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:24
von Agent 009
Ist ein 'Wahl' lassen oder eher ein 'vertrauen sie mir, sie haben mein Wort ect' ?
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:26
von danielcc
OK nicht die Wahl lassen (obwohl er könnte auch Bond töten). Aber er ermöglicht ihm seinen eigenen Tod zu bestimmen und nicht von Hinx auf üblere Weise getötet zu werden
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:29
von Agent 009
Ich habe das halt so wahrgenommen, das Bond die Infos brauch, White ihm aber nicht traut. Deshalb legt er die Waffe hin und zeigt: Sie könnten mich nun töten, aber ich brauche Sie und die Infos. Vertrauen sie mir. Sie brauchen mich nämlich um ihre Tochter zu schützen. Drücken sie ab, oder geben sie mir was ich brauche.
Das ganze White-Bond Szenario im Film war jedenfalls stark.
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:34
von danielcc
White hätte auch sagen können:
Da gibt es nen Krater in der Nähe von XYZ, da hat er sein HQ. Bombt das Ding in die Luft und lass meine Tochter aus dem Spiel

Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:37
von ColeTrickle
Manchmal hängt man halt doch noch an seinem alten Arbeitgeber

Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:55
von Jaybee
Schon während des Films hab ich das anders verstanden.
Mr. White schreit "ER ist ÜBERALL!" und wiederholt damit, was er am Anfang von QoS schon sagt ("Wir sind überall!"). ER weiß, dass Spectre seine Tochter auslöschen wird, einfach, weil sie zuviel weiß. Sie ist es, die Q den Namen der Oragnisation nennt und impliziert, dass das nicht das Einzige ist, was sie weiß. Spectre muß auf Nummer sicher gehen.
Re: SPECTRE: Der Bezug zu vorherigen Filmen der Serie & Roma
Verfasst: 9. November 2015 14:59
von danielcc
Aber dann sagt er vor laufender Kamera dass Bond in die Hofflner Klinik soll...
Das nenne ich ein Bingo!
Damit hat er eindeutig bewiesen: Seine Tochter ist schlauer als er
