Re: Was ist eure 007 Film Rangliste?
Verfasst: 15. Mai 2022 18:33
Und von meiner Top 5 fehlt bei Citm nur LTK.
Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
Auf die Flop 3 bin ich gespanntRevoked hat geschrieben: 15. Mai 2022 14:14 Eine Top 10 die 7 Von meinen Top 15 und meine Flop 3 enthalten⊠Entweder ist dein Geschmack inhomogen oder meiner.
LALD ist ein recht konventioneller Bond in unkonventionellem Gewand mit atemberaubenden SchauplĂ€tzen, die nicht so atemberaubend eingefangen sind. Der Film hat wunderbare Szenen und Bondmomente, leidet meiner Ansicht nach jedoch stellenweise unter Moores Steifheit (die sich zunehmend lösen sollte), Hamiltons Slapstick und dem Pacing mancher Szenen. George Martins Score hat zwar nicht den magischen Glanz einer John Barry-Arbeit, liefert jedoch genug eigenstĂ€ndige Ideen und schöne Themen um herauszustechen.DonRedhorse hat geschrieben: 15. Mai 2022 16:59 Sympathische Liste. Fehlt eigentlich nur LALD, ansonsten groĂe Ăbereinstimmung.
Habe neulich LTK im Anschluss an TLD wieder angeschaut, und war dann doch etwas ernĂŒchtert - auch von Daltons Frisur. Der Film ist mir auf ganzer Linie zu âamerikanischâ angehaucht und auf Die Hard, Leathal Weapon und Miami Vice getrimmt. Das passt meiner Ansicht nach weder zu Bond, noch zu Daltons Shakespearischer Gangart. Trotzdem hat der Film einiges interessantes zu bieten, angefangen bei den Gegenspielern.
26. GEcraigistheman hat geschrieben: 16. Mai 2022 08:13Auf die Flop 3 bin ich gespanntRevoked hat geschrieben: 15. Mai 2022 14:14 Eine Top 10 die 7 Von meinen Top 15 und meine Flop 3 enthalten⊠Entweder ist dein Geschmack inhomogen oder meiner.
![]()
Ich frage jetzt mal naiv: Was heiĂt eigentlich "amerikanischer Stil" ? Bisweilen wird auch ĂŒber TND, NTTD, DAF behauptet dass der Stil (phasenweise) "amerikanisch" sei.craigistheman hat geschrieben: 16. Mai 2022 08:30Habe neulich LTK im Anschluss an TLD wieder angeschaut, und war dann doch etwas ernĂŒchtert - auch von Daltons Frisur. Der Film ist mir auf ganzer Linie zu âamerikanischâ angehaucht und auf Die Hard, Leathal Weapon und Miami Vice getrimmt. Das passt meiner Ansicht nach weder zu Bond, noch zu Daltons Shakespearischer Gangart. Trotzdem hat der Film einiges interessantes zu bieten, angefangen bei den Gegenspielern.
Michael Kamens Latino-Amerikanisches Herumgeklimper ist omniprÀsent und drÀngt sich auch in den unpassendsten Momenten auf. Sein Bondtheme-Arrangement mit den 4 to the Floor-Drums empfinde ich als plump.
Okay. Verstehe.Casino Hille hat geschrieben: 16. Mai 2022 14:50 NTTD empfinde ich tatsĂ€chlich als sehr amerikanisch. Insbesondere der bleiern schwere Pathos in der zweiten HĂ€lfte ist meterdicke Hollywood-Patina und erinnert mich an Werke von Michael Bay oder Roland Emmerich. Bonds Tod beispielsweise ist eine Szene, die mit ihrer Musik, ihrer farbgesĂ€ttigten Optik und ihrer TrĂ€nendrĂŒckerei genau so auch aus "Armageddon" sein könnte, zumal der Opfertod insbesondere im US-Kino ein gern gesehenes (Actionfilm-)Klischee ist.![]()
Antiklimatisch, elegant, mit Esprit und einer Prise schwarzem Humor oder Ironie. Das hĂ€tte auch alles im Showdown mit wenigen ScriptĂ€nderungen funktionieren können, was die Sache umso frustrierender macht.Saunders hat geschrieben: 16. Mai 2022 17:48Okay. Verstehe.Casino Hille hat geschrieben: 16. Mai 2022 14:50 NTTD empfinde ich tatsĂ€chlich als sehr amerikanisch. Insbesondere der bleiern schwere Pathos in der zweiten HĂ€lfte ist meterdicke Hollywood-Patina und erinnert mich an Werke von Michael Bay oder Roland Emmerich. Bonds Tod beispielsweise ist eine Szene, die mit ihrer Musik, ihrer farbgesĂ€ttigten Optik und ihrer TrĂ€nendrĂŒckerei genau so auch aus "Armageddon" sein könnte, zumal der Opfertod insbesondere im US-Kino ein gern gesehenes (Actionfilm-)Klischee ist.![]()
Jetzt könnte ich noch fragen, wie Bond's Tod "britischer" inszeniert worden wÀre. Aber das ist sicher schwer zu beantworten.
Andere Mucke ? Kein Telefonat mit Madelaine ?
Jup aber wie gesagt: Vor allem billig in der Umsetzung. Da haben sie auf anllen Ebenen den leichten Weg gewĂ€hlt, und diesen als unglaublich mutig und bahnbrechend verkaufen wollen. AuĂer einer Handvoll Fans, die das doof finden, wird dieser Effekt zum Start von B26 niemanden mehr interessieren. Stattdessen wurden gleich zwei Figuren auf Kosten dieser szenaristischen Wendung völlig verschenkt - zum einen Safin, der weit hinter allen AngekĂŒndigungen bleibt, und Nomi, die lediglich als reprĂ€sentative Quote herhalten soll. Man darf sich halt schon die Frage stellen, wieso denn ausgerechnet Craig diese âWĂŒrdeâ zu Teil wird. Wieso ausgerechnet diese AutorInnen? Und weshalb ausgerechnet dieser Regisseur, der Wasser predigt, obwohl er privat dann doch lieber zur Pulle zu greifen scheint...Saunders hat geschrieben: 16. Mai 2022 20:22 Mein erster Eindruck von Bond's Tod war: "irgendwie billig".
Vielleicht war das sogar meine instinktive Ăbersetzung von "amerikanisch".
Ich kann mich nur wiederholen: Der einzige Bondfilm, der in der Beziehung zu Leiter einen drastischen Bruch zeigt UND in dieser Beziehung in einer spezifischen KontinuitĂ€t zum VorgĂ€nger stehen will, ist der amerikanische, ĂŒberlange, in dem der Jimbo ins Gras beisst.craigistheman hat geschrieben: 16. Mai 2022 18:21 aber vor allem Bonds Beziehung zu Leiter, die im unmittelbaren VorgĂ€nger bestenfalls als lauwarm zu beschreiben war⊠LTK ist der Buddy-Movie Bond
Das mag ja sein, aber den TV-"Vorwurf" werde ich nie nachvollziehen können. Eine gewisse Amerikanisierung ja, aber das auch nur in einem MaĂe wie sich zB LALD an Blaxploitation oder MR an Star Wars angelehnt haben - sprich in homöopathischen Dosen. Aber TV? Ich sehe da rein gar nix, was mit TV-Produktionen der 80er Jahre vergleichbar ist. Das ist ein ganz anderer Standard - und das sage ich als Fan diverser US-TV-Formate der 80er.Casino Hille hat geschrieben: 17. Mai 2022 17:27 Ich bin da im Lager von craigistheman. GĂ€be es den ein oder anderen jĂŒngeren Craig-Bond nicht, wĂ€re LTK wohl das Schlusslicht meiner Rangliste, so unschön ich das auch irgendwie selbst finde.
Schön, dass wir hier so unterschiedlich empfinden, das gibt Diskussionsstoff. Die meines Erachtens klaustrophobischen und bis auf wenige Ausnahmen (vor allem das Casino oder Sanchez' Anwesen) unglamourösen Areale erwecken oder verstĂ€rken bei mir den Eindruck, ich hĂ€tte es mit einer groĂzĂŒgig budgetierten TV-Produktion zu tun. Selbst die Wavecrest sieht so aus, als stamme sie aus einer direct to VHS Free Willy-Folge. Auch gefĂ€llt mir die Art und Weise nicht, wie Alec Mills einzelne Szenen ausleuchtet. Ganz furchtbar wird es in der Koksfabrik. Auch der dĂ€mliche Glitzereffekt auf Lupes Brilliantenarmband ist einfach nur billig. Vielen Einstellungen fehlt einfach die Tiefe, ich vermisse oppulente Panoramashots - alles Dinge, die ich in einem Bondfilm sehen will, auch wenn dieser vorgibt, geerdeter zu sein.AnatolGogol hat geschrieben: 17. Mai 2022 17:35Das mag ja sein, aber den TV-"Vorwurf" werde ich nie nachvollziehen können. Eine gewisse Amerikanisierung ja, aber das auch nur in einem MaĂe wie sich zB LALD an Blaxploitation oder MR an Star Wars angelehnt haben - sprich in homöopathischen Dosen. Aber TV? Ich sehe da rein gar nix, was mit TV-Produktionen der 80er Jahre vergleichbar ist. Das ist ein ganz anderer Standard - und das sage ich als Fan diverser US-TV-Formate der 80er.Casino Hille hat geschrieben: 17. Mai 2022 17:27 Ich bin da im Lager von craigistheman. GĂ€be es den ein oder anderen jĂŒngeren Craig-Bond nicht, wĂ€re LTK wohl das Schlusslicht meiner Rangliste, so unschön ich das auch irgendwie selbst finde.