Der beste Roger Moore-Bondfilm

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Welches war Moores bester Bondfilm?

Live and let die
22
10%
The Man with the Golden Gun
14
6%
The Spy who loved me
80
37%
Moonraker
25
12%
For your eyes only
49
23%
Octopussy
16
7%
A view to a kill
11
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 217
Benutzeravatar
License To Kill
Agent
Beiträge: 57
Registriert: 30. September 2007 18:56
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bonn

'TSWLM' ist der beste Film der Moore-Ära. Keine Frage. Hier stimmt alles!
"The name's Bond. James Bond."
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Für mich ist AVTAK der beste Moore-Bond. Walken spielt als Zorin den zweitbesten Schurken der gesamten Bond-Reihe, der Titelsong von Duran Duran ist der beste der gesamten Bon-Reihe, dazu die Schauplätze (Eiffelturm, Zorins Gestüt in Frankreich, Silicon Valley, Golden Gate Bridge).

Mein Ranking:
1. AVTAK
2.MR
3.TSWLM
4.FYEO
5.TMWTGG
6.OP
7.LALD
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

Ich finde FYEO den besten. Er hat alles, was ein Bond braucht: Action, Spannung und Humor.
1. FYEO
2.TMWTGG
3.LALD
4. AVTAK
5.MR
6. TSWLM
7. OP
Benutzeravatar
The_Batman
Agent
Beiträge: 5
Registriert: 1. November 2004 11:33
Wohnort: Wilhelmshaven

Ich finde gerade diesen Film super, weil Moore gerade in diesen Film zeigt, wer Bond ist. EIn Killer eben. Wie er ohne mit der Wimper zu zucken den Wagen von der Klippe tritt, finde ich gut gespielt, wo man bei den Roger Moore- Filmen meistens den Killer in Bond vermisst. Grandios gemacht.
,,Die Weltherrschaft. Immer derselbe alte Traum"
Benutzeravatar
Nightwing
Agent
Beiträge: 100
Registriert: 28. September 2004 12:55
Wohnort: Sprockhövel

FYEO ist für mich der beste Bond. Ok, das Ende ist ein wenig mau, aber der Rest einfach gut.
Carole Bouquet ist imo auch das schönste Bondgirl.
Benutzeravatar
Chris
Agent
Beiträge: 1889
Registriert: 29. August 2002 21:23
Wohnort: Ingelheim a. Rh.
Contact:

Batman aus Wilhelmshaven, Nightwing aus Sprockhövel...fehlt nur noch Robin aus Osnabrück! ;)
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Benutzeravatar
UNIVERSAL EXPORTS
Agent
Beiträge: 583
Registriert: 1. März 2008 13:41

1. LALD: Die Beerdigungszenen sind klasse, Roger auf dem Stuhl von Solitaire sitzend (und sie hinterher mit falschen Karten verarschend) auch, das Finale gut. Nur der ständig albern lachende Samedi und die etwas zu lange Bootsverfolgungsjagd stören etwas. Und: Für mich der beste Bond-Titelsong überhaupt!

2. TMWTGG: Auch wenn ich hier auf verlorenem Posten kämpfe - irgendwie ist es mein Lieblingsfilm. Die leicht unterkühlte Miss Anders, die fantastische Location auf der Insel, der boshafte Zwerg - irgendwie atmosphärisch, mit toller Begleitmusik übrigens, wie ich finde. Und: Das Blondchen Goodnight, die es letztlich schafft, versehentlich mit ihrem Hintern eine Insel in die Luft zu sprengen. Super! Christopher Lee ist für mich auch der abgründigste Bondvillain.

3. TSWLM: Auf Platz 2. Eigentlich alles perfekt. Warum nicht auf Platz 1 kann ich selbst nicht erklären, ich glaube es liegt an meiner Vorliebe für asiatische Locations.

4. MR: Super bis auf den Schluss und die etwas aufdringliche Werbung. Aber die Klopperei im nächtlichen Venedig, der Kampf in der Seilbahn über Rio, der Anschlag im Simulationsgerät und das anfängliche sanfte Gezicke zwischen Bond und Dr. Goodhead sind eine Klasse für sich.

5.FYEO: Ziemlich gut, es fehlt nur bisweilen für mich das gewisse Bondflair, besonders bei der Verfolgungsjagd mit der Ente und den Szenen mit der törichten Eiskunstläuferin.

6. OP: Zwischen Popcorn (Zirkusgeschichte, Clownskostüm, Kampf auf dem Flugzeug im Finale) und Realismus (Story). Für mich einer der besseren Moore-Bonds.

7. AVTAK: Etwas unentschieden. Wunderbare Szenen im Opener, Bond als hochnäsiger Pferdeliebhaber, super Bösewicht, knalliges Finale. Aber manchmal eben auch für mich fehlendes Bond-Flair (Was backt Bond auf einmal irgendeine Quiche und treibt sich in langweiligen Grundbuchämtern rum?). Und: Im Bett mit Grace Jones. *schüttel* Ein guter schwuler Freund von mir meinte letztens, er könne sich das durchaus vorstellen mit ihr...
"Schnickschnack! Tabasco!"
000

ich finde das moonraker der beste moore film ist da er trotz der vielen sci-fi elemente trotzdem noch sehr realistisch ist, nicht so wie bei dad mit dieser dns umwandlung. zudem ist dieser film an vielen stellen sehr lusig, wie eigetnlich alle moore filme.
Zuletzt geändert von 000 am 12. Oktober 2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RW06
Agent
Beiträge: 1529
Registriert: 11. Juni 2007 14:34
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale (2006)
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Mir haben eigentlich alle Moore FIlme gut gefallen bis auf AVTAK! Klar der Film ist schon gut aber die anderen sind besser! xD

Die beiden besten sind wohl TSWLM und LALD
Benutzeravatar
007IJamesIBond
Agent
Beiträge: 468
Registriert: 27. Juli 2008 16:56
Lieblings-Bondfilm?: alle
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Wohnort: Princeton Plainsboro Teaching Hospital

Mein Ranking:

1. LALD
2. TSWLM
3. MR
4. FEYO
5. AVTAK
6. TMWTGG
7. OP
MfG
007IJamesIBond
Benutzeravatar
Powers
Agent
Beiträge: 293
Registriert: 16. November 2008 21:34
Lieblings-Bondfilm?: The Living Daylights
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Friedrichshafen,Zagreb

Meine liste:

1. OP
2. FYEO
3. TMWTGG
4. MR
5. LALD
6. AVTAK
7. TSWLM
Timothy Dalton ist der beste 007 !
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

Powers hat geschrieben:Meine liste:

1. OP
2. FYEO
3. TMWTGG
4. MR
5. LALD
6. AVTAK
7. TSWLM
Wow, OP ganz vorne ... eher ungewöhnlich. Aber schön, dass es endlich mal noch jemanden außer mir gibt, der TMWTGG mag :D ! Aber auch TSWLM auf dem letzten Platz ist wohl eher eine Rarität. Was stört dich an ihm?

VJ007
Benutzeravatar
feb24
Agent
Beiträge: 22
Registriert: 9. März 2009 17:44

Mit einer Topgruppe, einem breiten Mittelfeld und einem traurigen Schlusslicht habe ich mir die RM-Bonds in eine Reihenfolge gebracht:


1. The Spy who loved me

ist Moores bester Film, und einer der stärksten Beiträge zur Bond-Reihe insgesamt. Wenn man geneigt ist über die durchaus zahlreichen Logik-Fehler hinweg zu sehen, sieht man einen absolut kompletten James Bond Streifen. Der Film hat nahezu alle Details und Einzelheiten die (auch heute noch) ein gutes 007-Abenteuer ausmachen.
Ich denke dass auch Leute die Moore weniger positiv gesonnen sind als ich, in TSWLM einen genialen Beitrag und richtungsweisenden Film innerhalb des James Bond Universums entdecken können. (Oder auch nicht:)
Fest steht aber dass er eine äußerst gelungene Mischung der bodenständigen Filme (z.B. dessen Vorgänger) mit den Sci-Fi-Abenteuern (z.B. dessen Nachfolger) darstellt.

2. For your Eyes only

stellt für mich zusammen mit TSWLM das Fundament für RM berechtigte Anerkennung innerhalb der nun 22 Bondfilme dar. FYEO ist ganz klar den realistischen, bodenständigen Bonds zuzuordnen. Ich hab zwar einen Hang zu den Superschurken, zu monumentalen Aufnahmen, epischen Szenarien, etc., aber bei FYEO überzeugt Moore einfach als Darsteller. Hier zeigt er auch die Verkörperung des Killers 007. Diese Eigenschaft wurde ihm ja nicht wenige Male in Abrede gestellt.

FAZIT: In TSWLM und FYEO kann man Roger Moore in der besten Form seiner langjährigen Geheimdiensttätigkeit sehen.


3. A View to a Kill

bringt mich immer in Erklärungsnot. Ich mag den Film einfach. Objektiv könnte ich jetzt den genialen Bösewicht, die skurille Henchwoman, die Gags mit Tibbett, das Finale auf der Golden Gate Bridge, etc. mit der peinlichen Anfangssequenz, der dämlichen Tanya Roberts, der Cabarett-würdigen Schminke auf RMs Gesicht, etc. aufrechnen. Und selbst das würde nur zu weiteren Diskussionspunkten führen. An AVTAK können sich die Geister gerne scheiden. Dennoch sehe ich ihn unglaublich gerne und liste ihn auf Platz3 der besten Moore-Bonds.

4. Live and Let die

ist als Film ein toller Einstand für Roger Moore gewesen. Allerdings gefällt mir Moore in seinem ersten Abenteuer bedeutend weniger als in den meisten nachfolgenden Filmen. Gut, die Handlung ist bisweilen haarsträubend, und wenn man mit Vodoo-Zauber nicht viel am Hut hat, bleibt, so möchte man meinen, nicht mehr viel übrig..... Aber der Film als ganzes ist, nach Connerys endgültigem Abgang, schlicht gelungen. Ein toller Start in eine neue Bond-Ära, und ein heute noch überaus unterhaltsamer Bondfilm.

5. Moonraker

war als Kind immer mein Lieblingsfilm. Etwas differenzierter betrachtet muss ich von meiner damaligen Meinung wohl etwas Abstand nehmen. Der Film hat natürlich unbestreitbare Schwächen. Allerdings kann man sich als Zuschauer ja einfach auf die hoffnungslos übertriebenen Szenarien einlassen. Ist man gewillt das zu tun, kann man auch mal von einer Gondel erdrückt werden, mit Laserpistolen im Weltall schießen und dem Beißer zu seinem neuen Glück gratulieren. Weltall hin oder her, ich finde MR (immer noch) Klasse!

6. The Man with the Golden Gun,

hat den charismatischen Bösewicht Scaramanga und ... . Mich reißt eben deshalb in diesem Film nicht soviel mit. Viele typische James Bond Elemente und Situationen sind zwar auch in TMWTGG gegeben, schaffen es aber dennoch nur schwerlich zu unterhalten. Als Teil der Bond-Reihe fand ich TMWTGG immer schon etwas blaß, weshalb er auch im RM-Ranking recht weit unten steht.

FAZIT: Platz 3-6 als mal mehr, mal weniger, gelungenes Mittelfeld der RM-Bondfilme.


7. Octopussy,

ist für mich das unbestreitbare Schlusslicht der RM-Bonds. Wahrscheinlich bin ich sogar gezwungen OP unter allen 22 Bondfilmen ebenfalls auf den letzten Platz zu verweisen. Als RM-Fan will das was heißen. Aber: die Handlung ist einfach mal richtig dämlich, bisweilen fremdschäme ich mich (Tiger, Tarzan, etc.), dazu kommen sinnfreie Slapstick einlagen, deutsche Autofahrer und indische Feuerschlucker. Vor allem in Indien wollte man wohl kein Fettnäpfchen auslassen. Der ziemlich blasse Bösewicht und Maud Adams als "Bondgirl" steigern den Wert des Films in meinen Augen auch keineswegs.
Benutzeravatar
Powers
Agent
Beiträge: 293
Registriert: 16. November 2008 21:34
Lieblings-Bondfilm?: The Living Daylights
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Friedrichshafen,Zagreb

VJ007 hat geschrieben:
Powers hat geschrieben:Meine liste:

1. OP
2. FYEO
3. TMWTGG
4. MR
5. LALD
6. AVTAK
7. TSWLM
Wow, OP ganz vorne ... eher ungewöhnlich. Aber schön, dass es endlich mal noch jemanden außer mir gibt, der TMWTGG mag :D ! Aber auch TSWLM auf dem letzten Platz ist wohl eher eine Rarität. Was stört dich an ihm?

VJ007
Natürlich gefält mir TSWLM auch gut,aber das ganze ist ziemlich an YOLT angelegt, und mit Barbara Bach werde ich auch nicht so richtig warm. Des wegen springt dieser Moore streifen einfach nicht ganz auf mich rüber. Aber das sind halt nur kleinigheiten,zwischen 1. und 7. platz!
Timothy Dalton ist der beste 007 !
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

Powers hat geschrieben:
VJ007 hat geschrieben:
Powers hat geschrieben:Meine liste:

1. OP
2. FYEO
3. TMWTGG
4. MR
5. LALD
6. AVTAK
7. TSWLM
Wow, OP ganz vorne ... eher ungewöhnlich. Aber schön, dass es endlich mal noch jemanden außer mir gibt, der TMWTGG mag :D ! Aber auch TSWLM auf dem letzten Platz ist wohl eher eine Rarität. Was stört dich an ihm?

VJ007
Natürlich gefält mir TSWLM auch gut,aber das ganze ist ziemlich an YOLT angelegt, und mit Barbara Bach werde ich auch nicht so richtig warm. Des wegen springt dieser Moore streifen einfach nicht ganz auf mich rüber. Aber das sind halt nur kleinigheiten,zwischen 1. und 7. platz!
Also ich finde, der Film hat wenig mit YOLT gemeinsam. Der wesentlichste Unterschied ist wohl, das in TSWLM Bond zusammen Mit XXX ermittelt, was ja das besondere an TSWLM ist, während er in YOLT allein ist. Ich mag Bach auch nicht so sonderlich, aber wirklich stören tut sie nicht. Auch die Schauplätze sind anders, genauso wie der Verlauf der Story. Die einzige Gemeinsamkeit ist wohl der größenwahnsinnige Schurke, welcher aber nicht gerade selten in Bondfilmen vorkommt :D ... Auch bei der Qualität gibt es große Unterschiede. Während man in Ranglisten TSWLM oft ganz vorne oder zumindest im vorderen Mittelfeld findet, steht YOLT eher weiter hinten.

VJ007
Antworten