Die Filme des Doug Liman

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Welcher ist der beste Film von Doug Liman?

Kamikaze College
0
Keine Stimmen
Swingers
0
Keine Stimmen
Go
0
Keine Stimmen
Die Bourne Identität
4
44%
Mr. & Mrs. Smith
2
22%
Jumper
0
Keine Stimmen
Fair Game – Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit
0
Keine Stimmen
Edge of Tomorrow
3
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Würde 7/10 vergeben. Sehr launiger Film, der seinen politischen Kontext aber ein wenig zu oberflächlich abhandelt.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Doug Liman arbeitet wieder mit Tom Cruise zusammen:

https://www.indiewire.com/2020/07/tom-c ... B8bXjraRjk

"Kleinere Brötchen" (wie aktuell im Forum gefordert) werden hier jedoch nicht gebacken.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12057
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Doug hat ja länger nichts Ordentliches mehr hören und sehen lassen. Aktuell ist er offenbar angefressen dank des Streaming only (hat er doch bestimmt vorher gewusst). Muss er nicht sein, rockt doch die Prime-Bude.


Road House -Dirty Punching mit Jake Gyllenhaal

Wer sich aktuell die Amazon Prime Video Hitliste ansieht, der wird entweder wehmütig seufzen „Sowas wird heute einfach nicht mehr gedreht“, oder naserümpfend meckern „Das heute sowas noch gedreht wird“, je nach Habitus. Die Rede ist natürlich von „Road House“, der aktuell von der Spitze der Charts grüßt. Schon der neonblaue Schriftzug macht unmissverständlich klar wo die Reise hingeht, beziehungsweise wo die Reise herkommt. Wieder einmal sind die dauerpopulären 80er Jahre Referenz und Anknüpfungspunkt. Denn „Road House“ gab es schon einmal anno 1989, mit derselben Story, derselben Prämisse, derselben Attitüde und eben auch exakt demselben Schriftzug auf dem Poster.

Eine solch offensive Anbiederung an einen archetypischen Genrefilm seiner Zeit ist für viele Kritiker so etwas wie ein Trigger. Lustig bei den aktuellen negativen Rezensionen ist allerdings, dass dort im gleichen Atemzug das Original als kultiger Actionreißer gefeiert wird. Lustig, weil „Road House `89“ damals mit ähnlichen Schmähungen bedacht wurde, wie nun das Remake. Subsumiert war dort der Tenor, hier einer tumben Prügelorgie, einer dümmlichen Macho-Phantasie, auf jeden Fall einer in jeder Hinsicht tiefer gelegten B-Sause beizuwohnen.

Western-DNA und B-Movie-Charme

Tatsächlich ist die Geschichte um einen belesenen Rausschmeisser, der sich abseits der amerikanischen Metropolregionen mit einem ortsansässigen Crime-Baron anlegt und ganz nebenbei die geknechteten Dorfbewohner von diesem befreit, klassischer B-Movie Stoff ...


https://www.ofdb.de/film/377937,921343, ... jhDiEi_OeY
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Antworten