Wer ist der beste Blofeld-Synchronsprecher?

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Wer ist der beste Blofeld-Synchronsprecher?

Friedrich Joloff (FRWL)
1
9%
Wilhelm Borchert (TB)
4
36%
Wolfgang Büttner (YOLT)
0
Keine Stimmen
Martin Hirthe (OHMSS und DAF)
3
27%
Herbert Weicker (FYEO)
2
18%
Wolfgang Kieling (NSNA)
0
Keine Stimmen
Christoph Waltz (SP)
1
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

So ganz kann ich jetzt gar nicht mehr nachvollziehen, warum ich Borchert meine Stimme gegeben habe. Liegt wohl daran, dass ich schon seit einer Ewigkeit kaum noch Bond-Filme auf deutsch gesehen habe. Ich glaube, ich sollte mich demnächst erst mal vom Original distanzieren.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben:So ganz kann ich jetzt gar nicht mehr nachvollziehen, warum ich Borchert meine Stimme gegeben habe. Liegt wohl daran, dass ich schon seit einer Ewigkeit kaum noch Bond-Filme auf deutsch gesehen habe. Ich glaube, ich sollte mich demnächst erst mal vom Original distanzieren.
Das ist wohl der Nachteil des digitalen Zeitalters, dass man die deutschen Fassungen vernachlässigt. Und somit auch einen großen Teil der Bond-Geschichte.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5433
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Zuerst hat das Original noch seinen ganz eigenen Reiz, da man das die deutsche Version schon kennt und mal was neues kennen lernen kann. Aber wenn man verschiedene Filme über mehrere Jahre hinweg nur auf englisch schaut, verspürt man doch das Verlangen, die deutsche Version mal wieder zu gucken. Fühlt sich in etwa so an, als wolle man zum ersten Mal einen bestimmten Film im Original sehen.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9895
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Henrik hat geschrieben:Aber wenn man verschiedene Filme über mehrere Jahre hinweg nur auf englisch schaut, verspürt man doch das Verlangen, die deutsche Version mal wieder zu gucken.
Ich nicht, ganz im Gegenteil...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

GoldenProjectile hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:Aber wenn man verschiedene Filme über mehrere Jahre hinweg nur auf englisch schaut, verspürt man doch das Verlangen, die deutsche Version mal wieder zu gucken.
Ich nicht, ganz im Gegenteil...
Etwas Abwechslung tut immer gut. :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Niklas
Agent
Beiträge: 2397
Registriert: 6. Juli 2015 11:28
Lieblings-Bondfilm?: möchte mich nicht festlegen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: NRW

Ich hab oben mal für Waltz abgestimmt, aber man muss auch sagen das er nen Riesen Vorteil hatte. Er hat Blofeld da ja selbst gespielt und wusste genau, wie er in der Szene rüber kommen muss.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Wär interessant gewesen, wenn sich Pohlman auch selbst synchronisiert hätte. Er war damals ja auch noch in Deutschland als Schauspieler aktiv.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Gesperrt