
Bond 25 mit Sam Mendes?
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27637
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Ich finde auch nicht, dass Bond grundsätzlich nicht persönlich involviert sein darf (das wäre auch etwas merkwürdig, gerade wenn hier alle einstimmig CR abfeiern). Aber SP ist weder eine emotionale Angelegenheit für Bond aufgrund Oberhausers Hintergrund (denn das ganze geht Bond ja nun mal völlig am Allerwertesten vorbei) noch verliebt er sich in Dr. Swann. Die Beziehung der beiden war schon etwas überlegter geschrieben, als das sie nur ineinander verknallt gewesen wären.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Von außen betrachtet, also im Kontext aller Filme die es gibt, schon. Aber auch von innen betrachtet ähnelt sich der Großteil der Bonds sehr. Die 4 Craigs setzen sich aber in einigen Dingen ab, sowohl von den Geschichten, wie auch von der Inszenierung her. Sind auch in sich eigenständiger als der größere teil der 21 Bonds zuvor. Adanielcc hat geschrieben:Maibaum hat noch immer jeden Bondfilm "im Grunde als sehr ähnlich in ihrer Ausrichtung und Gestaltung" bezeichnet![]()
Aber SF und SP stehen eng zueinander was Stärken und Schwächen betrifft. Was Inszenierung und Anlage der Charaktere betrifft.
Es gibt mehr Spektakel in SP, und es ist auch oft besser inszeniert, aber die Ausrichtung ist trotzdem ähnlich.DonRedhorse hat geschrieben:Also da muss ich Maibaum und vodka heftigst widersprechen. Während die Action-Szenen in SF wirklich unspektakulär und belanglos sind, wird in SP genug Spektakel geboten. Und auch Augenzwinkern, man denke an den Fiatfahrer. Da hat nur noch der Mann mit der Weinflasche gefehlt.Maibaum hat geschrieben:Ich finde auch daß sich SF und SP sehr ähnlich sind in ihrer Ausrichtung und in ihrer Gestaltung.![]()
Die Ausrichtung ist in SP viel leichter und humoriger, Bond agiert viel souveräner. Auch Inszenatorisch (PTS), Rom (Beerdigung, Villa), Österreich und auch Hideout liegt SP klar vor SF. Für mich zwei völlig unterschiedliche Filme.
- Agent 009
- 00-Agent
- Beiträge: 11062
- Registriert: 9. November 2008 18:21
- Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Werne
- Contact:
Ich sage nein. Mendes hat 2 tolle Filme abgeliefert, jetzt würde ich aber gern sehen wie jemand anderes da weiter macht, wo Spectre aufhört. Ein neues Abenteuer mit Craig, Fiennes und Co. Vielleicht diesmal gänzlich losgelöst von den Vorgängern.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6618
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Wie war das eigentlich in den 80ern?Agent 009 hat geschrieben:Ich sage nein. Mendes hat 2 tolle Filme abgeliefert, jetzt würde ich aber gern sehen wie jemand anderes da weiter macht, wo Spectre aufhört. Ein neues Abenteuer mit Craig, Fiennes und Co. Vielleicht diesmal gänzlich losgelöst von den Vorgängern.
Wurde da nach jedem Film von Glen eine neue Diskussion angestachelt, ob Glen noch weitermachen solle?
Was war die Meinung der Fans?
Er hat immerhin 5 Filme am Stück inszeniert.
- Martin007
- Agent
- Beiträge: 3523
- Registriert: 18. Mai 2004 20:08
- Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
- Wohnort: Schweiz
Es gibt sicher weniger als noch bei SF. Die Bildsprache bleibt aber teilweise ähnlich. Vor allem der letzte Teil des Films war sehr düster und erinnerte mich von der Aufmachung her (Optik, Musik) oft an einen Nolan-Film. Jener Teil gefiel mir auch nicht so gut.danielcc hat geschrieben:Zumindest redet bei SP kaum noch jemand von überdeutlichen Nolan Anleihen
- S.P.E.C.T.R.E.
- Agent
- Beiträge: 1339
- Registriert: 16. Januar 2009 00:54
Das passt schon mit dem düster und so. Ist ja schließlich ein Agentenfilm und nicht Pokemon
Nolan war mit TDK was die Stimmung, Kameraarbeit und co betrifft wegweisend für das Blockbusterkino, das kann man ruhig weiter so handhaben.

Nolan war mit TDK was die Stimmung, Kameraarbeit und co betrifft wegweisend für das Blockbusterkino, das kann man ruhig weiter so handhaben.
- Martin007
- Agent
- Beiträge: 3523
- Registriert: 18. Mai 2004 20:08
- Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
- Wohnort: Schweiz
Das hat doch damit nichts zu tun. Viele der alten Bondfilme waren da auch nicht so düster.S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Das passt schon mit dem düster und so. Ist ja schließlich ein Agentenfilm und nicht Pokemon![]()
- S.P.E.C.T.R.E.
- Agent
- Beiträge: 1339
- Registriert: 16. Januar 2009 00:54
Ja leider, noch mal so eine 70er-quitsche-bunte Stimmung brauch ich nicht. Passt auch nicht in die heutige Zeit, in der speziell im Spionagebereich die Grenzen immer mehr verschwimmen.
Bis 1989 war das noch simpel, klares Schwwarz-Weiß (Westen vs. Osten) aber das ist heute nicht mehr der Fall!
Bis 1989 war das noch simpel, klares Schwwarz-Weiß (Westen vs. Osten) aber das ist heute nicht mehr der Fall!
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
Agent 009 hat geschrieben:Ich sage nein. Mendes hat 2 tolle Filme abgeliefert, jetzt würde ich aber gern sehen wie jemand anderes da weiter macht, wo Spectre aufhört. Ein neues Abenteuer mit Craig, Fiennes und Co. Vielleicht diesmal gänzlich losgelöst von den Vorgängern.
Dem schließe ich mich an. Selbst wenn mich SP nach der heutigen zweiten Sichtung etwas versöhnlicher gestimmt hat.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27637
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Da gab es kein Internet, von dem Umstand "John Glen führt Regie" wussten erheblich weniger und man hat solche Meinungen wenn nur im eigenen Freundeskreis gehört.Invincible1958 hat geschrieben:Wie war das eigentlich in den 80ern? Wurde da nach jedem Film von Glen eine neue Diskussion angestachelt, ob Glen noch weitermachen solle?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- MrWhiTe
- Agent
- Beiträge: 1683
- Registriert: 10. Januar 2013 16:57
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Germany
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Ja leider, noch mal so eine 70er-quitsche-bunte Stimmung brauch ich nicht. Passt auch nicht in die heutige Zeit, in der speziell im Spionagebereich die Grenzen immer mehr verschwimmen.
Bis 1989 war das noch simpel, klares Schwwarz-Weiß (Westen vs. Osten) aber das ist heute nicht mehr der Fall!
Doch genau diese Bunte Stimmung fehlt mir!
Ich erinnere nur wieder an Casino Royale, dort gab es zwar auch eine düstere Story, aber die Drehorte und deren Gestaltungen waren alle samt Farbenfroh...
Was auch ein Punkt ist wie so CR so bondig wirkt, wobei die Story etwas vollkommen neues ist.
@009, Hannes: Ich habe leider die Befürchtung, dass ein neuer Regisseur sich nicht trauen würde den Stil zu ändern, bei dem Erfolg den die Filme damit haben.
Es sei denn man bekommt wieder einen "Star" Regisseur ala Tarantino oder Scorsese.
Wobei ich von den jenigen eigentlich nur Nolan auf dem Regiestuhl sehen möchte, welcher aber den Stil vermutlich auch nicht ändern würde, weil es praktisch seiner ist.
Lediglich das Drehbuch würde vermutlich endlich mal wieder zu Hochform laufen..
Man muss immer aufpassen was man sich wünscht.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)
- Quantum of Solace (2008)
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27637
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Ich denke auch nicht, dass ausgerechnet Nolan da jetzt stilistisch was neues bieten würde/könnte. Ist zumindest sehr unwahrscheinlich.
Mich wundert aber, dass SF und SP als bieder und farblos empfunden werden. Die haben doch beide sehr kräftige Farben außer in den London Szenen (die in SF halt gehäuft auftreten).
Mich wundert aber, dass SF und SP als bieder und farblos empfunden werden. Die haben doch beide sehr kräftige Farben außer in den London Szenen (die in SF halt gehäuft auftreten).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Martin007
- Agent
- Beiträge: 3523
- Registriert: 18. Mai 2004 20:08
- Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
- Wohnort: Schweiz
Sie sind schon teilweise recht düster inszeniert, die Ausleuchtung ist auch eher spärlich. CR kommt in der Bildsprache da schon ziemlich anders rüber.Casino Hille hat geschrieben:Mich wundert aber, dass SF und SP als bieder und farblos empfunden werden. Die haben doch beide sehr kräftige Farben außer in den London Szenen (die in SF halt gehäuft auftreten).