
edit: es bleibt aber dabei, dass wir hier von 3 und nicht 4 Jahren sprechen.
Es werden ja so oder so keine 4 Jahre, denn wenn 2009 mit der Produktion begonnen wird und der Film 2011 in die Kinos kommt, dann sind es 2 bis 2,5 Jahre und damit wären wir wieder bei der "normalen" Produktionszeit. Die frühen Bondfilme kamen zwar zum Teil mit nur einem Jahr Abstand in die Kinos, doch da gabs ja schon die Romanvorlagen und außerdem waren die Drehs nicht so aufwendig. Und bei QOS dauerte es auch deswegen nicht so lange, weil ja eigentlich von Anfang an ein Zweiteiler geplant war.Universal Exports Ltd. hat geschrieben:Ich meinte auch 4 Jahre für die Produktion eines Bondfilms und nicht die generelle Dauer zwischen zwei Filmen.
Das glaube ich nichht. Denn "schon im Januar" ist ziemlich spät.MX87 hat geschrieben:In dem Interview siehts so aus als hätte Wilson die Zeitangabe einfach mal so dahin gesagt. Gleichzeitzig sollen sich schon im Januar die Autoren treffen. Ich denke es wird der Zwei-Jahres-Rythmus eingehalten.
Ich finde das auch ein gutes Argument. Die Hoffnung stirbt zuletzt, allerdings müssen sie dann jetzt bald auch zügig loslegen.Alex No hat geschrieben:Ich gehe vom nächsten Bond-Film in zwei Jahren aus. Warum? Die Geschichte mit Yusuef soll doch bestimmt fortgesetzt werden. Außerdem ist die Organisation Quantum nicht zerschlagen. Den Machern dürfte also nicht daran gelegen sein, zu warten, bis die Darsteller drei bis vier Jahre gealtert sind und v.a. das breite Publikum den Anschluss zwischen den Filmen längst vergessen hat
.
Weil die meisten Regisseur nicht zusagen würden, wenn es kein Drehbuch gibt.danielcc hat geschrieben:ich frage mich, waum immer wieder erst ein drehbuch entwurf gemacht wird, der dann - wenn endlich der regisseur im boot ist - sowieso wieder verworfen wird. warum nicht ERST den wunsch regisseur engagieren und ihm mitarbeit am drehbuch zusichern
Das haben wir hier doch schon mehrfach durchgekaut.UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:Dann frag ich mich aber schon, wie das früher ging mit dem Drehbuchschreiben, in den Sechzigern, am Anfang der Serie.
Aber wohlgemerkt die Besten der Besten der Besten.UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben: Und Ian Fleming, und wenn er hundertmal der Schöpfer der Figur ist, wird ja wohl nicht der einzige sein, der gute Ideen hat(te).
Zurück zu „ARCHIV: Bond 23 - SKYFALL [2012]“