danielcc hat geschrieben:Du sagst also, dass sich MR mehr von TSWLM unterscheidet als es MR von FYEO tut???? Sorry aber dem kann ich gar nicht folgen. MR und TSWLM sind praktisch die gleichen Filme was den Ansatz, die Ausrichtung und den Stil angeht, waehrend danach eine 180 Grad Kertwende mit FYEO gemacht wurde.
Nein, das habe ich ganz sicher nicht gesagt.
Und FYEO ist mit Sicherhiet keine 180 ° Kehrtwende, sondern vielleicht so 10 - 20°. Also im Prinzip kein wesentlicher Unterschied, und solche Abweichungen von der etablierten Formel nach links oder rechts gab es vorher natürlich auch schon. Etwas größere Abweichungen würde ich allenfalls in OHMSS und später in LTK finden.
Für mich sind die aber im großen und ganzen alle gleich von YOLT bis LTK. Die ersten 4 sind noch ein wenig anders, aber (außer teilweise FRWL) ist da von Anfang an eine Entwicklung die bei DN anfängt und dann mit TSWLM eine Art vorläufigen Endpunkt erreicht hat.
Der Unterschied zwischen TSWLM und MR ist eher ein gefühlter als ein offensichtlicher. TSWLM hatte der Formel noch einiges an Spektakel hinzuzufügen, und ist für mich daher ein Endpunkt. Während die Filme danach die Formel nur noch verwaltet haben. Auch wenn MR mit der Verlagerung ins All noch einen logischen nächsten nächsten Schritt gemacht hat. Erst GE brachte dann etwas für mich Neues in die Serie mit seinem moderneren Bildaufbau.
Aber insgesamt betrachtet passen die Filme alle ganz gut zusammen ohne größere Unterschiede.
Wenn überhaupt dann ist tatsächlich erst mit Craig ein auch so beabsichtigter Bruch bzw. Neuanfang gemacht worden.
Und jetzt bitte nicht wieder an dem Wort "Formel" stören. Das ist hier weder positiv noch negativ besetzt zu verstehen.