Re: Die Filme des Brian De Palma

31
GoldenProjectile hat geschrieben:Was die Welt braucht ist ein zweites New Hollywood.
dafür müsste zunächst aber einmal die Marvel-Sequel-Remake-Reboot-Blase platzen und das sehe ich mittelfristig nicht wirklich. Vielleicht hat sich der Geschmack und die Erwartungshaltung des Publikums auch schon zu sehr verändert, als dass dies überhaupt noch passiert. Es scheint zudem schwer vorstellbar, dass es noch einmal eine Phase wie die des New Hollywood gibt, in der den "Irren" die Anstaltsleitung anvertraut wird.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Brian De Palma

34
AnatolGogol hat geschrieben:dafür müsste zunächst aber einmal die Marvel-Sequel-Remake-Reboot-Blase platzen und das sehe ich mittelfristig nicht wirklich
Ebenso. Das Publikum sowie die Produzenten haben sich zu sehr in eine Art Abhängigkeit von dieser Blase begeben, als das wir in naher Zukunft auf ein Umdenken hoffen dürfen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Die Filme des Brian De Palma

35
.
Ich denke, dass ein kleiner Anteil innovativer Regisseure, die in den Siebzigern und Achtzigern anspruchsvolles Unterhaltungskino gemacht haben, welches nicht nur spektakuläre Erfolge an den Kinokassen eingefahren hat, sich heute am ehesten noch behaupten, wenn sie vor längerer Zeit ihre eigenen Filmfirmen gegründet und erfolgreich am Laufen haben.

So werden meiner Vorstellung nach Regisseure wie Woody Allen, Clint Eastwood, Robert Redford und andere Erfolgs-Altvordere sich im Kinogeschehen auch mit kleinen, gewinnträchtigen Filmen weiter aktiv behaupten können, während es für andere berühmte Kollegen wie Alan Parker, John Boorman und Co es weitaus schwieriger ist, Finanzierungen für ihre Projekte zu stemmen und umsetzen zu können und sie somit aus dem aktiven Geschehen eher verdrängt werden (können).

*******************************

Dass sich die Machart auch anspruchsvoller, kleiner Filme über die Jahrzehnte nun mal verändert, ist noch eine ganz andere Komponente, die nun mal auch die künstlerische Seite reflektiert und immer wieder auf's Neue anders zu gewichtende Schwerpunkte entstehen lässt.

.

Re: Die Filme des Brian De Palma

36
Casino Hille hat geschrieben:Kam für mich nie an De Palmas Meisterwerk "The Untouchables" ran. Aber ein sehr feines Review Anatol, meine Hochachtung! Hat viel Spaß gemacht. :)
Femme Fatale ist besser als sein Ruf, aber dennoch kein großer Wurf. Aber DePalma hat angesichts seiner Reputation erstaunlich viel Mittelmaß produziert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Filme des Brian De Palma

40
vodkamartini hat geschrieben: Femme Fatale ist besser als sein Ruf
Bezüglich des Rufs des Films: ich bin eh immer wieder verblüfft, wie häufig der Begriff Trash in Verbindung mit vielen von De Palmas Filmen in den Mund genommen wird. Bei Femme Fatale prasselten diese Vorwürfe ja auch nahezu ungebremst von Seiten der Kritik und des Publikums auf ihn ein, genau wie z.B. auch bei Blow Out und Dressed to kill (um nur einige wenige zu nennen). Die fast schon manische Besessenheit von De Palma nahezu alles der visuellen Komponente unterzuordnen mag sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein, aber Trash oder Delettantismus bei einem solchen handwerklichen Könner wie De Palma? Da komme ich nicht mit.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Brian De Palma

41
BdP liebe ich sehr. Carrie, Schwestern des Bösen, Dressed to Kill und wie hieß der Vertigo Verschnitt mit dem Indianer noch??? waren für mich Genuss.
Und erst vor kurzem erfuhr ich, dass MI1 auch von ihm stammt! Gratulation!

Zu Dressed to Kill verbinde ich eine lustige Erinnerung. Es war so um 1980, tiefste Tiroler Provinz. Wir fuhren mit unseren Mopeds nach Kitzbühel und schauten uns eben DtK an.
Ich sass neben meinem ältesten Bruder, der gerade aus einer Kloster-Sonderschule rausgekommen war.
Bei der PTS, wo die Dame unter der Dusche steht und die Kamera immer weiter nach unten ging, wurde es im Kinosaal mucksmäuschenstill.
Es war so leise, da konnte man eine Nadel fallen hören.
Da ging die Kamera auf ein sehr intimes Detail. Mein Bruder neben mir schrie entsetzt "Das ist ja ein Porno!". Der ganze Saal bekam einen Lachkrampf. Ich duckte mich vor Scham. Ich wäre damals am liebsten im Boden versunken. Heute lache ich darüber.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Interview mit Brian De Palma

42
.
Link zu einem in diesem Bericht angehängten zusätzlichen rund 42 Minuten langen Audio-Interview mit Brian de Palma vom letzten Jahres während des New Yorker Filmfestes mit den beiden Regisseuren der Dokumentation »De Palma« (2015) Noah Baumbach & Jack Paltrow.

http://theplaylist.net/brian-de-palma-e ... -20160610/


*******************************************

Tipps des Regisseurs:
https://filmschoolrejects.com/6-filmmak ... .g2vchfvnd

*******************************************

Filmvorstellungen bei Den of Geek:
http://www.denofgeek.com/us/movies/bria ... n-de-palma


.

Re: Die Filme des Brian De Palma

43
Auch ein Hit-and-miss-Regisseur!

1976: Carrie – Des Satans jüngste Tochter (Carrie) - 7/10
1978: Teufelskreis Alpha (The Fury) - 5/10
1980: Dressed to Kill - 6/10
1981: Blow Out – Der Tod löscht alle Spuren (Blow Out) - 6/10
1983: Scarface (Scarface) - 8,5/10
1984: Der Tod kommt zweimal (Body Double) - 4/10
1987: The Untouchables – Die Unbestechlichen (The Untouchables) - 7,5/10
1989: Die Verdammten des Krieges (Casualties of War) - 6,5/10
1993: Carlito’s Way - 8,5/10
1996: Mission: Impossible - 7/10
2006: The Black Dahlia - 5/10
Zuletzt geändert von Funksoulbrother am 12. November 2016 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)