Re: Der Synchron-Thread

31
Samedi hat geschrieben:Also bei GGH und Connery war das nicht ohne Grund, sondern krankheitsbedingt.
Hoffmann sprach Connery zuletzt 1994 in A Good Man in Africa, ab Just Cause/Im Sumpf des Verbrechens (Anfang 1995) wurde er nicht mehr auf Connery besetzt, obwohl er noch bis kurz vor seinem Tod Ende 1997 aktiv als Synchronsprecher war. Von seinen Stammstars sprach er zB noch Michel Piccoli und William Shatner bis ins Jahr 1996. Eine seiner letzten Rollen war in Fräulein Smillas Gespür für Schnee, wo er für Richard Harris sprach (der Film kam Anfang 1998 ins Kino, GGH muss seine Rolle also wirklich ganz kurz vor seinem Tod im November 97 eingesprochen haben). Zumindest in Just Cause, 1st Knight und The Rock wäre es also durchaus noch möglich gewesen, dass Hoffmann seinen Connery hätte sprechen können. Ich erinnere mich noch gut an einen Leserbrief in der Cinema, in welchem gefragt wurde warum Connery nicht mehr von seinem Stammsprecher gesprochen wurde. Die Cinema fragte daraufhin bei GGH, welcher als Auskunft gab dass es eine Entscheidung des Studios gewesen sei und er sehr gerne auch weiter Connery sprechen würde. Auch wenn Hoffmanns Stimme in den Jahren 1996 und 97 erkennbar durch seine schwer angeschlagene Gesundheit geschwächt war, war er dennoch auch in dieser Verfassung noch eine Bereicherung für jeden FIlm, in dem er sprach.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Synchron-Thread

33
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:
Martin007 hat geschrieben: @Anatol: Mir fehlt Gescher auch sehr auf Steve Martin. :(
Seit wann synchronisiert der denn nicht mehr Steve Martin?
zuletzt in Wenn die Liebe so einfach wäre. Auf Martin war Gescher auch immer toll, aber da fand ich den großartigen Ecki Dux immer noch eine Spur passender, er war einfach noch frecher. L.A. Story und My Blue Heaven sind diesbezüglich einmalige Dux-Feuerwerke.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Synchron-Thread

35
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ich glaube seitdem hat Steve Martin aber auch kaum noch Filme gemacht oder?
stimmt, nur noch Ein Jahr Vogelfrei. Davor wurde Gescher aber schon in den beiden Rosaroten Panther Filmen nicht mehr besetzt.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Synchron-Thread

36
Mir gefällt Gescher auch sehr auf Nimoy. Eine Kombination die aber sowas von zusammenpasst ist Peter Matic und Ben Kingsley. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch einen anderen Fall gibt, in dem ein Schauspieler fast ausschließlich vom gleichen Sprecher synchronisiert wird.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der Synchron-Thread

38
Nico hat geschrieben:Eine Kombination die aber sowas von zusammenpasst ist Peter Matic und Ben Kingsley. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch einen anderen Fall gibt, in dem ein Schauspieler fast ausschließlich vom gleichen Sprecher synchronisiert wird.
Volker Brandt hat Michael Douglas durchgängig seit den Straßen von San Francisco gesprochen. Ist auch eine großartige Paarung, Brandt kommt stimmlich dem Original auch sehr nahe. Die zeitlich am längsten anhaltende Synchronpaarung ist wohl Wolfgang Draeger auf Woody Allen, der diesen von 1965 an 50 Jahre lang fast exklusiv gesprochen hat (und mittlerweile zum glück auch wieder spricht).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Synchron-Thread

39
JayB hat geschrieben:Gescher scheint auch gut Kronberg imitieren zu können.
Im Film "Haus über Kopf" hört sich Steve Martin in einer Szene plötzlich wie Eddie Murphy an.
Ich glaube Kronberg hat diese Szene gesprochen.

Frank-Otto Schenk hat auf Martin in "Der rosarote Panther" von der Rolle her gepasst, aber das war für mich auch kein typischer Steve Martin Film (und auch einer seiner schwächsten), auch von der Rolle her. Ansonsten passt Schenk meiner Meinung nach nicht so, Gescher fehlt hier sehr.

@AnatolGogol: Ja, Dux war auch sehr gut, "L.A. Story" ist sogar einer meiner Lieblingsfilme. Ich werde demnächst mal einen Thread zu Steve Martin eröffnen. :)

Re: Der Synchron-Thread

40
AnatolGogol hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:Eine Kombination die aber sowas von zusammenpasst ist Peter Matic und Ben Kingsley. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch einen anderen Fall gibt, in dem ein Schauspieler fast ausschließlich vom gleichen Sprecher synchronisiert wird.
Volker Brandt hat Michael Douglas durchgängig seit den Straßen von San Francisco gesprochen. Ist auch eine großartige Paarung, Brandt kommt stimmlich dem Original auch sehr nahe. Die zeitlich am längsten anhaltende Synchronpaarung ist wohl Wolfgang Draeger auf Woody Allen, der diesen von 1965 an 50 Jahre lang fast exklusiv gesprochen hat (und mittlerweile zum glück auch wieder spricht).
Ah okay. Ich wusste nicht, dass Draeger Allen wieder spricht? Ich dachte das wäre aus und vorbei.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der Synchron-Thread

41
Nico hat geschrieben:Ah okay. Ich wusste nicht, dass Draeger Allen wieder spricht? Ich dachte das wäre aus und vorbei.
In Plötzlich Gigolo hat er ihn zum Glück wieder sprechen dürfen - und war großartig wie immer. Natürlich klingt er stimmlich mittlerweile erkennbar älter, aber Allen sieht ja auch nicht mehr aus wie vor 30 Jahren. Darüber hinaus verblüfft es mich, wie jemand mit über 80 immer noch eine solche stimmliche Dynamik hat. Draeger ist wirklich einer der ganz Großen seines Fachs.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"